Seite 1 von 3
Leistungsdiagramm SMR510 ´09
Verfasst: 08.03.10 - 19:43
von AWeSomE
aus dem supermotojunkie forum:
The first run was bone stock with the power up kit installed ecu in race mode you know the story. It made 51.87 hp/34.85tq to the wheel, not bad.The second run was with the husky ti slip ons ,k&n filter and husky ecu, (part # on the kit is 8000h2145.)

Verfasst: 08.03.10 - 20:03
von wilki
da hat ja meine 610er mehr
ne was will man mehr,meine kommt bald auf dem prüfstand bin gespannt wird dann denk ich des erste diagramm sein mit kompletter anlage und scharfer nocke bei einer i.E
Verfasst: 08.03.10 - 20:19
von Eberhard
Schöner Kurvenverlauf und deutlicher Drehmomentzuwachs untenraus, aber selbst mit 5 PS Antriebsverlusten ergeben sich da nur knapp 60 PS an der KW - haut mich also nicht vom Hocker.
@wilki: Da bin ich auch mal gespannt, erwarte von der Nocke nicht zuviel. Deine Mühle hat ja vermutlich nur den Widerstand drin und keine Komplettabstimmung mit Power Commander ?
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 08.03.10 - 20:20
von regulatedpower
ich will meine auch mal prüfen... aber ich finde keinen prüfstund der weniger als 100 euro kostet...^^
Verfasst: 08.03.10 - 20:22
von Eberhard
Der ADAC tingelt ab und an mit Leistungsprüfständen rum und bei Bikertreffs gibts teilweise auch die Möglichkeit für 20..30 €.
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 08.03.10 - 20:34
von wilki
mitm powercommander futzi bin ich noch am verhandeln

ich erwart mir allemal mehr durchzug im oberen bereich und ein bissi besseres ansprechverhalten,muss ja nur den materialpreis bezahlen..da nehm ich die nocke gern mit.prüfstad wird dann so im april gemacht
Verfasst: 09.03.10 - 03:28
von Repsol´er
regulatedpower hat geschrieben:ich will meine auch mal prüfen... aber ich finde keinen prüfstund der weniger als 100 euro kostet...^^
Ich hab bei Micron 50 Euro gelöhnt.
http://www.micronsystems.de/
Leistungsmessung inkl. Lambda Messung.
Verfasst: 09.03.10 - 16:07
von xXxRacer
das ist aber ein ernüchterndes Ergebnis... ich dachte da kommt mehr raus

Verfasst: 09.03.10 - 16:31
von mimimimi
ganze 7 ps mehr als bei ner stock 450iger die uralt ist....
gerade zu lachhaft ...

Verfasst: 09.03.10 - 18:14
von felro
Leute die messen da am RAD! Alle Messungen die wir kennen sind immer nach Norm, sprich inkl. dessen was noch an Kette etc verloren geht!
Verfasst: 09.03.10 - 18:19
von AWeSomE
Eberhard hat geschrieben:aber selbst mit 5 PS Antriebsverlusten ergeben sich da nur knapp 60 PS an der KW
felro hat geschrieben:Leute die messen da am RAD! Alle Messungen die wir kennen sind immer nach Norm, sprich inkl. dessen was noch an Kette etc verloren geht!
aber selbst die 60ps sind doch etwas mager finde ich...
Verfasst: 09.03.10 - 18:42
von duke
Scheiß auf den Prüfstand, Hauptsache der Hobel macht richtig Spass und das ist bei der 510er definitiv der Fall. Bin heute gefahren und der Hobel geht in den ersten 4 Gängen nur aufs Hinterrad...geil...egal was der Prüfstand sagt
Verfasst: 09.03.10 - 22:49
von Huskytuller
aber selbst die 60ps sind doch etwas mager finde ich...
Üb' erstmal, bis Du
Deine Mühle
am Limit bewegen kannst - und dann red' ma' weiter ...

Verfasst: 09.03.10 - 23:48
von sespri
duke hat geschrieben:Scheiß auf den Prüfstand, Hauptsache der Hobel macht richtig Spass und das ist bei der 510er definitiv der Fall. Bin heute gefahren und der Hobel geht in den ersten 4 Gängen nur aufs Hinterrad...geil...egal was der Prüfstand sagt
Sehe ich schlussendlich auch so und seitdem ich selber die Unterschiede erlebt habe, die vom
Bediener des Prüfstandes ausgehen, geniesse ich solche Diagramme ohnehin mit Vorsicht.
Im übrigen fehlt mir bei der Messung die Kurve mit dem Lambdawert, da
habe ich bei meiner Mühle sehr gut das Abstimmungspotential und die entsprechende Auswirkung auf das Mess- und Fahrresultat erlebt.
Im Augenblick hätte ich viel lieber ein paar Plusgrade mehr beim Wetter als Pferde am Mopped
Das ist ja Gesässkalt im Moment, schlägt ja richtig auf`s Gemüt.....
Sespri
Verfasst: 10.03.10 - 08:11
von DHX_77
Da stimme ich Dir zu.....langsam wird's Zeit....ok, so um die null Grad kein Problem....aber -10 Grad und der Scheiß Ostwind....

Verfasst: 24.03.10 - 20:21
von kingz
Ich hatte meine diese Woche mal messen lassen.
Raus kamen so 57-58 ps am Rad mit meiner WRP-Anlage.
Bin mit dem Wert eigentlich ganz zufrieden. Der Vergaser auch noch nicht auf die Anlage abgestimmt.
War der gleiche Prüfstand wie der oben auf dem Bild.
Verfasst: 24.03.10 - 20:42
von sespri
kingz hat geschrieben:
Raus kamen so 57-58 ps am Rad mit meiner WRP-Anlage.
Ich nehme an, dass es sich um eine Komplettanlage handelt und nicht nur um einen aufgesetzten Endtopf.
Sespri
Verfasst: 24.03.10 - 21:14
von AWeSomE
kingz hat geschrieben:Ich hatte meine diese Woche mal messen lassen.
Raus kamen so 57-58 ps am Rad mit meiner WRP-Anlage.
Bin mit dem Wert eigentlich ganz zufrieden. Der Vergaser auch noch nicht auf die Anlage abgestimmt.
War der gleiche Prüfstand wie der oben auf dem Bild.
poste doch mal das diagramm...

Verfasst: 24.03.10 - 21:33
von Eberhard
Verfasst: 27.09.10 - 18:03
von kingz
hab mal mein nach ewiger zeit mein diagramm ins wiki.sind aber eher knapp über 56 als 57-58. hab mal ne linie gezogen. warum der genau wert da nicht steht...keine ahnung.
http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... %282006%29
vergaser ist halt nicht auf die anlage abgestimmt und es gibt auch sicher anlagen die mehr bringen.
k&n lufi hatte ich auch nicht drin weil sie sich da bei schnellem am gas ziehn verschluckt, da bräucht ich erst mal noch nen anderen beschleunigerpumpendeckel damit mehr sprit kommt, so wie ich das verstanden hab.