Seite 1 von 2
Motocross mit TE 510 (2006)?
Verfasst: 04.01.11 - 20:51
von TE-510-2006-Tobi
Hi zusammen!
Ich habe schon des öfteren den ein oder anderen Gedanken daran verschwendet, meine TE auf der Strecke zu gebrauchen.
Fährt jemand von euch seine 510 rein Motocross?
Kann man das Fahrwerk rein für MX passend machen und wenn ja,
welche Änderungen sind genau vorzunehmen und wie ist der Kostenaufwand in etwa?
Wie ist es mit dem relativ hohen Sportenduro Gesamtgewicht?
Macht das noch Spass auf der Strecke oder nicht?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Mfg,
Tobi
Verfasst: 04.01.11 - 20:58
von Rookie79
Große Sprünge sind ohne Durchschlagen der Dämpfer nicht möglich.
Verfasst: 04.01.11 - 21:41
von TE-510-2006-Tobi
Auch mit harten, progressiven Federn und ändern der Shims?
Mfg,
Tobi
Verfasst: 04.01.11 - 21:45
von Benjamin
Rookie79 hat geschrieben:Große Sprünge sind ohne Durchschlagen der Dämpfer nicht möglich.
Dann erklär mal wieso das so ist.
Verfasst: 04.01.11 - 21:49
von -BenZi-
gibt doch auch eine tc 510 warum sollte man dann die te 510 nicht mit dem richtigen setup ähnlich bewegen können?

Verfasst: 04.01.11 - 22:07
von Rookie79
Benjamin hat geschrieben:Dann erklär mal wieso das so ist.
Ich meine natürlich den Originalzustand. Die Federwege meiner 2006er TE 510 mit meinen 85kg geraten doch recht schnell an ihre Grenzen. Die SXF 250 eine Freundes fährt sich dagegen wie ein Einser Golf mit Sportfahrwerk. Da wird der Verwendungszweck, Enduro oder MX, recht deutlich. Das soll heißen, ohne Modifikationen wirst du gerade im Bereich der Sprünge mit den für MX ausgestatteten Motorrädern nicht mithalten können. Umbauen und modifizieren kann man natürlich alles.
Verfasst: 04.01.11 - 23:42
von spinner
Ich fahre mit meiner TE seit 06 nur Cross Rennen das geht ohne Problem .

Verfasst: 05.01.11 - 03:10
von KingSize
Verfasst: 05.01.11 - 06:39
von sinisalo
weil es eine enduro ist. nix speziell cross, nix speziell straße.
entweder man nimmt aus der huskypallette das passende modell oder man muss bissl modifizieren, wobei jetzt eine te zu nem halbwegs aktzeptablen crosser zu machen nicht das problem sein sollte.
Re: Motocross mit TE 510 (2006)?
Verfasst: 05.01.11 - 10:47
von Benjamin
Rookie79 hat geschrieben:Benjamin hat geschrieben:Dann erklär mal wieso das so ist.
Ich meine natürlich den Originalzustand. Die Federwege meiner 2006er TE 510 mit meinen 85kg geraten doch recht schnell an ihre Grenzen. Die SXF 250 eine Freundes fährt sich dagegen wie ein Einser Golf mit Sportfahrwerk. Da wird der Verwendungszweck, Enduro oder MX, recht deutlich. Das soll heißen, ohne Modifikationen wirst du gerade im Bereich der Sprünge mit den für MX ausgestatteten Motorrädern nicht mithalten können.
Umbauen und modifizieren kann man natürlich alles.
Genau danach fragte er doch:
TE-510-2006-Tobi hat geschrieben:
Kann man das Fahrwerk rein für MX passend machen und wenn ja,
welche Änderungen sind genau vorzunehmen und wie ist der Kostenaufwand in etwa?
Tobi:
ich denke, du solltest dir passende Federn für dein Gewicht besorgen, nachdem du das Fahrwerk zuvor ausgemessen hast. Miss den Durchhang mit und ohne Fahrer und entscheide, ob du härtere Federn brauchst. Feintuning kannst du mit dem Ölstand anpassen. Merkst du, das du mit der Dämpfungseinstellung an die Grenzen stößt, kannst du Gabel und Federbein immer noch zum Fajrwerksmenschen schicken und die Shims anpassen lassen. Würde ich aber erstmal nicht machen. Eine gute selber erfahrene (!) Einstellung und passende Federn bringen dir viel.
Der generelle Unterschied zwischen TC und TE ist doch eh marginal und besteht im Groben aus der Lampe, dem größeren Kabelbaum und dem anderen Lichtgedöns wie Blinker, Hupe, blabla. Geometrie dürfte gleich sein (Schwinge, Radstand, Rahmen, Brückenversatz).
Also, auf gehts, Lampe ab und go :)
Verfasst: 05.01.11 - 11:20
von Huskytuller
Der generelle Unterschied zwischen TC und TE ist doch eh marginal und besteht im Groben aus der Lampe, dem größeren Kabelbaum und dem anderen Lichtgedöns wie Blinker, Hupe, blabla. Geometrie dürfte gleich sein (Schwinge, Radstand, Rahmen, Brückenversatz).
Käse ...
Das sind zwei
ganz andere Motorräder !

