Seite 1 von 1

Von MZ zu Husqvarna

Verfasst: 08.04.05 - 19:59
von Simi
Hallo

Ich bin neu hier im Forum, wie man sehen kann. Momentan fahre ich eine MZ Baghira umgebaut auf SuMo. Ist schon ein spassiges Gerät, leider fehlt es mir des öfteren z.B. an Leistung, d.h. was neues muss her.
Nun habe ich in meinem Ort einen Husqvarna Händler, der mir ständig versucht eine Husky zu verkaufen. KTM kommt denke ich nicht in Frage, allein schon wegen fehlendem Service in der Nähe und (meinem Händler zufolge) sehr mangelhafter Zuverlässigkeit! <- stimmt das?
Mit der MZ habe ich wohl die zuverlässigste SuMo, die man haben kann. Jedoch bin ich bereit Kompromisse einzugehen, bin eben auch kein Vielfahrer (max. 5000km Jahr).
Die Tourentauglichste Huski die man kriegen kann ist wohl die 610er, richtig? WIE Tourentauglich ist die? Brauche keine Rennkarre alà SMR oder so, will ja auch mal ein bissel faaaaaahn. Auf jeden fall solls wieder eine SuMo werden.

Vielen Dank schonmal.

Re: Von MZ zu Husqvarna

Verfasst: 09.04.05 - 18:09
von Simi
Hallo

Eine Antwort lässt ja sehr auf sich wraten................... :-/

Re: Von MZ zu Husqvarna

Verfasst: 09.04.05 - 18:59
von mco
Hi Simi

Nur zum rumheitzen auf öffendlichen Straßen ist die SMS610 die erste Wahl für dich.
Gutes Fahrwerk ein standfester Motor mit zwei Ölpumpen, Ausgleichwelle und ein Vierkolben Bremssattel mit einer 320er Bremsscheibe vorne sorgen für viel Spaß !
Handling und Leistung sind um längen besser wie bei der MZ.
Auch Ausritte auf die Kartbahn sind kein Problem für die SMS.

Dieses Jahr kommt auch die Neuauflage der SMS610 auf den Markt, mit verbessertem Fahrwerk und überarbeiteten Design.

Sollte in dir doch ein Racerherz schlagen hat Husqvarna dafür auch die richtigen Geräte wie SMR 570/510.

Gruß Uli

Re: Von MZ zu Husqvarna

Verfasst: 09.04.05 - 19:31
von Simi
Dank dir Uli. Ja, wie gesagt Racingherz eher weniger, weil ich gern mal ein wenig Touren fahren möchte, was wohl mit der SMR wohl fast unmöglich ist, oder? Hab ja keinen Stahlhintern. Von mir aus sinds knapp 150km in den Harz.

Was zahlt ihr Unterhalt für die 610er? Spritverbrauch?

Re: Von MZ zu Husqvarna

Verfasst: 09.04.05 - 23:00
von mco
Hi Simi

Ich habe mit der SMS610 den Husqvarnavirus gehohlt.Habe auf die Gute 35000 problemlose Kilometer gefahren und Spaß ohne Ende gehabt ! Es gibt auch einen 18 Liter Tank damit erhöht sich die Reichweite um mehr als das dopplete.
Meine SMS610 Bj.2000 hat je nach Fahrweise zwischen 5 und 8 Liter gebraucht. Die 8 Liter aber nur auf der Kartbahn bei Dauerfeuer.Zum Unterhalt Vesicherung 35-40 Euro, Steuer ca.30-40 Euro im Jahr.
Habe sie dann auch noch ein bischen getunt offener Luftfilterkasten,Auspuffanlage,Vergaser usw. Danach war richtig Dampf im Haus !!!!
Habe das gute Stück anfang letzten Jahres verkauft und mir eine SMR570 zugelegt.Die hat nach einen Jahr auch schon 6500 auf der Uhr. Einen Stahlhintern brauchst du bei der SMR nicht aber der kompfort einer SMS erreicht dieses Gerät nie !! Dafür wurde sie aber auch nie gebaut !!

Gruß Uli

Re: Von MZ zu Husqvarna

Verfasst: 09.04.05 - 23:17
von Simi
Verdamt machst du micht jetzt heiss auf die 610er SMS.

Nur schade, dass du der einzige hier Anwesende zu sein scheinst, der mit diesem Motorrad Erfahrung gesammelt hat!?

Ich werde mich dann nächste Woche nochmal zu meinem Händler bequemen und mir seine 610er nochmal anschaun.

MfG Simi

Re: Von MZ zu Husqvarna

Verfasst: 09.04.05 - 23:53
von mco
Da gibt es schon ein paar mehr die mit der SMS610 Erfahrung haben !!
Das geht an Smiler,Patdevil,FD-HQ-1,Huskyhoazer und Konsorten !!

Simi da geht noch was !

Gruß Uli

Re: Von MZ zu Husqvarna

Verfasst: 10.04.05 - 00:38
von donabolzn
Hallo!

Ich hatte ebenfalls mal eine 610er sms.
War voll zufrieden damit.
Mehr Details hierzu findest du in meinem Beitrag "back again".

