Seite 1 von 2

Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 27.04.14 - 16:49
von Suparitchie
Hallo

Da ich nun stolzer Besitzer einer WR 400 und WR 430 Bj.87 bin hätte ich mal eine Frage an die 2-Takt Spezialisten unter euch.
Ich habe Sie im gedrosseltem Zustand bekommen und bräuchte nun ein paar Infos bezüglich Vergaserabstimmung im offenen Zustand.
Da ich im Netz nicht wirklich brauchbare Infos dazu gefunden habe hoffe ich das mir hier weiter geholfen werden kann.
Weiß jemand ausserdem was beide offen für eine Leistung haben.

Gruß
Richard

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 27.04.14 - 16:58
von husky430cr
Hallo

Übernächste Woche muss ich auf Grund eines Gaszugrisses von meiner 430WRLC-1989 sowie so in dieser Ecke montieren und lasse den Vergaser auch ne Durchsicht zukommen--dann kann ich es genau sagen.

Aber zuvor wollen wir hier erstmal Bilder sehen :evil1: am besten und einfachsten mit

http://picr.de/ und Bildgrösse son 800-1000kb

und vorstellen wäre auch sympathisch.

Gruß
Jürgen

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 27.04.14 - 17:57
von HVA tom
Bild

Bild

das obere ist für 430 ccm 1987
das untere für 400 ccm 1987
alles WR

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 27.04.14 - 19:21
von Suparitchie
Hallo

Vielen Dank schon mal für die Info´s.
Anbei möchte ich mich auch kurz vorstellen und auch ein Bild von meiner aktuellen Schwedin veröffentlichen:

Hallo an die Mitglieder hier im Forum

Nachdem ich mir wieder eine 2-Takt Schwedin zugelegt habe, bin ich nach durchstöbern im Netz auf das Husqvarna Forum gestossen und habe mich auch gleich registriert.
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Richard und ich wohne in der Nähe von Weiden in der Oberpfalz. Ich bin Industriemechaniker und meine Hobby´s sind Schrauben an alten Autos und Rennfahrzeugen. Ich und mein Co. bewegen uns eigendlich im Bereich Rallyesport mit 4 Rädern auf Audi Quattro.
Nachdem ich in meiner Jugend schon eine Husky 2-Takt Wumme besessen habe ( CR 500 Twinshock) habe ich mir jetzt nach langer Abstinenz wieder eine 2-Tackt Schwedin besorgt. Diesmal eine WR 400 umgebaut auf 430er Zylinder, weil die Dinger einfach Spass machen.
Ich wünsche allen hier im Forum eine Unfallfreie Fahrt und viel Spass mit Ihren Huskys.

Gruß
Richard
Bild

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 27.04.14 - 21:38
von husky430cr
Top-Schwedin und danke für die Bild und Vorstellung

Gruß aus der Nachbarschaft--Oberfranken-Annafest
Jürgen

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 29.04.14 - 10:20
von Suparitchie
Hallo

Frage an HVA tom

Hast du eventuell noch mehr Infos zur WR 400 bzw 430 ?
Bräuchte auch noch Infos zu Zündzeitpunkt.
Ausserdem wäre Interesant ob die WR 430 den selben Vergasertyp drauf hat wie die WR400. Ich frage dies, weil meine WR 400 auf 430er Zylinder umgebaut wurde. Da ich die 430er nur als "Teilepaket" ohne Vergaser dazu bekommen habe kann ich da leider nicht nachschauen. Für alle Infos hierzu wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Richard

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 29.04.14 - 20:33
von HVA tom
oben hab ich doch die zwei bilder rein , da kann man sehen das beide einen 38er mikuni vergaser haben , zündzeitpunkt ist 2,3 mm vor OT.

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 29.04.14 - 21:19
von Suparitchie
@HVA Tom

OK Vielen Dank für die Info. 38mm Vergaser war klar, nur war für mich nicht ersichtlich das der obere auch ein Mikuni war.
Ich mach mich jetzt mal mit den neuen Infos an die Feinabstimmung meiner Schwedin. Vergaserdüse hatte ich eine 370ér drin und Zündeinstellung lag laut Messuhr bei nur 1,7mm vor OT.
Ich werde das morgen mal anpassen und dann testen. Eigendlich läuft sie ja ganz ordentlich, nur der mittlere Teillastbereich ist nicht optimal und sie neigt da zum "4-takten". Werde mal die 400er Düse einbauen und Zündeinstellung korrigieren und dann schauen ob´s besser wird, eventuell noch Leerlaufdüse anpassen.

