Hallo.
Ich kann nicht für die Nuda sprechen, jedoch für die ebenfalls Sonden gesteuerte 630, über die ich mich mehr schlau mache, und aus meinem Wissen ausm Studium. Bei der 630 bauen auch viele diese Blindstecker ein. Durch die richtige Sonde sollen einige 630 ein unrundes, ruckeliges und unschönes Fahrverhalten an den Tag legen. Wegen den Euro 3 ?! Schadstoffklassen ist dein Mottorad ja in erster Instanz so ausgelegt, das sie ein Gemisch in den Brennraum einführt, welches möglichst rückstandslos verbrennt(bzw. vom Kat am besten "zu verwerten" ist), "ungeachtet" dem Fahrverhalten und Leistung etc. Schlicht und ergreifend weil sie Sonst keine Zulassung mit voller Leistung erreichen könnten. So sinkt beispielsweise der CO Gehalt im Abgas, je magerer das verbannte Gemisch ist( also Richtung 1 und höher. ( andere schädliche Bestandteile steigen zwar zunächst mit Abmagerung des Gemischs an, lassen sich durch einen Kat aber wesentlich leichter reduzieren.)Zusätzlich kann der Kat die stickoxide und anderen Schadstoffe nur in einem begrenzten "Lambaraum" ideal reduzieren (0,9 bis 1,02 soweit ich mich erinnere). Durch stärkere Fixierung auf schadstoffarmen Betrieb, wird der Motor immer etwas magerer laufen gelassen, als es für den maximalen Mitteldruck ideal wäre.
Das heißt es werden hinsichtlich Leistung und Wirkungsgrad Einbußen zugunsten der Reduzierung der Schadstoffe gemacht.
Zusätzlich entsteht durch dieses dauernde Regeln der echten Sonde ein ruckeliges Fahrverhalten.( kann leider nicht aus Erfahrung sprechen, da ich meine 630 noch nicht bewegt habe)
Diese Sondensteuerung in Verbindung mit Katalysator ist allerdings die einzige Möglichkeit, neue Motorräder ungedrosselt eingetragen zu bekommen. Viele Leute mit Vergaser gesteuertem Motor haben Aufgrund der Abgasnormen starke Probleme mit der Leistung und bekommen die volle nicht eingetragen. Dieser Blindstecker stellt das Lambda nun auf einen konstanten Wert und hat dann dahingehend ein konstant gleich bleibendes Lambda und kein "Rumgeregele". Habe mal hier im Forum gelesen das es Lambda 1 sein soll, was für mich im Hinblick auf Leistung aber keinen Sinn macht, da 1 im Hinblick auf Abgaswerte relativ ideal wäre... Ich denke ein Lambdawert von 0,9 oder knapp darunter ist für die Leistung wäre wesentlich sinnvoller.
Das ist dann dafür gut, dass es dieses ätzende ruckeln beseitigt und eben der Motor, ungeachtet des idealen Abgasverhalten, mit dem leistungsmaximalen Gemisch befeuert werden kann...
Edit: Möglicherweise setzt der Blindstecker den Wert auch auf Lambda konstant 1, um den Motor weiterhin "abgasideal" zu betreiben und lediglich das durch die Regelung(um Lambda 1 herum) entstehende Ruckeln zu eliminieren. ich bin mir sicher das sich das bei der 630 mit einem Zylinder auch wesentlich stärker auswirkt als bei der Nuda....
Naja ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt wenn ich etwas falsches gesagt habe

die Vorlesung Grundlagen der Verbrennungsmotorentechik ist schon ne gute Weile her
Gruß
Georg