Jetzt hab ich eine 510er ...  8)

Re: Von MZ zu Husqvarna

Verfasst: 10.04.05 - 15:52
von Huskyhoazer
Nun gut, dann melde ich mich halt auch mal zu Wort! --- Grüße an mco...
Ich hatte vorher eine ´94er TE610 auf Sumo umgebaut, also noch das Modell ohne Ölpumpe, usw... Bei der war der komplette Motor getunt, sprich Kanäle überarbeitet, ausgefräst,...Racing-Komplettanlage drauf, offener Lufi, Racing-Kolben und solche Sachen halt. Die hab ich mit ca 17tkm auf der Uhr verkauft, weil was Neues ins Haus stand. Hatte mit dem Bike nie Probleme, was ja mit den ganzen Modifikationen ja auch nicht gerade selbstverständlich ist. Das muss eine KTM erst mal mitmachen!!
Mittlerweile hab ich eine 2000er TE610, wieder auf Sumo umgebaut, und wieder alles dran verändert. Die Kiste hab ich nun auch schon fast eineinhalb Jahre und wieder nicht die geringsten Probleme! Bin eigentlich auch vom Komfort her recht zufrieden damit, ist im Vergleich zu meiner YZ-Yammie fast eine Sänfte! Nur halt eben mit unvergleichbar mehr Zunder...
Also den Kauf einer 610er Husky kann ich daher bedenkenlos empfehlen, egal, ob SMS, SMR oder eben eine umgebaute TE..

So long
Huskyhoazer

Re: Von MZ zu Husqvarna

Verfasst: 10.04.05 - 17:49
von smiler
hi simi,

ich fahr seit letzten september meine erste SUMO, wie der uli schon erwähnt hat eine SM610S DUAL.
also genau das modell, für welches du dich interessiert.
als ich das teil angesehen und letzendlich gekauft hatte, saß ich das erste mal auf'ner sumo. war schon geil das feeling, die optik auch. den berichten des vorbesitzers schenkte ich damals nicht so recht glauben, von wegen "im odenwald machste damit alles platt". nun denn, dann kam der herbst, ein paar kleinere ausritte in meiner näheren umgebung und natürtlich die täglichen fahrten zur arbeit. ich war mit dem teil voll zufrieden. zuverlässig, ordentlich dampf untenrum und die vibs hielten sich auch in grenzen.
nur das mit den "im odenwald machste damit alles platt" konnt ich noch nicht so recht verstehen.
dann stand das FORENTREFFEN IM SÜDDEUTSCHEN RAUM an.
dort hab ich den uli(mco) und den michael(huskybug) kennengelernt. kannste übrigens nachlesen hier im forum.
dann der erste richtige ausritt mit meiner SUMO. uli (der fährt wie eine sau  ;D) vorneweg; ich voll rotz hinterher, und siehe da.....man glaubt es kaum, um die 50 PS im rahmen und den reiskochern das fürchten gelehrt. wahhhhnsinn. da kannste es krachen lassen wie'd sau.  LOL
aber wie gesagt, ein alltagstaugliches mopped dank e-starter relativ bequemer sitzbank und seht gutem fahrwerk. in nächster zeit werd ich mir nichts anderes zulegen, denn die leistung muß ich erst mal richtig auf die straße bringen.
wartungsfreundlich iss sie auch 5000km ölwechsel, nen filter hat sie auch.

ich kann dir zu dem mopped nur raten.


ciao jochen.

Re: Von MZ zu Husqvarna

Verfasst: 10.04.05 - 19:09
von Simi
Danke an euch!!!

Vielleicht ist ja mal eine Probefahrt drin......

Husky hin oder her, ich werde diese Saison wohl noch mit der MZ ein paar Haarzrunden drehen und dann evtl. mir auch gleich das neueste 610er Modell genauer anschauen.

Hab ja nun auch den ganzen Winter über an meiner Baghi gebastelt und doch noch hier und da den ein oder anderen Euro reingesteckt

Das ist sie

Bild

Re: Von MZ zu Husqvarna

Verfasst: 10.04.05 - 22:10
von smiler
.....hoi, die sieht aber auch fein aus.
ich bin den ganzen winter (bis da wo's glatt war) gefahren.
hatte dann vor 14 tagen den absoluten putzstress.
das ist meine.

Bild

iss nich so gut geworden, das bild,  hab ich mit'm handy gemacht.
hier mal ein vergleich. da war meine auch noch dreckig und mit winterkotflügel vorne. rechts daneben eine SMR

Bild


wo genau kommst du her? AZE iss anhalt-zerbst, oder?
iss aber ne ecke weg von uns. mehr als eine sonntagstour....


CU smiler

Re: Von MZ zu Husqvarna

Verfasst: 11.04.05 - 01:17
von Simi
Ja, also AZE ist Anhalt Zerbst. Richtig!!! HD ist Heidelberg, oder? Jau, dass is ein Stück.........
Hat mich viel Arbeit und Zeit gekostet der Umbau. Ich kann ja mal erzählen wenns interessiert.