Gruß
Richard

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 29.04.14 - 21:23
von husky430cr
Denke auch an die Membranplättchen--wenn die ausgeleiert sind, merkt man das auch im Drehzahlband

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 29.04.14 - 21:39
von Suparitchie
@husky430cr

Ja an die Membrane hatte ich auch schon gedacht und die Zungen gegen neue ausgetauscht. Hatte noch welche von der 500er übrig. Jaja man soll einfach nix wegschmeissen, auch wenn manns erst wieder in 20 Jahren braucht ;-)

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 03.05.14 - 00:07
von Suparitchie
Hallo 2-Takt Guru´s

Hab heute mal die 400er Düse eingebaut und mich um die Zündeinstellung gekümmert.
Jetzt habe ich aber im Netz Datenblätter gefunden in denen 18° vor OT bzw. die oben schon erwähnten 2,3mm vor OT angegeben sind.
Also hab ich mich mal daran gemacht eine Gradscheibe an´s Schwungrad zu schrauben und die Messuhr ins Zündkerzengewinde.
Was mich jetzt allerdings etwas irritiert :aarg: ist das 2,3mm vor OT auf der Messuhr gerade mal 13 Grad auf der Scheibe entsprechen.
Und 13 Grad vor OT erscheinen mir doch etwas wenig für einen schnellaufenden 2-Takter, oder wie seht ihr das.

Gruß :hva:
Richard

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 03.05.14 - 07:40
von HVA tom
Bild

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 03.05.14 - 09:29
von husky430cr
Ich stelle meine Wasserkocher 85-240 /89-430 und die Lufti 83-240 auf 2,3-2,5mm vor OTein--nicht nach Gradscheibe sondern OT-Messung über Zylinderkopf und des passt mir.

Gruß
Jürgen

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 03.05.14 - 14:02
von Suparitchie
Hallo Jürgen

Auf deiner Liste steht Motoplat Zündung. Ich habe eine SEM Zündung drin. Giebt´s da Unterschiede bezüglich Zündzeitpunkt?
Ich werde jetzt einfach mal beide Zündeinstellungen im Fahrversuch testen und mal schauen ob´s da Leistungsunterschiede giebt.

Gruß
Richard

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 03.05.14 - 14:40
von husky430cr
Liste ist von Tom :mrgreen:

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 03.05.14 - 18:37
von HVA tom
stell die zündung auf 2 mm vor OT dann läuft das gerät optimal , ist egal ob motoplat oder SEM , zündzeitpunkt bleibt sich gleich.

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 03.05.14 - 23:13
von Suparitchie
Hallo

Gut ich werde mal die Zündeinstellungen testen, hab aber zuerst noch eine andere Baustelle. Wollte eigendlich diese Woche zum Tüv und beim Reifenwechseln hab ich festgestellt das die Gabel Öl verliert.
Kann mir eventuell jemand von euch sagen welches und wieviel Gabelöl in die Holme kommt?
Ausserdem wäre die Gabelsimmerringgröße interessant.

Gruß
Richard

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 05.05.14 - 13:18
von husky430cr
430ccm Standardbefüllung--ich fülle Visko7 rein ist aber sehr feinfühlig denke 10 ist ok

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 05.05.14 - 19:08
von tc500
denke Jürgen hat recht. Gefühlsmäßig würde ich auch irgendetwas zwischen 7 u. 10 reinkippen. Härtere Federn etwas dicker, im Winter wenns kalt ist etwas dünner

Re: Vergaserbedüsung für WR 400 und WR 430

Verfasst: 11.05.14 - 15:11
von Suparitchie
Hallo Jürgen

Ich habe die Gabel jetzt neu abgedichtet und 10er Öl verwendet. Federwirkung passt gut. Danke für die Info.
Jetzt erst mal Tüv, dann Vergaser fein abstimmen da der Teillastbereich noch nicht optimal ist.

Gruß
Richard