Rückbau einer SMS610

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Rückbau einer SMS610

Beitrag von Pee »

Hallo Fangemeinde,

heute war es in meiner Freiluftwerkstatt möglich zu schrauben.
So sah das gute Stück nach kurzer Zeit aus.
Bild (alt+p)
(falls es geklappt hat) :oops:

Ist gar nicht so einfach, alles aus den Kisten wiederzufinden, war irgendwann mal abgeschraubt wurde. :lol: Ich weiß ja garnicht was da mal war oder noch fehlt.
Habe eben festgestellt, das die Tachoaufnahme nicht mit der Fatbarlenkeraufnahme montierbar ist, die Löcher sind zu klein, werde sie morgen mal aufbohren.
Auf welche Seite kommt den der Lüfter an den Kühler, nach oben oder nach unten?
Wo wird die Hupe den festgeschraubt?
Hat der Seitenständer kein " Killschalter".


Mir fällt bestimmt noch mehr ein. :cry:

Gruß

Peter
Benutzeravatar
bosshoss355hp
HVA-Gott
Beiträge: 1488
Registriert: 14.05.09 - 19:52
Motorrad: SMR 510'10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Rückbau einer SMS610

Beitrag von bosshoss355hp »

Pee hat geschrieben: Bild
8-)
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

Danke,
wo hatte ich welchen Fehler gemacht?
Benutzeravatar
bosshoss355hp
HVA-Gott
Beiträge: 1488
Registriert: 14.05.09 - 19:52
Motorrad: SMR 510'10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von bosshoss355hp »

wenn du es bei http://www.directupload.net hochlädst, nimm am besten

2.) Vergrößerbare Vorschau (Foren):

weil das erste ist nur ein Link und wird nicht als Bild angezeigt ( so ist es bei mir)
Und bei dem zweiten musst du nichts mehr ändern :Top: :mrgreen:
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Hupe wird an der unteren Brücke vorne angeschraubt! Lüfter rechts! Seitenständer hatte an meiner 99er tatsächlich keinen Schalter. Sind aber alles Dinge die du mit dem ET Katalog und den darin enthaltenen Explosionszeichnungen auch selbst hättest raus finden können! ;-)
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

Hallo Felro,

im Grunde haste ja Recht, aber ich habe nur DSL Light, :oops:
Weißt Du wie lang das dauert, bis a 2 MB runtergeladen sind?

Habe heute mal Deinen Kabelbaum drangehalten. ;-)
Mensch sind da ne Menge Stecker noch zu belegen.
Blöd ist nur, da hat doch einer die Kabel vom Fußbremslichtschalterkontakt ,
einfach abgezwickt. :cry:

Peter
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Dann speicher das Ding doch einfach auf deiner Festplatte da ändert sich die nächsten 20 Jahre eh nix mehr dran! 8-)
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

Wer hat denn noch einen Tachomitnehmer von ner sms zu Hause rumliegen?
Habe " nur " ein gedrehtes Messingdistanzstück im Vorderrad. :cry:

so im Tausch oder zum Kauf. ;-)


Peter
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

:oops: aber in einer der vielen Kisten habe ich heute den Tachomitnehmer mit Tachowelle dran, gefunden. :roll:

Also wenn einer so ein Distanzstück sucht, melden.

Gruß

Peter
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

Morgen ,
hat einer zufällig ne sm 610 s ohne Tank in der Garage stehen, von der er mal ein Foto machen kann und hier einstellt, damit ich sehen kann, wie der Kabelbaum im Orginal verlegt ist.
Habe schon mal mit der Suche versucht, aber nichts gefunden.
Bin mir da sehr unsicher.
Wäre super, wenn's geht von rechts und von links? :oops:

Schon mal vielen Dank


Peter
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

so, habe mich einfach mal zu sinnvollsten Verlegung endschieden. ;-)
Nämlich links am Lenkkopf vorbei, am rechten Kühler ,links vorbei.
Bild
Dann einfach am Rahmen weiter nach hinten geführt.
Bild

Dann ist mir auf der anderen Seite eine Steckerverbindung aufgefallen, die nicht einfach zusammengesteckt wurde, sondern einzeln, sehr aufwendig mit Tape eingepackt wurde. :?:
Nach einem längern Studieren des Schaltplanes (bin ne Niete in Elektik)
habe ich aber festgestellt, dass es sich um den Stecker mit 3 gelben Kabeln von der Lichtmaschine und den 3 gelben Kabeln vom Regler handeln müsste.
Warum hat man die nicht einfach zusammengesteckt?
Wenn ich das jetzt mache, was könnte da schlimmstenfalls passieren? :-(

Nichts :idea:
Sieht jetzt so aus, linker Stecker kommt von der LIMA, und er Rechte vom Regler.

Bild


Na ja, hab ja noch was Zeit, bis ich das machen muss.

