10W-50 anstatt 10W-40

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
FredMan95
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 27.02.14 - 21:20

10W-50 anstatt 10W-40

Beitrag von FredMan95 »

Moin Leute,

das Topic sagt ja eigentlich schon, worum es geht.
Kann ich in meine Te449 auch 10W-50 kippen? Habe nämlich grade kein 10W-40, wie empfohlen, zu Hause.

Gruß
Freddy
Wenn ich denn zuhause rumgehockt hab, weiss ich wieder worauf ich so Bock hab.
Auffe Arbeit bin ich gelobt und wenig. Aber auffn Asphalt bin ich König.
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3058
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: 10W-50 anstatt 10W-40

Beitrag von Dual-Sport »

Ja, natürlich. Das 10W-50 ist doch bei höheren Temperaturen stabiler bzw. dickflüssiger.
Andersrum würde ich es nicht machen, aber wenn ein 40er vorgeschrieben ist, ist ein 50er nur besser.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen: KLICK
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: 10W-50 anstatt 10W-40

Beitrag von Pexus »

Dual-Sport hat geschrieben:wenn ein 40er vorgeschrieben ist, ist ein 50er nur besser.
Das ist so nicht richtig. Ich will jetzt keine Öl-Diskussion lostreten. Nur kurz einleuchten. (Auch, damit der TE versteht, wie die Ölbezeichnungen funktionieren)

10w40:
Die Zahl vor dem W bezieht sich auf die SAE Klassifikation und gibt die Viskosität bei -18°C an. Die Herstellerangaben sollten niemals überschritten werden, dürfen allerdings unterschritten werden. Je dünnflüssiger das Öl beim Kaltstart, desto weniger Verschleiß.

10w40:
Hier sieht es ein bisschen anders aus. Im besten Falle hält man diese Viskosität ein. Hierbei handelt es sich um die Viskosität bei 99°C, also bei Betriebstemperatur. Besonders bei stärker beanspruchten Motoren (dazu zähle ich unsere heiß geliebten Einzylinder mal) ist es wichtig, dass das Öl weder zu dick, noch zu dünn wird.
Wenn ein dickflüssiges Öl immer "stabiler" (wie du es nennst) wäre, könnten wir ja alle besten Gewissens 15w60 einfüllen.
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: 10W-50 anstatt 10W-40

Beitrag von Huskytuller »

:Top:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3058
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: 10W-50 anstatt 10W-40

Beitrag von Dual-Sport »

Ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 8-)

Ich persönlich hätte aber keine Bedenken ein 10W-50 Öl zu nehmen.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen: KLICK
FredMan95
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 27.02.14 - 21:20

Re: 10W-50 anstatt 10W-40

Beitrag von FredMan95 »

Also kurz gesagt: Der Gerät würde es mir nicht allzu übel nehmen, wenn ich ihm 10W-50 zum Baden gebe? ;)

Gruß
Freddy
Wenn ich denn zuhause rumgehockt hab, weiss ich wieder worauf ich so Bock hab.
Auffe Arbeit bin ich gelobt und wenig. Aber auffn Asphalt bin ich König.
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: 10W-50 anstatt 10W-40

Beitrag von Pexus »

FredMan95 hat geschrieben:Also kurz gesagt: Der Gerät würde es mir nicht allzu übel nehmen, wenn ich ihm 10W-50 zum Baden gebe? ;)
In der Zeit hättest du auch einfach 10w40 bei eBay bestellen können. Das wär schon da. :mrgreen:
du hast doch alle Infos. Dich dafür entscheiden und reinkippen musst du's selbst.
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
FredMan95
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 27.02.14 - 21:20

Re: 10W-50 anstatt 10W-40

Beitrag von FredMan95 »

Recht hast du.
Falls ich dann mal wieder Öl bestelle, welches 10w-40 empfehlt ihr?
Oder tut das jetzt wirklich nichts zur Sache?

Gruß
Wenn ich denn zuhause rumgehockt hab, weiss ich wieder worauf ich so Bock hab.
Auffe Arbeit bin ich gelobt und wenig. Aber auffn Asphalt bin ich König.
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: 10W-50 anstatt 10W-40

Beitrag von Pexus »

FredMan95 hat geschrieben:Recht hast du.
Falls ich dann mal wieder Öl bestelle, welches 10w-40 empfehlt ihr?
Oder tut das jetzt wirklich nichts zur Sache?

Gruß
Motul 5100 10w40
Aber da scheiden sich wie immer die Geister. Ich greife nur auf persönliche Erfahrungswerte zurück. Wobei ich bis jetzt noch mit keinem Öl Probleme hatte.
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Re: 10W-50 anstatt 10W-40

Beitrag von spinner »

Ich fahre in meiner 449 ein 10w60 :Top:
HVA tom

Re: 10W-50 anstatt 10W-40

Beitrag von HVA tom »

seit jahren fahre ich in allen motorrädern das 15W/50 teilsynth. von Shell
Antworten