Seite 1 von 2
Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 28.08.14 - 17:13
von Ölfuß
War am Wochenende beim Kurventraining.
Da mußten dann die Lampen abgeklebt bzw außer Betrieb gesetzt werden.
Da man den Scheinwerfer nicht ausstellen kann, habe ich ihn abgeklebt.
Nach dem ablösen des Klebebandes vom Scheinwerfer kam dann die geschmolzene Stelle
im Plastikglas zum Vorschein. Also Vorsicht bei solchen Aktionen.
Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 28.08.14 - 18:40
von x-crosser
Guter Hinweis, besser die 15 A Sicherung ziehen...
Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 28.08.14 - 18:45
von Lux
ui, so'n scheiss...
normale H4? oder so'n 100W Brenner verbaut?!?
Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 28.08.14 - 19:17
von Roumoro
Ölfuß hat geschrieben:War am Wochenende beim Kurventraining.
Da mußten dann die Lampen abgeklebt bzw außer Betrieb gesetzt werden.
Da man den Scheinwerfer nicht ausstellen kann, habe ich ihn abgeklebt.
Nach dem ablösen des Klebebandes vom Scheinwerfer kam dann die geschmolzene Stelle
im Plastikglas zum Vorschein. Also Vorsicht bei solchen Aktionen.
Mensch Kinners !
Ich nahm an, das solche unbeabsichtigten Kernschmelzen, nur noch den Triumph Streetytreibern vorbehalten waren,....
..... doch anscheinend ist das auch hier möglich !
Birne raus. bzw. Sicherung ziehen, bei allen Gelegenheiten wo ein KUNSTSTOFF-SCHEINWERFER abgeklebt werden muss !
Trotzdem, sorry Ölfuß.

Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 28.08.14 - 21:42
von Pizzi
Ja, das ist echt schade, das es immer wieder passieren muß...
...gerade bei solchen Trainings, wo gerade dort "Rennstrecken-Anfänger" hinkommen, könnte man ja als Veranstalter besonders darauf hinweisen, das das SO nicht gemacht wird, sondern IMMER wenn die Leuchten abgeklebt werden, die Leuchtmittel zu deaktivieren (abzuschalten) sind, da es sonst IMMER thermische Probleme gibt!!!!
Zumindest bei der 2013er Nuda ist das besonders einfach, da die Sicherung Nr. 2 die Versorgung für die meisten Leuchteinheiten (Fahrscheinwerfer (Abblend- u. Fernlicht), Bremslicht und Nummernschildbeleuchtung) ist und somit mit dem einfachen "ziehen" der Sicherung Nr. 2 (unter der Sitzbank) auf einen Schlag diese Leuchteinheiten aus und somit kalt sind!!
Gruß aus Lemgo,
Lars
Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 29.08.14 - 06:34
von _wolverine_
Besten Dank für die Info, Sorry für das blöde "Learning by doing" in diesem Fall, hätte ich jetzt aber auch nicht erwartet das das zu sowas führt... frag doch mal hier im Forum ob einer schon umgebaut hat und das Ding übrig geblieben ist, ansonsten gibtz ein Angebot in der Bucht, leider im 3-stelligen Bereich...

Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 29.08.14 - 07:31
von Faritan
Husk hat einen anderen Scheinwerfer dran...
Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 30.08.14 - 11:54
von Ölfuß
Danke Faritan, Anfrage ist raus.
Ich als Nachwuchsfahrer hab da echt nicht mit gerechnet, warm wirds da ja immer.
Schade das man den Scheinwerfer nur komplett kriegt. Früher konnte man die
Scheiben noch einzeln wechseln. Hab da anscheinend ein paar Motorradgeneratonen
übersprungen.
Gruß
Ölfuß

Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 30.11.14 - 00:14
von Simon Rip
wenn ich auf die Renne fahr, wird das Glas immer abgeklebt UND die Birne einfach rausgenommen...!!
is die einfachste und sicherste Methode!!

Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 30.11.14 - 08:40
von sespri
Pizzi hat geschrieben:...Zumindest bei der 2013er Nuda ist das besonders einfach, da die Sicherung Nr. 2 die Versorgung für die meisten Leuchteinheiten (Fahrscheinwerfer (Abblend- u. Fernlicht), Bremslicht und Nummernschildbeleuchtung) ist und somit mit dem einfachen "ziehen" der Sicherung Nr. 2 (unter der Sitzbank) auf einen Schlag diese Leuchteinheiten aus...
Viel Spass bei einer nächtlichen Heimfahrt auf unbeleuchteten Strecken. Ob man sich in dieser Situation - die weit mehr der Realität entspricht - auch an der "Einfachheit" erfreut...

Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 30.11.14 - 08:59
von infectedbrain
sespri hat geschrieben:Pizzi hat geschrieben:
Viel Spass bei einer nächtlichen Heimfahrt auf unbeleuchteten Strecken. Ob man sich in dieser Situation - die weit mehr der Realität entspricht - auch an der "Einfachheit" erfreut...

Dafür gibt es ein Ersatzsicherungsdepot im Heck der Nuda...

Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 30.11.14 - 10:59
von sespri
Es geht weniger um das Ersatzdepot - welches selbstredend immer vollständig bestückt ist

- sondern um die Tatsache, dass aus vollem Lauf plötzlich Dunkelheit herrscht und ich keine Möglichkeit habe wenigsten das Fernlicht einzuschalten...
Halt doch mal in einer bewölkten Nacht ohne Strassenlaternen in einem Waldstück an und schalte das Licht aus. Zusätzlich zur Anpassungszeit der Augen ist es wirklich rabenschwarz. Wir sind uns das nur nicht gewohnt, weil halt im Normalfall meistens irgendwo eine Strassenfunzel brennt und Restlicht spendet.
So eine Lösung ist nicht Zeitgemäss für ein modernes Fahrzeug - das kann man nicht schönreden. Billiger in der Produktion zu Lasten der Sicherheit...
Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 30.11.14 - 14:04
von JayBee900R
ich hab alle Sicherungen durch FI - Sicherungen getauscht..... Knöpfchen drücken und weiter gehts.......

- ImageUploadedByTapatalk1417352650.523289.jpg (101.79 KiB) 5870 mal betrachtet
aber spepri hat recht, ist mir nämlich schon passiert.... nicht so lustig ehrlich gesagt......
Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 30.11.14 - 16:24
von infectedbrain
Dem kann man natürlich nicht wiedersprechen.
Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 30.11.14 - 16:35
von Faritan
...mein Smartphone hat eine Taschenlampe, reicht 100x aus um die blöde Sicherung im Bedarfsfall ohne Probleme zu wechseln und ich für meinen Teil hab auch Ersatzsicherungen mit. Die ersten 21.000 km gab es bir mir da zudem noch kein Problem und generell sehe ich da nun kein wirkliches Problem drin, aber man kann natürlich alles dramatisieren.
Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 30.11.14 - 17:38
von sespri
Faritan hat geschrieben:...mein Smartphone hat eine Taschenlampe, reicht 100x aus um...
...den Weg zurück aus dem Strassengraben zu beleuchten, nachdem du in unerwarteter Schwärze in den selbigen gerauscht bist...

Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 30.11.14 - 19:06
von Pizzi
Dem was "Faritan" geschrieben hat, kann ich mich nur vollumfänglich anschließen!!!
Immer diese "rumunken" und über-dramatisieren von irgendwelchen konstruierten "Katastophen" die eine Nuda heimsuchen könnte...
Mir ist in den letzten 23 Jahren, unterwegs mit alten und neuen Fahrzeugen (viele, viele tausende Kilometer) noch nicht 1x während der Fahrt irgendeine Sicherung durchgebrannt - wenn dann bei "mechanischer Kaltverformung", beim Basteln/Umbauen oder beim Anlassen/Starten - aber noch nie während der Fahrt, auch nicht am Tage...
(Auf Holz klopf!!)
Der praktische Nutzen - des schnellen Abschaltens für Rennzwecke - überwiegt mir - und finde ich "voll gut"!!
Grüsse aus Lemgo,
Lars
PS an Jan: Was war da genau passiert?
Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 30.11.14 - 19:24
von Foxi
Leute Ihr wißt doch - sespri

Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 01.12.14 - 19:33
von sespri
Pizzi hat geschrieben:...Immer diese "rumunken" und über-dramatisieren von irgendwelchen konstruierten "Katastophen" die eine Nuda heimsuchen könnte...
Es wäre wünschenswert, würde man sich die Mühe machen meine Beiträge genau durchzulesen, ohne immer gleich den Schwindel oder eine Verschwörungstheorie darin zu suchen...
Re: Scheinwerferglas geschmolzen
Verfasst: 01.12.14 - 22:34
von Faritan
...ja, wären da auch mal positive Beiträge vorhanden...aber die gibt es ja eigentlich nicht. Was erwartet "man" nun also hier? Wie würde es mir ergehen, wenn ich im Sumo-Bereich hier im Forum ständig nur kritische und negative Beiträge posten würden? Vielleicht macht es mal Sinn, die Außenwirkung zu betrachten...