Gruß

Peter
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

So, bis auf den Rücklichtschalter und die Kabel die zum Benzinhahn gehen
habe ich fast alles am laufen. :D
Nur diesen einzelnen runden Kabelanschluß kann ich nicht zuordnen.
Weiß das einer von euch?
Den blauen habe ich da mal an Masse gelegt. Passte von der Kabellänge gut.
Also dachte ich mir der ist da richtig. ;-)
Bild

Was nicht richtig läuft ist der Tachomitnehmer :-(
Habe ihn sauber gemacht, neu gefettet und gegen das Distanzstück ausgetauscht. Über die richte Einbaupostition bin ich mir nicht im Klaren.
Ich habe es jetzt mal so= Welle ist waagrecht und läuft dann im Bogen hinter dem rechten Standrohr unter den Tacho. Kommt aber dem Mantel sehr nahe.

Bild

Das ist jetzt von vorne und oben aufgenommen.

Bild

Aber die Welle selbst dreht sich nicht. :-? Ausgebaut geht es aber, Welle ist ok.
Habe es nochmal ausgebaut und in die Nabe geschaut, da sind garkeine Mitnehmer drin! Ist das normal, oder mußte da nur was aus Platzgründen weg?


Naja, da sist das kleinste Problem.

Vieleicht hat ja einer ein Rad rumstehn und kann mal ne Aufnahme von der rechten Seite auf die Nabe machen.

Danke schon mal im Vorraus

Peter
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

Das enizelne Kabel geht an den Leerlauf.
(linke Motorseite am Getriebeausgang)
Vielleicht nochmal im Schaltplan überprüfen.
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

Habe aber an der linken Seite kein Kabel entdecken können. Wo soll den das aus dem Motorblock? kommen. Von der Länge her, müsste das in der Nähe des Anlassers sein, oder?

Habe eben mal den Ersatzteilkatalog durchsucht und bin fündig geworden. Aber da wo das Kabel rauskommen sollte ist nichts.
Abgezwickt :evil:

Bild

Auf der anderen Seite habe ich bei der Suche das entdeckt.
Bild
An der hellen Stelle, sieht so aus, als wär da mal was gewesen.
;-)

Gruß

Peter
benji-n

Beitrag von benji-n »

1. Leerlaufschalter ist abgezwickt, hatte dem Käufer damals aber einen neuen mitgegeben.
2. An der hellen Stelle auf der anderen Seite war noch nie was, sah von Anfang an so aus.
3. Mitnehmer des Tachoantriebs musste raus, damit die Distanz passte. Ansonsten hätte sich das Rad nicht mehr gedreht. Hatte ich dem Käufer damals auch mitgegeben.
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

Morgen,
ist das nicht schön, wenn der Erstbesitzer ein so gutes Gedächnis hat? :lol: ;-)
Dann werde ich meine Kisten mal nach dem Schalter durchsuchen, wie der Mitnehmer aussieht weiß ich zwar nicht, aber etwas großes Rundes stell ich mir vor. :oops:
Vieleicht ist es ja noch da.
Schönen Sonntag noch.


peter
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Ist ja alles gesagt, außer das beide Teile nicht soo teuer sind wenn du sie nicht mehr findest. Musst du mal in den Online-Shops schauen!

Gruß Felix
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

:D
So Huskygemeinde, bis auf besagte Teile ist der Rückbau zur straßentauglichen SM erfolgt. ;-)

Angesprungen ist sie auch. :lol: Blinker, Hupe, Beleuchtung, Bremslicht, alles paletti.

Bei der Suche nach besagten Teilen habe ich festgestellt, dass ich einen Haufen E-Teile habe. :oops:
3 Tanks, 2 Rahmenhecks, 1 Schwinge, 2 Kotflügel vorne, 1er hinten, 2 Gepäckträger, 4 Gabelholme, ne Menge Plastics, 2 Luftfilterkästen und 1 Bremsanlage hinten, 1 Federbein und das sind nur die großen Teile.
Fehlt nur der Rahmen und 2 Räder, dann könnt ich glatt noch eine zsambauen.
Aber die gesuchten Teile waren natürlich nicht dabei. :evil:

Werde morgen noch mit der Maske zum Plastikdoc fahren und die Öse festschweißen lassen.(da wo der Haken vom Tachohalter eingehakt wird)

Und dann gehts zum TÜV. Kennzeichen habe ich auch schon. M 50.
Kleiner ging nicht. Aber besser wie PX 3434.

Die van Hasselt habe ich mal drauf gelassen,vieleicht klappt es ja. ;-)

Vielen Dank an helfenden Schreiber.
Gruß

Peter
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

Und wieder eine Baustelle an der Husky weniger. Tacho antrieb eingebaut.
War mit 2, 20 Euro bezahlbar. :D .Geht sogar.

War bei Moto-Rumpf , bin mit meiner Winterhure= XLR 125R hin und zurück über die Bahn. Ergebniss= Krümmer durchgeblasen.

Und wie sollte es auch anders sein, trotz mehrfachem Einsprühen mit Röstlöser, ist eine der 12 Jahre nicht mehr bewegten Schrauben im Zylinder abgebrochen. :evil: :evil:
Krümmer kostet nicht die Welt, aber bis ich die Schraube da raus habe, habe ich einigee graue Haare mehr.

So, nun noch den Leerlaufschalter getauscht, ach ja, wie ist den die Kabelführung? So nahe am Ritzel, keine Ahnung wie ich das legen soll.
Unter dem Motor her?
Wer kann den mal gerade bei seiner SM nachsehen?

Gruß

Peter
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Von der Kette würde ich mich aber trennen...
#206
Antworten