SMR511 Drossel

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Raffi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 74
Registriert: 06.05.13 - 15:15
Motorrad: SMR 511
Wohnort: Tor zum Sauerland

SMR511 Drossel

Beitrag von Raffi »

Hallo Quertreiber,

ich habe schon die Suche bemüht aber nicht das richtige gefunden.
Meine 511er ist ja auf 42PS gedrosselt. Zum Entdrosseln ist soweit ich informiert bin ein anderer Endtopf ( ohne Kat? ) nötig. Dazu muss ein Adapterstecker in der nähe der ECU gesteckt werden und die Lambdasonde muss ausgebaut werden.
Jetzt meine Fragen:
1. Ist das so richtig?
2. Woher bekomme ich die Schraube um das Loch im Krümmer wieder zu verschließen?
3. Welchen Endtopf würdet Ihr empfehlen bzw. klappt es eventuell auch mit dem Originalen Topf?
:massa:

Vielen Dank für eure Infos!!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: SMR511 Drossel

Beitrag von DHX_77 »

Raffi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 74
Registriert: 06.05.13 - 15:15
Motorrad: SMR 511
Wohnort: Tor zum Sauerland

Re: SMR511 Drossel

Beitrag von Raffi »

Also...
Pott ohne Kat drunter, Lambda raus und RM2 aktiv.
Läuft aber irgendwie immer noch wie ein Sack Nüsse:-( Ausgehen ist ebenfalls noch mit im Programm!!
Kann doch nicht sein, dass die Kisten so mies laufen?!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: SMR511 Drossel

Beitrag von DHX_77 »

Nen Arbeitskollege hat die SMR 511 .... Des Ding läuft mit dem Akra und dem "Racing" Stecker Top.... Hat richtig Power für den Microhubraum.... Fährt sich halt unspektakulär..... Wie'n Gummiband.....aber sehr wendig.... :Top:

Hab ihn mal gefragt, wegen der Probleme hier.... Beim ihm ploppt nix aus...fährt überwiegend Stadtverkehr..... Keine Probleme, er sagt des Teil fühlt sich im Stadtverkehr wie a 125er an..... Nur mehr Leistung halt .....

Konnte zwar net helfen.... Aber die Regel ist des net mit euren Mühlen..... :ka:

Grüße.... :hva:
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: SMR511 Drossel

Beitrag von visiting »

Nee, normal ist das wirklich nicht.

@Raffi: Hast du evtl. einen Grauimport aus einem der Länder in denen die Husky ohne den zusätzlichen Akra ausgeliefert wurde? ...es scheint so, als ob je nach Grundausstattung verschiedene Steuergerät-Mappings für die TE/SMR existieren - dazu kommt noch mindestens 1 Update von 2011 auf 2012
Raffi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 74
Registriert: 06.05.13 - 15:15
Motorrad: SMR 511
Wohnort: Tor zum Sauerland

Re: SMR511 Drossel

Beitrag von Raffi »

@visiting: Soweit ich informiert bin hat nur die TE den Akra dabzu bekommen. Die SMR leider nicht.
Ich gehe davon aus, dass die volle Leistung nur mit dem Akra erreicht wird. Aber um die Leistung geht es mir nicht so sehr. In erster Linie soll der Ofen zuverlässig laufen.
Ich glaube zwar nicht das es ein EU-Import ist, aber vielleicht hat jemand eine Ahnung wie ich das feststelen kann?

DANKE!
:hva:
Benutzeravatar
Huskete
HVA-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 08.06.10 - 10:47
Motorrad: momentan keins

Re: SMR511 Drossel

Beitrag von Huskete »

Raffi hat geschrieben:@visiting: Soweit ich informiert bin hat nur die TE den Akra dabzu bekommen. Die SMR leider nicht.
Ich gehe davon aus, dass die volle Leistung nur mit dem Akra erreicht wird. Aber um die Leistung geht es mir nicht so sehr. In erster Linie soll der Ofen zuverlässig laufen.
Ich glaube zwar nicht das es ein EU-Import ist, aber vielleicht hat jemand eine Ahnung wie ich das feststelen kann?

