Seite 1 von 1
Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 19.10.12 - 16:04
von Don
Servus zusammen.
Ich habe gerade ein bissel im I-Net wegen Drehmaschinen gestöbert. Dabei habe ich gesehen dass es z.B. von Proxxon kleine Drehmaschinen für den Hobbykeller gibt (wusste ich noch nicht). Hat jemand Erfahrungen mit solchen Teilen, zum Beispiel die
Proxxon PD230, aber grundsätzlich mit Drehmaschinen dieser Größe. Taugen die was? Ich dachte immer unter 3000€ gibt's nichts gescheites (im Sinne von qualitativ okay).
Ich will kein Geld damit verdienen, sondern nur hobbymäßig Kleinteile drehen, im Modellbau, am Mopped etc.
Danke schonmal für die Antworten.
Gruß,

Don
PS: Es muss natürlich nicht Proxxon sein. Also immer her mit Alternativen.
Re: Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 19.10.12 - 17:13
von PowerPoldi
Zu solchen Drehbänken kann ich nicht wirklich was sagen, aber ich weiß das oft Firmen alte Maschinen für wenig Geld abgeben, dort ist auch oft noch viel Zubehör bei wie Halter, Meißel , usw....
Die Maschinen haben meist ein gehobenes alter sind aber für Zuhause völlig ausreichend, wurden ja immerhin bis dahin meist auch noch zur Produktion benutzt.
Also wenn man günstig an gescheites Werkzeug oder Maschinen rankommen will ist dieser weg oft nicht der schlechteste
Re: Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 19.10.12 - 17:27
von Ölfuß
Diese alten Drehmaschienen aus der Produktion sind vor allem Sauschwer und Groß.
Bei den kleinen Sachen die du drehen willst(Buchsen, Wellen usw.), reicht die Proxxon allemale.
Die kannste zur Not noch in einem Nähmaschinenschrank verschwinden lassen, gibts ja auch
von Husqvarna.
Gruß
Ölfuß

Re: Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 19.10.12 - 17:27
von dr.-hasenbein
die Baumarktdrehbänke sollen gut für Balsaholz sein
glaub wenn du den Meißel an´n Messingstück ranfährst bleibt die Welle stehen
hab bei diesen Modellbaufreax auf DMAX auch noch nie einen gesehen der so´n Ding hat... heißt das was ?
gibts auch noch von Rotwerk etz...
ich würd auf ne gebrauchte industrielle zurückgreifen... (die gibts auch in klein und nicht so schwer

) je größer, schwerer und unhandlicher, je billiger kriegste sie

Re: Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 19.10.12 - 17:44
von DHX_77
Don hat geschrieben:Servus zusammen.
Ich habe gerade ein bissel im I-Net wegen Drehmaschinen gestöbert. Dabei habe ich gesehen dass es z.B. von Proxxon kleine Drehmaschinen für den Hobbykeller gibt (wusste ich noch nicht). Hat jemand Erfahrungen mit solchen Teilen, zum Beispiel die
Proxxon PD230, aber grundsätzlich mit Drehmaschinen dieser Größe. Taugen die was? Ich dachte immer unter 3000€ gibt's nichts gescheites (im Sinne von qualitativ okay).
Ich will kein Geld damit verdienen, sondern nur hobbymäßig Kleinteile drehen, im Modellbau, am Mopped etc.
Danke schonmal für die Antworten.
Gruß,

Don
PS: Es muss natürlich nicht Proxxon sein. Also immer her mit Alternativen.
Sieht zwar recht professionell aus das Teil....aber denke mal der Kosten-Nutzenfaktor wird da nicht mit spielen....
Würde auch eher mal a paar Betriebe abklappern und schauen ob ich da was größeres, älteres und billigeres bekomme....

Re: Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 19.10.12 - 18:35
von Don
Also was viel größeres sollte es nicht werden, denn ich habe nur einen kleinen Hobbyraum, und da nützt mir keine 500kg 1,50m Drehmaschine was. Das Ding sollte schon noch eine vernünftige Größe haben. Nur weil sie klein ist heißt es ja nicht automatisch dass sie schlecht ist. Von Einhell gibt es auch schon was für um die 500,-€, aber ich weiß nicht ob das was taugt - von Einhell hatte ich schon manchen Schrott in der Hand.
Glaubt ihr, Betriebe haben überhaupt so kleine Drehbänke? Die, die ich kenne, haben alle so riesen Maschinen.
@Doc
Sowas kommt ja auch nicht in Frage.
Re: Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 19.10.12 - 18:51
von DHX_77
Güde ist das gleiche wie Einhell... Baumarktware im unteren Preisegment....
Ich hatte mal diverse Sachen von Einhell....u.a. auch a Tischkreissäge 2400watt usw... konnte ich net a mal a geviertelten Stamm (Kaminholz) durchschneiden, da der Motor auf Block ging....Kreissägeblatt war nagelneu...habe jetzt eine von Metabo....die geht durch wie Butter....verstehst'de was ich meine....net dass'de mit deiner Drehmaschine (Meißel) ins volle Rohrmaterial einstichst...und der Motor schafft das net.... ???!??!?!?!?!?!?!
Würde da eher auf Qualitätsware schauen....solange es der Geldbeutel zulässt....ich spare lieber a weng länger und kaufe was g'scheit's....denn wer billig kauft, kauft immer zweimal....ist so...meine Erfahrung...
Mit verwirrenden Grüßen ... Dani

