Seite 1 von 2

TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 05.10.12 - 22:57
von Schlenk
Hallo Forum,
bei meiner 610er Dino bringt mich mittlerweile an den Rand der Verzweiflung:
Vorgeschichte: Vergaser neuer Dichtsatz, alle Kanäle gereinigt und ausgeblasen, Hauptdüse ersetzt (175), Nebendüsen wie Handbuch, Nadelventil gereinigt und funktionsfähig, Starthilfe leichtgängig, funktioniert und schließt auch korrekt. Luftfilter sauber und leicht geölt.

Mein Mopped "verweigert" die Vollgasannahme: Sobald ich herunterschalte 5. auf 4. Gang (z.B. Überholsituation Landstraße), bei mittlerer Drehzahl das Gas/Drehzahl halte und anschließend den Gashahn in Richtung Vollgas öffne, verschluckt sich der Motor extrem stark. Das Phänomen ist fast so als würde man den EngineStop betätigen. Halte ich den Griff in Vollgasstellung erfolgt sporadisch wieder Zündung = Mopped hoppst kurz, dann wieder ohne Zündung. Schließe ich den Gashahn leicht, läuft der Motor wieder rund. Zuerst tippte ich auf zu "fettes" Gemisch. Daraufhin habe ich die Nadelpositionen ausgetestet: habe Pos. 3, 2 und 1 getestet und in der 1. Kerbe ist es am geringsten, jedoch nicht einwandfrei. An der Gemischschraube habe ich bei jeder Kerbenposition jeweils Stellungen von 0,75 Umdrehungen bis 2,5 ausprobiert. In allen Nadelpositionen war das Phänomen bei ungefähr 1 Umdrehung am geringsten, jedoch insgesamt alles andere als gut.

Zündkerze ist eine NGK CR7E, Elektrodenabstand passt, Kaltstartverhalten mit Starthilfe einwandfrei (1 - 2 Kicks), Warmstartverhalten auch, sobald dieser innerhalb von 2 min erfolgt. Steht das "heiße" Mopped ca. 15 min, kicke ich mir teilweise einen Wolf (gefühlte 280 Kicks).

Kennt jemand dieses Verhalten oder hat einen Lösungsansatz???

Als Nächstes würde ich gerne den Zündzeitpunkt überprüfen und ggf. nachjustieren, habe hierbei jedoch keinerlei Erfahrung.
Deshalb meine Frage und Bitte: Ist evtl. aus dem Raum Augsburg, Neusäß, Gersthofen usw. . . jemand in der Lage und bereit, mir bei dieser Kontrolle zu helfen? Wäre wirklich sehr dankbar, wenn sich jemand anbieten würde . . . .

Hilfesuchende Grüße,
Schlenk

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 06.10.12 - 01:34
von Huskyschrauber
Wieso CR7E? Da muss ne C7E rein....
Viel mir nur gleich als erstes ins Auge...

Für mich liest sich das wie oben zu Mager, da kommt nicht genug Sprit. Tankentlüftung frei? Filter auch?

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 06.10.12 - 06:27
von Huskytuller
Größe LLD ?
Auf alle Fälle mal 165er HD probieren ...

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 06.10.12 - 07:04
von Schlenk
Die CR7E ist lediglich entstört; C7E hatte gleiches Verhalten.
165er HD habe ich keine da, mit 180 war stottern gleich.
Ich kucke mal, dass ich heute noch eine neue LLD und ne kleinere HD.

Tankentlüftung ist frei, filter im Hahn ist sauber, ebenso am Eingang vom Vergaser.

Mich irritiert, dass die standartbeduesung anscheinend meine 610 nicht mag; oder evtl doch die Zündung verstellt ist.
Leider fehlt mir hier der Vergleich/Erfahrung, wie gut die 610 laufen sollte....

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 06.10.12 - 07:41
von sespri
Für mich liest sich das als zu Mager infolge Ausfall des Volllastsystems.

Spuckende, brabbelnde Gasannahme mit anschliessend normalem Übergang deutet auf zu fettes Gemisch. Loch und anschliessend Gasannahme auf zu mager. Gemäss deiner Beschreibung scheint aber der Volllastbereich gar nicht zu funktionieren.

Bist Du sicher, dass der Hauptdüsenkanal wirklich frei ist? Da reicht u.U. eine vermurkste HD um den Durchfluss zu bremsen.
Vergaser neuer Dichtsatz
Was hast Du genau gewechselt? Keine Bohrung, die jetzt versehentlich abgedeckt wird?

Sespri

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 06.10.12 - 08:01
von Schlenk
HD war/ist neu, habe duesenstock zerlegt, gereinigt + ausgeblasen. LLD gereinigt + dto., Kaltstart zerlegt + dto., Gemischschraube dto + Dichtung, leerlaufschraube dto.+ Dichtung

Alles ist unverranzt/unverbogen....

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 06.10.12 - 08:15
von sespri
Schlenk hat geschrieben:HD war/ist neu, habe duesenstock zerlegt, gereinigt + ausgeblasen. LLD gereinigt + dto., Kaltstart zerlegt + dto., Gemischschraube dto + Dichtung, leerlaufschraube dto.+ Dichtung

Alles ist unverranzt/unverbogen....
Warum das alles? Einfach um der Mühle wieder mal was Gutes zu gönnen oder waren die genannten Probleme der Handlungsgrund. Frage deshalb, weil es immer mal passieren kann, dass man Fehler einbauen kann und man sich so in der Suche auf ein Vorher/Nachher konzentrieren könnte.

Sespri

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 06.10.12 - 11:01
von Schlenk
Das Ding war 6 Jahre gestanden, deshalb habe ich alles zerlegt.

