Von 250 4t auf 125 2T umsteigen?

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Schneckensucher
HVA-Brenner
Beiträge: 282
Registriert: 27.01.08 - 11:25

Von 250 4t auf 125 2T umsteigen?

Beitrag von Schneckensucher »

Mahlzeit Gemeinde,
ich überlege von meiner TE 250 2010 auf eine WR125 2011 unzusteigen.

Vorgeschichte: Bin recht spät mit der Einspurkarriere gestartet (mit 37), habe erst eine 620er KTM LC4 (billig für 800€), dann eine TE 450 und spiele aktuell mit einer TE250 2010. Ich fahre mehrere Enduroveranstaltungen im Jahr (Brelingen, einige der Enduro Rallye Cuprennen, 24h LSB...).

Richtig fahren gelehrnt (soweit man davon reden kann :roll: ) habe ich eigendlich erst auf der 250er, unter Anleitung einer meiner Mitarbeiter (ist 19 und hat u.a. für einen größeren Händler im MX Team gefahren).
Die 250er ist bei meinen 67kg Leistungsmäßig mehr als ausreichend (sieht man mal von ewig langen Tiefsandgeraden ab...).

Im Gegensatz zu der alten 450er, mit der man halt alles im 3. Gang fahren konnte, muß man, um mit der 250er schnell zu sein richtig arbeiten, schalten, mit Kupplung arbeiten, immer hohe Drehzahlen ...
Genau das begeistert mich an den kleinen Hubraum, sehr handlich, und bei umgestellter Fahrweise sehr schnell.
Ich möchte auf dem Moped arbeiten, sonst könnte ich ja auch Chopper fahren :-)

Jetzt befasse ich mich seit einiger Zeit mit dem Umstieg auf eine WR 125. Ich habe vor einigen Monaten einen 125er KTM Crosser im Wald gefahren(eine wunderschöne Tour durch ein riesiges Naturschutzgebiet in Mecklenburg "immer der gelben Eule nach" :twisted: ), als 2. Moped war eine WR 300 vorhanden. Wir haben mehrfach getauscht und die 125er war bis auf einige ewig lange Tiefsandstrecken z. T. erheblich schneller und vor allem viel einfacher unterwegs.
Selbst auf den etwa 3m breiten, unendlich langen Sandwegen, die sich quer durch den Wald schlängelten, war man meist mit der 125er schneller. Ganz abgesehen vom überqueren dicker Baumstämme usw.

Lange Rede, kurzer Sinn: Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen? Wie zufrieden seit ihr mit der 125er WR?

Ich kann, sobald es auftaut, einen Tag eine WR 125 ausprobieren. Bin total gespannt.

Mit nochnichtsogenauwissendem gruß
Schneckensucher
Endurofahrer sind die umgänglichsten Menschen: "Ach komm, Schlamm drüber"
Zwergi
HVA-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 23.07.08 - 14:34
Wohnort: Weilheim-Schongau

Beitrag von Zwergi »

hallo,
hab mit 18 jahren mit einer 250er gasgas Zweitakt angefangen. Dann kam eine 400er gasgas und dann eine 525er KTM
:D

richtig sauber fahren gelernt hab ich dann erst als ich von der 525er auf ne Husky cr 125 umgestiegen bin :D
bin dann zwei jahre 125er gefahren und fahre jetz ne Husky TXC 310
kannst dir ja vorstellen wie man ne 310er mit einem sauberen Fahrstil fliegen lassen kann vorrausgestzt die Kondition spielt mit :D
also i würds einfach mal ausprobieren zwei bis drei jahre und dann wieder einen kleinen viertakter holen!!!
vom schrauben her fehlt sich normal auch nicht viel außer öfter den kolben wechseln je na fahstil :D

gruß zwergi
www.Kradausfahrer.de
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Servus.

