Plastikteile komplett zu verkaufen 450/510 '05

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Plastikteile komplett zu verkaufen 450/510 '05

Beitrag von rcharel »

Wie versprochen, habe ich mit dem Umbau der 510er begonnen. Als Basis diente eine neue TC510, welche am Mittwoch den 31.08.2005 um 16Uhr hier eingetroffen ist. Sofort, wurde die Maschine ausgepackt, und mit dem Umbau begonnen, da ich ja schon relativ viele Teile für dieses Motorrad selbst hergestellt habe (ich mag, eben durch meinen Beruf, keine Guss- und Schmiedeteile). Umgebaut habe ich folgendes :
- die Gabelbrücken wurden durch Meine ersetzt (Alu 7075T6)
- ebenfalls die Lenkeraufnahme
(Alu 7075T6)
- den Lenker durch einen Renthal Fatbar 28.6mm
- Cemoto Handprotektoren
- Lenkanbauteile für die Protektoren (konisch gebohrt um einen festen Sitz am Lenker zu erhalten)
- Original Husqvarna Supermoto Schutzblech
- Carbon Aufnahme Schutzblech vorne
- die originale Bremspumpe wurde für Versuchszwecke mit der verbauten MotoMaster Bremszange drangelassen
- Motomaster Bremsanlage mit 320er Scheibe schwimmend gelagert
- Rexfelgen Räder mit selbstgefertigten Radnaben
(3.5x16.5 und 5.5x17)
- Arrow Schalldämpfer Titan, sowie die originalen Titan Krümmer
- Carbon Zündungsdeckel
- Carbon Kettenschutz
- Aluminium Kupplungsdeckel hochglanz poliert
- Aluminium Oeleinfüllschraube
- STM Antihopping Kupplung
- Komplette Aufkleber von Eddy Seel

Jetzt steht das Motorrad optisch rennfertig da, verändert wird noch folgendes :

- Gabel
- hinteres Federbein
- Schwinge kürzen
- Motoleistung anpassen
- Getriebeabstufung

Wieso wir eine TC als Basis nehmen, ist erstens eine Preisfrage, da die SMR teurer ist, zudem hat die TC mehr Leistung, da der Vergaser, die Zündung, die Auspuffanlage und die Nockenwellen nicht beschränkt werden müssen, um den Abgasbestimmungen gerecht zu werden. Obwohl das Motorrad nur 5 Gänge hat, wird es optimal als Supermoto funktionnieren. Eddy's 630er (660er) hatten auch nur ein 5 Gang-Getriebe, und er bewegte das Motorrad in 2,3 und 4ten Gang, ganz selten konnte er den fünften einlegen. Uebrigens, jeder Schaltvorgang ist verlorene Zeit  ;).
Hier dann mal die Fotos, für erste Einblicke zu bekommen. Kann etwas dauern, da ich über 20 Fotos hochgeladen habe. Viel Spass, und bitte Meinung abgeben, sowie Verbesserungsvorschläge.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
_________________________________________
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: SMR510 - Luxturn

Beitrag von SmoothOperator »

Jo, so eine nehm ich auch. ;D ;D
Vor allem die MotoMaster-Anlage gefällt mir gut, da an Huskys bisher die Brembos regiert haben.

Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Re: SMR510 - Luxturn

Beitrag von rcharel »

Zur Motomaster muss ich folgendes sagen, wir haben das Motorrad gestern schon in Spa (Belgien) eingefahren und getestet. Wie man ja auch schon an der Anlage und den Reifen erkennen kann. Die Anlage in Verbindung mit der originalen Bremspumpe (der Crossmaschine !!!) hat keinerlei Symtome wie Druckverlust, überhitzen, oder sonstige Schwächen gezeigt. Unsere Bewertung, preislich sehr interessant und top. Auf jeden Fall ist die Bremse gegenüber der originalen SMR510 (mit den 4 einzelnen Bremsbelägen, axialer Bremspumpe mit separatem Behälter)haushoch überlegen.
_________________________________________
mco

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von mco »

Das Teil rockt !!!! ;D ;D

Absolut GEIL !!!! So wie die 510er dasteht geht einem echt das Herz auf !

Leider for Racetrack only, würde mit dieser Waffe gerne mal bei uns im Odenwald räubern !! Damit gibt es keine Gegner nur Opfer ! ;) ;)

Die Teile wie Gabelbrücken,Kupplungsdeckel,Motomaster-Bremsanlage,blau eloxierter Radsatz usw. sind einfach stimmig.

Genau so stelle ich mir meine neue SMR ( mit Straßenzulassung ) vor.

gruß Uli
Benutzeravatar
huskyFO
HVA-Driftkönig
Beiträge: 668
Registriert: 16.10.02 - 14:22
Wohnort: 48282 Emsdetten

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von huskyFO »

@rachel,

Du bist schuld, wenn meine Ehe in die Brüche geht! ;D

Mangels Teuronen, werd ich meine freie Zeit wohl demnächst an der CNC-Fräse bzw. Drehbank verbringen.

Werd meiner Frau Deine Telefon-Nr. geben.....!! ;) ;D
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von SmoothOperator »

Hey Uli,

jetzt doch auch wieder mit Strassenzulassung?

Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
Fabi
HVA-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 17.04.05 - 19:43

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von Fabi »

Sieht extrem geil aus!  :o

Verkaufst du auch Teile, die ihr bzw. du selber herstellst?

