Seite 1 von 3

TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 28.12.13 - 13:11
von 9880sts
Hallo zusammen,
seit September habe ich nun eine 511. Bin zufrienden nachdem ich so manche sachen geaendert habe. Oxygen Sensor Rausgenommen, Map Stecker eingebaut , Fmf Powercore installed.
Front und hintere Suspension fuer mir und meinen Umfeld eingestellt.
Kuehler Schutze von 7602 Racing und Bashguard von Richochet.
Front Ritzel 13 und hinteres 49.

Jetzt bin ich zufrieden mit was ich habe und mit ihr tue.
Aber eines aergert mich doch massive mit der Machine. Husqvarna sagt 1150 ml Oil. Mit dieser Menge saut sie staendig oil aus dem Luftfilter. Ich aber moechte das level nicht unter 1 liter nehmen.
Was sind eure Erfahrungen damit ??
In Usa gibts ZIPTY Racing. die haben ne gute Loesung .
Und manchmal reagiert sie nicht auf gasgeben und laesst sich ganz schwierig starten.

Hier in Australien sind nicht ziviele Unterwegs. Husqvarna ist TOT geredet hier ....

Bilder hochladen is abissl a Sche.... ohne sie zu bearbeiten. Hier mein Artikel in Cafehusky.com

http://www.cafehusky.com/threads/te-511 ... rap.38854/

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 29.12.13 - 12:44
von Heretic
also so richtig viele sind hier mit der 511 auch nicht unterwegs. hab mir den thread mal durchgelesen. sehr frustrierend. ich an deiner stelle hätte sie schon längst in den australischen busch geworfen. :owei: das ölsystem zum zurückführen von zipty ist ja auch nicht gerade billig...

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 29.12.13 - 13:09
von 9880sts
ich werd das Zip ty Breather Valve Einbauen ohne Tank und Entlueften so wies jeder macht. Vom Ventildeckel in den Luftfilterkasten. Im moment ist die Entlueftung am Getriebe ?????? !!!!! Kein wunder sie blaest Oil ohne ende.
Die Entlueftung aus dem Ventildeckel wie im Bild kostet nur $135 incl Versand...

ich hab mich fuer die 511 Entschieden, da ich eine 510 hatte und ich auch die Kato 530 in betracht zog. Preisweise hat mir die 511 mit 136km auf dem meter und Erstzullasung im August nur $7000 gekostet.
Katos kosten etwa das gleiche und sind aber aus 2008 oder 2009.... und die 511 ist aber immer noch ein super bike.

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 29.12.13 - 19:47
von spinner
Hallo das hatte ich bei meiner auch habe das Ölniv,auf 0.9 Ltr. gesenkt :D

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 29.12.13 - 22:21
von Huskytuller
Ölstand bei betriebswarmen Motor MITTE Schauglas ! :hupf:

Bitte. :roll:


P.S.: Original-Husqvarna-Empfehlung.

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 30.12.13 - 14:39
von Heretic
Huskytuller hat geschrieben:
Ölstand bei betriebswarmen Motor MITTE Schauglas ! :hupf:

Bitte. :roll:
:freak: und warum hast das nich gleich geschrieben?

was is an der aussage falsch dass hier keine sau die 511er fährt?
und was soll denn an dem teil spass machen bevor es richtig läuft nochmal mehrere hunderte dollar einzubauen luftfilterkasten auffeilen, irgendwelche stecker umklemmen abklemmen, software ändern usw. und der kollege auf seiner ktm packt sie ausm karton und fährt hunderte kilometer ohne probleme durch den busch(ready to race :kuerbis: ). der 511fahrer muss sich ja bei jedem startversuch in der pampa in die hose scheissen dass die karre anspringt(und da gibts bestimmt nicht 200m weiter ein bergdorf) und dann nimmt sie noch auch oft kein gas an. also echt..

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 30.12.13 - 15:36
von 9880sts
Nun ja , jetzt gehts ja ziemlich heftig an hier.
KTM 530..... mein Budy hier hat die 530 von 2008. ...........................
Race Ready ist die auch nicht angkommen. !! Akropovic musste ran. Jetting aendern fuer den besseren Auspuff. Die Suspension musste auch gemacht werden.
Zum thema Irgendwelche Stecker umstecken oder so.. muss man wissen , das die 511 eine Fuel Injected MAchine ist und die 530 eine reine Vergasser Machine.

Zudem musste die Uebersetzung auf 13/50 zaehne geaendert werden um sie im Technischen richtig fahren zu koennen.
Skidplate / Kuehler schutze etc kammen von RACE READY KTM auch nicht mit.

Und Jawohl ich muss zugeben ich hatte meinen aerger mit der 511 um sie mir gerecht zu machen. Aber mit Throttle body position Sensor Calibration und dem FMF Powercore geht sie richtig gut und die 530 macht keinen Tack mehr.

