Seite 1 von 1
Können sich Spulen lösen ?
Verfasst: 13.11.10 - 16:51
von Team 92
Da mein Motorrad nach ca. einer halben stunde Leistungsverlust hat, hab ich mich mal umgehört und erfahren ,dass sich die Spulen in der Zündung lösen können.
nun meine frage: ist das möglich???
Zündung: TE 350 von 1992
habe das Polrad mal abgemacht aber finde nichts lockeres o.ä.
Verfasst: 13.11.10 - 21:04
von niederrheiner
Du hast noch die Sem Zündung drin. Da verrutscht nix. Die hat ganz einfach thermische Probleme.
Verfasst: 14.11.10 - 12:13
von Team 92
Was kann man dagegen machen?
Aber wieso ging die bei 30 Grad plus ohne probleme über zwei stunden.
Hab heute mal eine identische Zündspule verbaut (gleiches modell)
aber hatte nach ca. einer halben bis dreiviertel stunde wieder keine leistung mehr und es hat nach dem abstellen etwas komisch verschmort gerochen?
gibt es außer der zündspule noch andere teile (außer komplette zündung) die man noch austauschen kann?
mfg.
Verfasst: 14.11.10 - 12:42
von Jockel
Hi,
ich habe noch nie gehört das eine Husky mit SEM Zündung durch nicht richtig funktionierende Zündung so ein Leistungsverlust hat das mann es merkt. Ausser sie springt bei der SEM Zündung nicht mehr an. Bei der Duc Zündung kann es passieren dass das Steuergerät den Arsch hoch macht.
Gruß Jockel
Verfasst: 14.11.10 - 12:42
von niederrheiner
Mal was anderes; hast du in letzter Zeit die Ventile eingestellt?
Wenn ja kontrollier das nochmal und laß lieber etwas zuviel als zu wenig Spiel.
Wenn ein Ventil durch die Ausdehnung nicht mehr richtig schliesst geht auch die Leistung und irgendwann auch noch das Ventil flöten.
Verfasst: 14.11.10 - 13:03
von Team 92
wenn das ventilspiel nicht mehr passt müsste doch ein lautes klackern zu hören sein oder nicht?
die geräusche ändern sich aber nach der besagten zeit nicht
Verfasst: 14.11.10 - 13:06
von Team 92
noch was auffälliges
wenn die leistung nicht mehr da ist und ich das gas zurücknehme und mich rollen lasse gibt es teilweise heftige fehlzündungen
Verfasst: 14.11.10 - 13:18
von niederrheiner
Wenn das Ventilspiel zu eng wird klappert da nix. Läuft nur nicht mehr richtig, fängt an zu sprotzen und hat keine Leistung mehr.
Wenn ein Dino nicht ein wenig klappert ist der Motor aus
Verfasst: 14.11.10 - 17:52
von Team 92
wie muss den das ventilspiel sein?
weiß da jemand werte
ist das ventilspiel zwischen 92er und 98er unterschiedlich?
Verfasst: 15.11.10 - 18:12
von niederrheiner
Ventilspiel ist E:0,10 und A: 0,15 mm und wie gesagt, lieber ein hundertstel zuviel als zuwenig
Verfasst: 15.11.10 - 18:49
von Team 92
danke nochmals
am Wochenende hab ich vor die Ventile zu kontrollieren und gebe dann auch hier mal Bescheid wie es aussah und ob die Leistung dann wieder für mehr als eine halbe Stunde da ist.
Verfasst: 20.11.10 - 17:16
von Team 92
so
habe eben das Ventilspiel kontrolliert und das stimmt alles.
ABER was auffällig war ist,dass in den ventildeckeln so ein weißer glibber drin war und dieser entlüftungsschlauch der aus dem einlassventildeckel kommt auch voller glibber war und somit auch dieses behältnis in der der schlauch führt auch kommplett voll war und teilweise auch wasser drin !!
Sie verbraucht aber kein Kühlwasser nach den Ausfahrten und der deckel vom öleinfüllstutzen war auch ganz normal und hatte KEIN glibber dran
mfg