DANKE!
:hva:

Fahrgestellnummer und ein netter und kompetenter Händler. Zupin brauchste aber gar nicht erst anrufen, der mault nur in den Hörer: "dafür haben wir doch unsere Händler" (und das in einem gepflegten bayrischen Dialekt :rofl1: ).
Meine kommt direkt aus bella Italia und das ist in der Regel auch im deutschen Brief vermerkt.
!!! Bremsscheiben nicht abschmieren !!!
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: SMR511 Drossel

Beitrag von visiting »

Raffi hat geschrieben:@visiting: Soweit ich informiert bin hat nur die TE den Akra dabzu bekommen. Die SMR leider nicht. ...
Stimmt - ist also wie bei den Amis, die auch bei der TE keinen Akra bekommen. Ist denn der Mapping-Stecker trotzdem dabei?
Raffi hat geschrieben:... Aber um die Leistung geht es mir nicht so sehr. In erster Linie soll der Ofen zuverlässig laufen. ...
Es geht auch nicht (nur) um mehr Leistung, sondern (auch) darum, dass wohl in manchen Steuergeräte-Mappings hoppeln, hüpfen und ploppen serienmäßig einprogrammiert ist um die Abgaswerte einzuhalten - insbes. die Amis scheinen ähnliche Probleme zu haben wie du...
Raffi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 74
Registriert: 06.05.13 - 15:15
Motorrad: SMR 511
Wohnort: Tor zum Sauerland

Re: SMR511 Drossel

Beitrag von Raffi »

Jau der Stecker bzw. die Brücke ist dabei gewesen.
Das mit den Steuergeräten hatte ich so nicht verstanden. Danke für die Aufklärung!
Werde mal meinen Dealer ansprechen ob erda Info hat und gegebenfalls die Software ändern kann.
Das erklärt auf jeden fall einiges!! :twisted:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: SMR511 Drossel

Beitrag von DHX_77 »

...hut...ich denke mal die Mühle läuft nur gescheit mit dem offenen Akra oder Arrow.... da der Originale zu sehr zugestopft sein wird.... bedenke, du steckst vorne mehr Benzin rein, welcher aber als Abgas durch den zugestopten Serienendtopf nicht richtig raus kann, brauch ich mich net wundern das der Ofen net so wirklich läuft.... die Devise lautet...Wenn ich vorne im Motor mehr Leistung rein stecke, muss des hinten auch schneller raus können...verstehst'de Du was ich meine....?????

Also zusammenfassend....Race Map drauf, via Stecker oder was auch immer, offenen Endtopf dran und der Ofen sollte 1A laufen...@Mario...wie war'n des bei Dir...???? Kann mich net erinnern das dein Hobel wie'n Sack Nüsse lief... :freak:

Grüße... :hva:
Raffi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 74
Registriert: 06.05.13 - 15:15
Motorrad: SMR 511
Wohnort: Tor zum Sauerland

Re: SMR511 Drossel

Beitrag von Raffi »

Offener Topf bedeutet KAT raus reicht oder mmuss es definitv ein anderer ESD sein weil anders aufgebaut?? :roll2:
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: SMR511 Drossel

Beitrag von visiting »

DHX_77 hat geschrieben:...Also zusammenfassend....Race Map drauf, via Stecker oder was auch immer, offenen Endtopf dran und der Ofen sollte 1A laufen...@Mario...wie war'n des bei Dir...???? Kann mich net erinnern das dein Hobel wie'n Sack Nüsse lief... :freak: ...
Daran kann ich mich auch (fast) nicht erinnern, die Kiste lief und läuft wie's sein soll.

Bei mir ist der originale Auspuff nach 10km rausgeflogen - vorher war ausploppen an bald jeder Ampel angesagt, danach wurde es auf der Straße etwas besser. Seit der Mapping-Stecker drauf ist, passt es in allen Lebenslagen ...was natürlich daran liegen könnte, dass zu der Zeit DER Zupin-Mechaniker in Villars seine geweihten Hände auf die Sitzbank gelegt und ein paar geheime Zaubersprüche (auf hessisch) gemurmelt hat. ...vielleicht liegts aber auch einfach daran, dass die TE511 das bisher geilste von Husqvarna gebaute Mopped ist :bübo: :pc1:

@Raffi: Evtl. funktioniert das mit dem KAT-Ausbau - damit wahrst du dann den Schein der Legalität (mit allen Konsequenzen falls es doch auffällt), aber spätestens zur nächsten HU hast du ein Problem weil ich mir nicht vorstellen kann, dass du den KAT gesund rein- und rausgefummelt bekommst. Also Mut zur Lücke und gleich den Akra, Arrow oder FMF Powercore (wiegt ca. 1kg weniger als der Akra) drauf ...selbstverständlich nicht im öfentlichen Straßenverkehr
Antworten