PC Probs! Bitte helfen... bin am verzweifeln

Für den ganzen Blödsinn, der gar nichts mit Husqvarna und dem Moppedfahren zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

PC Probs! Bitte helfen... bin am verzweifeln

Beitrag von VRRULEZ »

Hallo Forum,

ich bin ja eigentlich mehr so der ruhige Typ.. aber langsam macht mich mein schei* PC zur Wildsau!!!

Folgendes Problem:

Seit ca. 2 Jahren habe ich einen neuen PC.
Wenn die Kiste arbeiten muss, passiert es ständig, dass der Rechner einfach abstürzt.. aber so richtig. Sieht so aus, als ob einer während des Betriebs einfach den Netzschalter ausschaltet.

Nach ca. 5min kann man ihn dann wieder einschalten, und er fährt wieder problemlos hoch.

Ich hab mich dann mit diesem Prob an diverse Leute gewendet.

Der 1. Tipp:
Netzteil defekt. --> Also habe ich das getauscht --> keine Verbesserung

Der 2. Tipp:
Northbridge zu warm --> größere Kühlrippe drauf --> keine Verbesserung

Der 3. Tipp:
HDDs zu warm --> habe das halbe Gehäuse umgebaut um mehr Abstand zwischen den Platten zu schaffen -->keine Verbesserung

Der 4. Tipp:
HDD- Thermometer installieren.--> habe ich gemacht.. Temp so ca. 35Grad. --> also nen 120iger Lüfter vor die Platten gestellt --> seit her nur noch max. 30 Grad --> keine Verbesserung.

Der 5. Tipp:
Northbridge immer noch warm --> auf die Kühlrippe nen eigenen Lüfter drauf --> keine Verbesserung


Leute ich dreh langsam durch.. der PC sieht aus wie die letzte Bastelkiste, weil ich nicht mal mehr dazu komme, den Deckel drauf zu schrauben.

Grundsätzlich liegt es iwi an Wärme.. im Sommer stürzt er deutlich öfters ab als im Winter.. aber was soll ich noch alles kühlen.. langsam habe ich keinen Platz mehr für Lüfter.

Ich Versuch mal alles was ich an Daten weiß aufzulisten:

Netzteil: Jou Jye JJ-350PPBA 350 W
System: Win XP Prof, Version 2002, Service Pack 2
CPU: AMD Athlon™ 64X2 Dual Core Prozessor 4200+
2,21 GHz, 2GB ram

Mainboard: ASRock ALive NF6P-VSTA
Grafik: ATI Radeon HD 2400

HDD0: 250GB SATAII Samsung HD250HJ
HDD1: 500GB SATAII Samsung HD501LJ
HDD2: 500GB SATAII ST3500418AS
HDD3: 500GB SATAII ST3500418AS


Ich hoffe es kann mir jemand helfen… weil lang mache ich das nicht mehr mit. Wenn ich mir überlege, wie viele Stunden arbeit ich schon durch abstürze verloren habe…
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
C++oder
HVA-Brenner
Beiträge: 325
Registriert: 23.07.09 - 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von C++oder »

Manche Platinen verabschieden sich ab einer bestimmten Temperatur. Ein eindeutiger Indikator dafür ist, wenn er sich vorwiegend im Sommer abstellt.

Ich hatte selbiges Problem. Ein Sunflower-, ein Seperater- und 3 normale Lüfter haben Abhilfe geschafft.
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Beitrag von VRRULEZ »

Welche Platine?

Die CPU hat nen eigenen, das Netzteil, die Northbrige und die HDDs auch.

Im Deckel hätte ich noch so einen 25iger Lüfter.. aber da das Gehäuse eh ständig offen ist, liegt der Deckel samt Lüfter irgendwo im Eck.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

wie schauts bei dir mit der sauberkeit aus? Staub - gehen überhaupt alle Lüfter? Wie lang ist der CPU-Kühler schon auf der CPU? Neue WLP drauf - zuviel drauf? Zu wenig?
Was ist denn für ein Lüfter auf der CPU?
CPU-Temperatur im allgemeinen?
Stürzt er einfach bei allen Anwendungen ab? Surfen, Chatten, Zocken oder vermehrt bei Anwendung ..."X"

Das die Graka zu heiß wird schließ ich mal aus.
Hast du im BIOS mal nachgeschaut ob du da die möglichkeit zur temperaturüberwachung mittels sound hast und evt. die möglichkeit nur "notabschaltung" und vielleicht das "beepen" ausgeschaltet ist und er nur notabschaltet?

Netzteil: Jou Jye JJ-350PPBA 350 W
Wenn ich das schon lese kommt mir die Galle hoch. Kauf dir erstmal n Netzteil und nicht sone Baumarkt-billig-Scheisse.
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Kommt mir irgendwie bekannt vor - meine letzten beiden Rechner sind auf genau die Art in die ewigen Jagdgründe gewandert.

All die angesprochenen Reparaturen hatte ich ebenfalls ausgeführt - auch hier ohne Erfolg. Am Ende waren die Rep. dann teurer als ein neuer Rechner. Also einen neuen gekauft.

Witziger Weise tritt das fast immer nach 2-3 Jahren auf. Letzter Tipp: Versuchs mal mit ner neuen cpu.

Doch auch versch. Händler und Techniker meinten schon, dass die heutigen standard-Rechner auf nicht mehr als eine Lebensdauer von ca. 2,5 Jahren ausgelegt sind.