Gruß: Fabi
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von rcharel »

Wegen der raschen Nachfragen, die Teile sind erhältlich, das Motorrad kann auch strassentauglich d.h. mit Strassenzulassung gemacht werden, jedoch ist dann eine SMR die Basis. An HuskyFo, die Teile sind vor allem erschwinglich, bevor du dich an die Maschine stellst, und dabei haufenweise Stunden verbringst, und deine Frau dann wegen Mangelerscheinungen mit dem Gedanken sich einen Lover zuzulegen spielt, kauf sie lieber  ;). Jetzt noch an alle, wer Interesse an einem solchen Bike hat, kann sich per Email melden, ich kann Motorräder à la carte herstellen, d.h. so wie der Kunde es wünscht.
_________________________________________
mco

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von mco »

@ SmoothOperator

War die Tage mit Jochen (Smiler) und noch einen Kumpel, hier bei uns im Odenwald unterwegs. Macht mir halt immer noch richtig Laune auf der Straße zu fahren.

Will halt nicht ganz auf die Option verzichten, ab und zu auf der Straße mit meinen Moti zu fahren.

Leider sieht es meine Frau nicht ein das ich eigendlich zwei Motorräder brauche! :'( ;D :'(
eins für die Strecke und eins für die Straße.
Das wäre dann echt ideal !

Gruß Uli
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von dirk »

Einfach Klasse !!! Ohne Worte !!! Bin Sprachlos!!!
Werde sicherlich noch einige Fragen bezüglich Anbauteile haben und mich dann bei dir melden.
Du scheinst ja eine Menge Ahnung zu haben,ist mir auch schon bei deinen Antworte aufgefallen.Schön das man jemanden vom Fach hat der einem einige Tips geben kann.

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
stolli
HVA-Driftkönig
Beiträge: 916
Registriert: 20.03.04 - 21:05
Wohnort: 66706 Besch
Kontaktdaten:

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von stolli »

einfach hammer!!!!
bist ab jetzt mein edel-husky-tuner.
werde auf jedenfall noch wegen dem ein oder anderen teil auf dich zurück kommen
bis morgen in colmar-berg
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von williMeier »

klasse Charles, sieht gut aus das moped.  :o
du hast aber auch nach anregungen gefragt. ich hab n paar  ;) :

- die obere gabelbrücke und die lenkerhalterung sehen sehr eckig aus
- blau/gelb verschwindet noch? sonst kommen die blauen felgen nicht richtig zur geltung. oder anders farbige gabelprotektoren nehmen.
- warum machst du limadeckel und ritzelschutz nicht auch in alu poliert?
- die kabel kommen noch unter den limadeckel?  ;D
- das "sägeblatt" kommt gut  ;D

mfg
frank
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von rcharel »

Limadeckel und Zahnradabdeckung werden noch folgen, habe die Teile montiert welche fertig hier lagen. Mittwochs um 16Uhr haben wir das Motorrad in der Kiste erhalten, tagsdrauf sassen wir schon um 11Uhr im Lieferwagen nach Spa. Denke schneller gehts nicht. Die blaue Farbe wird bleiben, eben weil die Werksbikes das gleiche Design haben wie ich (diese Kopierer ;D)
_________________________________________
stolli
HVA-Driftkönig
Beiträge: 916
Registriert: 20.03.04 - 21:05
Wohnort: 66706 Besch
Kontaktdaten:

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von stolli »

@rcharel
nur kurz zur allgemeinen info auch wenns keinen interessiert. ich kann jetzt deine bilder sehen, meine firewall wars schuld!!!

und noch was kleines zu meiner meinung zum bike!
ich muss meinem vorredner doch etwas zustimmen!
die gabel brücke wirkt etwas zu plump, sie könnte etwas italienisches design vertragen wenn ihr wisst was ich meine!
Benutzeravatar
Gluecksbaer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 620
Registriert: 20.07.02 - 19:35
Wohnort: 53604 Bad Honnef
Kontaktdaten:

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von Gluecksbaer »

Das einige was ich zur Lenkerklemmung sagen würde ist das man schlecht ein Lenkerpolster dran bekommt und dies bei div. Rennen Pflicht ist. Für die Straße sieht´s schick aus.

Gruß
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Simi

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von Simi »

Tja,ich darf nicht fehlen, dir zu diesem wunderschönen Glanzstück zu gratulieren.

Da ich kein Freund von Carbon bin (und wenn, dann nur für Verkleidungsteile) würde ich den Limadeckel und Ritzelschutz auch lieber in Alu sehen. Ist ja aber Geschmackssache.

Und für die Nachahmer unter uns: Alu 7075T6 ist der Werkstoff, richtig??
stolli
HVA-Driftkönig
Beiträge: 916
Registriert: 20.03.04 - 21:05
Wohnort: 66706 Besch
Kontaktdaten:

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von stolli »

hab das teil heute in echt gesehn und habs auch hören dürfen. echt sehr schick und die teile sind nur vom feinsten!
ich werde den umbau jetzt auch angehen hab schon mit charel gesprochen.
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von rcharel »

Danke für die Lobe. alu 7075t6 ist der werkstoff klar.
_________________________________________
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Re: SMR510 - Luxturn - Komplettumbau

Beitrag von rcharel »

hat jemand bedarf am kompletten plastiksatz dieser 510er? unbeschädigt im neuzustand zu verkaufen. bitte gebot abgeben, komplettes design von eddy seel.
_________________________________________
Antworten