Hi Leutz,
habe ueberlegt mir als naechste scheibe ne braking wave disk zu holen, jetzt stellt sich mir die frage (habe ein 09-er Modell): Soweit ich weiss wird an der Bremsscheibe mittels Magneten die geschwindigkeit gemessen. Ist es da ueberhaupt moeglich eine besagte wave Bremsscheibe zu installieren? und wenn ich schonmal dabei bin wuerde mich auch eine wave fuer hinten interessieren gibt es da was? Ori ist ja schwimmend gelagert.
Danke im Voraus
Marc Schneider
Wave Bremsscheibe an SMR 510 ?
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.05.16 - 12:14
- Motorrad: SM 510R
- Wohnort: Duisburg
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3237
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Wave Bremsscheibe an SMR 510 ?
Der Magnet für den Tachosensor (Reedkontakt) sitzt an der Bremsscheibe, das ist richtig.
Aber ob der äussere Rand der Bremsscheibe nun Kreisförmig oder wellig ist, tut da nichts zur Sache.
Aber ob der äussere Rand der Bremsscheibe nun Kreisförmig oder wellig ist, tut da nichts zur Sache.
Re: Wave Bremsscheibe an SMR 510 ?
Die Braking ist eine gute Wahl, find ich besser als die originalen Brembo. Das mit dem Tachomagneten einer schwimmenden Bremsscheibe im Floater, das ist kein Problem. An der Braking passt die Floaterposition zum Tachogeber sogar besser als mit der originalen Brembo Bremsscheibe. Nur der originale Tachomagnet der Brembo Bremsscheibe, der passt glaub nicht am Braking Floater. Weiß ich aber nicht mehr genau, denn ich hab mir immer die Tachomagneten samt Halter immer selbst angefertigt. Alles bezogen auf die originale vier Loch Husky Nabe und Marzocchi Shiver 45 und 50.


Die hintere gibt es auch als Wave Bremsscheibe von Husqvarna, da musst du noch auf den Durchmesser achten, es gibt 220mm und 240mm Scheiben. Mir hat es eine originale schwimmende Braking Wave Bremsscheibe von Husqvarna letztes Jahr im November am Harzring zerrissen, die klapper Dinger taugen nichts. Die hatte erst 60 Betriebsstunden, also etwa 3000Km. Allerdings gibt es auch eine nicht schwimmende, sonst baugleiche Bremsscheibe, in Wave Form original von Husqvarna. Die ist ebenfalls von Braking, hat 240mm Durchmesser und die Bestellnummer 8000H1718, kostet etwa 70€.




Die hintere gibt es auch als Wave Bremsscheibe von Husqvarna, da musst du noch auf den Durchmesser achten, es gibt 220mm und 240mm Scheiben. Mir hat es eine originale schwimmende Braking Wave Bremsscheibe von Husqvarna letztes Jahr im November am Harzring zerrissen, die klapper Dinger taugen nichts. Die hatte erst 60 Betriebsstunden, also etwa 3000Km. Allerdings gibt es auch eine nicht schwimmende, sonst baugleiche Bremsscheibe, in Wave Form original von Husqvarna. Die ist ebenfalls von Braking, hat 240mm Durchmesser und die Bestellnummer 8000H1718, kostet etwa 70€.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.05.16 - 12:14
- Motorrad: SM 510R
- Wohnort: Duisburg
Re: Wave Bremsscheibe an SMR 510 ?
Ja cool danke fuer die schnellen Antworten! Ist echt ein super Forum
Kann man mal sehen habe meine SMR nun fast 2 Jahre und mir noch nie die Bremsscheibe genauer angeguckt, wusste gar nicht das der Magnet in nem Floater sitzt bei meiner kleinen Huse, die ich davor hatte, war der einfach irgendwo auf der Bremsscheibe eingelassen hatte daher bedenken.. Aber das wird man sich ja leicht zusammenbasteln koennen und wenn nicht weiss ich ja schon an wen ich mich wenden muss ;). Okey hintere Scheibe sieht auch top aus aber ist ja aergerlich wenns die nach 3000 zerhaut ob renneinsatz oder nicht. Bin mit meiner Hinterradbremse generell noch unzufrieden werde sie dann wsh entklappern wie sind deine Erfahrungen mit der starren wave hinten? Achja und haben die beiden Scheiben ABE oder brauchen die ueberhaupt ne ABE verzeiht meine Unwissenheit

Kann man mal sehen habe meine SMR nun fast 2 Jahre und mir noch nie die Bremsscheibe genauer angeguckt, wusste gar nicht das der Magnet in nem Floater sitzt bei meiner kleinen Huse, die ich davor hatte, war der einfach irgendwo auf der Bremsscheibe eingelassen hatte daher bedenken.. Aber das wird man sich ja leicht zusammenbasteln koennen und wenn nicht weiss ich ja schon an wen ich mich wenden muss ;). Okey hintere Scheibe sieht auch top aus aber ist ja aergerlich wenns die nach 3000 zerhaut ob renneinsatz oder nicht. Bin mit meiner Hinterradbremse generell noch unzufrieden werde sie dann wsh entklappern wie sind deine Erfahrungen mit der starren wave hinten? Achja und haben die beiden Scheiben ABE oder brauchen die ueberhaupt ne ABE verzeiht meine Unwissenheit

