Seite 1 von 1

Steuerkettenspanner SM610 Bj00 wie kontrollieren?

Verfasst: 22.06.10 - 10:52
von bob_der_meister
Hallo, ich habe auch ein Rasseln im Motorbereich und hab nach Infos aus dem Forum den Steuerkettenspanner ausgebaut. Der fährt beim Ausbau ja automatisch komplett aus?! :-?
Der Spanner sieht auch etwas anders aus als die hier im Forum beschriebenen, es sind keine "Clicks" vorhanden, nur ein Bolzen mit 20mm Länge der ausfährt. Unter der Kreuzschraube ist noch eine kleine Schlitzschraube zum spannen der Feder.
Wie kann ich den ausbauen ohne dasser sich ausfährt? An die Feder kommt man ja auch nicht ran?!

Verfasst: 22.06.10 - 20:45
von Eberhard
Du mußt vor dem Ausbau die hintere Schraube lösen, damit die Feder entspannt wird. Nur so kannst du sehen, wie weit der Bolzen im Betrieb ausfährt. Ich würde sicherheitshalber die Ölmembran checken - siehe Wiki "S".

In umgekehrter Reihenfolge wieder montieren: Vor dem Einbau den Bolzen zurückfahren, dann montieren und zum Schluß erst die Schraube drauf, die die Feder spannt. Du kannst auch den neuen Spanner mit den "Clicks" montieren, der funzt vermutlich besser......ich hätte da noch einen liegen ;-) :lol:

Gruß,
Eberhard

Verfasst: 23.06.10 - 10:19
von bob_der_meister
die Schraube zum spannen der Feder? Die bekomm ich nicht auf :-(, will nix kaputt machen.. . Kanns sein dass des bei dem alten Spanner nicht vorgesehen ist? Notfalls mach ich dann den Auspuff ab und halt den Schraubendreher rein beim Abnehmen..
Die Ölmembran hab ich kontrolliert, die is völlig in Ordnung. Ab wieviel Km bahnt sich so ein Steuerkettenaustausch an? Hab jetzt um die 11000. Danke schonmal

Verfasst: 23.06.10 - 10:55
von DHX_77
bob_der_meister hat geschrieben:die Schraube zum spannen der Feder? Die bekomm ich nicht auf :-(, will nix kaputt machen.. . Kanns sein dass des bei dem alten Spanner nicht vorgesehen ist? Notfalls mach ich dann den Auspuff ab und halt den Schraubendreher rein beim Abnehmen..
Die Ölmembran hab ich kontrolliert, die is völlig in Ordnung. Ab wieviel Km bahnt sich so ein Steuerkettenaustausch an? Hab jetzt um die 11000. Danke schonmal
Du fährst ne DUAL, oder...???

Ist da net a hydraulischer Spanner drinnen und den kann man(n) net einstellen, verstellen was auch immer....nur im ganzen zum Ausbauen...2 Schrauben auf und rausnehmen.......ist der voll ausgefahren heißt's das'de Deine Steuerkett'n wechseln musst....oder sehe ich das falsch....

Ebi....Hilfe.... :ka:

Verfasst: 23.06.10 - 11:23
von bob_der_meister
Jep, Dual Bj 2000. Der Spanner ist mit 2 Sechskantschrauben festgemacht und in der Mitte ist ne größere Kreuzschraube. Wenn man die aufmacht kann man den Kolben per Schlitzschraube rechtsrum zurückdrehen und sichern, bei kurzer Linksdrehung wird die Feder entlastet und der Bolzen schießt komplett raus.., also hydraulisch is da nix..

