Seite 1 von 1
Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 02.06.13 - 18:25
von UncleTi
Hallo,
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir eine 2012 Basis-Nuda zu kaufen.
Bin sie letztes Jahr im März mal zur Probe gefahren und war (bis auf die Ergonomie) recht begeistert von dem Gerät.
Das Thema war daher auch wieder vom Tisch. Bei den aktuellen Preisen könnte ich jedoch wieder schwach werden
Daher würde mich eigentlich nur interessieren, ob man die Lenker-Klemmböcke um 180 Grad nach vorne drehen und den Lenker damit wenigstens ein kleines Stück nach vorne bringen kann?
Zusammen mit einer gerade aufgepolsterten Sitzbank (damit diese dusslige Stufe wegfällt) sollte es wohl einigermaßen passen.
Und die Gabel hat mir mit meinen ca. 68 kg nicht wirklich gefallen.
Allerdings hatte der Vorführer keine 100 km auf der Uhr und es waren ca. 10-12 Grad.
Daher habe ich etwas Hoffnung, das sich die Forke der Basis-Nuda auf den ersten 1-2000 km noch etwas bessert, was das Ansprechverhalten angeht.
Wie sind eure Erfahrungen dbzgl? Wird das mit zunehmender Laufleistung bzw. Außentemperaturen besser, oder bleibt das Teil so bockig?
Dank euch.
Lg
Matthias
Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 02.06.13 - 20:09
von metal 747
Die Klemmblöcke lassen sich ohne Probleme drehen. Zur Gabel kann ich dir nichts sagen,da ich die R habe.
Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 02.06.13 - 20:11
von K.H.
Ich meine nach 1000 km etwas Besserung zu spüren (ähnliche Gewichtsklasse, 1,80 groß)). Weitere Besserung erhoffe ich mir vom Wechsel auf Pilot Power. Mal sehn.
Ich habe meinen Lenker etwas nach vorne gedreht (einen "Markierungsstrich"). Die Ergonomie hat davon deutlich profitiert. Zudem hab ich auf R-Sitzbank gewchselt, da die normale aufs Steißbein gedrückt hat.
Gruß
KH
Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 03.06.13 - 07:49
von chaoscap
Hallo uncleTI.
Lenker
Ich habe die Lenkerklemmböcke auch seit letzem Jahr um 180 Grad gedreht.
Geht (wenn auch knapp)
Und werde - auch mit noch kürzeren Klemmböcken einen Versuch starten.
Stichwort wie von Dir genannt: Gewicht aufs Vorderrad.
Sitzbank
´habe mir meine R Sitzbank letzte Woche aufpolstern lassen :
Sie hat jetzt hinten einen Höcker wie das Zubehörteil
und ist ZUSÄTZLICH an den Seiten
breiter.
Genau das hat es, meiner Meinung nach, gebracht.
Ich sitze
- nicht höher aber beqemer.
- rutsche beim beschleunigen nicht mehr nach hinten...( bzw. muss das nicht mit den Beinen abstützen)
- nach 2 Stunden entspannter absteigen.

[/i]
Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 03.06.13 - 10:09
von UncleTi
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Die Geschichte mit der Sitzposition sollte als durch umsetzen und verdrehen des Lenkers zu verbessern sein.
Sollte das nicht reichen, kann mann ja immer noch einen flacheren Lenker verbauen.
Sitzbank von der "R" (was hat die den gekostet?) oder die Originale ab zum "Sitzbankbezieher".
Jetzt schau mer mal, ob der Preis stimmt.
Sollte er mir die normale Version ohne ABS für 8000 inkl. NK anbieten und der Preis für die Inzahlungsnahme meiner jetzigen so gut wie beim letzten Angebot sein, dann werd ich wohl zuschlagen.
LG
Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 03.06.13 - 10:39
von K.H.
R-Sitzbank in schwarz-weiß ca. 130 Euro, in schwarz ca. 160 euro.
KH
Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 03.06.13 - 11:33
von husk
chaoscap hat geschrieben:Hallo uncleTI.
Sitzbank
´habe mir meine R Sitzbank letzte Woche aufpolstern lassen :
Sie hat jetzt hinten einen Höcker wie das Zubehörteil
und ist ZUSÄTZLICH an den Seiten
breiter.
Genau das hat es, meiner Meinung nach, gebracht.
Ich sitze
- nicht höher aber beqemer.
- rutsche beim beschleunigen nicht mehr nach hinten...( bzw. muss das nicht mit den Beinen abstützen)
- nach 2 Stunden entspannter absteigen.

[/i]
Servus..
Genau so möcht ich die Sitzbank auch haben,könntest du vielleicht Fotos einstellen..wäre hilfreich ?!
Grüße.. J

hann
Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 03.06.13 - 14:50
von chaoscap
Servus..
Genau so möcht ich die Sitzbank auch haben,könntest du vielleicht Fotos einstellen..wäre hilfreich ?!
Grüße.. J

hann
.wird gemacht. Leider heute nicht mehr.
hat 150 Euro gekostet.
...geht bestimmt billiger.
Aber ich bin zufrieden. Und habe keinen Müll in der Garage rumliegen.
Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 03.06.13 - 16:23
von moelgenproeppel
Ohhh, das mit der Sitzbank hört sich saugut an! Ich stell mich hinten an, aber haben möcht´ ich es auch.
Evtl. hilft ja meine Radlerhose unten drunter..hehe
Gruß moelgi
Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 03.06.13 - 19:57
von metal 747
Fahre seit 4 Wochen die "Comfort" -Sitzbank und bin sehr begeistert. Sie ist etwas breiter und weicher, seit dem ist das Fahren viel entspannter

Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 03.06.13 - 20:17
von chaoscap
moelgenproeppel hat geschrieben:Ohhh, das mit der Sitzbank hört sich saugut an! Ich stell mich hinten an, aber haben möcht´ ich es auch.
Evtl. hilft ja meine Radlerhose unten drunter..hehe
Gruß moelgi
Genau. Mit Radlerhose bin ich auch immer gefahren.
Hatte ich jetzt einfach keinen Bock mehr drauf.(Ktm SDR war auch so hart)
Mit 49 muss dat weicher sein . Sonst wird ja der Rest nich' mehr hart.

Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 03.06.13 - 20:22
von chaoscap
metal 747 hat geschrieben:Fahre seit 4 Wochen die "Comfort" -Sitzbank und bin sehr begeistert. Sie ist etwas breiter und weicher, seit dem ist das Fahren viel entspannter

Hatte ich auch gedacht. Kostet das Selbe oder ? So 160€
Und du hast noch deine originale Sitzbank.
Und wenn's passt- Super.
Mach mal n Bild von der Seite und von oben ...bitte . Ich mache morgen welche von meiner.
Grüße
Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 05.06.13 - 21:41
von narg
@chaoscap oder ander erfolgreiche Klemmbockverdreher:
Könntet ihr mal ein Foto mit um 180° gedrehten Klemmböcken und montiertem Lenker einstellen? Das wäre super! Bei meiner "R" ist dafür nämlich absolut kein Platz - man müsste die gesamte Lampenmaske mit dem Instrumentengehäuse nach vorne rücken.
Wie habt ihr das geschafft? Mir ist der Lenker auch viel zu nah vor der Brust/Bauch (es ist ja nun keine richtige Supermoto).
Grüßle!

Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 07.06.13 - 22:03
von metal 747
chaoscap hat geschrieben:metal 747 hat geschrieben:Fahre seit 4 Wochen die "Comfort" -Sitzbank und bin sehr begeistert. Sie ist etwas breiter und weicher, seit dem ist das Fahren viel entspannter

Hatte ich auch gedacht. Kostet das Selbe oder ? So 160€
Und du hast noch deine originale Sitzbank.
Und wenn's passt- Super.
Mach mal n Bild von der Seite und von oben ...bitte . Ich mache morgen welche von meiner.
Grüße
Hab es heute endlich geschafft, Bilder von der Sitzbank zu machen. Habe übrigens 135€ beim Freundlichen bezahlt.
Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 29.06.13 - 15:47
von chaoscap
da wir hier ja bei Lenkerklemmböcken waren hier der Link zu meiner Sitzbank
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... nk#p404140
Foto von meinem Lenker kommt noch.
Vielleicht gibt es wirklich einen Unterschied zur R !?!
Ich habe R 2012 und kann die drehen.
Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 29.06.13 - 17:31
von F0117375
Auch wenn ich das wollte, kann ich an meiner R-Nudel aus 04-2012 die Klemmen nicht nach vorne drehen.
Das macht dann ~28mm, da
fehlen an der rechten mindestens 13mm (Anlage!) --> also 20mm.

@chaoscap
Kannst mal ein vergleichbares Foto einstellen?
Auf Deinem Foto Sitzbank ist es ja zu sehen, das Du sie gedreht hast

wie das geht.
Re: Zwei Fragen zu Gabel und Lenker-Klemmblöcken
Verfasst: 01.07.13 - 00:38
von chaoscap
fotos lenker klemmung
...hmmm schon merkwürdig die Sache...
