Kettenspannung

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
devilno1
HVA-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 06.07.04 - 18:25
Wohnort: nähe Fulda (Hessen)

Kettenspannung

Beitrag von devilno1 »

Ich schon wieder:

Also, auch die kette will ich richtig einstellen (spannen)...

Wie das geht ist schon klar, aber wie gespannt sollte sie denn sein? In der Betriebsanleitung steht nur sie sollte korrekt gepannt sein, ha ha ha...

Gruß
devilno1
Gast

Re: Kettenspannung

Beitrag von Gast »

.....setz einen/eine auf's möpp un Kette so spannen das Du an Unterseite ca. 2cm durchdrücken kannst...

solong, Steve
Gast

Re: Kettenspannung

Beitrag von Gast »

ps:...was hast'n überhaupt für'n Ross.. ???
devilno1
HVA-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 06.07.04 - 18:25
Wohnort: nähe Fulda (Hessen)

Re: Kettenspannung

Beitrag von devilno1 »

DANKE

TE 350 BJ 93
devilno1
HVA-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 06.07.04 - 18:25
Wohnort: nähe Fulda (Hessen)

Re: Kettenspannung

Beitrag von devilno1 »

hallo leutz,

nun hab ich endlich mal zeit gefunden die sache mit der kette auch wirlklich endlich mal anzugehen und stehe nun vor folgendem problem:

In der "betriebsanleitung" und auch im werkstatthandbuch steht, man soll das hinterteil soweit absenken das die schwinge, ritzelachse und radachse eine perfekte flucht haben, also die schwinge quasi gerade steht....  HÄ???

wie soll das denn gehen? und wie lass ichs dann noch 3 umdrehungen rotieren?

ich steh grad echt auf dem schlauch....

Gruß
devilno1
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Kettenspannung

Beitrag von Huskybrenner »

Mach es wie Buschi sagt:
Einen Kumpel draufsetzen und dann so um die 3 cm Spiel.
Wenn du die Kette bis an den Schwingenschleifer drücken kannst, ist es in etwa OK.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
SchweizerHeizer
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 20.07.04 - 02:43
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Kettenspannung

Beitrag von SchweizerHeizer »

Also nach Handbuch muss man doch die Kette in voll ausgefedertem Zustand bis ans Ende des Kettenspanners vollständig anliegend andrücken können und dann passts - zumindest bei mir hats sich so bewährt!

Grüsse
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Kettenspannung

Beitrag von Huskybrenner »

Viele Wege führen nach Rom...:-)
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
SWISS-Manu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 688
Registriert: 17.03.03 - 19:35
Wohnort: 79793 Wutöschingen
Kontaktdaten:

Re: Kettenspannung

Beitrag von SWISS-Manu »

Genau so ist es. Denn wer hat schon jederzeit einen Kumpel an der Hand, der sich schnell aufs Möppi setzen kann. Diese Methode hat sich bei mir ebenfalls bestens bewährt.

Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
devilno1
HVA-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 06.07.04 - 18:25
Wohnort: nähe Fulda (Hessen)

Re: Kettenspannung

Beitrag von devilno1 »

aaaallllsooooo, ich habs jetzt so gemacht wies buschmann und brenner gesagt haben, hat auch geklappt außer das es a weng fummelei ist weil die schrauben der kettenspanner recht kurz sind und man so nicht genau arbeiten kann (weil, wenn schraube soweit raus das sie aus dem gewinde ist, man ja mit der gegenmutter nichts mehr erreicht und die schraube dann lose da drin hängt), werd mir wohl längere schrauben reinmachen....

so, zur variante von heizer und manu: hab ich net ganz verstanden, also ausgefedert iss noch klar, aber was muß man dann wo andrücken können?????

Danke für eure Geduld :-)

Gruß
devilno1  
Gast

Re: Kettenspannung

Beitrag von Gast »

Hi dev....

