Seite 1 von 2
Stoßdämpferspiel
Verfasst: 27.06.13 - 15:54
von atze2.0
Hallo,
habe eine neue WR 250! Ist es normal, wenn das Motorrad auf dem Hubständer steht und ich den Hinterreifen anhebe ein Spiel vorhanden ist?
Also nicht an der Umlenkung oder an der Federbeinaufhängung, sondern "im" Federbein. Kolbenstange geht ca. 5-10 mm in das Federbein hinein bis es "ansteht"
Laut Händler normal, aber hatte jetzt schon einige bei denen wars nicht.
mfg
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 27.06.13 - 16:58
von DusK
wenn das tatsächlich spiel ist, dann bin ich mir zeimlich sicher, dass das so nicht richtig ist ;)
was macht denn die feder selber dabei? normalerweise sind die federn von federbeinen ja schon bei minimaler federvorspannung unter spannung und drücken die kolbenstange so weit auseinander wie es geht.
oder ist die federvorspannung einfach nur minimal eingestellt und man kann das hr mit relativ wenig kraft nach oben ziehen?
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 27.06.13 - 18:01
von husky250
sind die beiden Muttern die für die Federvorspannung sind, ev. locker?
fg
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 27.06.13 - 19:45
von atze2.0
hi,
die Feder selbst drückts auch minimal zusammen! die zwei Muttern sind auch fest!
Die Feder drück die Kolbenstange e ganz auseinander, aber ich kann das Rad bissl anheben bis es "spiellos" ansteht.
mfg
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 27.06.13 - 21:03
von Chefkoch
Bei einem älterem Mopped wärs ja nicht normal, das sollte nicht mehr wie ca.2mm Spiel am Hinterrad fühlbar sein, auf dem Ständer.
Ich hab da aber was in schwacher Erinnerung dass neue Systeme z.T. ganz ausgefedert noch einen ungedämpften Federweg haben zwecks besserer Traktion, bla bla...
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 27.06.13 - 22:15
von atze2.0
ungedämpfter "minimaler" Federweg triffts am besten

Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 29.06.13 - 09:45
von Tojo
Also Ich hab ein ähnliches Phänomen. Ich habe ebenfalls ein bisschen Spiel am Hinterrad. Aber bei mir kommt das Spiel aus dem oberen Lager des Stoßdämpfers.
Hast du schon mal ein Stoßdämpferservice gemacht? vllt fehlt dir ja n bisschen Pressluft im Federbein. Oder die Feder ist durch aber das ist eher unwahrscheinlich.
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 29.06.13 - 10:11
von Chefkoch
das ist nicht ein ähnliches Phänomen und seine WR ist ja neu, ausserdem kommt Stickstoff ins Federbein nicht Pressluft

*klugscheissermode off*

Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 29.06.13 - 11:10
von Tojo
klugscheißer

Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 29.06.13 - 11:23
von Chefkoch
habs noch editiert
nee klar Pressluft zur Not ist sicher wie gar kein Druck, halt wegen der Luftfeuchtigkeit nicht gut fürs Federbein...
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 29.06.13 - 12:03
von atze2.0
hi,
da is nix ausgeschlagen! Weder oben noch unten! Auch nicht an der Umlenkung...
Und ja die Husky is neu

