Seite 1 von 1
Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 23.07.13 - 22:56
von chaoscap
Re: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 24.07.13 - 07:01
von Heretic
kurz und knapp: einfach nur ein putzklopper. nur hält bei ihm nicht ein mm² vom putz
Re: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 24.07.13 - 09:41
von sespri
"Würde gerne" und "will" sind zwei paar Schuhe...
Aber abgesehen davon, wieso soll er deswegen ein Putzklopfer sein? Weil er nicht Deutsch ist und in Deutschland produziert? Der Pierer spricht Deutsch und darum ist er vermutlich halbwegs toleriert...aber andere sind sowieso alles Deppen, nicht? Fernost ist sowieso Sch....e, Motoren in Indien produziert ist ab Förderband schon Schrott, wenn nicht in heimischer Stätte produziert kann es nur noch abwärts gehen usw. usf....Kann es bald nicht mehr lesen...
Aber BMW hat ja alles richtig gemacht...naja!
Und bevor mich einer bezichtigt die Rundumkeule zu schwingen - ich habe die Lehre bei Mercedes gemacht und einiges später nochmals fast neun Jahre im Kundendienst gearbeitet. Die "Wir sind Weltmeister, die anderen alles Deppen" Mentalität habe ich hautnah zur Genüge miterlebt...
Sespri
Re: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 24.07.13 - 13:18
von JSF
@Sespri haha Laut dem Spruch "Das Beste oder Nichts?"
Ich komme zurzeit zwar selten zum Fahren aber wenn man von wildfremden schon an der Tankstelle angesprochen wird... "Deine Husky wird wohl bald was wert sein!" kommt man sich Spitze vor
Man muss sehen was die Zeit bringt!
Grüße
Re: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 24.07.13 - 21:37
von Heretic
meine definition von putzklopper besteht darin: erstmal große sprüche zu rauszuhauen und alles können zu wollen und am ende wenn man sich drauf verlässt oder das angebot annimmt immer enttäuscht zu werden. so wirds auch bei dem millionärssöhnchen sein. wenn er wirklich die marke husqvarna ernst genommen hätte, hätte er schon viel früher seinem durchgeknallten vater sagen können: eh alter! das geht so nicht. wir verlieren den anschluss! aber da lag er wohl noch auf seiner yacht mit ein bisschen bunga bunga!
jetzt wollte er bloss mal in die zeitung. der pierer lacht sich doch einen ast ab wenn er das hört. bmw hat für den typen bestimmt auch nur ein müdes lächeln übrig! sein wahnwitziger plan von verkaufszahlen! ich lach mich tot! die leute haben keine kohle mehr! wer soll denn das kaufen? der ami? bei dem sitzt das geld auch nicht mehr locker. teilweise fangen die leute mit fussball spielen an weil die sich die teure football oder icehockey ausrüstung nicht mehr leisten wollen. der rest europas versucht nur noch mit dem arsch an die wand zu kommen. das rafft er nicht weil er mit goldenen löffeln durchs leben gondelt! was da aus italien an qualität kommt seh ich jeden tag an dem lustlosen und undurchdachten gepfusche aus dem hause piaggio. das fängt bei der grauenhaften lackqualität an und hört bei der irrsinnigen schrauberei auf um verschleissteile zu wechseln. aba hey isse emozione! kostete rischtig gelde! die taiwanesen haben denen schon längst den rang abgelaufen und bieten qualität zu top preisen. basta
Re: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 25.07.13 - 09:22
von dr.-hasenbein
Dennoch hat sein Papa die geilsten Huskys auf die Welt gebracht

kannste nix gegen sagen...
Und du kannst auch nicht Piaggio und MV-A vergleichen

Re: AW: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 25.07.13 - 09:33
von Huskyschrauber
MV hat Husqvarna verkauft um von den Schulden runter zu kommen. In der zwischenzeit hat man gelernt Motorräder zu bauen die man auch in größerer Stückzahl unterschied Volk bringt und steht deshalb ziemlich gut da. Aber ich glauben dennoch nicht das der Pierer HQV nochmal rausrückt.
Re: AW: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 25.07.13 - 11:06
von visiting
Huskyschrauber hat geschrieben:...Aber ich glauben dennoch nicht das der Pierer HQV nochmal rausrückt.
Den Markenamen sicherlich nicht - aber evtl. die "Werkstatt" in Varese und dazu den Namen Husaberg? ...braucht er ja beides nicht mehr. Alternativ ist bestimmt die Marke Malaguti irgendwo zu bekommen...
Re: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 25.07.13 - 15:53
von DHX_77
Alter hier werden scho wieder Gerüchte gestreut..... Wahnsinn...

