oberer Totpunkt

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
andray
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 14.07.04 - 06:43
Kontaktdaten:

oberer Totpunkt

Beitrag von andray »

Hallo,

ich habe eine te410 Bj. 96 Ich habe leider nur eine wage Ahnung davon, wie ich den oberen Totpunkt einstellen soll, für Ventileinstellung und so. Die Japaner die ich vorher gefahren bin hatten immer eine Markierung auf dem Schwungrad.

Und kann mir jemand sagen wie ich den Mikuni T36 50A einstellen kann? Im Werkstatthandbuch -trotzdem vielen dank Monty- ist nur eine Beschreibung (und Abbildung!!!) für 350 und 610. Bei dieser Gelegenheit: Hat vielleicht jemand einen anderen (leistungsstärkeren) Vergaser für mich? Der Mech sagt, das der alte sowieso für 200 äh? Tacken überholt werden müßte (es ruckelt stark im mittleren Drehzahlbereich bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten bzw. verschluckt sie sich beim Aufreißen).

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Andray
Benutzeravatar
toschu22
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 10.05.04 - 03:12
Wohnort: Kreis Soest
Kontaktdaten:

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von toschu22 »

Hallo,
der Totpunkt lässt sich mit nem Schraubendreher durchs Kerzenloch gut erfühlen, bei gleichzeitigem drehen des Polrades....

Grundeinstellung deines Vergasers weiß ich nicht....wird dir aber sicher jemand anderes hier im Forum weiter helfen können.

Aber nen Mechaniker der dir für 200 euronen nen Vergaser überholen will den würd ich nie wieder aufsuchen, hat er mal gesagt was er da vergolden will?

Gruß Thomas
TE 510 ´04
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von Huskybrenner »

Auf dem Porad ist aber auch eine Markierung, die auf 3 Uhr stehen muß und somit genau auf die Bohrung der Deckelschraube zeigt.
Dann müssen die Markierungen auf dem Nockenwellenzahnrad genau parallel zur Dichtfläche sein.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
utiltiy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 28.05.04 - 12:26

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von utiltiy »

Vergaser

habe gleiches Problem gehabt, Düsenstock und Nadel "Neu" nun brummt es wieder richtig.

Baue deinen Düsenstock einmal aus und schaue von der Hauptdüsenseite gegen das Licht hinein, bei mir war die Bohrung auf der Schieberseite nicht rund wie es sein sollte sondern leicht Oval und hat dieses Fahrverhalten verursacht.

Gruß Utiltiy
Husqvarna TE 410 / 98
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von Huskybrenner »

Ich dachte, das geht beim Mikuni nicht, sondern nur beim Dellorto...???
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
andray
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 14.07.04 - 06:43
Kontaktdaten:

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von andray »

Vielen Dank für die Hilfe. das mit dem oberen oT müßte wohl klargehen. Aber Vergaser? Kann hier keiner einstellen? Bevor ich den auseinander nehme wollte ich ihn zumindest einmal richtig einstellen.

Na los, kann doch nicht so schwer sein, oder?

Gruß Andray
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von Thomas_Mayr »

Hi Brenner,

Der TM36 ist ja auch nicht wie unser TM38 ... beim TMX38 mit PJ, der hervorragen in unsere 360er passt, kann man das auch alles tauschen.

Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
andray
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 14.07.04 - 06:43
Kontaktdaten:

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von andray »

Hido QuantanamoThomas, nicht schlecht, was du alles austauschen kannst. Weißte auch wie man den einstellt? Oder behälst du dein Huskyelitewissen lieber für dich und machst weiter auf dicken Fisch im kleinen Huskyteich?

Nichts für ungut, aber dieses WE ist schon wieder durch und nix eingestellt.

Gruß Andray
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von Huskyschrauber »

Und hiermit wird "thingyen" von mir zum Unwort des Jahres erklärt. Dat geht mir dermaßen auf den Sack das hier keiner mehr "dick" ausschreiben kann. Da verkünstelt man sich lieber und machts auf Englisch. Kommt halt cooler.

