Seite 1 von 1

sm 510 umrüsten auf rundschieber vergaser?

Verfasst: 08.04.10 - 11:16
von rossi-mike
he
schon mal hier jemand versucht eine sm510r aus bj 2005 umzurüsten auf rundschieber vergaser ?
mein ziel istz es da ich nur auf der strasse fahre, würde ich gern im unteren bereich eine saubere gasanahme haben was ja bekantlich nicht gerade die stärke eines flaschiebers ist deshalb meine frage hat hier schonmal jemand damit erfahrungen gemacht?weiterhin stört mich beim runterschalten mit schwichengas mag sie überhaupt nicht klar der flachschieber pumpt dabei zuviel sprit in den motor und wenn ich dann an der ampel stehe geht sie schlagartig aus und ich kann sie nur mit dem heißstarthebel wieder starten das nervt mich total :!:

Verfasst: 08.04.10 - 12:16
von ROL4ND
Ich würd sagen, da stimmt was nicht mit deinem Mopped / Vergaser, ausgehen an der Ampel sollte sie auf keinen Fall.
Erstmal alles in Ordnung bringen, dann gefällt Dir wahrscheinlich auch die Gasannahme... (bin in Eile, daher knappe Antwort...)

Gruß Roland

Verfasst: 08.04.10 - 12:36
von rossi-mike
das macht sie nur wenn ich mit zwischengas runterschalte ! ohne belibt sie an

Verfasst: 08.04.10 - 14:43
von Eberhard
Ich weiß nicht welchen Gaser die 510er drauf hat, kann nur sagen, dass der 41er Keihinflachschieber der SM610 von der Gasannahme und Reaktion her, egal in welchem Drehzahlbereich, alles in den Schatten stellt, was mir in den letzten 36 Jahren :lol: untergekommen ist........kann also kein grundsätzliches Flachschieberproblem sein sondern eher ein Einstellungsproblem. Ich schalte auch mit Zwischengas runter.

Gruß,
Eberhard

Verfasst: 08.04.10 - 14:55
von rossi-mike
ok dann sollte ich die hütte vieleicht doch mal umbedüsen laut des vorbesitzers wurde was an der bedüsung geändert ob das nun fachgerecht war sei dahingestellt

Verfasst: 08.04.10 - 15:06
von rossi-mike
kann mir jemand sagen was die sm510 r bj 2005 für düsen verbaut hat ab werk? ich find da nicht wirklich etwas

Verfasst: 08.04.10 - 16:14
von Nihil Baxter
Ich hab auf der LC4 sowohl Flach- als auch Rundschieber gefahren und kann dir versichern, daß die heutigen Flachschieber weitaus gesitteter zu Werke gehen als 'nen Rundschieber ;-)

Verfasst: 08.04.10 - 16:38
von rossi-mike
gesitteter mit sicherheit nicht den das prinzip eines flachschieber ist für eine schnelle gasanahme und obenrum besser als ein rundschieber der rundschieber entfaltet da die leistung sanfter und im unteren bereich eine bessere laufkultur (ohne rucken) was aber bei einem flaschieber nicht wichtig ist da er eh für getunte motoren zuständig ist
aber egal ich hab da noch mal nachgehackt die haben die leerlaufdüse geändert (magerer) und klar vorgestern warns nur 17 grad da sterben sie schonmal gerne ab im leerlauf werde mal eine serien leerlaufdüse reinstecken und mal sehen was sie dann macht

Verfasst: 08.04.10 - 16:43
von Nihil Baxter
DU redest von der Theorie, ich von der Praxis.
Was der Gaser auf dem Papier mach interessiert mich nicht, mich interessiert wie er sich real verhält und da liegen die heutigen Flachis vor den Rundschiebern. Aber falls du nur theoretisch fährst hast du natürich recht.
Ich sitz halt WIRKLICH auf dem Bock ;-)
Warum wohl sterben Rundschieber so langsam aus????
Weil 'nen ordentlicher Flachi (angefangen bei'm TM40 der echt nicht die Welt kostet) heutzutage nichts schlechter aber einiges besser kann.

Verfasst: 08.04.10 - 18:49
von rossi-mike
nee is klar theorie :!: deshalb bauen heute fast alle nur noch einspritzer !!
weil die flachschieber ja nie austerben und sparsam sind sie obendrein :roll:

Verfasst: 08.04.10 - 19:15
von SvenA110
Hi,

wie kann man Einspritzung mit Vergaser vergleichen :-?
Das ist komplett am Thema vorbei, der Praktiker hat recht ;-)
Deine Mühle darf auch mit Zwischengas nicht ausgehen.
Der Flachschieber ist sicher die beste Wahl ( in sachen Vergaser).

