HILFE 510 oder 360 ?
Moderator: Moderatoren
- SCHLAWIENER
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert: 30.04.12 - 17:28
- Motorrad: WR 360 '95
- Wohnort: 72124 Pliezhausen
HILFE 510 oder 360 ?
Hallo hab die Wahl zwischen einer 2006er SMR 510 von nem Freund mit 11.000 km für 3,500
und ner WR 360 SM von nem anderen Freund für 2500 €
Ich kann mich beim besten willen nicht entscheiden -.-
Jede Karre hat ihre Vor- und Nachteile ...
Die WR 360 is easy in der Werkstatt aber die 510er verbraucht weniger und erscheint mir "vernünftiger"
BITTE mal hier ein paar Kommentare die mir bei der Entscheidungsfindung helfen !
Gruß ,
Hendrik
und ner WR 360 SM von nem anderen Freund für 2500 €
Ich kann mich beim besten willen nicht entscheiden -.-
Jede Karre hat ihre Vor- und Nachteile ...
Die WR 360 is easy in der Werkstatt aber die 510er verbraucht weniger und erscheint mir "vernünftiger"
BITTE mal hier ein paar Kommentare die mir bei der Entscheidungsfindung helfen !
Gruß ,
Hendrik
Re: HILFE 510 oder 360 ?
was willste denn mit den kisten machen?
Einsatzgebiet?
Strecken?
Wie oft, wie lang?
Einsatzgebiet?
Strecken?
Wie oft, wie lang?
- SCHLAWIENER
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert: 30.04.12 - 17:28
- Motorrad: WR 360 '95
- Wohnort: 72124 Pliezhausen
Re: HILFE 510 oder 360 ?
Kurzstrecken. Habe kein Auto mit 18 also zur Arbeit und zurück :b
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: AW: HILFE 510 oder 360 ?
Da sind beide Maschinen perfekt dafür geeignet......
- SCHLAWIENER
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert: 30.04.12 - 17:28
- Motorrad: WR 360 '95
- Wohnort: 72124 Pliezhausen
Re: HILFE 510 oder 360 ?
Komm mir nicht mit sowas ;b ich weiß sehr wohl über sowas bescheid. Ich will einfach ne begründete entscheidung zwischen den beiden treffen können !
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: HILFE 510 oder 360 ?
Offensichtlich weißt du nicht darüber Bescheid...
Die WR 360 ( es gibt keine 360 sm) kannst du dafür volle Kanne vergessen. Die 510er schon eher, aber stell dich auf was ein. Das sind keine Alltagsbikes sondern reine Sportgeräte. Wenn's ne Husky sein soll, dann nimm eine 610 Dual.

Die WR 360 ( es gibt keine 360 sm) kannst du dafür volle Kanne vergessen. Die 510er schon eher, aber stell dich auf was ein. Das sind keine Alltagsbikes sondern reine Sportgeräte. Wenn's ne Husky sein soll, dann nimm eine 610 Dual.
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Re: HILFE 510 oder 360 ?
Besser 510er nehmen!
Der 2 Takter auf der Straße ist etwas problematisch. Aber evtl kannste die Teile ja eine kurze Zeit mal testen, so über 2-3 Tage.
Der 2 Takter auf der Straße ist etwas problematisch. Aber evtl kannste die Teile ja eine kurze Zeit mal testen, so über 2-3 Tage.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
- SCHLAWIENER
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert: 30.04.12 - 17:28
- Motorrad: WR 360 '95
- Wohnort: 72124 Pliezhausen
Re: HILFE 510 oder 360 ?
Mit WR 360 SM meinte ich einfach nur einen Supermoto Umbau. War zu faul das auszuschreiben tut mir leid.
Mir is schon klar dass beide theoretisch ungeeignet sind. Aber ich will nicht von meinen 110 Kilo weg die meine WRE wiegt^^
Mir is schon klar dass beide theoretisch ungeeignet sind. Aber ich will nicht von meinen 110 Kilo weg die meine WRE wiegt^^
- SCHLAWIENER
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert: 30.04.12 - 17:28
- Motorrad: WR 360 '95
- Wohnort: 72124 Pliezhausen
Re: HILFE 510 oder 360 ?
btw das ist das gute Stück http://img41.imageshack.us/img41/7793/dsc00072gm.jpg
- ZiD!
- Forensponsor
- Beiträge: 1900
- Registriert: 30.07.11 - 20:56
- Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: HILFE 510 oder 360 ?
wenn die WR offen eingetragen is nimm die!
da haste ne wertanlage denn offene 2t maschienen sin raritäten
da haste ne wertanlage denn offene 2t maschienen sin raritäten
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Re: HILFE 510 oder 360 ?
Das Risiko, dass die 510er mit der Laufleistung die Grätsche macht, wäre mit zu hoch, besonders wenn ich knapp bei Kasse wäre. Kauf dir lieber nen etwas billigeres Moped und guck dass du nen Auto nebenher kriegst, auch wenns nur ne Schrottkarre ist. Motorradfahren hin oder her, aber ich hätte wenig lust jeden Tag auf den Bock zu müssen, besonders wenns eine der oben genannten ist.
Eigentlich finde ich deine Überlegung eh total schwachsinnig, allein vor dem Hintergrund Haltbarkeit und Unterhalt, Drossel und ansatzweise legal wären für mich auch noch nen Punkt, aber dass muss ja jeder selber wissen.
Eigentlich finde ich deine Überlegung eh total schwachsinnig, allein vor dem Hintergrund Haltbarkeit und Unterhalt, Drossel und ansatzweise legal wären für mich auch noch nen Punkt, aber dass muss ja jeder selber wissen.
- SCHLAWIENER
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert: 30.04.12 - 17:28
- Motorrad: WR 360 '95
- Wohnort: 72124 Pliezhausen
Re: HILFE 510 oder 360 ?
Das mit jeden tag macht mir nichts das mache ich schon seit 2 jahren ... sommer wie winter egal.
Glaubt ihr dass die 510er echt bald den geist aufgibt ? soviel ich weiß wurde bei 10.000 nichmal der kolben gewechselt :/
Glaubt ihr dass die 510er echt bald den geist aufgibt ? soviel ich weiß wurde bei 10.000 nichmal der kolben gewechselt :/
Re: HILFE 510 oder 360 ?
gesund ist das für keines der beiden Motorräder.
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Re: HILFE 510 oder 360 ?
Wenn die 11000 km echt sind und ne Revi gemacht wurde, spricht eigentlich nix dagegen, daß die weitere 20000 km laufen wird... wenn die allerdings nie richtig gewartet und gepflegt wurde - Finger wech ! Laß dir auf alle Fälle immer Werkstattunterlagen und -belege zeigen, denn diese Schutzbehauptung, der Besitzer habe sie immer ordentlich warmgefahren und auch alle 1000 km regelmäßig Öl und Filter gewechselt kann jeder behaupten... nur glauben würde ich's keinem.
Alltagstauglichkeit bei Sportbikes ist immer mit ein wenig Vorsicht zu genießen - auch wenn's nur Kurzstrecke ist.
Bedenke: Die soll jeden Tag als Arbeitsmuli dienen und danach womöglich noch zum Feierabend auf der Hausstrecke hergenommen werden.
Ich meine - die sind beide dazu konzipiert in schwerem Gelände bzw. auf engem Geläuf für ein- bis ein paar Stunden Höchstleistung zu bringen und danach zumindest wieder gründlich durchgecheckt zu werden. Sofern man das auf der Straße irgendwie imitieren kann, sehe ich wenig Probleme. Kurzstrecke zur Arbeit wird die wohl auch mitmachen, jedenfalls hat's bei 'nem Kumpel mit seiner 510 mal 'n Jahr lang ohne irgendwelche Probleme geklappt. Aber wie schon erwähnt - stell dich auf alle Fälle auch auf kostspielige Reparaturen ein, denn wenn was kaputt geht, wird's mit Sicherheit nich billig
Ne WR 360 auf der Straße halte ich für völlig deplatziert, auch wenn die zuweilen mit Sicherheit Spaß macht. Und ne Kapitalanlage ist das sicher auch nicht, da alle Fahrzeuge irgendwo einem Zeit- und Gebrauchswert unterworfen sind. D.h., wenn man nicht unter ein gewisses Preisniveau rutschen will (meist so 3.5K für fast ungebrauchte und unbeschädigte Modelle), kann man den eigenen und womöglich täglichen Gebrauch gleich mal an den Nagel hängen.
Wenn du also etwa 2-3x pro Woche für 1-2 Stunden auf der Hausstrecke die Sau rauslassen willst, ist die 510 schon genau richtig, ne ganze Ecke darunter würde ich das mit der 360 bewerten... und auch nur, wenn man bereit ist Abstriche zu machen - bedenke den Verbrauch, die höheren Wartungsaufwand in Verbindung mit der Standfestigkeit und die Tatsache, das die Motorbremse fehlt.
Normalerweise gehört die WR aber wirklich ins Gelände.
Falls du einen Tip akzeptierst - besorg dir ne gebrauchte SM610 S mit wenig km und mach die ein bißchen scharf (60-70 PS sind bei der je nach Aufwand easy drin) und übersetz sie etwas kürzer, dann biste auf jeden Fall der King auf der Hausstrecke und brauchst auch je nach Kurvenlage weitaus größere und stärkere bikes nicht zu fürchten... außerdem hält die auch im Pendelverkehr und etwas ausgedehntere Touren besser durch. Ob die allerdings viel billiger in Hinsicht auf Reps ist als die 510... keine Ahnung. Mußte dich hier mal durchlesen...
Btw - die 110 kg wirste mit der 510 keinesfalls halten können - 129 kg fahrfertig sind angesagt. Die angegebenen Gewichte von 118-122 kg sind im Leerzustand, also ohne alle Betriebsflüssigkeiten.
Alltagstauglichkeit bei Sportbikes ist immer mit ein wenig Vorsicht zu genießen - auch wenn's nur Kurzstrecke ist.
Bedenke: Die soll jeden Tag als Arbeitsmuli dienen und danach womöglich noch zum Feierabend auf der Hausstrecke hergenommen werden.
Ich meine - die sind beide dazu konzipiert in schwerem Gelände bzw. auf engem Geläuf für ein- bis ein paar Stunden Höchstleistung zu bringen und danach zumindest wieder gründlich durchgecheckt zu werden. Sofern man das auf der Straße irgendwie imitieren kann, sehe ich wenig Probleme. Kurzstrecke zur Arbeit wird die wohl auch mitmachen, jedenfalls hat's bei 'nem Kumpel mit seiner 510 mal 'n Jahr lang ohne irgendwelche Probleme geklappt. Aber wie schon erwähnt - stell dich auf alle Fälle auch auf kostspielige Reparaturen ein, denn wenn was kaputt geht, wird's mit Sicherheit nich billig
Ne WR 360 auf der Straße halte ich für völlig deplatziert, auch wenn die zuweilen mit Sicherheit Spaß macht. Und ne Kapitalanlage ist das sicher auch nicht, da alle Fahrzeuge irgendwo einem Zeit- und Gebrauchswert unterworfen sind. D.h., wenn man nicht unter ein gewisses Preisniveau rutschen will (meist so 3.5K für fast ungebrauchte und unbeschädigte Modelle), kann man den eigenen und womöglich täglichen Gebrauch gleich mal an den Nagel hängen.
Wenn du also etwa 2-3x pro Woche für 1-2 Stunden auf der Hausstrecke die Sau rauslassen willst, ist die 510 schon genau richtig, ne ganze Ecke darunter würde ich das mit der 360 bewerten... und auch nur, wenn man bereit ist Abstriche zu machen - bedenke den Verbrauch, die höheren Wartungsaufwand in Verbindung mit der Standfestigkeit und die Tatsache, das die Motorbremse fehlt.
Normalerweise gehört die WR aber wirklich ins Gelände.
Falls du einen Tip akzeptierst - besorg dir ne gebrauchte SM610 S mit wenig km und mach die ein bißchen scharf (60-70 PS sind bei der je nach Aufwand easy drin) und übersetz sie etwas kürzer, dann biste auf jeden Fall der King auf der Hausstrecke und brauchst auch je nach Kurvenlage weitaus größere und stärkere bikes nicht zu fürchten... außerdem hält die auch im Pendelverkehr und etwas ausgedehntere Touren besser durch. Ob die allerdings viel billiger in Hinsicht auf Reps ist als die 510... keine Ahnung. Mußte dich hier mal durchlesen...

