Seite 1 von 2
Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 23.04.12 - 19:07
von Turborider
Also folgendes Problem ich hab Kühlwasser im Getriebeöl und umgekehrt

Welche Dichtung soll ich mir mal genau anschauen? Zweites Problem,
ich wollte das Getriebeöl ablassen aber ich kann die Schraube ohne Wiederstand nach
links und rechts drehen. Abgerissen kann se ja ned sein sonst würd ich ja
einen Teil rausbekommen? Und ich hatte se auch nur Handfest angezogen. Sollte ja alles selbst machbar sein? Und was kost alles
circa (ohne Kühlflüssigkeit und Getriebeöl

)
Gruß Thomas
Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 23.04.12 - 19:59
von Don
1. Wasserpumpensimmerring
2. schlecht - die Ölablassschraube sollte sich nicht frei drehen lassen. Hört sich schwer nach locker oder überdreht an.
Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 23.04.12 - 20:09
von sawuth
Den gleichen scheis hatte ich auch, bloß bei mir ging die schraube nicht mehr auf nur mit ner spezialzange, war auch der Wasserpumpensimmerring. Hast du schon ne Idee wie dus ablassen willst bzw wie du die schraube herausbekommen willst? Mir wurde damals aufbohren empfohlen aber das hab ich damals nicht gemacht weil wenn da späne reinkommen, gehörst du der katz... und musst auch noch ein neues gewinde reinschneiden... zum glück bin ich noch zu nen andern "experten"
Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 23.04.12 - 20:12
von Turborider
naja was hat den der Experte gemacht?

ICh versteh aber nicht wie das passieren konnte hab losgedreht und zack kein Wiederstand
und dann ja...kacke. Ist das Wapu Rad ein links oder rechtsgewinde?
Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 23.04.12 - 21:14
von Turborider
Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 24.04.12 - 15:19
von sawuth
Der hat die schraube mit ner Zange die sich richtig in den schraubenkopf "reinbeißt" aufbekommen.
Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 24.04.12 - 15:46
von Turborider
und dann?
Hab jetzt alles wieder soweit einbaufertig, warte nur noch auf die Dichtung aber
ich weiß ned was ich mit der Ölablassschraube machen soll.
A
Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 24.04.12 - 19:41
von 2Taktfanatiker
Nabend,
ich hätte gerne gewusst, wie du festgestellt hast, dass Kühlmittel im Getriebe ist und umgekehrt?
Ich merke bei meiner Husky nur, dass sie beim langsamen kommen lassen der Kuplung beim anfahrn, ein merkwürdiges geräusch macht, so ne art leichtes kratzen, ist das normal oder ist was anderes nicht okay?
Ich hoff dass passt hier ins thema, wenn nicht, möge man es doch bitte löschen :P<
Lg
Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 24.04.12 - 19:47
von Turborider
habs daran gemerkt das es immer weniger Öl wurde und das Glas Milchig war
wels halt schäumt und als ich dann das Kühlmittel abgelassen hab konnt man das
Öl darin gut sehen...ja.
Und anders Anfahren/schalten lässt se sich dadurch nicht.
-Was mach ich jetzt mit der Schraube? Also alles auseinander nehmen und aufbohren und ein neues
Gewinde schneiden ist wirklich nur die notlösung
Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 24.04.12 - 20:04
von 2Taktfanatiker
Hm okay, das ''Glas'' ist doch eigentlich kunststoff, und ich dachte die milchige farbei kommt von der temperatur o. Ä.
Okay, ist natürlich, dass des jetzt echt milchig ist.......naja da hab ich ja morgen was zu schrauben......gleich mal nachschaun.
Danke trotzdem, wär so nicht drauf gekommen, hab das Öl erst vor 1-2 monaten gewechselt.
lg
Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 24.04.12 - 20:07
von Turborider
2Taktfanatiker hat geschrieben:Hm okay, das ''Glas'' ist doch eigentlich kunststoff, und ich dachte die milchige farbei kommt von der temperatur o. Ä.
Okay, ist natürlich, dass des jetzt echt milchig ist.......naja da hab ich ja morgen was zu schrauben......gleich mal nachschaun.
Danke trotzdem, wär so nicht drauf gekommen, hab das Öl erst vor 1-2 monaten gewechselt.
lg
leicht milchig war es bei mir auch manchmal aber jetzt wars halt extrem und man hat halt richtig schaum gesehen...
Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 24.04.12 - 20:41
von 2Taktfanatiker
Ja ich hab mich grade erst mal auf den weg in die garage gemacht und nachgeschaut, das glas ist michig, und eine ca 2-3 mm Schaumschicht oben drauf erkennbar, morgen erst mal zum händler, fällt ja unter die kategorie Garantie.
Danke für den Hinweis!
lg
Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 25.04.12 - 12:29
von I-Rob
so sah es bei mir aus. war der WaPul-Simmering kaputt.
ist wirklich simpel zu wechseln. mit dichtungen ca 15€

Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 25.04.12 - 18:08
von 2Taktfanatiker
Danke für die bilder.
Ich konnte keinen schlauch finden, aus dem so weisses geschmier kommt.
Meine glas ist auch nicht so milchig wie auf dem bild, es ist etwas michig, sieht aus als ob man es zu heiss geworden ist, und ausgehärtet ist, wie wenn kunststoff in der sonne liegt.
Bin jetzt doch schon etwa beruhigt, das ich nicht wieder anfangen muss, sie zu zerlegen =)
Danke nochmal
Lg.
Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 28.04.12 - 18:04
von Turborider
komm um ein neues Gewinde nicht drum rum bei der Ölablassschraube.
Ist ein M14 Gewinde. Soll ich dann einfach ein M15 reinschneiden oder
aufbohren und in neues Material schneiden?
Wobei ich denke es gibt ja viele Reparatursets für die Ölablassschraube wo dann auch
auf M15 aufgeschnitten wird. Wird denk ich passen

Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 28.04.12 - 18:52
von N-o-S
Ich würds auch erstmal mit M15 reinschneiden probieren.

Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 29.04.12 - 00:24
von Bieler_92
... gibts da kein heilicoil oder iwas andres was man da reindrehenkann damit du wieder deine originale ablasschraube nehmen kannsd?
Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 29.04.12 - 11:31
von Turborider
was macht den das für einen unterschied ob ich jetzt ein M15 Gewinde reinschneide und ne
andere Schraube nehme oder ein M15 Gewinde reinschneide und dann ein Helicoil reindreh und dann
wieder die Originale Schraube?
Noch ne möglichkeit wär halt ein Ensat Gewindeeinsatz in M15 , selbstschneidend.
Oder ich kleb mir sowas mit 2K Kleber rein :
http://www.louis.de/index.php?partner=o ... r=10002843
vorteil wär halt das ich keine Probleme beim schneiden mit Spänen hab,
weil jetzt den Block spalten und ausbauen, nee .... ok ich könnt später ein paar
Liter Öl oder Benzin durchlaufen lassen, aber ich denk die letzte Idee ist die beste,
nur wird es dicht sein? Ich mein wenn ich das Gewinde und nacher unten den Kopf schön
zuschmier dürft es doch dicht sein oder?
edit:
hab mir jetzt das Stahlbussystem und Flüssigmetall und Dichtmasse geholt.
Denk dann werd ich ruhe haben

Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 29.04.12 - 19:58
von N-o-S
Einfach nicht mit den Dichtmassen sparen, dann wirds schon halten ;)
Re: Kühlwasser im Getriebeöl-SM125
Verfasst: 30.04.12 - 09:10
von Don
N-o-S hat geschrieben:Einfach nicht mit den Dichtmassen sparen, dann wirds schon halten ;)