Hab mir zuletzt einen PC von Alienware zugelegt. Der rennt schon seit 4 Jahren ohne Probs... die von Dell sollen auch gut sein. ;-)
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

quatsch - wer gescheites zeug kauft hat auch keine probleme.
ich hab hier 8 jahre hardware im dauereinsatz stehen - und auch einen ca. 4 jahre alten - da geht alles einwandfrei ohne probleme.

nur die biosbatterie ist schon bei beiden leer ;)


und alienware=dell ;)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

mimimimi hat geschrieben:quatsch - wer gescheites zeug kauft hat auch keine probleme.
Richtig, hab hier auch noch nen Rechner stehen von 99....läuft einwandfrei, windows 98 ist ja was feines gell....mein Sohn spielt da immer PACMAN drauf.....mit'nen genauso alten Joystick....wissen die jungen Burschen noch was das ist....???? :lol:


Off Topic off:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

mimimimi hat geschrieben:quatsch - wer gescheites zeug kauft hat auch keine probleme.



und alienware=dell ;)
Ja, wobei die Betonung wohl auf "gescheites Zeug" liegt. Bin aber in dieser Hinsicht kein Experte und habe bisher immer hardware um ca. 1000-1300 € gekauft - nix besonderes also.

Das Alienware gleich Dell ist wees ik doch nich. Fakt ist aber, dass mir seinerzeit alle davon abgeraten hatten (von wegen zu teuer und so...), doch die Mühle läuft seither ohne irgendwelche Aussetzer und hat quasi schon zwei handelsübliche PCs überlebt.
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Ich tippe auf Netzteil (deins ist Chinaschrott) oder Mainboard!
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

weiß nicht, ob das witzig sein soll, aber wer 1300 € für einen PC ausgibt und nicht das beste vom besten hat macht irgendwas richtig falsch :)

aber das ist ja nicht Gegenstand des threads :)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Das hab ich mir auch gedacht... LOL 1300 Euro. Da kriegst ja den übelsten Gamer-PC für.

Mein PC hier (nur der Office-PC der ganzen Familie, mein eigener ist schon etwas besser ^^) hat ca. 300 Euro gekostet... Gehäuse war schon vorhanden, Rest wurde neu reingebaut.
Der läuft jeden Tag von früh bis Abends durch. Hauptsächlich nur Internet surfen, ab und zu was runterladen und sonstige Office-Sachen (Word, Excel, etc.)
Seit ca. 2 Jahren keine Probleme gehabt.
Im Moment spackt er rum, weil er keinen USB mehr erkennt und braucht ca. 20 Min. zum booten. Aber da muss einfach mal wieder das Windows platt gemacht werden, dann läuft er wieder wunderbar ^^

Sorry 4 Offtopic.

Ich würde ganz schwer auf Netzteil tippen. Mit so nem Schrott muss sowas ja passieren.
Es gibt auch günstige Netzteile, die was taugen.

Bau dir sowas ein, dann hast wenigstens was halbwegs Gutes.

http://www.alternate.de/html/product/Ne ... r+500+Watt
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

also ohne jetzt die ganzen Komponenten im Detail zu kennen, möchte ich fast wetten, daß selbst ein "Top-Marken-350W-Netzteil" mit Dualcore CPU, 4 Festplatten und diversen Lüftern, Grafikkarte etc. seine Not hätte.

Bei mir hatte damals mit der Geforce 7900 gleich der Treiber wegen mangelnder Power gemeckert, habe dann ein 600W Nitrox Netzteil verbaut, ist auch schön leise.
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
moeppie
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 482
Registriert: 18.12.06 - 04:05
Wohnort: 10367 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von moeppie »

Ich hatte das mal, das das Mainboard auf Spannung sass. Wenn es eine bestimmte Wärme erreicht hatte, verbog es sich und irgendwelche Kabelbahnen im Inneren sind gerissen. Wenn es dann abgekühlt war, war alles wieder schick.
Oder, der Lüfter sass schief auf dem Prozessor. Hatte die erste Schicht Transistoren abgerieben. :-)
Die fünf Sinne: Unsinn, Blödsinn, Stumpfsinn, Schwachsinn, Wahnsinn!
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

weiß nicht, ob das witzig sein soll, aber wer 1300 € für einen PC ausgibt und nicht das beste vom besten hat macht irgendwas richtig falsch :)
Nee, nich witzich...

Das Beste vom Besten kostet aber noch ein paar Euros mehr. Ich hätte bei jeder Komponente noch die Wahl jeweils sehr viel kostenintensiverer Aggregate gehabt. :-?
Das hab ich mir auch gedacht... LOL 1300 Euro. Da kriegst ja den übelsten Gamer-PC für.
Ja, das war ja auch ein Gamer-PC. Genauer gesagt, ein 4Gamez von Atelco.
Trotzdem nach eineinhalb Jahren schon das erste Mal kaputt gewesen. Auf Garantie repariert, dann ein Jahr später der völlige Kollaps. :evil:
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Beitrag von VRRULEZ »

Da ich die Kiste ja ständig zerlege, sind alle Lüfter und Gitter sauber.

Zum Netzteil... das das was jetzt drinnen ist China Schrott ist, mag sein (lag halt noch rum).. aber nachdem ja die Abstürze mit dem original 400W Netzteil die gleichen waren, schließe ich das mal aus.

An dem Tag, an dem ich den Thread erstellt habe, habe ich noch einen Lüfter vor die Grafik Karte gestellt. Seit her ist er nicht mehr abgeschmiert.

Da es aber die letzten Tage wieder nicht so warm war, möchte ich jetzt nicht behaupten das es an der Grafikkarte lag.

Ich werde jetzt mal weiter abwarten... wenn ich mal Zeit habe, schau ich mir nen BlueRay an... das war bis jetzt immer ein sicherer weg um ihn ins Nirwana zu schicken.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Antworten