PLUS als wir gestern draussen waren zusammen und 3 km mal eben ne stunde dauert, da kocht di RACE READY KATO mal eben zu jeder gelegenheit ueber.

Fan ist standart in der 511 und notwendig wenn wir heutzutage von 4 stroke bikes reden und 35 grad.

Fan Kit von KTM Austraila mal eben $330 dollar.

Beide Bikes haben ihre pro und contras. Hat man dazu noch nen Scheiss Haendler wirds noch schlimmer.
Ich selbst bin Service Manager bei nem John Deere Dealer und weiss was Customer Service heisst. Aber im Dirtbike Geschaeft hier wird oft nur Verkauft.

Und ich muss sagen, das Foren mit entstanden sind weil Kunden mit dem einem oder anderem nicht zufrieden sind mit dem Haendler oder Product. AUSTAUSCH von ERFAHRUNGEN............. Nicht das gegenseitige runtermachen und schlecht reden.

tja und wenn ich das ganze so sehe aus dem English sprachigem Raum, muss ich sagen das in Deutschen Foren trauriger weise sehr oft der groesste mist raus kommt.

PS: selbst KTm war vor nicht allzulanger Zeit dem Banrott nahe.

ERZBERG RODEO war 2 jahre mit der TE449 BEST in Its CLASS !!!!! mit Gerhard Forster. da kam ne Big Bore KTM nicht mal in Ziel.

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 30.12.13 - 15:56
von 9880sts
und zum Thema 0,9 L oder 900ml ?! Hier in Australien reden wir halt wenns um liter geht in ml oder ccm unter einem Liter ist.


0,9 L kommt nicht in frage hier.
Der motor hat nen Torque Limiter und der nimmt leider Schaden davon.
Und da in allen Anwendungen mit nem Verbrennungsmotor diie Entlueftung im Ventil deckel sitzt oder im oberen teil des Kurbelgehaeuses ist ein massives oil ausblassen fast nicht moeglich. Es sei den man wirft sie um oder stuerzt, was ja oefters vorkommt wenn man mit dem Dirtbike draussen ist

http://www.roostinfilms.com


Schone Gruesse aus Down Under.

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 30.12.13 - 19:01
von Heretic
zum thema nettigkeit im forum, das ist hier immer so + ordentlich spam :prost:

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 30.12.13 - 23:27
von spinner
Dan schau mal wie viel öl das noch drin ist wenn es nicht mehr oben raus saut dann bist du mit Filterwechsel bei ca 900 ml und ohne Filter bei ca 750ml hatte noch nie einen Schaden und ich bewege Sie im MX Oelwechsel alle 5 Std

wenn du 1100ml auffüllst und den Motor warm laufen lässt bist du über mitte das Schauglas und das was zu viel ist kommt oben raus

So einfach ist das

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 31.12.13 - 00:00
von Huskytuller
Das Einzige, was zählt, is':

M-O-T-O-R-Ö-L-S-T-A-N-D
M-I-T-T-E S-C-H-A-U-G-L-A-S
B-E-I B-E-T-R-I-E-B-S-W-A-R-M-E-M M-O-T-O-R !!!

Bild

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 31.12.13 - 10:49
von 9880sts
Touratech faehrt oder fuhr die 449 auch immer mit den 1150ml oder besser etwas mehr. Die Entlueftung wurde fuer die Extrem nduros auch geaendert.
Hab von Gerhard Forster die (ex BMW / husqvarna ) die ET Nummern fuer den Oben Entluefter bekommen.


Hab heute die Entlueftung Eingebaut, und das Oil rausgelassen. Stolze ~ 650 ml waren noch drin nach 260 km oder auch 8 Stunden.

Wir sind morgen wieder draussen ..

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 31.12.13 - 16:37
von spinner
wo kann man das bestellen ?

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 31.12.13 - 17:41
von Huskytuller
9880sts hat geschrieben:Hab heute die Entlueftung Eingebaut, und das Oil rausgelassen. Stolze ~ 650 ml waren noch drin nach 260 km oder auch 8 Stunden.
Du hast vielleicht 650 ml 'raus bekommen.
Das bedeutet nicht, daß nur noch 650 ml im Motor waren.

Und das dem Ding mehr Öl nicht schadet is' auch nicht neu - nachdem es entsprechend modifiziert wurde.
Neu is' nur, wenn jemand mehr rein schüttet, als dem vorhandenem System gut tut, und sich dann darüber echauffiert, daß das Ding kotzt ! :roll:

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 01.01.14 - 10:16
von 9880sts
Hey Husky Tuller......
am limit fahren schadet mehr als mit dem Kymco specs zu fahren.
Alle Huskys quer durch die bank haben Ventildeckelentlueftung. Entweder in den Rahmen oder in den Ansaugstutzen.
Hierbei kommt nur dann mehr als Oeldampf wenn man das Bike Umwirft. Meine 510er 08, war auch so.
Du solltest wissen , das ich aus DE bin , franken um genau zu sein. Bin mittlerweile Servicemanger fuer ein paar John Deere Niederlassungen.
Und eins sollte Dir klar sein. DE ist in keinem bisschen oder anaehernd mit Australien zu vergleichen,
Dirtbikes sind so gut wie ein MUST HAVE. Wir clocken hier hours und Km runter, da kommst du in keinem Motocross Track nur nahe.
Wir gehn so gut wie jedes WE in neue regionen.
Hier ist es nicht Braun oder rote Erde wo ich bin, es ist etwas ne Mischung aus Allgaue / Hochschweiz und Oesterreich im BERG/Wald Gebiet mit etwas Regenwald hauch(durch die "Great Dividing range" ) Ums genau zu sagen bin ich in Victoria nahe Melbourne.
Wir haben unendlich lange Bergauf strecken oder Bergab. River und Creek crossings und Schlamm loecher. Aber auch jetzt im Aussie Sommer 35-40 grad wenn wir raus gehn.
Bei diesen Temperaturen haben wir Kuehlmittel ohne Wasseranteil im Motor.... Boiling point hoeher und einen Thermo Fan mit Override switch...
Jede 50ml mehr helfen da dem Motor etwas kuehler zu laufen.
Ich hab mehre Bike Engines schon Ueberholt, und nach dem Oelrauslassen, hab ich keine 30 ml mehr zusammen bekommen als ich die dinger zerlegte.

Wo soll bitte deiner Meinung nach das restliche oil hingekommen sein ???????????????

$ 100 Dollar fuer die Ventildeckel Entlueftung und eine Stunde Arbeit, denke ist bei weitem billiger als ein Ueberholen. Tja und in den USA hat sich das schon bewiesen.
Deutschland ist MX oder Enduro X country. USA und AUS ist ein Enduro Traumland. ....

Denke mal es hat nen guten grund warum werksteams und Husky AUS oder US mit den Aenderungen fahren.

ps: selbst wenn ich noch 700 drin haette, ziemlich wenig um genug Oil im Getriebe zu haben und Oilpump und Oil Gallerie. Da ist nicht viel am Ansaug trackt der Oilpumpe.

AS WE WOULD SAY HERE !!!!! NO ROOM FOR FUCK UPS !!!!!

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 01.01.14 - 11:00
von Huskyschrauber
Alles was der Tuller sagt: Geht von euren ml-Angaben weg. Schaut das das Öl bis mitte Schauglas ist und fertig.
Weiß gar nicht warum hier soviel rumgesülzt wird.

Wenn da immer noch was rausdrückt kann man den Stand niedriger machen. Aber geht doch bitte nach Schauglas und NICHT nach ml.

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 01.01.14 - 11:15
von 9880sts
spinner hat geschrieben:wo kann man das bestellen ?

http://www.ziptyracing.com/breather-vent-cap/

Ich hab nur die Ventil Deckel kappe eingebaut und gehe direct wieder in den luftfilterkasten.

Bei meiner 510 er ging die Entleuftung in den Ansaugstutzen.. Bei meiner 410 in den Rahmen.
In den USa ist es nicht mehr Erlaubt egal in welcher Anwendung , die Motorentleuftungs gase in die Umwelt abzulassen.
In California muss an jedem bike auch ein Auffangbehaelter dran sein.

Sollte jetzt noch ab und an etwas raus kommen, weil ichs mal hinlege oder so, ist das nicht mehr so schlimm.

und ein paar Bilder von hier.

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 01.01.14 - 18:22
von spinner
Avatar

ja das habe ich schon verstanden mit Mitte schauglas doch bei meiner geht nicht einmal das .

9880st: Ich muss dir bei fast allem recht geben jedoch mehr öl im Motor hilft der Kühlung keiner weise die Fläche der Kühlung bleibt die selbe. Bin selber Mech. jedoch gebe ich dir recht das genügend öl in den Motor gehört .

Wird die untere Entlüftung geschlossen und nur noch über den Ventildeckel entlüftet ?

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 01.01.14 - 22:09
von 9880sts
spinner hat geschrieben:Avatar

ja das habe ich schon verstanden mit Mitte schauglas doch bei meiner geht nicht einmal das .

9880st: Ich muss dir bei fast allem recht geben jedoch mehr öl im Motor hilft der Kühlung keiner weise die Fläche der Kühlung bleibt die selbe. Bin selber Mech. jedoch gebe ich dir recht das genügend öl in den Motor gehört .

Wird die untere Entlüftung geschlossen und nur noch über den Ventildeckel entlüftet ?

ich hab die untere geschlossen.

Re: TE511 Oil Spill durch Entlueftung ???

Verfasst: 02.01.14 - 14:48
von nixwie
9880sts hat geschrieben:und ein paar Bilder von hier.
@ 9880: :sabber: Mach mal nen neuen Thread mit MEHR BILDERN von dort wo du da bist !!! BITTE !!! :heba: