Seite 1 von 5
Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 17.10.13 - 11:39
von KlaNe 87
Hey Leute ... ich stehe mir eine "alte" neu tc 250 zu kaufen ... hab mich jetzt hier schon durchgelesen und konnte nichts negatives finden (auch in anderen foren hab ich nichts schlechtes drüber gelesen) ...
wer fährt sowas, wie laufen die bikes, gibts irgendwelche bekannten probleme??? ...
nochwas: war gestern einen vorführer probefahren ... bzw probekicken, das ding ist einfach nicht angesprungen, dürfte keinen sprit gekrigt haben, dem händler war das natürlich megapeinlich, und er wird sie nochmal durchchecken

... da ich schon eine husaberg mit einspritzung daheinstehen hab, die nicht läuft macht mich das natürlich stutzig

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 17.10.13 - 20:36
von Huskytuller
Dazu gibt's nur zu sagen:
Glückwunsch !
Eine kleine Bombe zum Schnäppchenpreis ...
's is' sogar gut möglich, daß ich mir auch eine Kralle.

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 17.10.13 - 22:41
von KlaNe 87
... bei dem preis muss man ja fast zuschlagen
ich glaub die ist sicher um nix schlechter wie die orange-grün-rot-blaue konkurenz
werd jetzt morgen nochmal beim händler antanzen ... mal schauen ob der vorführer schon wieder läuft

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 18.10.13 - 15:58
von Huskytuller
Und natürlich weiterhin zwei Jahre Garantie* auch auf Wettbewerbs-Neufahrzeuge ...
* Für in Italien gebaute und von der Moto-Sport Handels AG vertriebene Modelle
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 18.10.13 - 18:46
von KlaNe 87
Huskytuller hat geschrieben:Und natürlich weiterhin zwei Jahre Garantie* auch auf Wettbewerbs-Neufahrzeuge ...
* Für in Italien gebaute und von der Moto-Sport Handels AG vertriebene Modelle
wär cool wenn das wirklich weiterläuft ...
war heute beim händler ... aus dem traum dieses wochenende schon mit meiner neuen husky zu fahren ist nichts geworden ... hab gedacht der aktionspreis ist 5390€ ... aber bei uns in österreich ist der aktionspreis 7040€

... werd wohl meine aus deutschland hohlen müssen

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 18.10.13 - 21:07
von Huskytuller
KlaNe 87 hat geschrieben:Huskytuller hat geschrieben:Und natürlich weiterhin zwei Jahre Garantie* auch auf Wettbewerbs-Neufahrzeuge ...
* Für in Italien gebaute und von der Moto-Sport Handels AG vertriebene Modelle
wär cool wenn das wirklich weiterläuft ...
So sicher wie das '
Amen' in der Kirche !

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 24.10.13 - 11:14
von KlaNe 87
Motorrad ist bestellt

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 24.10.13 - 15:31
von Huskytuller
Eine weise Entscheidung !

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 02.11.13 - 10:40
von KlaNe 87
bin jetzt offiziell husky besitzer
donnerstag abend hab ich sie bekommen, gestern erstmal gemütlich eingefahren, alle hebeln + lenker eingestellt , den ersten ölwechsel + ventile geprüft ... und jetzt gehts gleich für 2 tage auf die strecke
... eine frage ist gleich mal aufgetaucht: gibts für die akra-anlage auch eine mtall-halteschelle, hab solche carbonschellen schon an meiner 2004er berg gehabt ... einmal drauffallen, und die dinger brechen ab (metall verbigt sich halt nur, und man kann trotzdem weiterfahren ...)
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 04.11.13 - 08:45
von KlaNe 87
erster erfahrungsbericht: ein traum
kann mit dem bike linien in kurven fahren wo ich nichtmal mit der 125er hingekommen bin, entweder mit vollgas außen durch, oder innen rausschneiden, mit dem bike geht alles
leider hat meine gopro nicht funktioniert, deswegen hab ich auch noch keine rundezeiten, aber vom gefühl her müssts doch deutlich schneller sein als mit der 125er
das einzige was mich noch stört ist das fahrwerk, und da auch nur eine bestimmte thematik, und zwar viele kleine bodenwellen schlaglöcher hintereinander beim beschleunigen, da gibts heftiges lenkerpendeln (beim bremsen in bremswellen komischerweise nicht) ... aber ich denk das werd ich auch noch in den griff bekommen (angeblich ist zuviel gabelöl in der gabel

)
hier gibts ein paar eistellungstips, ich denk das werd ich mal versuchen:
http://motocrossactionmag.com/Main/News ... -9569.aspx
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 29.11.13 - 12:03
von Huskytuller
Und ? Was 's los ? Winterschlaf ... ?

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 29.11.13 - 15:32
von DusK
bin wirklich kein fahrwerksspezialist, aber da sich die sonstigen vorschläge hier ja auch in grenzen halten:
ich glaube nicht, dass es am ölstand liegt. der ölstand bzw. das luftpolster ist (zumindest in der theorie) eher für das letzte drittel des federwegs verantwortlich.
in diesem bereich wird deine gabel beim rausbeschleunigen ja eher weniger arbeiten.
schonmal die zugstufe überdacht?
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 29.11.13 - 17:57
von Huskytuller
Da bist a bisl auf'm Holzweg ... - das aus einer geringeren Ölmenge resultierende größere Luftpolster hat sehr wohl, will sagen, ganz gewaltig 'was mit dem Ansprechverhalten zu tun.
Besagtes Flattern habe ich auch an meiner Gabel ab und an - insbesondere bei eher trockenen Verhältnissen und unter Volllast im 3., 4. Gang auf zerbombter Strecke. Nicht unbedingt besorgniserregend, aber auch nicht dazu ermunternd, den Hahn weiter gnadenlos offen zu lassen ...
Rückblickend betrachtet trat dieses Verhalten vor allem auf im absoluten Top-Zustand, also neu bzw. frisch nach Komplett-Service. Auffallend dabei, daß ausgerechnet nachdem die Gabel mal etwas 'saute', also wg. Schmutz in den Simmeringen leicht undicht war und Öl verlor, sich die Funktion bzw, das Fahrverhalten von sehr "gut" in "traumhaft" verwandelte.
Leider ist an Motocross z. Zt. nicht zu denken. Trotzdem werde ich morgen wahrscheinlich, wenn's nicht schneit, endurieren und vorher 2 cl Öl pro Holm absaugen ...
P.S.: Das Feedback von unserem TC250R-Neuling würd' mich deswegen schon interessieren.
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 29.11.13 - 18:20
von DusK
Huskytuller hat geschrieben:Da bist a bisl auf'm Holzweg ... - das aus einer geringeren Ölmenge resultierende größere Luftpolster hat sehr wohl, will sagen, ganz gewaltig 'was mit dem Ansprechverhalten zu tun.
warum? wie funktioniert es denn aus technischer sicht, dass der ölstand das ansprechverhalten beeinflusst?
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 30.11.13 - 17:06
von KlaNe 87
Huskytuller hat geschrieben:Und ? Was 's los ? Winterschlaf ... ?

winterschlaf gibts bei mir nicht
bei mir tritt das problem auch 3/4 gang vollgas auf ... beim anbremsen gibts bei mir keine probleme (da wo eigentlich dei meisten das problem mit dem pendeln haben)
... war vor 2 wochen fahren, (mit weniger öl in der gabel), kann aber noch keine lösungen anbieten, da sie strecke praktisch unfahrbar war ... momentan sind bei uns alle strecken verschlammt, sieht also nicht gut aus für den winter
im offroadforum wurde mir geraten zugstufe zudrehen (auch wenn sichs unlogisch anhöhrt)
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 30.11.13 - 19:26
von Huskytuller
Das mit der Zugstufe zudreh'n is' Oberbullshit ...
Ich fahre GCC, also 2-h-Rennen, und von daher vom SetUp her grundsätzlich eher weicher, aber sowohl in Zug- als auch Druckstufe niemals härter als - 10 Klicks. Im Sommer, wenn's pfurztrocken und relativ hart ist, die Druckstufe teilweise ganz auf und die Zugstufe so bei - 4 oder sogar - 2.
Der Schoppen weniger Öl sollte diesen Einstellbereich wieder mehr Richtung mittiges SetUp bringen.
Da durch das ClosedCartridge enorme Durchschlagsreserven vorhanden sind, dürte das keine Probleme mit sich bringen.
Gruaß ...

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 30.11.13 - 19:35
von DusK
jetzt bin ich etwas verwundert. ich war immer der meinung, dass die dämpfungseigenschaften im ersten bereich des federwegs nicht vom ölstand abhängen, sondern dieser nur den letzten bereich (also kurz vorm durchschlagen) beeinflusst.
für mich macht das aus technischer sicht auch wenig sinn - auch wenn das vielleicht nichts heißen mag
daher nochmal die frage: weswegen sollte der ölstand in dem bereich auswirkungen haben?
bezüglich der klicks: so wenig klicks ist ja aber schon unüblich?! was hastn du für federn in der gabel und was für ein öl?
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 30.11.13 - 22:48
von Huskytuller
Stahlfedern & Gabelöl !
Und ich will nicht diskutieren ...

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 01.12.13 - 00:53
von Bieler_92
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass der ölstand beim ansprechverhalten viel ausmacht...
immerhin liegt das ansprechverhalten ja am dämpfungssystem und dort ist ja immer nur die gewisse menge öl drinne... also hängt ansprechverhalten für mich von der viskosität des öles ab und vom shimpaket...
reibung etc jetzt mal vernachlässigt...
was ist an der überlegung falsch? bitte kläre mich auf
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 01.12.13 - 07:58
von Huskytuller
Heute ist doch Sonntag, Kinnas, oder ?
Schulfrei !!!