Verfasst: 08.04.10 - 19:24
von rossi-mike
logo ja auf der rennstrecke sicher ich komm da auch her hab selber jahrelang gespielt aber was die unteren drehzahlen angeht is nen rundschieber besser saubere gasanahme wo die flachschieber immer ein ruckeln erzeugen was man nie ganz wegbekommt :!:
aber jo stimmt ich hab mit dem vorbesitzer nochmal teleniert die haben die leerlaufdüse gewechselt magerer gemacht und deshalb sirbt sie ab ich werd das erstmal ändern und dann berichten bevor ich jetzt umbaue wenn sie dann läuft kann ich mit dem leichten ruckeln leben :roll:

Verfasst: 08.04.10 - 21:31
von MX-Steve
Bevor du noch lange herumdoktorst, spar dir die Zeit und ruf beim Zupin http://www.zupin.de/content/kontakt.html an, verlang die Technik. Z. B. Hr. Gröbner. Der hilft dir in wenigen Minuten.

Wennst nen Keihin drin hast, kannst auch evtl. den Steven Topham von Mikuni-Topham fragen. Der ist der Vergaserspezialist schlechthin. Bloß Keihin-Teile u. Düsen hat er nicht mehr auf Lager.

Viel Erfolg

Verfasst: 08.04.10 - 21:52
von Nihil Baxter
rossi-mike hat geschrieben:nee is klar theorie :!: deshalb bauen heute fast alle nur noch einspritzer !!
weil die flachschieber ja nie austerben und sparsam sind sie obendrein :roll:
Schonmal was von Umweltauflagen gehört??
Wenn du doch aus der Rennszene kommst und da jahrelang aktiv warst brauche ich dir sicher nicht erzählen, daß die Dakar-Moppeds überwiegend auf Vergaser zurück gerüstet werden.....und das nicht nur, weil sich die Elektronik in der Wüste schlecht reparieren lässt.
UNd das ein Rundschieber untenrum sanfter arbeitet stimmt heute einfach nicht mehr.......das hast du vermutlich aus der Scooter-Tuning-Zeit aber die ist wohl schon einige Tage her.......oder auch nicht.
Bau dir 'nen Keihin ein und erzähl mir dann, daß der ruckelt.
Übrigens kann man die Beschleunigerpumpe am Flachi einstellen, dann ersäuft sie auch nicht bei Zwischengas.
Weisst du als alter Rennfahrer aber eh alles :roll:

Verfasst: 08.04.10 - 21:59
von rossi-mike
ahso ok und ja in meiner zeit daaaamals gabs auch scho einzedrossel und renneinspritzungen und der motorsport is ja nicht nur in der wüste ..... aber lassen wir das bevordas hier ausatet ich werd das schon hinkriegen ohne dr.irgendwas :-P

Verfasst: 08.04.10 - 22:18
von Nihil Baxter
Also 'ne Einzeldrossel ist an 'nem Eintopf wirklich nicht ungewöhnlich :mrgreen:

Sowas hatte ich übrigens schon 1995 auf meinem Opel Rekord-C und selbst da war das kein Novum ;-)
Aber lassen wir das, du bekommst das sicher hin.
Ich tausche übrigens gerne deinen bösen Flachi gegen 'nen aufgebohrten Dello PHM40MS........der hat 'nen Rundschieber und ist bei niedrigen Drehzahlen auch im Original-Zustand ruppig wie sonst nix.

Schonmal an 'nen schön sanften Boxer-Motor gedacht Herr Doctor :mrgreen:

Verfasst: 08.04.10 - 22:23
von rossi-mike
ihr hört aber auch nicht auf was :?: :mrgreen: das der ruppig ist glaub ich gern aufgebohrt und tauschen werd ich den sicher nicht kannste gerne kaufen wenn überhaupt :!: ne boxer hat zwar schön drehmoment aber das ist nicht grad der motor den ich bevorzuge ..... jetzt aber gut hier

Verfasst: 08.04.10 - 22:35
von HuskyMAX
rossi-mike hat geschrieben:kann mir jemand sagen was die sm510 r bj 2005 für düsen verbaut hat ab werk? ich find da nicht wirklich etwas
Keihin FCR41. Beste was Du kriegen kannst.
Ich bin der Meinung das es normal ist, das wenn Du z.B. im Stand schnell aufmachst, das die dann ausgeht.

Verfasst: 08.04.10 - 22:38
von Nihil Baxter
Klar, weil die Beschleunigerpumpe dir ordentlich in den Ansaugtrakt ejakuliert obwohl der Motor den Saft dort garnicht verträgt.
Kann man aber durch 'ne verkürzte Einspritzzeit und etwas späteren Ansprechpunkt ausgleichen ohne es bei höheren Drehzahlen wirklich negativ zu merken.

Verfasst: 21.07.10 - 15:13
von erfan
Eberhard hat geschrieben:Ich weiß nicht welchen Gaser die 510er drauf hat, kann nur sagen, dass der 41er Keihinflachschieber der SM610 von der Gasannahme und Reaktion her, egal in welchem Drehzahlbereich, alles in den Schatten stellt, was mir in den letzten 36 Jahren :lol: untergekommen ist........kann also kein grundsätzliches Flachschieberproblem sein sondern eher ein Einstellungsproblem. Ich schalte auch mit Zwischengas runter.

Gruß,
Eberhard
der 05er 510er hat den gleichen vergaser drauf...