Instandsetzen oder schlachten ?

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Projekt2
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 02.10.14 - 14:24
Motorrad: TE 350 1991

Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Projekt2 »

So kurz zu der Geschichte meiner TE 350.
Ich habe sie gestern mit Motorschaden gekauft. Der Typ hat anscheinend eine neue Steuerkette verbaut aber vergessen diese zu spannen bevor er los gefahren ist :freak:
Habe sie jetzt komplett zerlegt und brauche so wie es aussieht folgendes neu:
Zylinder+Kolben
Zylinderkopf
Pleuel
Alle Dichtungen
Sie ist BJ 1991 hat ein White Power Fahrwerk und Excel felgen. Des Weiteren fehlen mir:
Tacho
Zündschloss
Licht vorne + hinten
Blinker
Armaturen
Spiegel
Bin jetzt am Überlegen was ich machen soll.

-Schlachten und eine andere TE kaufen wo ich nicht weiß wie lange der Motor hält
-Einen gebrauchten TE 610 Motor kaufen und alles in einen anderen Rahmen bauen (habe noch einen TE 610 Rahmen mit Brief)
-Den Motor komplett überholen und das Bike wieder fit machen dann weiß ich auf jedenfalls das der Motor hält

Also was würdet ihr machen? :help: :ka:

Gruß
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von nixwie »

- Wennst des Ding wieder herrichten willst, versenkst locker 1000 aua Euro
- Schlachten, wenn se wirklich ne 91ger ist, bekommst au nimma viel, da viele Teile an den ab 92/93 Modellen nicht mehr passen bzw. wird dann auch schwer die vorhandenen Brocken an dein 610ner Rahmen zu tütteln !!
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Done350
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 02.08.14 - 20:47
Motorrad: te350/91

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Done350 »

HAAAAAAAAALT.
Ich brauch die SteuerKette :lol: :lol: :lol: :lol:
Suche schon länger eine neue und bekomme keine her.
Bräuchte ebenfalls den Kettenschleifer an da HA Schwinge, die Kettenrolle würde ich a nehmen und die Kupplung wennse noch gut is :sabber:
Aber nur wennstes Schlachtest natürlich :shock:
Gruß Done
Nur wer selbst Schraubt, Kann den Wert verstehen. Für einen Aussenstehenden unbegreiflich, für den begeisterten unbeschreiblich.
Benutzeravatar
Projekt2
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 02.10.14 - 14:24
Motorrad: TE 350 1991

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Projekt2 »

Also wie gesagt sicher bin ich mir noch nicht :D
Und wenn denn kannst du die Steuerkette haben :)
Der Kettenschleifer von der Schwinge ist fast durch der ist nicht mehr so gut :/
Aber dafür hat der Vorbesitzer neue Schleifer für die Steuerkette und ein neuen Steuerkettespanner verbaut :D

Ich frage gerade mal bei Wössner zu welchem Preis ich das Pleuel + einbau bekomme (Mein Vater bestellt da scheit ewigkeiten für seine Hayabusa Kolben und Pleuel und bekommt immer ordentlich Rabat)

Dann fehlen noch Zylinder, Kolben und Zylinderkopf. Bin da gerade am verhandeln so wie es aussieht bekomme ich das aus einem laufenden Motor für 160€.

Mit glück komme ich so mit 500€ weg.. Und dann sollte der Motor ja erstmal halten hoffe ich :)..

Was meint ihr denn wäre sie wert wenn ich sie Komplett aufbaue und mit neum TÜV verkaufen ?

Gruß
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Heretic »

was heisst komplett aufbauen? rahmen lackieren, fahrwerk komplett überholen(räder,reifen, stossdämpfer, gabel,lenkkopflager, bremsen) original plastikteile mit dekor verbauen? sitzbank neu beziehen? original tacho und armaturen? usw.. das zeug gibts alles nicht mehr an jeder ecke und wenn, hauts preismässig richtig rein.
unklar
Benutzeravatar
Projekt2
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 02.10.14 - 14:24
Motorrad: TE 350 1991

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Projekt2 »

Ich meine mit aufbauen :
Rahmen Pulvern,
Alle lager neu,
heile Verkleidung,
Tacho, blinker, Licht (nicht original halt etwas Moderner..)
usw...
Sie halt wieder herrichten das sSe schick da steht und nicht das sie wie original ist... :)

Gruß
Nico76
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 16.08.14 - 11:08
Motorrad: TE610 '96"
Wohnort: Grevenbroich

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Nico76 »

Ich weiß nicht wie es bei den 350ern ist,ein paar Kumpels fahren die 91er 610te, da gibt es schon einige Teile nicht mehr!ist schade,aber sowas macht so ein Moped auch so langsam zu einer Rarität! Wenn du sie für relativ kleines Geld wieder ans rennen bekommst gib kette!ist meine Meinung, ich mag die alten Dinger halt!
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Patar »

Bin ich ganz deiner Meinung. Sehr sehr schade dass der Trend immer mehr zum schlachten geht. Grade diese alte Kisten sollten immer möglichst instandgesetzt statt geschlachtet werden.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Done350
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 02.08.14 - 20:47
Motorrad: te350/91

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Done350 »