...wenn die Schraube ganz draussen ist....ned längere besorgen sondern Kette kürzer machen..... ;)

solong, Steve
SchweizerHeizer
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 20.07.04 - 02:43
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Kettenspannung

Beitrag von SchweizerHeizer »

Alora, unter der Schwinge kommt vom Ritzel her der Kettenschleiffer - so bis etwa 15cm vom Ritzel her gegen hinten. Die Kette spannst Du nun so, dass Du sie mit dem Finger noch gerade bis ans Ende des Kettenschleiffers andrücken kannst - kommt die letzte Rolle nicht bis ans Ende des Schleiffers ist die Kette zu stark gespannt, liegt die Kette noch länger parallel zur Schwinge an, ist sie zu locker...

hoffe das ist nun verständlicher...
Grüsse
Phil

@Buschmann - Du meinst ich hätte die Schwingen nicht verlängern müssen???
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
Benutzeravatar
SWISS-Manu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 688
Registriert: 17.03.03 - 19:35
Wohnort: 79793 Wutöschingen
Kontaktdaten:

Re: Kettenspannung

Beitrag von SWISS-Manu »

@devilno1
Hast wohl eine 120er Kette ungekürzt verbaut, solltest diese wirklich auf 116 Glieder kürzen.

Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
devilno1
HVA-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 06.07.04 - 18:25
Wohnort: nähe Fulda (Hessen)

Re: Kettenspannung

Beitrag von devilno1 »

hi,
die kette ist noch von meinem vorgänger, hab mich net getraut gleich ein glied aus der kette rauszumachen, weil ich dacht das sie dann evtl zu kurz wird... außerdem kommt das rad dann ein ganzes stücken näher nach vorn (1-3cm) an das "schutzblech" und da ist bei 50% reifen grad noch 2cm platz??!!

auf der schwinge sind doch so "striche" also einkerbungen, wo man sich dran orientieren kann, der kettenspanner steht jetzt von hinten gesehen auf  2 1/2, bei 2 ist die schraube aus dem gewinde. wofür sind dann noch die letzten einkerbungen wenn man die kette gar net soweit spannen kann???

danke für eure hilfe
SchweizerHeizer
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 20.07.04 - 02:43
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Kettenspannung

Beitrag von SchweizerHeizer »

Hänge mal die Kette aus und schau wie weit Du das Rad noch nach hinten bewegen kannst - dann kannst Du auch längere Schrauben einbauen - die Achse ist in ner Öse und kann nicht aus der Schwinge fallen.

Der Abstand ist OK, es kann auch sein dass die Stollen leicht am Schutzblech ankommen, wenn Du mal neue Reifen drauf hast... (nur wenn voll ausgefedert!)

Du solltest in der Schwinge schon bis auf Anschlag spannen können mit der Schraube...

Hast Du diese Schwinge:
http://n.ethz.ch/student/psteck/Maico/5.JPG

Dann ists kein Problem in den hinteren Anschlag zu gehen (auch bei der neueren wärs keins)

Grüsse
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
Benutzeravatar
IceTE
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 29.07.04 - 04:34

Re: Kettenspannung

Beitrag von IceTE »

Hi SchweizerHeizer ,
wo bekomme ich dieses Dekor her , was du an den Tank verkleidungen vorne hast , uns so nen Sitzbank bezug ?

MfG IceTE
SchweizerHeizer
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 20.07.04 - 02:43
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Kettenspannung

Beitrag von SchweizerHeizer »

Hallo IceTE!

Danke für die Blumen - Ich kanns Dir nicht sagen - hab alles gebraucht zusammengekauft.
Die Dekore sind von MXA, weiter steht "thickstuff" drauf - und die Folie ist wirklich schön d i c k.
Der Sattelüberzug ist von MotoTip Racing aus der Tschechei. Hab die schonmal angefragt, mit Bild... keine Antwort...

Hab wegen den Dekors schon Threads hier und in Supermoto1.de gestartet... ohne Antwort! Wenn Du weisst wo Du die Dekore bekommen kannst, lass es mich doch bitte wissen - ich wäre auch an Ersatz interessiert!

Grüsse
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Kettenspannung

Beitrag von Huskyschrauber »

Wollte auch grade fragen. Sieht nach95/96er Tankflügel aus. Und das sucht man sich nach nem Dekor dämlich.
Antworten