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.05.16 - 12:14
- Motorrad: SM 510R
- Wohnort: Duisburg
Re: Wave Bremsscheibe an SMR 510 ?
Ah und mir ist noch eingefallen: Passt die Breaking ohne weiteres, denn die Ori brembo hat ja einen Versatz den kann ich bei der Braking im internet irgendwie nicht erkennen, muss man da mit Distanzringen oder aehnlichem arbeiten oder ists plug and play?
Re: Wave Bremsscheibe an SMR 510 ?
... die WK059L ist mit 9,5mm Versatz inklusive Bremsscheibenbreite, hattest du bisher die Scheibe mit Versatz, dann passt die. Kannst auch an deiner bisherigen raus messen.
Hier alles wichtige zur WK059L.
http://www.braking.com/catalogue/dettag ... olo=WK059L
In der ABE ist weder die Bremsscheibe WK059L noch die notwendigen Husqvarna Modelle gelistet, deshalb hab ich meine Bremsscheibe eintragen lassen. Dazu braucht es aber einen verständnisvollen Prüfer, denn wie gesagt, gelistet ist weder dein noch mein Modell.
http://www.braking.com/immagini_ftp/Omologazione/3.pdf
Man beachte auch den ersten Satz des Braking Shops
https://www.braking-shop.de/
Achtung! Sie kaufen diese Produkte in den Niederlanden. In den Niederlanden gelten die TÜV / KBA / ABE Regelungen nicht, möglicherweise gelten diese Regelungen für Sie. Nicht alle Produkte dieser Website entsprechen diesen Anforderungen. 90% aller Braking Bremsscheiben verfügen über eine ABE (TÜV-Gutachten). Alle Gutachten können Sie bei uns einsehen und herunterladen. Bitte kontrolieren Sie vor Ankauf ob die Produkte geprüft sind für Ihr Motorrad.
Die hintere Bremscheibe 8000h1718 ist ja eine originale Husqvarna Bremsscheibe und wurde an SMR450/510 ab Bj. 2010 verbaut, da sollte es keine Probleme geben. An der hinteren, schwimmend gelagerten Bremsscheibe, da schlagen ja ständig die Floater aus. Auf die 3000Km brauchte ich zwei Satz Floater, auch die kosten ordentlich Kohle. Die 8000H1718 konnte ich bisher noch nicht fahren, die sollte aber keine Probleme machen. Die Floater Bremsscheibe ist an einem Steg außen gerissen und durch die Floater Bauweise, da kann sich die Bremsscheibe dann aufbiegen und wie bei mir zerbrechen. Mit der 8000H1718 kann das von der Bauweise her nicht passieren, zu den vier Befestigungsbohrungen hin, da gibt es ja weitere tragende Verbindungsstege, welch eben der schwimmend gelagerten fehlen. Ob die nun auf der Straße oder auf der Strecke bewegt wurde ist egal, das darf nicht passieren. Das hat mich eine Bremsscheibe, Radnabe, Bremssattel, Bremssattelträger und Bremsbeläge gekostet. Das aufwendige einspeichen der Alpina STS schlauchlos Felge, das konnte ich zum Glück selbst erledigen, sonst wären mit Sicherheit nochmal 300-400€ obendrauf gekommen.
Hier siehst mal grob den Schaden.
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 5&start=40
Hier alles wichtige zur WK059L.
http://www.braking.com/catalogue/dettag ... olo=WK059L
In der ABE ist weder die Bremsscheibe WK059L noch die notwendigen Husqvarna Modelle gelistet, deshalb hab ich meine Bremsscheibe eintragen lassen. Dazu braucht es aber einen verständnisvollen Prüfer, denn wie gesagt, gelistet ist weder dein noch mein Modell.
http://www.braking.com/immagini_ftp/Omologazione/3.pdf
Man beachte auch den ersten Satz des Braking Shops
https://www.braking-shop.de/
Achtung! Sie kaufen diese Produkte in den Niederlanden. In den Niederlanden gelten die TÜV / KBA / ABE Regelungen nicht, möglicherweise gelten diese Regelungen für Sie. Nicht alle Produkte dieser Website entsprechen diesen Anforderungen. 90% aller Braking Bremsscheiben verfügen über eine ABE (TÜV-Gutachten). Alle Gutachten können Sie bei uns einsehen und herunterladen. Bitte kontrolieren Sie vor Ankauf ob die Produkte geprüft sind für Ihr Motorrad.
Die hintere Bremscheibe 8000h1718 ist ja eine originale Husqvarna Bremsscheibe und wurde an SMR450/510 ab Bj. 2010 verbaut, da sollte es keine Probleme geben. An der hinteren, schwimmend gelagerten Bremsscheibe, da schlagen ja ständig die Floater aus. Auf die 3000Km brauchte ich zwei Satz Floater, auch die kosten ordentlich Kohle. Die 8000H1718 konnte ich bisher noch nicht fahren, die sollte aber keine Probleme machen. Die Floater Bremsscheibe ist an einem Steg außen gerissen und durch die Floater Bauweise, da kann sich die Bremsscheibe dann aufbiegen und wie bei mir zerbrechen. Mit der 8000H1718 kann das von der Bauweise her nicht passieren, zu den vier Befestigungsbohrungen hin, da gibt es ja weitere tragende Verbindungsstege, welch eben der schwimmend gelagerten fehlen. Ob die nun auf der Straße oder auf der Strecke bewegt wurde ist egal, das darf nicht passieren. Das hat mich eine Bremsscheibe, Radnabe, Bremssattel, Bremssattelträger und Bremsbeläge gekostet. Das aufwendige einspeichen der Alpina STS schlauchlos Felge, das konnte ich zum Glück selbst erledigen, sonst wären mit Sicherheit nochmal 300-400€ obendrauf gekommen.
Hier siehst mal grob den Schaden.
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 5&start=40