Seite 1 von 1

701 SM Motul statt Bel Ray?

Verfasst: 09.06.16 - 14:54
von Braaap
Meine Husqy 701 SM hat seit der 1000er Inspektion (aktueller Stand 2600) soviel Öl geschluckt, dass sie trocken war, wie sieht das bei euch aus? Weil ich kurzfristig kein Bel Ray organisieren könnte habe ich Motul 15W 60 reingekippt, bis das Schauglas bei warmen Motor zur Hälfte voll war (ca. Halber Liter) könnte das Probleme geben, mit der Kupplung zum Beispiel? Welches Öl benutzt ihr?

Re: Motul statt Bel Ray?

Verfasst: 12.06.16 - 22:31
von Solo
ich würde eher mal hinterfragen warum deine husky auf einmal so viel öl schluckt :shock:

sofern du kein kupplungsrutschen mit der hast dürfte nichts passieren. :-)

Re: Motul statt Bel Ray?

Verfasst: 13.06.16 - 18:00
von Ju1ceX2
Servus Braap,
Meine war auch schon einmal durstig, allerdings (ca. 2tkm nach der 1tkm Inspektion) wollte sie bis etwas über der Hälfte des Schauglases lediglich 200ml Öl. :-)

Da auch ich kein Bel Ray auftreiben konnte an einem Sonntag habe ich geschaut was die braucht und danach von Castrol das 10 W50 gekauft. Probleme sollte das nicht machen bzw. macht's bisher nicht. :-)

Gruß, Marco

Re: Motul statt Bel Ray?

Verfasst: 31.07.16 - 13:44
von WheelingUnicorn
Moin
Bin seit kurzem auch stolzer 701er Fahrer 8-)

Mein Händler hat mich vor einem erhöhten Ölverbrauch in den ersten 5000km gewarnt.
"n halber Liter ist da schnell mal weg" :shock:

Bel Ray ist ja nur die Empfehlung und beim Nachfüllen mit den großen Marken gibt es keine Probleme..
Nur bei NoName Ölen oder kleineren Marken sollte man aufpassen da die Hersteller dann gerne mal die Garantie aberkennen. (Traurige Erfahrung mit meinem alten Möpp, und ich war noch so blöd/ehrlich denen zu sagen dass ich Öl der Louis Hausmarke nachgekippt hab :klopp: )

Fazit: Keine Freigabe durch Motorradhersteller -> mglw. Erlöschen der Garantie
Bei Motul oder Castrol jedoch kein Problem

Gruß

Re: Motul statt Bel Ray?

Verfasst: 31.07.16 - 14:43
von Firebeast
Das Motul funzt in der 690er Duke allerbestens, dann sollte es in der 701 nicht anders sein... :Top:

Gesendet von meinem LT25i mit Tapatalk

Re: Motul statt Bel Ray?

Verfasst: 31.07.16 - 16:03
von Patrick701
Hi,
mein Händler hat mir auch gesagt das ich ein marken Öl nehmen soll wenn etwas fehlen sollte, das währe dann kein problem.
Ich muss aber sagen das ich bis jetzt nicht wirklich einen Öl verbrauch bei meiner 701 habe. Ich bin jetzt auch knapp an die 2000km dran und fahre sie schon sehr sportlich.

Gruß Patrick

Re: Motul statt Bel Ray?

Verfasst: 03.08.16 - 09:07
von Bilboo
90% der Händler verwenden selber Motul.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Motul statt Bel Ray?

Verfasst: 30.08.16 - 08:48
von BobbyLH
[quote="Ju1ceX2"]Servus Braap,
Meine war auch schon einmal durstig, allerdings (ca. 2tkm nach der 1tkm Inspektion) wollte sie bis etwas über der Hälfte des Schauglases lediglich 200ml Öl. :-)

Meine hat sich auf 1000km ca. 800ml gegönnt ...

Re: Motul statt Bel Ray?

Verfasst: 25.09.16 - 12:26
von Ju1ceX2
Nach mittlerweile ca. 5000km habe ich etwa 700ml-750ml Öl nachgekippt. Bei 800ml nach nur 1tkm würde ich mal nachschauen woran es liegt, weil das ist schon recht viel. Verliert sie vllt. irgendwo Öl?

Re: Motul statt Bel Ray?

Verfasst: 26.02.17 - 15:29
von papf16
Guden,
habe mir jetzt auch endlich die 2016er 701 Enduro ins Haus geholt :D
Welches Öl soll man denn von Bel Ray reinkippen? Irgendein 10W50 oder gibt's da was bestimmtes für die 701?
Danke Schonmal für Antworten :)

Re: 701 SM Motul statt Bel Ray?

Verfasst: 04.04.17 - 06:47
von Ingo701
10w 50 ist schon richtig nur solltest du mal fragen was dein Händler reingekippt hat bevor du anfängst die viskuditäten zu mischen im Zweifelsfall einfach mal nen Ölwechsel machen dann weist du was drin ist und kannst den Verbrauch auch besser im Auge behalten Hersteller ist Latte solang das nicht der rotz aus dem real ist

Re: 701 SM Motul statt Bel Ray?

Verfasst: 07.04.17 - 11:27
von Faritan
...Viskositäten zu mischen ist kein Problem! Die Öle sollten halt in dem vom Hersteller vorgegebenen Rahmen bleiben.
(siehe entsprechend Info in der Bedienungsanleitung)

Ansonsten habe ich bei unserer 690er Duke bislang keinen Unterschied zwischen Ölhersteller/Sorte und Ölverbrauch feststellen können. Unsere schluckt auch ordentlich und aus dem KTM Forum weiß ich, dass es da eine recht große Serienstreuung gibt.