Seite 1 von 2
Metall biegen (lassen)
Verfasst: 06.03.12 - 11:32
von Timon
Da ich die Tage nen Kennzeichenhalter basteln will, wollte ich mal fragen, ob jemand ne Idee hat, wo man Metall biegen (lassen) kann.
Im Baumarkt wollte ich mir ne kleine Aluplatte (Vorschläge für ein besseres Material?) besorgen, ne Kantbank hab ich leider nicht daheim. Haben die vielleicht sogar im Baumarkt sowas um Kundenwünsche zu erfüllen oder so?

Oder sonst wo?
Danke!
Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 06.03.12 - 11:46
von DHX_77
Hast Du keine Schlosserei bei dir in der Nähe....????
Die machen das bestimmt für'n kleinen Obulus für die Kaffeekasse...

Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 06.03.12 - 12:04
von crisiszone
Nicht mal nen Schraubstock?
Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 06.03.12 - 14:28
von Timon
Einen Schraubstock habe, ich wollte es aber vernünftig biegen und nicht mit nem Hammer krumm hauen

Schlosserei wüsste ich jetzt direkt keine, gibts aber bestimmt. da werde ich mich mal informieren!
Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 06.03.12 - 14:50
von hqv610
Wie dick ist das Material was du biegen willst?
Alu lässt sich bis 4 mm mit etwas Kraftaufwand noch vernünftig im Schraubstock biegen.
Nimm auch ruhig einen etwas schwereren Hammer anstatt mit nem 500g Schlosserhammer draufrumzuprügeln.
Genauso wichtig wie eine ordentliche Kante um die du das Alu herumbiegst ist auch ein Stück Holz z.B. mit dem du drückst/die Kraft aufbringst.
Wichtig! Lass dir Zeit, probier eventuell an einem Stück Verschnitt erstmal aus.
Hab mir auf die gleiche Weise aus 4mm Alu einen Motorschutz gedengelt ... und es hat funktioniert
MfG
Chris
Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 06.03.12 - 18:57
von Timon
Also ich will mir ne 3mm Platte besorgen, wenn es sowas im Baumarkt gibt (+- 1mm). Alles klar, dann werde ich es erstmal Daheim im Schraubstock testen! Danke für eure Infos!
Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 06.03.12 - 21:30
von Wedafelda*
Nach meinen Erfahrungen eignet sich Alu fürn KZH eher wenig, da es dir das Alu an der Biegekante abvibrieeeert!
Hab 3 mm V2A genommen, lässt sich zwar schwer biegen, aber das Ergebnis hat überzeugt!

Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 06.03.12 - 21:35
von dr.-hasenbein
Timon hat geschrieben:Also ich will mir ne 3mm Platte besorgen, wenn es sowas im Baumarkt gibt (+- 1mm). Alles klar, dann werde ich es erstmal Daheim im Schraubstock testen! Danke für eure Infos!
nimm VA ! Alu hält an der Stelle nicht lange...
Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 06.03.12 - 22:51
von Timon
VA ist Vanadium oder? was kostet denn da ne 3mm Platte mit den Maßen 25x35 cm etwa? Gibts sowas im Baumarkt?
Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 06.03.12 - 22:56
von DHX_77
Nee er meinte V2A-Stahl....nichtrostender Edelstahl....mit 10-15% Chromanteil...
Was Du meinst ist Chrom-Vanadin-Stahl...... ist eine Stahllegierung (Eisen und Kohlenstoff) unter Zulegierung der Metalle Chrom und Vanadium.
CV-Stahl wird zur Herstellung von Einsatzwerkzeugen wie z.B. Bohrern verwendet.
Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 06.03.12 - 23:10
von Timon
alles klar, mal sehen obs V2A im Baumarkt gibt!
Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 06.03.12 - 23:14
von DHX_77
Timon hat geschrieben:alles klar, mal sehen obs V2A im Baumarkt gibt!
Kann ich mir net vorstellen....aber vielleicht was in der Hinsicht, was man Zweckentfremden kann....so wie a "Riffelblech"...gibt es in Alu und in der V2A Ausführung....legen sich so "Bekloppte" ins Auto als Fussmatte...
Grüße....
Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 07.03.12 - 09:15
von Timon
Wikipedia hat geschrieben:In Deutschland sind für zwei Edelstahlsorten besondere Bezeichnungen gebräuchlich. Dies sind
V2A (Versuchsschmelze 2 Austenit, entstand 1912 für Legierungs-Typ X12CrNi18-8 oder auch 1.4300 genannt), wird heute nicht mehr hergestellt.
Die Bezeichnung V2A wird heute für den Nachfolger 1.4301 (X5CrNi18-10) verwendet.
V4A (ähnlich V2A, jedoch zusätzlich mit 2 % Molybdän ("Mo") legiert, was diesen Stahl widerstandsfähiger gegen Korrosion in chloridhaltigen Medien macht – Salzwasser, Schwimmbäder, chemische Industrie etc.)
Die allgemeine Bezeichnung für V4A ist 1.4401 (X5CrNiMo17-12-2)
Damit ihr auch noch was dazu lernt!

Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 07.03.12 - 16:38
von Raddimann
Habe mir für meine B12 damals nen Halter aus Alu gemacht. Die Platte hatte ich ausm Schrott. Hat bei mir 8 Jahre gehalten. Wurde dann verkauft.
Solche Bleche bekommt man sogar bei Ebay.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories
Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 07.03.12 - 17:35
von emti
Also ehe du 50€ Sprit verballerst um dir irgendwo so ein Stück Stahl zu holen, geh zum Schloßer! Da kriegst du V2A (den ich unbeding empfehlen würde) und der macht dir das mal Sonntags nach dem 5.Bier mit einem Arm. Das kostet dich vllt 20€!
Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 07.03.12 - 19:35
von Timon
emti hat geschrieben:Also ehe du 50€ Sprit verballerst um dir irgendwo so ein Stück Stahl zu holen, geh zum Schloßer! Da kriegst du V2A (den ich unbeding empfehlen würde) und der macht dir das mal Sonntags nach dem 5.Bier mit einem Arm. Das kostet dich vllt 20€!
kann mir zwar nicht Vorstellen, dass das Alu wirklich "abvibrieren" würde, aber dann lieber ein bisschen mehr Qualität! Danke!
Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 07.03.12 - 19:58
von Don
@Wedafelda
3mm V2A Stahl??? Das Ding wiegt doch mindestens 5kg...
@Timon
Habe meine Aluplatte auch vom Schlosser geholt, der ist billiger als der Baumarkt. Kann bisher nichts schlechtes über das Material sagen. Meine WRE vibriert sicher nicht so sehr wie eine große 4T, aber es hält jetzt auch schon ein paar Jahre oder irgendwelche Spuren. Ist eben schön leicht!
Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 07.03.12 - 20:26
von Timon
Jup, wie gesagt, ich denke auch, dass das Alu halten wird. Ich werde einfach mal sehn, was ich günstig auftreiben kann!
Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 07.03.12 - 20:38
von Wedafelda*
@ Don, ja hab ma fürd 125er an KZH baut, nach deiner Vorlage.
3mm V2A, 4 mal am Heckrahmen verschraubt, und Fugen mit Sili ausgefüllt, stabiler gehts echt ned
super Wheeliebar!, a biegts nix mehr

Re: Metall biegen (lassen)
Verfasst: 07.03.12 - 21:13
von emti
Ich hab schon einige abvibrierte Alus gesehen. Selbst ich hatte mal so'n Aluteil an der 125er. Ist auch irgendwann abgefallen.
Daher wäre ich auch für was vernünftiges aus Kugelsicherem Stahl. Damit fällts Wheelen leichter