Vorhin wollte ich mir eine kleinere Düse kaufen, war aber keine da.
Unverrichteter Dinge wollte ich dann wieder fahren, jedoch sprang sie mal wieder nicht an. Habe dann die Zündkerze raus: sie sah leicht fett aus, vermutlich wg. der vielen Kicks. Habe jetzt eine CR8E drin, sie sprang danach 2 Kicks an. Auf der Heimfahrt provozierte ich das Verschlucken.
Jedoch ist es jetzt weg.... Kann es sein dass aufgrund des Wärmewerts Stotterprobleme ploetzlich behoben sind??? Ich bin echt baff.... Werde nachher nochmal testen.

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 06.10.12 - 11:23
von sespri
Schlenk hat geschrieben:... Kann es sein dass aufgrund des Wärmewerts Stotterprobleme ploetzlich behoben sind???
In der beschriebenen Form vielleicht nicht alltäglich, aber durchaus möglich. Wenn Du das Gas aufreisst, produziert das einströmende Gas einen rechten Wirbel im Brennraum. Eine Kerze, die bereits am Anschlag läuft, kann ihren Dienst u.U. einstellen. Das ist auch der Grund, weshalb Beurteilungen des Funkens ausserhalb des Brennraumes nicht immer Aussagekräftig sind.

Ob das mit deinem Problem im Zusammenhang steht - naja, nachher nimmt die Kiste ja ohne Mucken Fahrt auf und im Teillast, Brenntechnisch auch eine schwierige Situation - macht die Maschine keine Probleme. Tendiere immer noch auf Benzinseite...

Wenn`s aber weg ist, sein lassen und die letzten Herbsttage geniessen.... :heba:

PS. Benzin war auch 6 jährig??? :aarg: Wohl kaum, wird verm. alles verdunstet sein, wenn nicht, würde das fast alles erklären...

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 06.10.12 - 12:33
von Schlenk
Nene, alter Sprit ist raus und ist zwischenzeitlich in homöopathischen Dosen mit Super Plus verbrannt.... :-) mache jetzt noch Probefahrt und berichte anschließend.

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 06.10.12 - 14:35
von Huskyschrauber
Passt der Schwimmerstand?

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 06.10.12 - 15:06
von Schlenk
Ja, Niveau war etwas zu tief und hatte dies beim vergaserreinigen korrigiert.

Was soll ich sagen: nach der jetzigen Probefahrt ist alles ok; die neue CR8E hat ein Wunder vollbracht .... Lobet die Kerze, die dem Gemisch den richtigen Funken verpasst!

Prob scheint behoben, vielen Dank für eure Hilfe!

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 06.10.12 - 15:25
von sespri
Schlenk hat geschrieben:Lobet die Kerze, die dem Gemisch den richtigen Funken verpasst!
Amen... :mrgreen:

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 23.11.12 - 20:30
von mopdeboy
moinsen.....
zum glück hab ich mich heute hier angemeldet.

habe genau das gleiche stotterproblem, wenn ich von teillast beschleunigen will über den ganzen
mittleren drehzahlbereich. ab einen bestimmten punkt "hohe drezahlt" läuft sie wieder rund wie ein ball.
alles probiert und getan, hab sie sogar beim husi-händler gehabt. nichts gefunden.....

aber das mit der zündkerze muss ich morgen sofort probieren.....!!! bin schon sowas von gespannt

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 23.11.12 - 22:26
von Heretic
die qualität der huskyhändler(werkstatt) schwankt doch sehr stark. kumpel hatte mal geld übrig und hat seine dino hingestellt und er sollte mal nachsehen damit sie besser anspringt. sprang danach noch schlechter an und meinte dein motor is platt, hör ma wie der rasselt. zu hause hab ich ihm erstmal den motor festgezogen. war vorne am rahmen lose. :roll: und wir haben ankicken geübt

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 24.11.12 - 16:15
von mopdeboy
Ja das wohl war :-)
Er hatte festgestellt das mein shoke ziemlich stramm gesessen hat.
Hab mich auch gewundert weil sie ziemlich viel verbraucht hat.
Aber neue Kerze ist drin, aber gleiche Problem wie vorher.
Dann muss der Vergaser wohl nochmal raus :-(

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 24.11.12 - 16:20
von dr.-hasenbein
Heretic hat geschrieben:...zu hause hab ich ihm erstmal den motor festgezogen. war vorne am rahmen lose. :roll: und wir haben ankicken geübt
OSSI !!! :mrgreen:

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 24.11.12 - 16:20
von crisiszone
Ich werfe jetzt einfach mal einen rissigen ASS dh. Falschluft oder schlechte Masse an der CDI/Steuereinheit. Letzteres hatte ich schon selbst und hat sich genau so ausgewirkt.

Grüße

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 25.11.12 - 18:20
von mopdeboy
Das mit der Masse muss ich mal checken, aber wenn schlechte
Masse vorhanden ist. Bloß warum läuft sie im tiefen und dann ab einen bestimmten Punkt
im hohen drezahlbereich wie perfekt..???
Jetzt steht se eh erstmal im Keller, da muss ich wohl mal wirklich alles checken :-(

Re: TE610 Teillast zu Vollast = stottern . . .

Verfasst: 25.11.12 - 22:00
von Huskyschrauber
Das mit der Masse muss ich mal checken, aber wenn schlechte
Masse vorhanden ist. Bloß warum läuft sie im tiefen und dann ab einen bestimmten Punkt
im hohen drezahlbereich wie perfekt..???
Weils mit erhöhter Drehzahl mehr Spannung gibt?