Magura Problem

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Failtalaty
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 01.11.14 - 01:30
Motorrad: TE 450 '04
Kontaktdaten:

Magura Problem

Beitrag von Failtalaty »

Hallo,
habe gestern meine TE450 Bj. 04 abgeholt. Zu Hause bin ich dann bisschen rum gefahren. Doch als die Karre dann endgültig warm war, hatte die Kupplung keinen Druck mehr :kadw:. Wenn ich dann ein paar mal gepumpt habe, hat sich wieder Druck aufgebaut.
Sollte das Problem nach einem entlüften gelöst sein?
Und mir ist aufgefallen, dass das rote Rädchen zum Druckpunkt einstellen nicht mehr da ist. Kann ich es irgendwo bestellen? Bzw die Schraube? :mrgreen:

Danke schon mal! :hva:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Magura Problem

Beitrag von Bieler_92 »

... ja ...

das entlüften der magura kupplung hat schon so manchem schwierigkeiten bereitet...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Failtalaty
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 01.11.14 - 01:30
Motorrad: TE 450 '04
Kontaktdaten:

Re: Magura Problem

Beitrag von Failtalaty »

Ah ok danke :D
Hast du vielleicht Tipps damit man es leicht und schnell hin bekommt? :)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Magura Problem

Beitrag von Bieler_92 »

von unten nach oben entlüften...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Failtalaty
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 01.11.14 - 01:30
Motorrad: TE 450 '04
Kontaktdaten:

Re: Magura Problem

Beitrag von Failtalaty »

Also bei mit kommen oben so Mini-Bläschen raus. Ist das normal? Ein Kollege meint ja. Ich bezweifel das.
bastel

Re: Magura Problem

Beitrag von bastel »

... kannste entlüften wie die Bremse auch, das von unten Entlüftungsgekasper braucht keiner. Nach Befüllung und grober Entlüftung, entlüftet sich der Rest beim fortwährenden betätigen der Kupplungspumpe selbstständig, wenn der Lenker so gedreht wird, dass der Flüssigkeitsbehälter am höchsten Punkt ist. Sind die Probleme dann weiter vorhanden, dann hat der Kupplungsgeber oder Kupplungsnehmer Verschleiß.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Magura Problem

Beitrag von Bieler_92 »

das von unten entlüftungsgekasper ist aber teilweise sehr sinnvoll.
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Magura Problem

Beitrag von Miezie666 »

Bieler_92 hat geschrieben:das von unten entlüftungsgekasper ist aber teilweise sehr sinnvoll.

Kann dem nur zustimmen!

Habs bei meiner TM auch grad durch... ewig entlüftet und nur mässig Erfolgreich.
Dann einmal die Flüssigkeit von unten nach oben durchgedrückt und seitdem ist ruhe!
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Magura Problem

Beitrag von KlaNe 87 »

moped leicht schräg stellen, lenker nach oben drehen sodass die kupplungspumpe am höchstmöglichen punkt ist, pumpen, und gleichzeitig an der leitung rütteln (oder mit einem schraubenzieher ranklopfen ) funktioniert auch :Top:

edit: hat eh schon wer vor mir geschrieben, war zu faul alles zu lesen :mrgreen:
bastel

Re: Magura Problem

Beitrag von bastel »

... immer schön machen was der Hersteller vorschreibt :Top: Am besten noch das teure Spritzchen von Magura kaufen, mit einer normalen Spritze geht das auch nicht :rofl1:

Wie bereits geschrieben ist das Magura System nach Befüllung selbst entlüftend, wenn man es macht wie beschrieben. Wer die Schnauze von der Magura Kupplungspumpe voll hat, wegen Undichtigkeit und sich lösender Zylinderbeschichtung, keinen Bock hat mit Royal Blood rum zu machen, der kann auch auf Brembo Kupplungspumpe, Bremsflüssigkeit und speziellem O-Ring im Kupplungsnehmer umbauen. Funktioniert bei mir bestens und gefühlvoller als mit Magura und das schon seit geraumer Zeit. Hier verbaut an meiner 530, ich will keine Magura mehr.

9084

9085

Bieler_92 hat geschrieben:das von unten entlüftungsgekasper ist aber teilweise sehr sinnvoll.
Miezie666 hat geschrieben:
Bieler_92 hat geschrieben:das von unten entlüftungsgekasper ist aber teilweise sehr sinnvoll.

Kann dem nur zustimmen!

Habs bei meiner TM auch grad durch... ewig entlüftet und nur mässig Erfolgreich.
Dann einmal die Flüssigkeit von unten nach oben durchgedrückt und seitdem ist ruhe!
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2862
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: AW: Magura Problem

Beitrag von Firebeast »

bastel hat geschrieben:... Wer die Schnauze von der Magura Kupplungspumpe voll hat, wegen Undichtigkeit und sich lösender Zylinderbeschichtung, keinen Bock hat mit Royal Blood rum zu machen (...)
(...) Ich will keine Magura mehr.
Exakt wie im Mountainbikesektor:
Magura bringt lieber jedes Jahr neue Modelle auf dem Markt, anstatt die Vorhandenen weiter zu entwickeln. D.h. ,jedes Jahr neue "Kinderkrankheiten". Dafür aber werbetechnisch immer voll auf die Kacke hauen, schweineteures Zubehör wie Spritzchen, Entlüftungskits und sonstigen Billigmurks anpreisen ... Die Krönung ist dann echt, seine Bremsflüssigkeit "Royal Blood" zu nennen ... Ich lach mich tot!!!
Nie wieder MAGURA!!!