Von der Motorcharakteristik finde ich den 250er 4T deutlich leichter zu fahren. Meine WRE hat bis auf Vergaser und Getriebeübersetzung einen WR Motor (der Rest wurde umgebaut). Bei der EXC125 wird Dir schon aufgefallen sein dass man mit dem 125er nochmal mehr schalten muss als mit dem Viertakter. Bei etwa 8000U/min hat der Husqvarna Motor (übrigens auch WRE und SMS) ein deutlich merkbares Leistungsloch, was es so beim Viertakter eben gar nicht gibt. Der Drehmomentverlauf ist beim 4T deutlich stabiler. Bei jeder Drehzahl ist der 250er 4T nominell dem 125er 2T überlegen. (das ist jetzt nicht aus der Zeitschrift abgeschrieben sondern meine persönlichen Eindrücke)

Allerdings ist der Zweitakter wartungsärmer und macht m.M.n. einfach viel mehr Spaß zu fahren, weil die Leistung explosionsartiger vorkommt als beim 4T. Außerdem lernt man damit richtig zu schalten und Schwung gut zu nutzen. Außerdem gibt es noch ein 144cm³ Kit, mit dem sich angeblich das ganze Motorrad anders anfühlt weil der Drehmomentverlauf viel viel besser wird.

Letztendlich ist es für den Hobbyfahrer eine reine Geschmackssache.

PS: Schonmal über die KTM EXC200 nachgedacht?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

ich finde die 125er nicht schlecht wenns mal rutschig wird. also da wo man nur mit wenig drehmoment weiter kommt. denn die 125er hat halt keins :D ..auch gut finde ich dass sie sehr leicht ist. wenn man mal wieder auf der seite liegt ist das aufheben wirklich nicht so anstrengend.oder wenn man irgendwo feststeckt, einfach rausheben und weiter gehts. dann lässt sie sich superleicht ankicken. das kommt dann zum tragen wenn man nach 2h total abgekämpft und wie ein nasser sack auf der kiste hängt. einfach fuss fallen lassen und sie läuft. ich fand meine super aber mein fahrkönnen reicht halt nicht aus und die zeit fehlt um zu üben. deswegen gabs eine 300er 2takt für mich. drehmomentmässig geht die fast wie eine 4takter nur ohne das ganze e-start geraffel und ventilgeklapper. :twisted:

falls du keine hqv findest und bevor du zur ktm greifst schau lieber ob du eine TM findest um den exotenstatus aufrecht zu halten :lol:
unklar
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

und wo ging die tour lang in M-V??? :D

Grüße aus M-V
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Schneckensucher
HVA-Brenner
Beiträge: 282
Registriert: 27.01.08 - 11:25

Beitrag von Schneckensucher »

und wo ging die tour lang in M-V??? glücklich
Neustrelitz und drumherum...
War eine schweinegeile Tour mit einem Eingebohrenen...
PS: Schonmal über die KTM EXC200 nachgedacht?
Nein, möchte bei der Viertelliter4t oder Achtelliter2T bleiben.
KTM möchte ich eigentlich nicht, möchte nichts mit "habe orangene Stiefel, orangene Boxershorts und wenn ich orangene Kondome gehabt hätte, bräuchte ich jetzt nicht den orangenen Schnuller" :D zu tun haben...

Noch mal zu meiner 250er 4t: Das Ding fährt echt geil, im Vergleich zu der 125er in Mecklenburg wird sich das Fahrdynamisch nicht viel tun (glaube ich). Das Fahren mit einer 125er war vom Schalten/ Drehzahl halt ganz anders, aber hat mir aber nach kurzer richtig Spaß gemacht...

Bauchschmerzen habe ich aber bei der Elektrik der 4t. Ich bin eine absolute Drecksau, je nasser und dreckiger, umso schöner... Habe schon ein paar Mal mit Wasser im System zu kämpfen gehabt, nimmt dann im unteren Drehzahlbereich schlecht Gas an. Eine aktuelle 125er (noch kein Einspritzer ;-) )wird das ohne Probleme verschmerzen...

Vielleicht wird es ja nächstes WE schon einen Testtag geben, werde dann mal berichten.

