Seite 1 von 1

Wartung SMR 570

Verfasst: 14.06.05 - 12:53
von xfreak
Hi Leute!

Wie muß ich mein "Moped" warten um eine lange Laufzeit zu erzielen und nicht gleichzeitig nur mit "Standgas" durchs Land zu fahren?
Irgendwelche besonderen Tips?
Nach wie vielen KM macht ihr so den Ölwechsel?
Welches Öl ist zu empfehlen?

Re: Wartung SMR 570

Verfasst: 14.06.05 - 13:45
von stolli
danke für die frage das interessiert mich auch. vielleicht könnte man ja auch noch was zum ein- bzw warmfahren sagen dann hätte man mal alle in einem thread stehen!!!

Re: Wartung SMR 570

Verfasst: 14.06.05 - 14:34
von patdevil
Also ich mach alle 500KM Ölwechsel mit 10w 40 Öl!!!

Re: Wartung SMR 570

Verfasst: 14.06.05 - 16:13
von stolli
ich weiß ja das kurze ölwechsel intervalle gut sind aber muss das echt alle 500 km sein reichen da nich auch 1000 oder 1500 ohne das es dem motor schadet

Re: Wartung SMR 570

Verfasst: 14.06.05 - 17:03
von sespri
1500 km Intervall absolut ausreichend, vorausgesetzt man fährt die Maschine nicht nur im Stadtverkehr und Kurzstrecke und man verwendet ein halbwegs gutes Oel

Sespri

Re: Wartung SMR 570

Verfasst: 14.06.05 - 17:11
von stolli
was is denn en gutes öl weil is nich das 10w40 das patdevil nimmt das öl was auch in die autos kommt?
ich hatte das mal ausversehen in meine dual gefüllt und mir dadurch meine kupplung in den arsch gefahren!!!

Re: Wartung SMR 570

Verfasst: 14.06.05 - 18:02
von Bustai
hab ne te, (motor ist ja (fast?) gleich wie sm) und ich (soll) benutz (en) 20w50, mineralisch oder teilsyntetisch ist egal, nur vollsyntetisch nicht, wegen den silikonanteilen, die setzen sich auf die kupplung und bringen sie zum rutschen, muss man dann neue reibscheiben rein, anderes öl hinterherkippen bringt nicx.

soll halt motorradöl sein, mrke relativ wayne, weil nach 1000km eh wieder raus sollte.. ausserdem wurde mir empfohlen ein graphit zusatz ins öl zu kippen, soll sehhhhr gut fürs getriebe sein, da sich das graphit wie ne schutzhülle um die rädchen legt, und man dadurch deutlich weniger verschleiss hat und ausserdem besser schalten kann.. ein döschen kostet auch nur ca 7€ und reicht für 3-4 mal ölwechseln.

ich hab mir das hier mal gekauft:
[img]http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.n ... 100597F0A/
$FILE/1580_Race_BikeOilAddi.jpg[/img]RACING BIKE-OIL-ADDITIV      
 
Mit MoS2-Leichtlauf. Wissenschaftlich nachgewiesene Verschleißsenkung bis zu 50%. Verlängert dadurch die Lebensdauer des Motors. Der Motor läuft leichter und senkt dadurch den Öl- und Kraftstoff-Verbrauch. Erhöht die Laufruhe des Motors, weniger Betriebsstörungen. Kat-getestet.
Einsatz: Für alle 4-Takt- sowie 2-Takt-Motoren mit Getrennt-Schmierung. Auch einsetzbar bei Ölbad-Mehrscheiben-Kupplungen. 125 ml ausreichend für 4 l Motorenöl. Bei jedem Ölwechsel zugeben (30 ml pro Liter Motorenöl).

Re: Wartung SMR 570

Verfasst: 14.06.05 - 18:11
von stolli
vielen dank für diese kompetente antwort! hat mir weiter geholfen

Re: Wartung SMR 570

Verfasst: 15.06.05 - 12:25
von patdevil
was is denn en gutes öl weil is nich das 10w40 das patdevil nimmt das öl was auch in die autos kommt?
ich hatte das mal ausversehen in meine dual gefüllt und mir dadurch meine kupplung in den arsch gefahren!!!
Klar gibts für Autos 10w 40 Öl, aber für Motorräder gibts es das auch!!! Ich nehm immer Castrol, viell. nicht das billigste aber ich fahr mit "gutem" gefühl  ;D

Re: Wartung SMR 570

Verfasst: 17.06.05 - 04:27
von stolli
ja is für motorräder da was anderes dran oder is das das selbe wie für autos weil ich wirklich genau wegen dem öl meine kupplung in den arsch gefahren!!!