Problem bei der Frontferdergabel nach einen sturz

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Redel
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 29.09.07 - 17:13
Wohnort: Pottenstein

Problem bei der Frontferdergabel nach einen sturz

Beitrag von Redel »

Sers Jungs
Wie ihr vielleicht alle wisst bleibt ein sturz im Gelände nicht aus ;)
Doch dieses mal ist das Motorrad so unglücklich auf den Bremssattel gefallen das sich bei der Bremssattel Halterung verdrückt hat :((
kann man die Bremssattel Halterung auch so tauschen ? Husqvarna Ersatzteil Katalog ist dies nicht der Fall darum wollte ich euch mal fragen was ihr denkt ?
Evtl wieder gerade biegen ? Natürlich wird das danach Riss geprüft und geröntgt bevor ich es wieder benutze das ist selbstverständlich was denkt ihr ? Hatte irgendeiner schon mal das selbe Problem ?
würde euch gerne das Original bild zeigen aber ich weis nicht wie das geht ;)
Denkt ihr wisst was ich mein, jedenfalls kann ich meinen Bremssattel nicht mehr montieren da wie gesagt der obere Steg verbogen ist :((( Bild
Bild Bauteil Nr.2 Auf diesen bild. Ist aber nicht das Original Husqvarna Stücklisten bild.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Redel
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Problem bei der Frontferdergabel nach einen sturz

Beitrag von dr.-hasenbein »

Telefonier mal die üblichen verdächtigen Fahrwerks"Fritzen" ab ob die bei dem Ding nen Gabelfuß tauschen können/würden. bzw, diesen beim Hersteller (also dem Hersteller der Gabel) einzeln bekommen.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: Problem bei der Frontferdergabel nach einen sturz

Beitrag von andigsxr »

So wie es aussieht, lässt sich der Klemmfuß nicht einzeln tauschen. Du müsstest dann das komplette Standrohr ersetzen. Das ist allerdings so teuer, dass man dafür schon ne gute gebrauchte Gabel für kaufen kann.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Problem bei der Frontferdergabel nach einen sturz

Beitrag von DusK »

was im ET-katalog steht sieht der redel wohl selber.
das heißt noch lange nicht, dass es den gabelfuß nicht einzeln gibt.

wie doc schon sagte: fahrwerksspezialisten anrufen.
bei zupin schon nachgefragt? die händler, die teams in meisterschaften leiten, sind natürlich idr sehr fit.
ich beziehe so fast alles an teilen und tips und lasse auch sachen wie federbeine so machen.
Benutzeravatar
techfreak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.06 - 17:01
Motorrad: 450 BETA

Re: Problem bei der Frontferdergabel nach einen sturz

Beitrag von techfreak »

Ich kann mich nur anschliessen und sagen ruf den Fahrwerks guru an... Aber soweit ich weiss kann man die Klemmfaust ersetzen
Husqvarna TE 450 Mod09 RIP
Beta RR 450 Mod 11
Antworten