Gruß
Schneckensucher
Endurofahrer sind die umgänglichsten Menschen: "Ach komm, Schlamm drüber"
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

ich bin 250er 4t bislang nicht im gelände gefahren, weil ich persönlich sowieso beim 2t bleibe.

allerdings ziehe ich für mich den vergleich zu 250er/300er 2ts und sehe an der 125er 2t schwächen, welche sich bestimmt in etwa übertragen lassen.

ich finde, dass die 125er GRADE WENN es nass, rutschig und triallastig wird SEHR schwierig zu fahren ist.
mal etwas weiter ausgeholt: die 125er 2t von husky hat ALS-schieber. diese machen ab einer bestimmten drehzahl auf. resultat: man hat schlagartig gefühlt die doppelte leistung (die leistungsentwicklung der exc 125 ist meines wissens nach um einiges gleichmäßiger, allerdings bin ich die auch noch nicht selber gefahren). unterhalb der ALS-öffnung kann man steilhänge nicht fahren. oberhalb ist die maschine sehr agressiv am gas, hat ziemlich starke lastwechsel. also quasi "alles oder nichts". wenn dann so sachen wie bilstain im dauerregen anstehen, dann finde ich das äußerst schwierig. maschinen mit gleichmäßigerer leistungsentwicklung und niedrigeren drehzahlen sind für mich in dem bereich deutlich leichter zu fahren.

außerdem solltest du für dich überlegen, wie viel du strecken fährst, wo du jedes ps brauchst (z.b. sandgrube).

aber wie gesagt: ich bin im gelände noch nicht 250er 4t fahren und jeder tut sich mit anderen maschinen leichter/schwerer.
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

alsooo, erstmal ist die kleine weder im schlamm noch im trockenem schwerer oder leichter zu fahren wie die 4takter. das kommt immer auf den fahrer an. ich kann ne 2takter genauso durch matsch und morast treiben wie ne 4takter. gefühl fürs gashändchen musst du da und dort haben. die 5kg unterschied machen das kraut auch nicht fett.
wie du ja selber schon gemerkt hast , ist bei beiden ein beherzter griff am rechtem hebel grundvoraussetzung für schnelles fahren.
vom grundkonzept sind sie ja gar nicht so verschieden.
bei der 4takter gibts halt bissl mehr output von unten rasus. die 2takter kommt NUR ÜBER drehzahlen, da gibts keinen drehzahlkeller.
da du ja beide schon gefahren bist , ,müsstest du das ja alles wissen.
wartung beschränkt sich bei der 125er auf kolbentausch und verschleißteile . die 250er braucht da schon bissl mehr pflege.

ansonsten würd ich dir mal empfehlen ne 250 2takt zu testen. du wirst erstaunt sein was das für unterschiede zur kleineren macht.
huskyhenne
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 15.11.09 - 12:40

Beitrag von huskyhenne »

Auch wenn mich jetzt einige steinigen! Kauf dir ne 200er KTM, die geht besser von unten raus als meine WR 250 und ist obenrum nicht so ruppig. Ist ein wirklich schönes fahren, und mit einer Wr 125 im Schlamm war mir persönlich nix. Wenn es rutschig wird ist die schwerer zu fahren als ne Große!
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

ja so ist das in einem forum. 10leute, 11 meinungen :D ..wenn möglich einfach die mopetten durchtesten
unklar
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

huskyhenne hat geschrieben:Auch wenn mich jetzt einige steinigen! Kauf dir ne 200er KTM, die geht besser von unten raus als meine WR 250 und ist obenrum nicht so ruppig. Ist ein wirklich schönes fahren, und mit einer Wr 125 im Schlamm war mir persönlich nix. Wenn es rutschig wird ist die schwerer zu fahren als ne Große!
dann stimmt mit deiner 250ger aber iwas nicht!

Gruaß
Bild


Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

naja dickere birne ran dann geht die auch von unten besser... wenn das teil mehr auf höchstleistung getrimmt ist kann da schon was dran sein.
unklar
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

ich weiß net ob ich den racer jetz unbeliebt mache :D aber er hat ne 200er KTM... Ich habe eine 250er WR husqvarna... und da merkt man den unterschied deutlisch... die 200er is geiler zu fahren wie jede 125er... auch besser als die 250er weil se weniger leistung hat... aber doch mehr drehmoment und leistung als ne 125er... aber die 200er geht keinesfalls besser als die 250er...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

das wäre ja auch schlimm.... ;-) grad im 2takt sektor merkt man doch jeden cm hubraum. ob die sich jetzt schöner zu fahren läßt ist immer individuelles empfinden. ich find auch das sich die 250er besser fahren läßt als die 300er . das ist aber einerseits so, weil ich die 250er gewöhnt bin und andererseits, weil mein fahrlevel wahrscheinlich nicht für die auslastende bedienung der 300er reicht.
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

servus dani, na eine 250/300er stinker am limit bewegen können sicherlich die wenigsten, auch versteht jeder vielleicht unter enduro etwas anderes und suchst sich "sein" bike für "seinen Einsatzweck. bei uns war letztes jahr eine 200er exc dabei, sehr schönes teil. handlich und auf sonderprüfungen oder mx sicherlich erste wahl mit dem huforahmen, motor viel mehr bums untenrum als ne 125er.für einen der körperlich richtig fit ist bestimmt der hammer, mir hat der 300 schon oft in rumänien den arsch gerettet wenn wir nach 10-15 stunden auf der möhre nur noch heim wollten weil wir uns verfahren hatten und ich im falschen gang völlig entkräftet den berg hochgetuckert bin weil ich am ende war,darum jetzt auch noch zur entlastung den damenknopf :lol: .grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

Beitrag von herrahnungslos »

ich habe eine WR125 auch als Späteinsteiger (32J) als erstes Moped "auserwählt"
hier hab ich was dazu geschieben

ich dachte immer die TE310 sei genau das Richtige für mich, weil
Don hat geschrieben:Von der Motorcharakteristik finde ich den 250er 4T deutlich leichter zu fahren.
aber wegen
Don hat geschrieben:Allerdings ist der Zweitakter wartungsärmer
hab ich mich überzeugen lasen - das ist ja auch Dein Wechselgrund
ich habe mich entschlossen sie zu behalten, vor allem weil
Heretic hat geschrieben: sie sehr leicht ist. wenn man mal wieder auf der seite liegt ist das aufheben wirklich nicht so anstrengend.oder wenn man irgendwo feststeckt, einfach rausheben und weiter gehts. dann lässt sie sich superleicht ankicken. das kommt dann zum tragen wenn man nach 2h total abgekämpft und wie ein nasser sack auf der kiste hängt. einfach fuss fallen lassen und sie läuft.
Ich war im Herbst eine Endurotour auf Madeira machen (tolle Sache :D)
der Veranstalter hat TE250 und scheucht einen mächtig durchs Gelände, wenn man die Karre 30mal am Tag aufheben muss, merkt man jedes Kilo
wahrscheinlich werd ich hier nie so "extreme" Sachen machen, aber der 4Takter löst auch nicht alle Probleme
ausserdem sagen ja alle mit nem 2T lernt man was
und ich will ja was lernen
um es mir aber etwas einfacher zu machen, investierte ich diesen Winter in
Don hat geschrieben: ein 144cm³ Kit, mit dem sich angeblich das ganze Motorrad anders anfühlt weil der Drehmomentverlauf viel viel besser wird
Ich habe das Moped noch nicht wieder zurück, bin aber schon sehr gespannt
wenn Du mich mal auf eine Tour einlädst, kann Du gerne mal fahren 8-)


ich bin auch Anti-KTM (wirklich nur aus Dummheit) und kann das nur unterstreichen:
Heretic hat geschrieben:falls du keine hqv findest und bevor du zur ktm greifst schau lieber ob du eine TM findest um den exotenstatus aufrecht zu halten :lol:
Svener
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 19.12.09 - 18:51
Wohnort: mfr

125ccm nanananana

Beitrag von Svener »

egal was man fährt, und wie man fährt, is ne 125er was für topfite jungs.
das moped will immer im passenden drehzahlbereich gefahren werden und das kostet kraft.
da hilft etwas mehr hubraum!!!
wenn man das mobbed öfter täglich aufheben muß, is es egal ob ich 5 kilo mehr oder weniger rumheben muß.
entscheident is nach dem aufheben der neustart, und da hilft ein knopf!!!