mit Werx-Spiel
mfg
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 29.06.13 - 15:54
von DusK
das klingt schon sehr so, als ob was am federbein nicht in ordnung wäre.
selbst, wenn es einfach nur sehr leichtgängig auf grund minimaler federvorspannung wäre, dann dürftest du keinen "anschlag" spüren, ab dem es plötzlich deutlich schwerer wird.
wenn du das spiel so nicht genau beschreiben oder lokalisieren kannst, dann bau doch das federbein mal aus und schau, wie es reagiert.
oder sprich nochmal mit deinem händler.
an alle anderen: wenn ihr spiel um den stoßdämpfer herrum habt, dann solltet ihr das SOFORT beseitigen. da geht sehr schnell mal was kaputt oder schlägt aus... und wenn die aufnahmen nachher rundlöcher haben, dann steht man blöd da ;)
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 29.06.13 - 16:27
von Bieler_92
das spiel ist nicht ums federbein sondern im federbein ;)
der händler hat bei zupin angerufen und mim stefan gröbner gesprochen (der sich eig auskennen sollte) und der sagte es sei normal...
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 29.06.13 - 16:51
von sespri
Bieler_92 hat geschrieben:...gesprochen...
...mit anderen Worten, er hat`s auch nicht gesehen.
Bei den Antworten gibt es zwei Lager - die einen reden von Spiel, die anderen von Leerweg. Ein Leerweg, d.h. Spielfrei aber fast kein Widerstand kann ich nachvollziehen, aber kein Widerstand und plötzlich fängt es an übergangslos strenger zu werden - so was kann ja nicht normal sein.
Sespri
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 29.06.13 - 17:56
von atze2.0
hi,
ja sie hat nen Leerweg und dann "stehts" an bzw. es fängt an zu "dämpfen". Der Mechaniker vom Händler hat gleich gesagt völlig normal und bei den 250gern normal und bei den 360gern noch "stärker".
Ich hatte es noch bei keinem meiner jetzigen Federbeinen (showa, sachs, öhlins).
Wer hat den ne 2013er WR 250 und kann mal nachschauen?
mfg
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 29.06.13 - 22:39
von sespri
Normaler Verschleiss aller Umlenkungen ergibt auf Höhe der Hinterachse schnell mal einen echten Leerweg von 10mm. Vielfach ist der weg, wenn nur schon abgeschmiert wird. In den meisten Fällen ist es das untere Federbeinauge, welches ausgeschlagen ist. Dort geht es dann nur mit Ersatz des Lagers.
Mal im Ernst, zu zweit - einer zieht am Rad, der andere schaut - ist es doch echt nicht so schwer festzustellen was los ist. Eine Sache von 10 sek. Und ob es sich um Spiel handelt oder nicht, erkennt auch ein Laie recht gut...
Sespri
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 30.06.13 - 02:43
von Bieler_92
mannnn sespri... lies doch mal genau
wir schreiben von spiel/leerweg im stossdämpfer... wir sin ja auf dem gebiet nicht unerfahren!
die kiste hat jetz 70-80km drauf... da is ein alger ausgeschlagen... und wenn man am hitnerrad zieht sieht man, dass die kolbenstange ca 5-10mm reingeht und dann erst beginnt zu dämfpen!
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 30.06.13 - 09:22
von sespri
Bieler_92 hat geschrieben:
wir schreiben von spiel/leerweg im stossdämpfer... wir sin ja auf dem gebiet nicht unerfahren!
Entspann Dich...,ich sagte ja, zur Feststellung braucht man 10 sek. und danach muss gehandelt und nicht noch ellenlang darüber diskutiert werden. So gross sind die Fehlermöglichkeiten ja nicht.
Vorschlag: Da alles neu ist - Federbein ausbauen, Feder entfernen, Eisenstangen oder grosse Schraubenzieher durch beide Dämpferaugen, unten draufstehen und oben wie bei einer Fahrradpumpe mehrmals hoch- und niederpumpen. Durchs liegen im Regal bilden sich manchmal Luftblasen, die so eliminiert werden können. Wurde früher so geschult und wird bei neuen Gasdruckdämpfern irrtümlicherweise oft nicht mehr als nötig angesehen. Beim Pumpen hört man nicht selten ein Schmatzen welches zunehmend weniger und gleichzeitig die Wirkung des Dämpfers gleichmässiger wird. Kostet nur ein bisschen Zeit.
Möchte fast wetten, nachher ist`s weg...
Sespri
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 30.06.13 - 10:49
von Chefkoch
Und wieso sollen sich durchs Liegen im Regal Luftbläschen bilden wenn vorher keine drin waren?
Dieses Pumpen funktioniert doch nur bei (Auto) Zweirohrdämpfer um das durchs Bodenventil gelaufene Öl wieder in das innere Rohr zu pumpen. Bei einem Gasdruckdämpfer bringt das nichts
Es könnte aber schon sein das beim Befüllen gepfuscht wurde und es wirklich Luft im Dämpfer hat.
Re: Stoßdämpferspiel
Verfasst: 30.06.13 - 11:16
von sespri
Chefkoch hat geschrieben:Und wieso sollen sich durchs Liegen im Regal Luftbläschen bilden wenn vorher keine drin waren?
Frag mich nicht, es iss manchmal so.
Bei einem Gasdruckdämpfer bringt das nichts
Wusste, dass dieser Einwand kommt. Entgegen der Theorie bringts es eben manchmal doch...frag mich nur nicht warum.
Es könnte aber schon sein das beim Befüllen gepfuscht wurde und es wirklich Luft im Dämpfer hat.
Wo wir wieder am Anfang des Ganzen wären...
Es spricht nichts dagegen einen Versuch zu wagen. Wenn`s nachher geht, sind alle glücklich...