Btw - die 110 kg wirste mit der 510 keinesfalls halten können - 129 kg fahrfertig sind angesagt. Die angegebenen Gewichte von 118-122 kg sind im Leerzustand, also ohne alle Betriebsflüssigkeiten.

Re: HILFE 510 oder 360 ?
Motorbremse ist aber doch auch nicht gerade gesund.. Oder wieso erwähnst du das?Roadrunner hat geschrieben:- bedenke den Verbrauch, die höheren Wartungsaufwand in Verbindung mit der Standfestigkeit und die Tatsache, das die Motorbremse fehlt.
- SCHLAWIENER
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert: 30.04.12 - 17:28
- Motorrad: WR 360 '95
- Wohnort: 72124 Pliezhausen
Re: HILFE 510 oder 360 ?
Die 510er ist von einem guten Freund und checkheftgepflegt !
Die revision wurde allerdings bei 5000 km gemacht also hat sie schon wieder 6000 km drauf. ist das noch im rahmen dass ich ne weile meine ruhe hab ?
Die revision wurde allerdings bei 5000 km gemacht also hat sie schon wieder 6000 km drauf. ist das noch im rahmen dass ich ne weile meine ruhe hab ?
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Re: HILFE 510 oder 360 ?
Soso...SCHLAWIENER hat geschrieben:Komm mir nicht mit sowas ;b ich weiß sehr wohl über sowas bescheid. Ich will einfach ne begründete entscheidung zwischen den beiden treffen können !


Google mal Motorbremse und Supermoto/-motard und drifts.

Btw - warum hat die bei 5000 ne Revi gekriegt ? Die 510er sind erst bei 10000 dran... war da mal nen größerer Schaden im Vorfeld !?
Nach 6000 km kann schon wieder viel passiert sein, ich habe keine Ahnung, wie's um den Zustand des Moppeds bestellt ist - am besten, du fragst mal den Händler, bei dem er die immer warten läßt oder du vertraust deinem Freund blind und kaufst das Teil.
Ne Revi bei 5K is aber nich normal, da muß schon was gewesen sein. Obwohl das jetzt nicht heißen soll, daß die deswegen schlecht ist. Es zeigt aber wieder einmal, daß halt größere Rep. durchaus nichts ungewöhnliches bei so einem bike sein müssen...

Zuletzt geändert von Roadrunner am 29.03.13 - 14:37, insgesamt 2-mal geändert.
- SCHLAWIENER
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert: 30.04.12 - 17:28
- Motorrad: WR 360 '95
- Wohnort: 72124 Pliezhausen
Re: HILFE 510 oder 360 ?
Weil ich ja im straßenverkehr auch knechten will und driften und son schmarn 