und egal welches moped du kaufst, es is immer no ein serienbike, welches du auf dich und deinen fahrstil einstellen-herrichten mußt.

wenn ich mich anhand deiner postings entscheiden müßte, wr 250 oder te 250-310. und am 2takter kann man viel "einstellen"

mfg svener

p.s. mir hat die 125er auch spaß gemacht, aber auf dauer nervt das georgel
Schneckensucher
HVA-Brenner
Beiträge: 282
Registriert: 27.01.08 - 11:25

Beitrag von Schneckensucher »

Morgen Jungs,
boah was ein Feedback..., danke.
egal was man fährt, und wie man fährt, is ne 125er was für topfite jungs.
das moped will immer im passenden drehzahlbereich gefahren werden und das kostet kraft.
da hilft etwas mehr hubraum!!!


Ich glaube du hast nur z. T. Recht. Ich habe zum Winter eine kleine Übungsstrecke wiederbelebt http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... highlight=, ca. 500m gepflügter Acker mit etlichen Kehren und ca 500m Wald, in dem es recht eng um die Bäume geht.
Ich bin, wie gesagt recht spät gestartet und zwar ohne jemals auf einem Einspurfahrzeug gesessen zu haben. Habe zu Beginn die alte KTM zum probieren gekauft und hier ein wenig rumgeeiert... :-? Ein Bekannter hat mich dann manchmal mitgenommen, ich bin dann mit seinen (und heute auch meinen) Kollegen (alle zwischen 35 und 50) hier durch die Steinbrüche getobt, die anderen die Steilhänge hoch und ich staunend unten. Mopeds der Kollegen zu der Zeit: 1* TE 450, 1* Beta 450, 1* WR 250 2T 3* EXC 300 2t, 1* 525 exc.

Ich habe mir dann die TE 450 gekauft, sehr viel gefahren, geübt, nach und nach wurde es besser, aber gegen die z.T. 25 und mehr Jahre Erfahrung muß schon was kommen... ich war nach einer ganzen Weile so an dem Niveau der langsamen, gemütlichen Kollegen angekommen.

Im vorletzten Jahr Besuch meiner enfernten Verwandschaft aus Mecklenburg, 18 Jähriger Bengel, 3 Jahre Crosserfahrung mit seiner 125 KTM. Der Lümmel hat mich überall so dermaßen abgezogen, das mir nur noch die Ohren geschlackert haben. Nur bei unseren z.T. bis zu 25m hohen Steilauffahrten mit Steinen und Kanten war ich besser (so etwas kannte der noch nicht)...
Als jetzt im letzten Jahr ein Einspurwechsel anstand, habe ich mich entgegen der Meinung aller meiner Kollegen für die 250er entschieden (Leistung reicht nicht, kommst du keinen Berg mit hoch...). Ich hatte die Leistung der 450er beim Endurofahren noch nie voll nutzen können.

Also ohne Probefahrt die gebrauchte 250er ungesehen vom Händler mit zum Gelderlandenduro bringen lassen und siehe da, nach den ersten Runden war der Funke bereits übergesprungen.

Jetzt zu der oben besagten Strecke:
Nachdem ich vor einigen Wochen draußen mit der Arbeit durch war, habe ich mich wieder intensiv meinem Hobby gewidmet, die Strecke wiederbelebt und los gings, jeden Tag Regen ohne Ende, jeden Tag in die wassertriefenden Stiefel und ab gehts... ein 19 Jähriger Mitarbeiter von mir, begnadeter Crosser(KTM 2504T) z.T. mit dabei. Der hat mir noch Fahrtechniktricks und Kniffe weitergegeben...

Dementsprechend zerfurcht, pampig, rutschig und naß sieht die Stecke jetzt natürlich aus, das ist Lehm- und Tonboden, also tierisch glatt und wenn du zu langsam bist, schmiert das Profil zu und flatsch liegst du da...

Ich bewege die 250er auf der Strecke am Limit, viel schalten, rein in die Kurven, Gang runter, Hahn voll auf...
Die Kleine fährt dort mit einer solchen Leichtigkeit, mit der alten wäre das nicht möglich gewesen.