:prost:
Beast
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Magura Problem

Beitrag von Bieler_92 »

bastel hat geschrieben:... immer schön machen was der Hersteller vorschreibt :Top: Am besten noch das teure Spritzchen von Magura kaufen, mit einer normalen Spritze geht das auch nicht :rofl1:

Wie bereits geschrieben ist das Magura System nach Befüllung selbst entlüftend, wenn man es macht wie beschrieben. Wer die Schnauze von der Magura Kupplungspumpe voll hat, wegen Undichtigkeit und sich lösender Zylinderbeschichtung, keinen Bock hat mit Royal Blood rum zu machen, der kann auch auf Brembo Kupplungspumpe, Bremsflüssigkeit und speziellem O-Ring im Kupplungsnehmer umbauen. Funktioniert bei mir bestens und gefühlvoller als mit Magura und das schon seit geraumer Zeit. Hier verbaut an meiner 530, ich will keine Magura mehr.


Bieler_92 hat geschrieben:das von unten entlüftungsgekasper ist aber teilweise sehr sinnvoll.
Miezie666 hat geschrieben:
Bieler_92 hat geschrieben:das von unten entlüftungsgekasper ist aber teilweise sehr sinnvoll.

Kann dem nur zustimmen!

Habs bei meiner TM auch grad durch... ewig entlüftet und nur mässig Erfolgreich.
Dann einmal die Flüssigkeit von unten nach oben durchgedrückt und seitdem ist ruhe!
Ich weiß, dass es so funktioneirt wie du beschreibst.
Dennoch bin ich der Meinung, vor allem bei Kupplungen, ist es besser diese mit ner HANDELSÜBLICHEN spritze und GABELÖL zu entlüften. denn dieses Springen lassen des Hebels dauert bei der kupplung recht lange wenn die Leitung komplett leer war...

Aber auch hier... MEINE MEINUNG... MEINE ERFAHRUNG... jeder darf seine eigenen Erfahrungen gerne dagegen stellen ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
michl11
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 10.05.14 - 12:37

Re: Magura Problem

Beitrag von michl11 »

Ich hab im Autoteile-Laden von Hazet ein Bremsenentlüftungsgerät gekauft. Kostet 79 euro. Das schließt man am Nehmerzylinder an, mit druckluft saugt man dann die Flüssigkeit von oben nach unten durch. Schon oft ärger mit Luft in der leitung gehabt. Seitdem nicht mehr. Hat auch noch den vorteil, das man beim Pkw auch den Bremsflüssigkeitswechsel selbst machen kann.
Using Tapatalk
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Magura Problem

Beitrag von Huskyschrauber »

Ich hab das Dingen auch.... Immer wieder sieht man blassen im Schlauch... Scheint am nippen nicht ganz dicht zu sein und zieht Luft.... Taugt nix in meinem Augen.....
Benutzeravatar
wohe
HVA-Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: 02.06.09 - 13:31
Motorrad: FE 501 `16

Re: Magura Problem

Beitrag von wohe »

Huskyschrauber hat geschrieben:Ich hab das Dingen auch.... Immer wieder sieht man blassen im Schlauch... Scheint am nippen nicht ganz dicht zu sein und zieht Luft.... Taugt nix in meinem Augen.....
Sehe ich genauso, Luft wird u.a. am Gewinde vorbei gezogen.....besitze seit vielen Jahren Unterdruckpumpen zur Bremsentlüftung nutze aber mittlerweile Spritzen und befülle von unten. Sowohl Bremse als auch Kupplung. Bei der Kupplung habe ich verschiedene Experimente mit Gabelöl unterschiedlicher Viskosität gemacht und beim 20er Öl scheint zwar die Handkraft höher, dafür muss ich nur noch halb so oft ran!
Failtalaty
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 01.11.14 - 01:30
Motorrad: TE 450 '04
Kontaktdaten:

Re: Magura Problem

Beitrag von Failtalaty »

Also hab jetzt ein paar mal entlüftet, neuen Magura Öl und einmal Motoröl gewechselt. Problem immer noch da.
Hab gelesen, dass der Nehmerzylinder öfter mal undicht ist. Weiß jemand welche Dichtung da gerne mal undicht wird und wo ich eine kaufen kann?

Danke
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Magura Problem

Beitrag von Bieler_92 »

ist ein O-ring... wird im ersatzteilkatalog aufgelistet sein... in der forensuche findet man die größe aber auch und kann n normteil verwenden...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Failtalaty
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 01.11.14 - 01:30
Motorrad: TE 450 '04
Kontaktdaten:

Re: Magura Problem

Beitrag von Failtalaty »

Kann denn noch irgendwas das Problem verursachen? Also außer der O Ring?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Magura Problem

Beitrag von Bieler_92 »

wenn oben dicht und unten dicht, dann sollte es gut sein...
ach ja... entlüften nur wenn der Nehmer eingebaut ist, sonst kanns den Sicherungsring wegfetzen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
bastel

Re: Magura Problem

Beitrag von bastel »

... Zylinderbeschichtung Geber löst sich, Geberdichtungen defekt, Kupplungshebel geht nicht zurück in Endstellung, Zylinderwandung Nehmer vermackt durch abgenutzten O-Ring und Ölverlust/Leckage Nehmer Richtung Motor. Das sind so die gängigsten Probleme.
Antworten