Seite 1 von 1
Plastiks färben
Verfasst: 18.02.13 - 19:51
von silent
Moin habe da mal einen versuch gestartet die grauen plastics
schwarz einzufärben, ohne diese zu lackieren.
plastics gut gesäubert in einen topf mit RIT aus amiland gegeben und ne stunde ziehen lassen bei 80°C
abspühlen und gut iss
geht auf jeden fall bei PA
Oberfläche hatte auf der aussenseite gut kratzer, innen waren die teile gut genauso wie das ergebnis
grüße
silent
Re: Plastiks färben
Verfasst: 18.02.13 - 21:45
von schröcki
wirst des auch nochmal bei andern teilen versuchen also Verkleidung oder so. und gibt es da auch andre Farben zB das ich aus blau Grün mache oder so ?
Re: Plastiks färben
Verfasst: 19.02.13 - 12:20
von mco
Super geworden

Re: Plastiks färben
Verfasst: 19.02.13 - 18:49
von ZwickauerSMR570
Sieht echt gut aus! Hab auch noch paar so graue Rahmenschützer!
Die schwarz besser passen würden!
Re: Plastiks färben
Verfasst: 19.02.13 - 18:57
von silent
hab grade kühlergitter im topf
mal sehen obs was wird
bilder folgen später
silent
Re: Plastiks färben
Verfasst: 21.02.13 - 21:12
von silent
ist was später geworden
kühlergitter sind super geworden,
spritzschutz wir nochmal nachbehandelt ist dunkelgrau geworden

silent
Re: Plastiks färben
Verfasst: 22.02.13 - 10:33
von ZwickauerSMR570
Wie funktioniert das genau? Was kostet das Zauberzeug?
Re: Plastiks färben
Verfasst: 22.02.13 - 13:05
von Paddi
Habe gestern auch gelesen das es auch mit so Klamotten Farbe was man auch in der Waschmaschine verwendet benutzen kann. Gibts scheinbar bei Müller und DM (anderer Produktname halt).
Was ist wenn man ein Kratzer rein bekommt? Ist er dann Grau oder bis zu einer bestimmten Tiefe schwarz?
Re: Plastiks färben
Verfasst: 22.02.13 - 13:37
von dr.-hasenbein
Paddi hat geschrieben:Ist er dann Grau oder schwarz?
oder etwas dazwischen, das wäre dann schwau oder grarz

Re: Plastiks färben
Verfasst: 22.02.13 - 16:50
von silent
dess zeugs heißt RIT
mit simplicol sollte es auch gehen,
aber nur das wo das färbesalz direkt mit untergemischt ist. 2611 Simplicol
werde ich aber noch am lufikasten ausprobieren.
zur kratzfestigkeit:
ist nicht nur oberflächlich wie lack,
dess zeugs zieht ein wie tief kann ich nicht sagen,
ich zerschneide die teile nicht, da ich diese noch nutzen will,
habe aber auf der rückseite vom rahmenschutz mit einem schraubendreher gekratzt
und keinenfarbunterschied sehen können
silent
Re: Plastiks färben
Verfasst: 22.02.13 - 17:52
von Black Denim
silent hat geschrieben:dess zeugs heißt RIT
mit simplicol sollte es auch gehen,
aber nur das wo das färbesalz direkt mit untergemischt ist. 2611 Simplicol
silent
Wo krieg ich denn das Zeugs her? Wenn ich`s zu googlen versuche, finde ich nichts.
Re: Plastiks färben
Verfasst: 22.02.13 - 18:20
von <<Möp>>
guckst du ebay.us und gibst RIT ein

Re: Plastiks färben
Verfasst: 26.02.13 - 16:20
von HuskyH
Re: Plastiks färben
Verfasst: 26.02.13 - 17:53
von Don
Schade, dass es nur in Richtung dunkler funktioniert. Zum Neufärben von Plastikteilen wäre das ja spitze.
Re: Plastiks färben
Verfasst: 27.02.13 - 17:07
von silent
je nach kunststoff sorte kannste das auch knicken
silent
Re: Plastiks färben
Verfasst: 27.02.13 - 18:01
von Husky sms
Coole Sache, da bekommst alte ausgeblichene und abgeschraddelte Teile wieder richtig schmuck!
Magst das vllt auch mal an glatten Plastiks austesten wie eben Verkleidung usw?
Bei der rauhen Oberfläche geht mir das ja ein das dein "Wundermittel" einzieht, aber wie schaut das bei glatten Sachen aus?
Wenn das auch geht wär dem ja spitze!
Einmal nen dunklen (schwarzen) Plastesatz zum runterrocken geholt und ab und an eben nachgefärbt das nicht zuuuu arg ausschaut!

Re: Plastiks färben
Verfasst: 27.02.13 - 19:57
von ZwickauerSMR570
Also bei PE geht´s nicht!
Zumindest ´mit dem Simplicol!
Re: Plastiks färben
Verfasst: 28.02.13 - 09:27
von emti
Das ja geil...voll der Hausfrauentipp

Re: Plastiks färben
Verfasst: 03.03.13 - 16:42
von Lexa
PP geht auch nicht mit simplicol

(Kühlerverkleidung 570er)