Was den VErgaser angeht: War der Original auf der Kiste drauf?
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von Thomas_Mayr »

hehe Brenner ... das dick ding geht mir auch dick auf die Nerven.
Dick ist ein englisches Wort für das männliche Gehänge und kann auch als Beleidigung verwendet werden.

Also andray,
ich will ja nichts für mich behalten. Vergaser Einstellen ist nicht schwierig, alles was du brauchst ist ein gutes Gehör, Auge, Erfahrung und viele verschiedene Düsen (Haupt und Nebendüsen).
Bevor du Unmengen von Düsen kaufst musst du feststellen wo du gerade mit deinem Gemisch bist.

Und bevor du mit den Düsen anfängst zu experimentieren solltest du mal auf die Tips der andern hören und nachschauen ob dein Düsenstock und die Düsennadel  nicht wirklich ausgeschlagen sind.

Mach das mal mit der Düsennadel eins tiefer hängen (rundclip eins höher) und schau obs immer noch so ruckelt.
Die Nadel findest du wenn du den Deckel oben am Vergaser abnimmst und den Schieber heraus ziehst.. Die Nadel sitzt im Schieber drin.

Und wenn du dann ausgeschlossen hast dass diese Teile verschlissen sind machst du folgendes:

Welchen Vergaser genau hast du drauf ? (geh zu http://www.mikuni-topham.de und identifiziere ihn Anhand eines der Bilder)
Danach nimmst du die Schwimmerkammer ab und liest die Nummern auf den Düsen ab. (Normal sind da drei, Haupt-, Neben- und Chokedüse.)
Als nächstes guggst du dir mal die Zündkerze an.
Vorrausgesetzt dass du die richtige Kerze drin hast, kannst du anhand der Farbe des Isolators erkennen ob du magerer oder fetter (kleinere oder größere Düsen) einstellen musst.
Schwarz heisst zu fett, dunkelgrau bzw. rehbraun ist perfekt, weiss ist zu mager.
Mit diesem Wissen machst du ne Probefahrt und versuchst mit Gehör und Gefühl einzuschätzen in welchem Gasstellungsbereich (1/4, 1/2, 3/4 Vollgas -->> nicht Drehzahl sondern Schieberstellung !!!) der Motor schlecht läuft.
Dann musst du noch wissen bis wohin welche Düsen was machen.

0    - 1/4 Öffnung: größter Einfluss Nebendüse
1/4 - 1/2 Öffnung: Einfluss geteilt zwischen Nebendüse und Stellung bzw Form der Düsennadel.
1/2 - 3/4 Öffnung: größter Einfluss Hauptdüse+Stellung bzw. Form der Düsennadel
3/4 - Vollgas : größter Einfluss Hauptdüse

Und dann fängst du an zu ändern bis das Mopped nach Gehör und Gefühl am Besten fährt!

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
andray
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 14.07.04 - 06:43
Kontaktdaten:

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von andray »

Hallo und vielen Dank für die Antworten.
ich habe nicht thingy oder so geschrieben sondern "dicken". Erst als ich es abschickte wurde daraus thingyen? gemacht. Wirklich!!!Bis gerade eben wußte ich nichtmal was das heißen soll.

@Huskyschrauber
Ja, es muß wohl der Orginalvergaser sein. TM36-31.

@Thomas
ehm das mit dem thingy... nehm ich ja wohl zurück .

Aber ich hab ein Verständnisproblem. Die Vergaser mit denen ich es bisher zu tun hatte, hatten immer auch EINSTELLSCHRAUBEN. Die nannten sich dann Standgasschraube oder auch Gemischschraube oder Leerlaufluftschraube oder Irgendetwasregulierungsschraube oder  so ähnlich. IHR redet hier immer nur von ausbauen, umbauen etc. Ja und... nach genauestem Lesen des Werkstatthandbuchs (bei der Übersetzung echt schwierig) und nach Besuch der Mikuni Page (Danke für den Link, Thomas) glaube ich, kann ich mir gar nicht vorstellen, aber ist es so? Wirklich??? Hat dieser Vergaser nur eine Standgasschraube? Bitte nur ernsthafte Antworten.

Gruß Andray
andray
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 14.07.04 - 06:43
Kontaktdaten:

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von andray »

oh man ey, schon wieder. Ich schreibe nicht thingyen sondern *d*i*c*k*e*n*.
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von Thomas_Mayr »

Jo Andray,

der Vergaser hat auch die Leerlaufgemisch-Schraube und die Standgasregulierschraube.

Aber wie der Name schon sagt kannst du mit der Leerlaufgemisch-Schraube nur das Gemisch im Leerlauf verstellen. D.H. in dem von dir beschriebenen Verhalten mit ruckeln im weiter geöffneten Zustand kannst du mit dieser Schraube rein garnichts erreichen. Das einzige was passiert wenn du jetzt daran auch noch rumspielst ist, dass das Mopped dann vielleicht garnicht mehr anspringt.

Und hörst du jetzt endlich mal auf uns und nimmst die Düsennadel unter die Lupe ??

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
devilno1
HVA-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 06.07.04 - 18:25
Wohnort: nähe Fulda (Hessen)

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von devilno1 »

jetzt hab ich auch mal ne fräge, ich hab am wochenende das ventilspiel eingestellt (was ne verdammte drecksfummellei bis man den deckel der auslassventile runter hat, wg 1 min die dinger einstellen) und dabei festgestellt das die kerze, also der isolator ziemlich hellgrau bis weiß ist....

@thomas_mayr
lt deiner aussage wäre demnach das gemisch ja zu mager... was nun? s ist alles original am mopped und es läuft prima, sollte ich da trotzdem irgendwas überprüfen oder lass ich die halt weiß sein? ist das schlimm?

DANKE  
Benutzeravatar
huskyFO
HVA-Driftkönig
Beiträge: 668
Registriert: 16.10.02 - 14:22
Wohnort: 48282 Emsdetten

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von huskyFO »

Dreh mal die Gemisch-Schraube eine viertel Umdrehung weiter raus (linksrum). Fahr sie richtig warm u. schau nochmal nach.
devilno1
HVA-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 06.07.04 - 18:25
Wohnort: nähe Fulda (Hessen)

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von devilno1 »

mmh, hab danach noch das standgas eingestellt so wies in der anleitung beschrieben ist, also motor warm, standgasschraube hoch, an der gemischschraube gedreht bis sie möglichst gleichmäßig läuft, dann standgasschraube wieder bis auf normal....    dabei hab ich die gemischschraube schätzungsweise 1-2 umdrehungen rausgedreht weil sie da wesentlich gleichmäßiger gelaufen ist im stand..?   seit dem bin ich auch net mehr gefahren...  dann müsste das gemisch ja jetzt viel zu fett sein oder?
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von Thomas_Mayr »

Die Gemischschraube ist eh nur gut für das Standgas. Wenn sie im Leerlauf jetzt gut läuft brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Du wirst schon merken ob sie besser oder schlechter anspringt als vorher nachdem du diese Einstellung gemacht hast.

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
devilno1
HVA-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 06.07.04 - 18:25
Wohnort: nähe Fulda (Hessen)

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von devilno1 »

ja aber um jetzt meine frage nochmal zu stellen: wenns mopped super läuft, kerze aber weiß ist, also gemisch zu mager, sollte ich dann was machen/kontrollieren oder iss es dann halt einfach so?
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von Thomas_Mayr »

Also ich würde was dran machen, denn wenn der Motor zu mager läuft wird er heisser als normal und das kann im Extremfall zu einem Motorschaden führen. In jedem Fall ist aber auch der Verschleiss erhöht.

Beim Viertakter ist es aber nicht so akut bedrohlich wie beim Zweitakter, da ja die Schmierung ohne den Kraftstoff in den Motor gelangt.

Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: oberer Totpunkt

Beitrag von Huskybrenner »

Mit einer leicht vergrößerten Hauptdüse wäre doch schon was getan.
Ist doch kein Akt. Und billig außerdem
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Antworten