Seite 1 von 1
meinungen zum ESAB C200I ???????
Verfasst: 12.10.11 - 18:06
von fat toni
guten tag,
würd mal wieder in meine werkstatt investieren und hab da grad n gutes stück in ebay gefunden. hier der link:
http://www.ebay.de/itm/ESAB-MIG-MAG-Alu ... zgas-Schwe isgerat-C200i-NEU-/180710481213?pt=Schwei%C3%9F_L%C3%B6ttech nik&hash=item2a132f1d3d
eventuell hat ja jemand von euch erfahrung mit dem teil, wär sehr froh darüber. zum einsatz kommt der esab höchstwarscheinlich nur zum rahmenbau oder zum ausbessern von 2 takt birnen und hald alles was sonst noch anfällt.... also keine tonnen-schweren H-träger oder so.
bin gespannt auf eure meinungen....
mit schraubenden grüßen fat toni
Verfasst: 12.10.11 - 19:17
von dr.-hasenbein
Verfasst: 13.10.11 - 12:34
von MarcE
Verfasst: 13.10.11 - 18:57
von fat toni
hat mir sehr geholfen
mfg
Verfasst: 13.10.11 - 19:09
von Bieler_92
hab schon bisl was gutes über die ESAB geräte gehört... aber ich befass mich mit sowas nit... wobei ich deke das der net schlecht ist... was willste denn eig schweißen?
Verfasst: 13.10.11 - 20:13
von hqv610
Das Gerät taugt ...
Kommt nur drauf an ob du damit umgehen kannst.
Als privater "Sonntagnachmittag"-Schweißer wär das ESAB vielleicht etwas too much.
Für den Einsatzzweck den du geschrieben hast reicht in der Regel auch ein günstigeres Gerät z.B. von Einhell (rote Serie) ...
MfG
Chris
Verfasst: 14.10.11 - 02:47
von Bieler_92
ups... hba jetz auch endlich gesehen was du schweißen willst... warum kafust du dann nciht gleich ein wig schweißgerät?? dann kannsde ohne drahtrollen wechsel udn gaswechsel einfahc auch alu edelstahl und sonstiges schweißen...
brauhcst nur die normalen fülldrähte und die kosten nicht die welt... is vlt bisl schwieriger zu schweißen, aber du hast auf alle fälle mehr möglichkeiten!
Verfasst: 14.10.11 - 21:33
von fat toni
sers bielerlein, ließ mal die betriebsanleitung von dem teil! das kann alles, so zu sagen 3 fliegen mit einer klatsche, wig, normal schutzgas und alu^^ deshalb frag ich ja weil mir das alles zusammen ein bisschen billig vorkommt. ach ja, das teil wird nicht nur sonntag nachmittags benützt hab heuter schon 1 * 15kg schweißdraht und dazu ne 15 kg flasche ausgelehrt, bzw. das war nur das anheften, durchgeschweist hats n "kollege" sind heuer fast 350m zaun durchgegangen und diverse treppen und geländer... von der 350kg werkbank ganz abgesehen. die geschichte muss ich eigentlich loswerden: kam am samstag abend einer in die werkstatt und fragt, ob wir ihn nicht eine werkbank baun können. klar kein problem, ja er hätte dann gern eine 18er tischplatte und das ganze soll so robust wie möglich werden. in seinen worten:" die bank soll einfach stehen ohne das man sie festdübelt!" wurde ein schönes prachtstück, die platte hatte 18mm*2400mm*800mm gewicht dem entsprechend...
mfg
Verfasst: 21.10.11 - 06:37
von VRRULEZ
Moin,
ich würde mal gerne diesen Thread nutzen um mal ne Frage an die "Metaller" unter uns los zu werden.
Ich bin so der klassische Sonntags Nachmittags brutzler.. bisher mit Elektrode, aber ich will definitiv auf Schutzgas umsteigen.
Es wird wohl auf MIG/MAG raus laufen. Von WIG wurde mir als Laie abgeraten, da zu "kompliziert".. außerdem sind die Geräte auch deutlich teurer.
So nun zu meiner eigentliche Frage.. um unlegierte Stähle zu schweißen benützt man ja dieses Mischgas aus CO2 und noch irgendwas.. für Edelstähle Argon.
Zu 80% schweiße ich unlegierte Stähle.. aber ich würde mir auch gerne die Option "Edelstahl" offen lassen.
Da ich keine 2 Flaschen kaufen möchte, stellt sich mir nun die Frage, ob ich mit Argon auch unlegierte Stähle schweißen kann?
Der Mehrpreis fürs Argon spielt dabei keine Rolle.
(Das man für Edelstahl auch nen anderen Draht braucht weiß ich.. 2 Drahtrollen stellen aber keinen Kostenfaktor dar.. im Gegensatz zu 2 Gas-Flaschen)
Achja.. als Brutzelgerät hätte ich mir so was vorgestellt:
http://www.ebay.de/itm/SYNMIG-MIG-160-M ... 3a6a49ccce
Verfasst: 21.10.11 - 09:56
von DHX_77
Mag steht für Metall Aktiv Gas, das heisst Mischgas mit 18% CO2 in 82% Argon.
Das nimmt man für's Stahlschweißen.
Das Migschweißen heißt Metall Inert Gas schweißen und das ist ausschließlich für Aluminium (Nichteisenmetalle) oder das Mig löten zu verwenden.
Das Aktive Gas benötigt man um einen Einbrand zu erhalten beim Stahl schweißen.
Edelstahl schweißt man Mag mit einem CO2 Anteil von Maximal 3% CO2 in Argon
Also für's Edelstahl nimmst Du aktives Gas und deine Edelstahl Drahtrolle....mehr nicht ....
Beim MIG-Schweissen brennt der Lichtbogen zwischen einer aufgespulten Drahtelektrode und dem Werkstück.
Die Drahtelektrode wird als Schweisszusatzwerkstoff durch das Drahtvorschubgerät dem Werkstück zugeführt und im Lichtbogen geschmolzen. Das Schutzgas umströmt die Drahtelektrode und schützt den Lichtbogen vor atmosphärischen Einflüssen.
Beim MIG-Schweissen kommen ausschliesslich inerte Gase und deren Gemische zum Einsatz.
Inerte Gase reagieren nicht mit dem Grundwerkstoff.
Das MIG-Schweissen von Nichteisen-Metallen wird daher vorzugsweise zum Schweissen von Aluminium, Aluminiumlegierungen, Kupfer und Titan eingesetzt.
Grüße....
Verfasst: 21.10.11 - 11:21
von VRRULEZ
Mag steht für Metall Aktiv Gas, das heisst Mischgas mit 18% CO2 in 82% Argon.
Das nimmt man für's Stahlschweißen.
Edelstahl schweißt man Mag mit einem CO2 Anteil von Maximal 3% CO2 in Argon
Soweit O.K.
Würde heißen:
Stahlschweißen --> normaler Draht und Flasche 1 mit Mischgas (18% CO2 in 82% Argon)
Edelstahlschweißen --> Edelstahl Draht und Flasche 2 mit Argon (max. 3% CO2)
Aber ich will mir nur eine Gas-Buddel kaufen... wenn ich mir jetzt ne Argon Flasche kaufe, kann ich damit auch ohne nennenswerte Nachteile Stahl schweißen?
Bzw. wie wirkt sich das aus, wenn man mit Mischgas Edelstahl schweißt?
Verfasst: 21.10.11 - 11:30
von DHX_77
Hol dir das Corgon 18, damit schweißen wir in der Arbeit auch alle Stähle, wenn es um die Optik der Nähte geht....sollte das Gas gewechselt werden, da Einbrand etc. sich dann anders verhalten....
So werfe ich das jetzt mal in den Raum, Du kannst auch Edelstahl mit nem normalen Stahldraht schweißen, hält genauso....sieht aber dann nicht so toll aus.....
Die Schweißnaht hält alle mal....so meine Erfahrung...
So und jetzt kommen die Profi's und zerhacken meine Aussasge
Grüße.....
Verfasst: 23.10.11 - 15:46
von fat toni
hack hack

,
hab mir das teil jetzt gekauft werd mal meine meinung kundtun wenn ich das teil bekomme...
mfg
Verfasst: 23.10.11 - 21:07
von Bieler_92
ah jo... @ fat toni... habs gelesen aber du musst wie obden der dhx shcon beschrieben hat für alu den draht wechslen und dann hast immer ne drahtrolle rumliegen und ne 2te gasflsche...
mit wig kannsd das gas immer lassen nur andere drähte bzw für alu ne andre elektrode benutzen!
aber wnen du zäune und was weiß ich was alles schweißen willst gehts natürlich mit nem mag schweißgerät schneller!
Verfasst: 26.10.11 - 16:13
von fat toni
jo jo, deswegen ja der esab der kann alles..... bin schon gespannt, hoffentlich kommt der morgen
mfg
Verfasst: 28.10.11 - 19:33
von fat toni
so meine damen,
das teil ist also heute gekommen. hab nur noch ein problem, gibt es ungefähr einen richtwert für den druckminderer? hab i was zwischen 10-20 liter in der minute gehört..... stimmt das?
mfg werd morgen mal damit rumschweißen....
Verfasst: 30.10.11 - 20:58
von fat toni
hab heut mal die einstellungsarbeiten vorgenommen und ich muss sagen das was ich bisher gesehen habe kann sich sehen lassen!
mfg
Verfasst: 30.10.11 - 23:37
von waesche
bei mag hab ich gelernt bekommen drahtstärke (z.B: 0,8 mm) x 10l Durchfluss. wären dann also 8l fürn 0,8 mm starken draht.
weiß bloß net wie sichs bei wig verhält. hatte leider net des vergnügen wigschweißen lernen zu dürfen

Verfasst: 01.11.11 - 16:48
von fat toni
ich persönlich hab auch noch nicht wig geschweißt allerdings steht in der werkstatt einer..... nur ich bin fürs edelstahl schweißen nicht zuständig^^
bin aber ein fan davon weils einfach viel leiser und sauberer ist!
mfg