Seite 1 von 2

Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 21.11.12 - 10:12
von dr.-hasenbein
Moin,

Kann mir von euch jemand sagen ob es für diese Gabelbrücke hier:

http://www.ebay.de/itm/Husqvarna-WRE-SM ... 7447wt_259

Eine andere passende von nem anderen Modell gibt, wo die Lenkerhalter NICHT in die obere Gabelbrücke integriert ist ???

Klemmung oben: 50mm unten: 54mm

Müsste für ne Marzocchi Shiver 40 sein...

Oder passt vom Offset evtl die obere Brücke von ner 50er Magnum ???

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 21.11.12 - 12:33
von Jockel
dr.-hasenbein hat geschrieben:Moin,

Kann mir von euch jemand sagen ob es für diese Gabelbrücke hier:

http://www.ebay.de/itm/Husqvarna-WRE-SM ... 7447wt_259

Eine andere passende von nem anderen Modell gibt, wo die Lenkerhalter NICHT in die obere Gabelbrücke integriert ist ???

Klemmung oben: 50mm unten: 54mm

Müsste für ne Marzocchi Shiver 40 sein...

Oder passt vom Offset evtl die obere Brücke von ner 50er Magnum ???
Bei der 50ziger Magnum hast Du definitiv keine unterschiedlichen Klemmungen in der Brücke. Muß sich um eine USD Gabel handeln. Aber was haste den vor ???

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 21.11.12 - 13:12
von Heretic
suchst du eine 50er magnum brücke? da findest eher einen hochdeutsch sprechenden bayern :rofl1:

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 21.11.12 - 14:01
von Husky_Joe
bis baujahr 05 war die klemme in die brücke integriert, ab 06 waren sie dann geschraubt. allerdings waren sie das glaube ich nur paar jahre. kumpel hat ne 10er sm und bei ihm sind sie wieder in die brücke integriert ;)

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 21.11.12 - 14:16
von dr.-hasenbein
Gabs dann ab 06 auch ne andere Gabel ? Oder weiter die 40er Marzocchi ?

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 21.11.12 - 14:32
von Jockel
dr.-hasenbein hat geschrieben:Gabs dann ab 06 auch ne andere Gabel ? Oder weiter die 40er Marzocchi ?
Im allgemeinen sind die 2 und 4-takt Gabel identisch, nur die Abstimmung ist auf das andere Fahrzeuggewicht anders abgestimmt. Also mal schauen was zu dem MYren verbaut worden ist.

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 21.11.12 - 14:45
von Husky_Joe
nein, gab keine neue gabel. die gabel blieb gleich. allerdings wurden 2009 in ein paar modellen eine paioli gabel verbaut. 2010 kam dann aber wieder bei allen die marzocchi, allerdings in schwarz.

gruß

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 21.11.12 - 16:05
von Don
Hoi Doc.

Die verlinkte Gabelbrücke ist für die 40er Marzocchi USD Gabel von Husky WRE und SMS 1998 bis 2005, weil ab 2006 die Lenkeraufnahmen nicht mehr angegossen sind. Die Gabel selbst sollte bis heute gleich geblieben sein, der Lenkkopf ist es auf jeden Fall auch.

Eine Ausnahme gibt es aber: 2010 hatten (frag mich nicht warum, nur 2010!!!) gab es ein paar 125er mit 41er Paioli Gabel, ab 2011 wieder die "alte" Marzocchi Gabel. Diese Moppeds hatten lt. Ersatzteilkatalog eine eigene Gabelbrücke.

Hier, vielleicht hilft Dir das:
http://www.husqvarna-online.de/catalog/ ... RE&x=0&y=0

PS: Oh, Joe hat das auch schon geschrieben... :oops:

@Jockel
WRE und SMS haben völlig eigenständige Gabeln. Zwischen Enduros und Crossern stimmt aber das was Du sagst.

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 21.11.12 - 16:11
von Jockel
Don hat geschrieben: @Jockel
WRE und SMS haben völlig eigenständige Gabeln. Zwischen Enduros und Crossern stimmt aber das was Du sagst.
Das ist richtig, aber die Gabel sind untereinander austauschbar.

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 21.11.12 - 20:09
von Bieler_92
Heretic hat geschrieben:suchst du eine 50er magnum brücke? da findest eher einen hochdeutsch sprechenden bayern :rofl1:
bei mir gibbet des komplett mit die gabelsche ;)

und ich kann auch hochdeutsch schbrechen obwohhl ick bayer bin :hva:

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 22.11.12 - 00:14
von Jockel
Bieler_92 hat geschrieben:
Heretic hat geschrieben:suchst du eine 50er magnum brücke? da findest eher einen hochdeutsch sprechenden bayern :rofl1:
bei mir gibbet des komplett mit die gabelsche ;)

Aber nicht die Brücke alleine.

und ich kann auch hochdeutsch schbrechen obwohhl ick bayer bin :hva:
Aber nicht hochdeutsch lesen. MUUUUUUUUUHHHHHHAAAAAAAAAAAAA :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1:

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 22.11.12 - 06:50
von Bieler_92
Das habsch schon bemerkt... Aber wer verkauft bitte ne brücke ohne gabel, wenn die gabel eig nie hops geht?!?