Verfasst: 05.01.11 - 16:12
von Eisdieler
wär gut, wenn du dann mal erklären würdest, wo genau der unterschied zwischen te und tc liegt. abgesehen von den offensichtlichen sachen wie licht, hinterrad, etc.
Verfasst: 05.01.11 - 16:46
von Benjamin
Käse ...
Das sind zwei
ganz andere Motorräder !

Laber nisch Trolltuller ;)
Verfasst: 05.01.11 - 17:11
von felro
Recht hat er,
anderer Rahmen, anderer Motor, anderes Fahrwerk...
Verfasst: 05.01.11 - 17:19
von Huskytuller
... anderes Getriebe, andere Verdichtung, anderer Vergaser/Einspritzung, andere Zündung/Zündkurve, andere Auspuffanlage, oft andere Kurbelwelle & Nockenwellen ...
Oh Mann, Benschi ...

Verfasst: 05.01.11 - 17:36
von -BenZi-
aber mit nem gescheiten fahrwerkssetup wird man wohl die te auch auf der mx strecke bewegen können
will der threadersteller in zukunft professionell mx fahren würd ich eher zur tc tendieren... bei der te hat man aber halt die möglichkeit sie doch wieder auf der straße zu bewegen...
....allerdings würde ich villt mit der te so wie sie ist mal auf der mx strecke testen...
Verfasst: 05.01.11 - 17:55
von Huskytuller
Stimmt schon - aber wenn du erst mal Blut geleckt hast, machst du die Mühle mit z. B. einem butterweichen Kaugummi-Fahrwerk rucki-zucki mürbe ...
Natürlich bringen härtere Federn 'was - für schnelle Fahren.
Aber in puncto Durchschlagresistenz z. B. braucht's andere Maßnahmen.

Verfasst: 05.01.11 - 18:05
von -BenZi-
halt immer vom vorhaben abhängig, aber dazu hat sich der threadersteller ja noch nicht richtig geäusert......
Verfasst: 05.01.11 - 18:09
von dr.-hasenbein
und die TC haben ne weichere Gabelfeder als die TE...
glaub 4,2 zu 4,6 (?)
Verfasst: 05.01.11 - 18:09
von Benjamin
Huskytuller hat geschrieben:... anderes Getriebe, andere Verdichtung, anderer Vergaser/Einspritzung, andere Zündung/Zündkurve, andere Auspuffanlage, oft andere Kurbelwelle & Nockenwellen ...
Oh Mann, Benschi ...

Getriebe anscheinend 5 Gang zu 6 Gang, Gaser soll FCR 41 sein beide... den Rest konnt ich nicht rauskriegen. Revidiere also meine Aussage von oben und behaupte das Gegenteil