Neulich habe ich mit einem Teil der großen Einspurrunde 1* WR 300, 2* 300exc eine schöne Regentour gemacht. Ich bewege mich jetzt, auf oder über dem Niveau der Besten und das mit der "kleinen" Molle...

Dann haben wir vor dem Acker gestanden, den Wald mussten wir aufgrund des vielen Wassers schon längere Zeit rauslassen, da die Bachdurchfahrten voll standen. Also die etwa 300m am Wald lang, einfache zerbombte Gerade, Tonboden, also wie Glatteis...hier gab der erste auf.
Mit den 2 verbliebenen bin ich dann einige Male die Strecke gefahren...

Ich habe sie alle abgezogen 8-) , und zwar mit riesen Abstand... Und das, obwohl die Leistung der 250er dort wirklich Untergrenze ist...
Du merkst halt auch jeden Kilo Gewicht unter diesen Bedingungen und das kostet nicht mehr Kraft, sondern weniger...

Richtig fahren gelehrnt (soweit man davon reden kann Kullerauge ) habe ich eigendlich erst auf der 250er, unter Anleitung einer meiner Mitarbeiter (ist 19 und hat u.a. für einen größeren Händler im MX Team gefahren).

Zum Thema:
Ich möchte halt ausprobieren, ob das fahren mit der 125er noch mehr Spaß machen kann, als mit der 250er.
Ich habe unter den oben beschriebenen Bedingungen vor allem Angst, das mir die filigrane Einspritzsteuerung irgendwann zerschellt...da ist son alter 2t doch sehr viel einfacher...

Gruß Schneckensucher 8-)
Endurofahrer sind die umgänglichsten Menschen: "Ach komm, Schlamm drüber"
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

ich bin vor 2 jahren auf 125er umgestiegen oder besser gesagt kurzfristik kein bock auf die 360er.... die steht seit ich die 125er habe und ich muss sagen, das wenn du mit anderen mopeds reines enduro fährst, stehst du mit der 125er den anderen in fast nix nach ! auf lange geraden machen dich die anderen nass, aber mal ehrlich, fährst du zum endurieren nur feldwege ? .... wohl kaum ! ob sandiger untergrund, schlamm oder gar steigungen (bis zu einem gewissen maße) ich bin nahezu überall hin gekommen, wo ich wollte !
Mal zum vergleich für Dich.... Brelingen 2011 bin ich samstag gefahren....
ich bin alle hindernisse vorzugsweise nur die schwereren ! ohne große anstrengung gefahren ! auf den langen geraden "erholungs"-strecken bin ich nur 20-30 kmh gefahren um kräfte zu schonen, da ich 2011 nur 5 mal moped gefahren bin, also konditionstechnisch weiter unten (kein ausgleichssport). Der vorteil der kleinen.... die buddelt sich nicht so schnell ein und tänzelt über die weichen modder und sandkuppen, während sich die großen gleich eingraben. letztendlich bin ich mit meinem fahrstil auf stolze 6 runden gekommen, was denke ich schon ganz ok ist für meine vorraussetzungen und es könnte besser sein !

Wenn ich mit meinen kumpels in der buttnik unterwegs bin muss keiner auf mich warten ! im schwirigen gelände ist es oftmals umgekehrt !
ein weiterer reiz ist, das du mit wenig viel schaffen kannst und das macht noch mehr spass, gerade wenn sich andere drüber ärgern, mit großen moped schlechter zu sein.
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
engl
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 16.01.11 - 22:00

Re: Von 250 4t auf 125 2T umsteigen?

Beitrag von engl »

Die 125er mit 144er Zylinder ist ein Traum, der mich beihnahe schwach werden hätte lassen.
Ich hätte die 144er der 250er vorgezogen; nur die 310er hat mich wegen des Durchzuges doch noch überzeugt.

Übrigens gibts die 125er in USA für deutlich weniger Kohle als bei uns; und den 144er Satz gibts gratis dazu! Warum wir in D immer so abgezogen werden! ;(
[img]http://i715.photobucket.com/albums/ww155/Sophiest/Breit.jpg[/img]
Antworten