Nja schnuggale... Griang ma alles wieda in griff ;)

:gigs: :bratz:

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 22.11.12 - 12:07
von Jockel
Bieler_92 hat geschrieben:Das habsch schon bemerkt... Aber wer verkauft bitte ne brücke ohne gabel, wenn die gabel eig nie hops geht?!?

Nja schnuggale... Griang ma alles wieda in griff ;)

:gigs: :bratz:
Und das eine Gabelbrücke nicht einzeln zu bekommen ist und das ein Bayer eher Hochdeutsch spricht hat Heretic schon geschrieben. Das Du deine Gabel nur komplett her gibst ist schon klar, brauchen wir nicht drüber streiten. Nur einzeln nicht. ;-)
Gell schnuggale. Kompliment zurück. :gigs:
:rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1:

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 22.11.12 - 15:48
von Bieler_92
Jockel hat geschrieben:
Bieler_92 hat geschrieben:Das habsch schon bemerkt... Aber wer verkauft bitte ne brücke ohne gabel, wenn die gabel eig nie hops geht?!?

Nja schnuggale... Griang ma alles wieda in griff ;)

:gigs: :bratz:
Und das eine Gabelbrücke nicht einzeln zu bekommen ist und das ein Bayer eher Hochdeutsch spricht hat Heretic schon geschrieben. Das Du deine Gabel nur komplett her gibst ist schon klar, brauchen wir nicht drüber streiten. Nur einzeln nicht. ;-)
Gell schnuggale. Kompliment zurück. :gigs:
:rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1:
das is so nicht richtig...
ich verkafue ihm die brücke EINZELN für 300 euro!!!!
zubehör ist die Gabel :D

siehste... mit kleingedrucktem is alles im rahmen ;)

und jetz sei brav sonst muss ich deine beiträge wegeditieren hier hab ich nähmlich die MACHT dazu :twisted:
:mrgreen: :mrgreen:

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 22.11.12 - 16:15
von Don
So fühlt sich der Bieler wenn er im Forum ist: :lol:

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 22.11.12 - 18:06
von rx80-heiza
Don hat geschrieben:So fühlt sich der Bieler wenn er im Forum ist: :lol:
Haha ich schmeiss mich grad weg :D

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 22.11.12 - 20:54
von Jockel
rx80-heiza hat geschrieben:
Don hat geschrieben:So fühlt sich der Bieler wenn er im Forum ist: :lol:
Haha ich schmeiss mich grad weg :D
Ist gut gell. :mrgreen:

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 22.11.12 - 23:28
von Bieler_92
mindestens das... wenn nciht sogar noch viel weiter... eig bin ich buzz lightyear...

bis zur unendlichkeit und noch viiiel weiter :lol:

@ Don... ruuuhig brauna :mrgreen:

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 23.11.12 - 23:37
von Heretic
die obere brücke konnte übrigens nochmal von einem aufopferungsvollen schweisser wieder zu einem teil zusammengefügt werden. falls die wieder zerbröselt werd ich mir aber bestimmt keine 50er holen. die 50er ist ja wohl so ziemlich der griff ins klo gewesen was die damals da reinfriemelt haben. es hat den anschein als ob sie damals nur die bohrungen der 45 größer gefräst hätte und dann war kaum noch material da und ständig knacken die durch. kernschrott vor dem herren.

Re: Frage an die 125er Schrauber

Verfasst: 24.11.12 - 11:48
von Jockel
Heretic hat geschrieben:die obere brücke konnte übrigens nochmal von einem aufopferungsvollen schweisser wieder zu einem teil zusammengefügt werden. falls die wieder zerbröselt werd ich mir aber bestimmt keine 50er holen. die 50er ist ja wohl so ziemlich der griff ins klo gewesen was die damals da reinfriemelt haben. es hat den anschein als ob sie damals nur die bohrungen der 45 größer gefräst hätte und dann war kaum noch material da und ständig knacken die durch. kernschrott vor dem herren.
Das ist nicht nur bei der 50 Magnum so. Als die 45 raus kam und die Moped im Super- moto Betrieb gefahren wurden. Waren die Kräfte an den Brücken durch den Gripp der Sliks so groß, das die Brücken gebrochen sind. Habe ein Moped von einem Bekannten gekauft, da war es auch so. Er hatte dazumal eine andere Gabelbrücke vom Zupin bekommen, da die originale nicht mehr lieferbar ware. Mehr muß mann zu dem Thema nicht sagen. Habe mir auch eine 50ziger Magnum besorgt, da ich mal gespannt bin wie die in einer Sumo funzt. Bin von der 45 Magnum total begeistert, Aufgrund des Ansprechverhalten. Da kommen die USD Gabel nicht mit. Nur sie verwinden sich schon einwenig und hoffe das es bei der 50ziger nicht mehr so ist. Ohne deutliche Einbussen beim Ansprechverhalten zu haben.