Re: Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 19.10.12 - 19:34
von PowerPoldi
DHX_77 hat geschrieben:....denn wer billig kauft, kauft immer zweimal....
Genauso ist es...deswegen der Tipp mit was gescheitem aus ner Firma!
Und wenn du kein Platz dafür zu Hause has dann würde ich an deiner Stelle das Geld behalten und wenne mal was brauchst das nem Bekannten oder sonstwas geben und dem einbisschen inne Kaffeekasse legen..
Sorry das mit dem zitieren Krieg ich noch nicht sogut hin..Sorry

Re: Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 19.10.12 - 22:36
von Don
DHX_77 hat geschrieben:....denn wer billig kauft, kauft immer zweimal....
Ja, ist eben genau meine Meinung. Ich hatte aber von Proxxon noch nie etwas wirklich schlechtes in der Hand. Das war alles mindestens gut brauchbares Werkzeug.
Der Witz ist halt dass ein Betrieb für eine ausgemusterte größere Drehbank immernoch mindestens 500,-€ will. D.h. ich könnte mir gleich eine neue, kleine Drehbank kaufen. Wie gesagt ist es mir auch lieber wenn das Ding klein ist - es sollen ja nur Kleinteile entstehen.
@PowerPoldi
Das stimmt schon, finanziell wird sich so ein Teil bei mir in den nächsten 20 Jahren nicht rentieren, gerade, weil ich einen Betrieb um die Ecke habe der nicht mal was in die Kaffeekasse haben möchte und mir alles umsonst macht (echt geil!), aber es ist ja ein Hobby und macht Spaß, das Teil selbst zu drehen.
Re: Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 20.10.12 - 08:39
von DHX_77
Don hat geschrieben: aber es ist ja ein Hobby und macht Spaß, das Teil selbst zu drehen.
ja das ist ja dann das schöne, dass man "stolz" auf sich selber sein kann, da man das Bauteil selber hergestellt hat....wenn die von Proxxon (von denen hab ich a bissl Werkzeug liegen

) so gut ist....warum nicht, wenns am Platz mangelt, bleibt Dir halt nix anderes übrig...
Grüße...
Re: Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 20.10.12 - 09:39
von PowerPoldi
Ich verstehe das schon mit dem selber machen...wollte ja nur die meiner Meinung nach bessere Alternative nennen, weil wenn das Dingen dann andauernd stehen bleibt weil es keine Kräfte abkann hat man halt auch nicht viel Spaß am selber machen!
Aber ich will dir jetzt das Teil auch nicht schlecht reden, dass muss im Endeffekt jeder selber wissen was er haben will und braucht.
Also in diesem Sinne...

Re: Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 20.10.12 - 10:49
von Don
Also danke für alle Antworten, ihr habt mir weitergeholfen.
Wenn es noch jemand hier gibt der so ein Teil oder von der Größe vergleichbares daheim stehen hat, bitte schreibt was dazu. Habe wie gesagt noch absolut keine Ahnung von Drehmaschinen.
PS: Hier, geht eben grad auf Ebay raus:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0921254257
Re: Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 20.10.12 - 11:40
von PowerPoldi
Falls du dir sowas in die Richtung holst, dann schreib mal bitte deine Erfahrungen und Eindrücke von dem Teil, würde mich interessieren! Danke

Re: Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 20.10.12 - 12:30
von Don
Mal schauen, jetzt mach ich im Winter erst mal einen Dreher Kurs (Hobby-mäßig), dann schau ich weiter.
Re: Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 21.10.12 - 18:58
von dr.-hasenbein
wo, und unter welchen Umständen ?
will immer mal nen WIG Kurs machen aber is nur sauteuer zu kriegen

Re: Proxxon Drehbänke - DB allgemein
Verfasst: 21.10.12 - 20:01
von Don
In München gibt es eine Hobbywerkstatt (weiß den Namen grad nicht), die bieten für Hobbypfuscher so Kurse an. Werde im Winter mal einen Schweißerkurs machen, eventuell einen Dreherkurs. Das geht über ein oder zwei Tage und kostet so um die 60-70€.
Die Kurse, die Du meinst, sind wahrscheinlich von der Schweißerinnung (oder wie das heißt) und beinhalten irgendein Diplom dass man schweißen darf. Brauch ich aber nicht, soll ja nur für mich selbst sein.