Seite 1 von 1
TE510 Vordergabel Handbuch, Luftpolster wie gross?
Verfasst: 30.04.13 - 06:44
von Albert
Moin
Als ich auf der suche nach einen Handbuch für meine te510 war und das hier fand.
http://docs.wavenetworks.us/manuals//20 ... Repair.pdf
musste ich feststellen das in der HB irgend was von einer 45er gabel steht....
ist das der Aussendurchmesser von dem Gabelholm?
bei mir sind das ca 50mm...
wieso steht bei der Anleitung für den Gabelservice oben TR 250 ? doch falsch?
was für ne Gabel hab ich den jetzt ?
bitte um aufklärung
Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 30.04.13 - 08:04
von DHX_77
Gemessen wird am Tauchrohr..... Des sollte 45mm im Durchmesser haben.....

Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 30.04.13 - 08:52
von Bieler_92
STOPPP...
@ dhx... erklär doch bitte auch was das tauchrohr ist
@ ersteller... mann nehme das silberne / chromfarbene Rohr...
Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 30.04.13 - 10:27
von Albert
So und das sind genau 50mm.
hier steht auch noch was
http://www.motorbikes.be/de/Husqvarna_TE_510_2008.aspx
Wo finde ich jetzt die passende anleitung für meine gabel?
Da ich im WHB nur für eine 45er gabel daten gefunden habe.
Bj ist 06 o 07 soweit ich weis eine te510 als original.(Wo steht den das Bj genau?)
Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 30.04.13 - 10:48
von Bieler_92
dachte ich mir schon das du ne 50er drin hast...
closed oder opencartridge?
wenn open, dann kannste die anleitung vonner 45er nehmen... die unterscheiden sich da net wirklich...
Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 30.04.13 - 11:06
von DHX_77
Bieler_92 hat geschrieben:STOPPP...
@ dhx... erklär doch bitte auch was das tauchrohr ist
@ ersteller... mann nehme das silberne / chromfarbene Rohr...
Tauchrohr ist des Rohr welches irgendwo rein taucht....
Bei der USD isses des untere, hast ja schön mit Farbenangabe beschrieben....
Grüße.....

Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 30.04.13 - 11:34
von Bieler_92
oder das rohr in das getaucht wird,
denn ein tauchbecken ist ja auch ein becken in das man taucht, jedoch kann das becken in nichts anderes tauchen...
hach wie ich deises Offtopic liebe
sorry

Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 30.04.13 - 11:45
von Albert
Bieler_92 hat geschrieben:dachte ich mir schon das du ne 50er drin hast...
closed oder opencartridge?
wenn open, dann kannste die anleitung vonner 45er nehmen... die unterscheiden sich da net wirklich...
würde ich gerne verraten nur kann ich damit nix anfangen.
Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 30.04.13 - 11:49
von Bieler_92
haste schon mal aufgemacht?
haste nen einteiligen oder nen zweiteiligen deckel?
Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 30.04.13 - 11:53
von Albert
Bieler_92 hat geschrieben:haste schon mal aufgemacht?
haste nen einteiligen oder nen zweiteiligen deckel?
Ne ist noch eingebaut.
Also der Deckel ist einteilig der hat noch so ein "Luftdraufdrückding"
Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 30.04.13 - 12:08
von Bieler_92
Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 30.04.13 - 15:41
von dr.-hasenbein
Albert hat geschrieben:"Luftdraufdrückding"
voted for [Word of the Week]

Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 02.05.13 - 20:36
von Albert
Danke für die Anleitung.
Bin jetz mit mein Gabelservice durch.
in der verlinkten Anleitung von betabikes ist ein Luftkammer von 90mm angeben.
Im WHB was ich im ersten beitrag verlinkt habe gibts eine Tabelle zu den passenden bikes.
(TE 250, TC 450-510) 90 mm (Öelstand mit Schäften) (*)
(TC 250) 100 mm (Öelstand mit Schäften) (*)
(SMR) 110 mm (Öelstand mit Schäften) (*)
(TE 450-510) 120 mm (Öelstand mit Schäften) (*
Aufgefüllt habe ich bis das Luftpolster 90mm hatte.
Grössere Testfahrt war heute nicht möglich aber musste feststellen das sie etwas härter geworden ist.
Was erstmal nicht tragisch ist nur welche größe sollte die Luftkammer haben?( Shiver marzochi 50er )
mfg
Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 02.05.13 - 20:56
von Bieler_92
das bleibt dir überlassen... jedoch merkst du vom draufsitzen her das luftpolster eher nicht... die gabel wird dnan eher progressiver soweit ich weiß... also gegen durchschlagen quasi...
hast warsch. anderes Öl drinne als der Vorbesitzer ;)
Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 04.05.13 - 10:06
von Albert
Erstes Fazit.
Gabel scheint für Sprünge eine gute Härte zu haben schlägt nicht mehr so schnell durch...
Nur auf schneller Piste bei Schlaglöcher ist sie mir doch etwas zu hart.
Es fühlt sich' so an als wen die Gabel sehr schlagartig an Härte zunimmt. Das sie bei kleinen Schlägen bei schneller Fahrt nicht Schaft zu dämpfen.
Welche einstellmöglichkeiten währen jetzt als ersten zu treffen?
Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 04.05.13 - 10:14
von Bieler_92
evtl schnellere zugstufe...
oft ist zu weich auch zu hart... wenn deine federgabel nicht mehr rauskommt bei kleinen schlägen, dann taucht se ja immer weiter ein...
also dreh doch mal die zugstufe ein paar klicks auf und schau was passiert...
wenn nicht, dann dreh die druckstufe etwas auf...
(druck unten, zug oben)
Re: TE510 Vordergabel bezeichnung und Handbuch
Verfasst: 05.05.13 - 09:22
von Albert
Werde ich mal testen.
Nur mich lässt die Frage einfach keine Ruhe. Wie gross das Luftpolster sein muss?
Re: TE510 Vordergabel Handbuch, Luftpolster wie gross?
Verfasst: 05.05.13 - 10:33
von Bieler_92
... Das luftpolster MUSS nichts bestimmtes sein...
80-100mm sind völlig normal...
90mm tuns auf alle fälle...
Wenns durchschlägt etwas weniger luftpolster... Wenn du nicht den ganzen federweg ausnützt, dann etwas größeres Luftpolster...
Nur mal ne grobe Richtung...
Und ja... Ich weiss, dass das durchschlagen nicht nur am luftpolster liegt...