Also ich bin grad auch am komplettaufbau meiner 350er. das Moped nicht original herzurichten kommt eig. nicht in Frage. Diese Maschinen werden immer mehr zur Rarität. Wenn einer deine Maschine kauft(sobald du sie billig hergerichtet hast), dann isses mit Sicherheit keiner der keine Ahnung hat, sonder jemand der so etwas sucht. Und der kauft die bestimmt nicht *verbastelt* :ka: . Also zum Geld verdienen völlig ungeeignet. Die Empfehlung ist: Entweder selbst herrichten und Fahren oder defekt weiterverkaufen an jemanden der sie schätzt.
Nur wer selbst Schraubt, Kann den Wert verstehen. Für einen Aussenstehenden unbegreiflich, für den begeisterten unbeschreiblich.
Benutzeravatar
Projekt2
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 02.10.14 - 14:24
Motorrad: TE 350 1991

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Projekt2 »

Hab mich jetzt entschieden-
ich werde Sie wieder FIT machen :) :h:

Kann mir eigentlich jemand was zu dem Fahrwerk sagen ist ja komplett von White Power,
wie verhält ich das so im gelände ?
Gruß
Done350
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 02.08.14 - 20:47
Motorrad: te350/91

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Done350 »

Also meine ist im Gelände absolut geil zu fahren. Macht spass und ist leicht. is aber a 91er
Nur wer selbst Schraubt, Kann den Wert verstehen. Für einen Aussenstehenden unbegreiflich, für den begeisterten unbeschreiblich.
Benutzeravatar
Projekt2
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 02.10.14 - 14:24
Motorrad: TE 350 1991

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Projekt2 »

Naja solange Sie guten Druck hat und sich relativ gut verhält ist mir das Baujahr egal :mrgreen:
Kann mir jemand sagen, welche Lager ich unbedingt benötige wenn ich den Motor Spalte bzw. was würdet ihr alles neu machen ??
Und es wäre richtig geil, wenn mir jemand die genauen Bezeichnungen der Lager geben könnte, denn kann ich die bei Matthies bestellen und muss nicht teure Teile kaufen nur weil die "Kurbelwellenlager Husqvarna TE 350" heißen :D
Gruß
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Patar »

Ist in der 350er nicht auch der tolle Dino-Motor verbaut? Wenn ja, dann einfach HIER orientieren, steht alles drinnen :mrgreen:

Achja und herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Es ist genau das Richtige! Viel Erfolg! :Top:
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Nussi96
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 21.03.14 - 17:38
Motorrad: TE610; Ktm 400 EGS

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Nussi96 »

Also ich kann dir nur dazu raten SCHLACHTE SIE!
Ich hab meine 610ner Husky auch vor 2 Monaten geschlachtet hab sie für 800€ gekauft bin 1000 km gefahren und dann geschlachtet hab insgesamt bis jetzt 1800 Euronen raus gehohlt. Und es ist noch jede Menge da!
Denn die Ersatzteile sind rel. rah da verkaufst du alles....
SCHLACHTEN!

Lg Mario
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Huskyschrauber »

Profitgier ist schon was geiles...

Btw: Auf dem Rest der Teile wirst du sitzenbleiben. Und die Zeit die du damit versemmelt hast...naja, dein Bier.
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von nixwie »

Projekt2 hat geschrieben:Hab mich jetzt entschieden- ich werde Sie wieder FIT machen
:heba: :Top: :Top:
Projekt2 hat geschrieben:Kann mir eigentlich jemand was zu dem Fahrwerk sagen ist ja komplett von White Power,
wie verhält ich das so im gelände ?
Mach nen gscheitn Service vorne und hinten, dann hast auf alle Fälle was besseres als was die Jahre Fahrwerkstechnisch danach gekommen ist !!!
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Miezie666 »

Reparieren und selbst fahren, habe das grad an einer TE610 durchgemacht- egal welchen Hubraum man hat- es sind tolle Motorräder, im Gelände hat man sehr viel Spass damit.
Klar- jede neue Karre ist handlicher, agiler, schneller- aber man hat etwas besonderes, man kennt sein Bike in und auswendig.

Meine TE610 ist im Vergleich zur WR oder meinen andere Crossmopeds extrem lang, hoch und Starr- ich fahre damit trotzdem sehr gerne- man muss es aber auch wollen- nur dann macht die Reperatur Sinn!
Benutzeravatar
Projekt2
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 02.10.14 - 14:24
Motorrad: TE 350 1991

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Projekt2 »

Die Anleitung ist ja mal der Hammer danke für den Link :Top:
Mal sehen wann ich Zeit finde den Motor zu zerlegen :)
Ich halte euch auf dem laufenden :tippel:

Gruß
Benutzeravatar
Projekt2
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 02.10.14 - 14:24
Motorrad: TE 350 1991

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Projekt2 »

Ohje jetzt habe ich gerade noch etwas feststellen müssen :-(
Als ich eben den Motor mit der Hand gedreht habe ist mir ein Klopfen aufgefallen...
Wenn der Kupplungskorb sich einmal gedreht hat kommt es also wohl aus dem Getriebe..
Ich habe mal alle Gänge durchgeschaltet es ist in jedem Gang vorhanden auch im Leerlauf :ka:
Ich glaube ich kaufe gleich ein anderen Motor...
was kann das sein ?

EDIT
Bin jetzt schlauer... Sind wahrscheinlich Zähne von einem Gang weggebrochen :kadw:
Morgen öffne ich den Motor mal vielleicht hällt es sich ja in Grenzen :-?

Gruß
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Instandsetzen oder schlachten ?

Beitrag von Huskyschrauber »

Wie kommst du zu der Erkenntnis?
Antworten