Re: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 25.07.13 - 16:11
von Huskybrenner
Um jetzt mal richtig mitzukotzen:
ES GIBT KEIN MV AGUSTA !
Basta. Das war immer eine CAGIVA F4. Als sie vertig war pappte man MV drauf wegen des Namens und weil man es einfach konnte.
Sowas pisst mich immer an, denn ich weiß das mit Cagiva auf dem Tank kaum einer die Dinger so geil gefunden hätte.
Die dumme Masse halt.
Sespri hat schon Recht, aber mit der Emozione-Sache können sie nun wirklich die Dödel vom Stiefel. Die Huskys waren einfach nur was für´n Bauch.
Wie auch meine Cagiva Canyon Lost World oder die Alazzurra sowie sämtliche Ducs, Gileras und Morinis.
Mich haben die immer angesprochen.
Ich will das der Junior Castiglioni wieder mit seinen Dusselköppen meine Sportenduros zusammennagelt. So Granaten wie meine güldene TE 510 oder die unglaubliche 11er TE 310.
Aber wen interessiert schon was ich will.
Nun verdiene ich endlich brauchbar Kohle und habe keine Husky´s mehr die ich kaufen kann.
Scheiss Welt.
Hmmm....vielleicht hab ich ja Glück und der Pierer erstickt beim Essen einer Orange in der Mittagspause.....

Re: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 25.07.13 - 16:41
von DusK
na die te 310 wirds doch noch zu kaufen geben.
besonders die neufahrzeuge sollten doch zu guten preisen zu haben sein ;)
Re: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 25.07.13 - 16:57
von dr.-hasenbein
Huskybrenner hat geschrieben:Hmmm....vielleicht hab ich ja Glück und der Pierer erstickt beim Essen einer Orange in der Mittagspause.....

Bloß nich... denn übernehmen seine Inder ganz und gar

Re: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 25.07.13 - 18:50
von Huskybrenner
Und ?
Inder zu Österreicher verhält sich wie Delphin zu Amöbe....

Re: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 25.07.13 - 19:03
von DHX_77
Huskybrenner hat geschrieben:Und ?
Inder zu Österreicher verhält sich wie Delphin zu Amöbe....


Re: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 25.07.13 - 19:06
von Heretic
dr.-hasenbein hat geschrieben:Dennoch hat sein Papa die geilsten Huskys auf die Welt gebracht

kannste nix gegen sagen...
Und du kannst auch nicht Piaggio und MV-A vergleichen

kann ja auch fiat alfa oder lancia nennen..(jemand der gerne dran schraubt hand hoch) die betas die ich bis jetzt gesehen hab haben mich verarbeitungstechnisch auch nicht vom hocker gehauen. schlecht passende verkleidungsteile, ziemlich grobe schweissnähte, farbe platz vom rahmen ohne viel gewalteinwirkung...
Re: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 25.07.13 - 21:06
von Jockel
Huskybrenner hat geschrieben:Um jetzt mal richtig mitzukotzen:
ES GIBT KEIN MV AGUSTA !
Basta. Das war immer eine CAGIVA F4. Als sie vertig war pappte man MV drauf wegen des Namens und weil man es einfach konnte.
Das haben sie nur gemacht, weil sie Ducati an die Amiholding gesellschaft verkauft haben. Im Kaufvertrag haben sie denen zugesichert das sie keine Konkurenz unter Caciva bringen werden. Hatten aber die Namensrechte von MV Augusta und somit bekam das Kind ein anderen Namen. Ansonsten wäre die MV unter Caciva verkauft worden. Die Prototypen waren schon zu weit/ bekannt um es verheimlichen können.
Re: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 25.07.13 - 21:10
von dr.-hasenbein
Huskybrenner hat geschrieben:Und ?
Inder zu Österreicher verhält sich wie Delphin zu Amöbe....


Re: Giovanni Castiglioni will Husqvarna zurück kaufen
Verfasst: 01.08.13 - 20:00
von MX-Enrico
Was für ein Träumer(Castilgioni). Die Italiener und auch BMW habens einfach nur vergeigt, schade, aber Realität, haben doch genügend Zeit gehabt und um KTM stands ja auch Anfang der 90 er Jahre nicht grad rosig, da wäre die Zeit günstig gewesen sich gut zu etablieren, aber so ist das eben.Aber denke, wenn man Husqvarna hätte verschwinden lassen vom Markt wärs viel schlimmer gewesen, ist ja doch eine der legendärsten Geländesportmarken, dies gibt.Vielleicht sieht man ja demnächst mal die ersten Bikes auf Testfahrt und gemunkelt wird sogar, daß die Maschine beim Moto-Cross der Nationen eingesetzt wird(die 250er wahrscheinlich).