Verfasst: 23.06.10 - 16:41
von Dual-Sport
Das Thema "Hydraulischer Kettenspanner" hatten wir schon:
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... highlight=

Verfasst: 28.06.10 - 21:40
von meisterlampe87
Also bevor der Bob jetzt lange überlegt weil in dem geposteten Thread gar nicht drin steht was für ein Spanner in der alten Dual verbaut ist, löse ich das Rätsel mal auf:

Der Spanner wird von einer Spiralfeder die aus einem flachen aufgewickelten Blechstreifen besteht, gespannt. Der Spanner hat keine Raster und fährt daher automatisch komplett aus, wenn man ihn ausbaut. Die einzige Möglichkeit, zu prüfen wie weit der Spanner tatsächlich im eingebauten zustand ausfährt, ist die kleine Spannschraube mit einem Schraubendreher zu fixieren, das ganze gut fest zu halten und den Spanner dann vorsichtig ausbauen, ohne dass sich der Schraubendreher dabei dreht. Aber wirklich 100%-ig aussagekräftig ist diese Methode nicht... Wenn es auf der Steuerkettenseite klackert, lieber weg mit der alten Kette, so teuer ist ne neue schließlich auch nicht!

Steuerkette: 92,86€
Steuerkettenspanner: 31,88€
Ventildeckeldichtungen: 2x 1,30€
Dichtung Kettenspanner: 0,92€
Wapu Dichtung: 2,53€

macht mit 6,50€ Versand 133,27€ bei husqvarna-online.de

Hier noch ein Foto von so ner Feder und von meinem alten Spanner, den ich spaßeshalber mal geöffnet habe:

Bild


von links nach rechts: Bolzen - Führungshülse - Spannschraube - Gehäuse mit Feder
Bild



P.S.: Ich finde es sehr sehr schade dass in so vielen Threads einfach nur kommentarlos ein Link gepostet wird und der Fragesteller dann mit dem Verweis auf die Sufu allein gelassen wird. Wenn alle sich so verhalten würden, würde bald niemand mehr in Foren etwas schreiben...

Verfasst: 28.06.10 - 23:38
von bob_der_meister
ahh ok, vielen Dank!!

Verfasst: 29.06.10 - 09:13
von Eberhard
Kleine Ergänzung:
Steuerkette: 92,86€
Die Kette hat beim Händler nur 60 € gekostet (Original DID in HVA Verpackung) und der Enduroversand führt für die Dual nach meinem Kenntnisstand keine.
Als Spanner verbaut man zweckmässigerweise den des aktuellen Modells, der funzt besser, da brechen keine Federn.

Gruß,
Eberhard

Verfasst: 29.06.10 - 14:27
von meisterlampe87
Die Feder aus dem alten Spanner bricht auch nicht, das Problem scheint es nur bei den Spannern der Dinos zu geben. Ich hatte sie ja schon live in der Hand und habe sie grob misshandelt, die ist im eingebauten zustand quasi unzerstörbar... Aber wenn der neue Spanner wirklich passt, warum nicht. Ich war mir als ich meine Steuerkette gemacht habe nur nicht 100%ig sicher, weshalb ich mich für den alten entschieden habe.

@Eberhard: hast du denn den neuen Spanner schon mal in nem alten Dual Motor verbaut?

Verfasst: 06.10.10 - 10:34
von Olliwood
So, bei meiner Dual von 98 wird das Rasseln immer lauter, daher möchte ich noch eine offene Frage aus diesem Thread an Eberhard, oder jemand anders stellen, der die Antwort kennt:


@Eberhard: hast du denn den neuen Spanner schon mal in nem alten Dual Motor verbaut?
Danke

vg

Olli

Verfasst: 10.10.10 - 19:23
von Eberhard
Jep,
der Kettenspanner der neueren Dual-Modelle paßt auf die alten Duals auch.

Gruß,
Eberhard

Verfasst: 11.10.10 - 07:16
von bierkoenig
moinsen,

hab das gleiche problem
mein händler meinte der neue spanner passt nur mit irgendnem anbaukit auf die alten duals drauf..die bohrungen von dem neuen sind weiter zusammen als bei dem alten
stimmt dem?

und auf dieses kit warte ich jetzt schon knappe 10 wochen-.-

gruß

Verfasst: 04.11.10 - 15:49
von Eberhard
Davon weiß ich nix - hier haben ja schon mehrere Leute umgebaut......ohne Kit ;-), der Zylinder dürfte nämlich immer noch der alte sein.

Ich habe übrigens noch einen Spanner von der neuen Dual rumliegen - wurde lediglich ein größeres Gewinde für die hintere Schraube reingeschnitten.

Gruß,
Eberhard