Seite 1 von 2

Welche Felgenbreite bei 510 optimal?

Verfasst: 06.11.05 - 14:12
von frankk5
Hallo,

welche Felgenbreite hinten läuft am besten auf einer SM510R? Passt eigentlich eine 5 Zoll Felge in die originale Schwinge?

Danke

Frank

Re: Welche Felgenbreite bei 510 optimal?

Verfasst: 06.11.05 - 16:23
von stolli
ich würde sagen das die 5 zoll optimal wäre. die passt auch super rein nur glaube ich muss die etwas anders eingespeicht werden.

Re: Welche Felgenbreite bei 510 optimal?

Verfasst: 06.11.05 - 16:43
von huskydrifter
Hallo.
Die 5Zoll passt schon rein, mußt halt aufpassen, damit du mit der Kette nicht in konflikt kommst.
Bei meiner habe ich an Kettenrad und Ritzel scheiben untergelegt, damit die Kette um 6mm weiter raus geht. (hat sogar der TÜV abgenommen ;D)

Re: Welche Felgenbreite bei 510 optimal?

Verfasst: 06.11.05 - 17:44
von stolli
ja das meinte ich eben mit anders umspeichen aber die lösung mit den unterlegscheiben is sicher einfacher.

Re: Welche Felgenbreite bei 510 optimal?

Verfasst: 06.11.05 - 18:49
von Gluecksbaer
etwas aus der Mitte speichen!!!

Gruß  ;)

Re: Welche Felgenbreite bei 510 optimal?

Verfasst: 06.11.05 - 21:49
von rcharel
gelöscht

Verfasst: 11.03.08 - 21:20
von B_L
fred mal ausgraben,

also wie geht das jetz? reichen diese unterlegscheiben aus(welche stärke müssen die haben und wie viele) oder ist ausermittig einspeichen unumgänglich????

bitte antworte ma einer auf meine fragen :roll:

Verfasst: 12.03.08 - 09:51
von tenne3
Mit Unterlegscheiben arbeiten ist Pfusch!!!!!! Wenn man hinten Unterlegscheiben drunter macht läuft die Kette nicht mehr in der Flucht. Wie kann man nur solche Tipps weitergeben? Falls es schleift muss die Felge aussermittig gespeicht werden. Wir haben auch schonmal ne 510er auf 5 Zoll umgebaut und da hat nichts geschliffen.

@huskydrifter:Tüv hats nur gegeben weil es der Prüfer nicht gesehen hat!

mfg tenne

Verfasst: 12.03.08 - 10:06
von matze82
also in die 510er bekommt man mal ganz locker ohne probleme eine
5,5" Felge rein - hab ich auch!!

Einfach außermittig speichen und gut ist.
man muss noch von der unteren kettenführung vorne ein stück abfeilen und die schrauben umdrehen und einfach gegen senkkopfschrauben tauschen.

werd mal paar bilder einstellen.

mfg

matze

Verfasst: 12.03.08 - 11:06
von matze82
hier die pics

Bild

Bild


mfg

Matze

Verfasst: 12.03.08 - 15:45
von B_L
äT Matze: maßarbeit ;-)

also. die 5 zoll passt im prinzip ohne probleme? is nur der reifen der im weg wäre?

Verfasst: 12.03.08 - 16:34
von matze82
ich würd die 5" aber auch schon etwas außermittig speichen.

Verfasst: 12.03.08 - 17:04
von B_L
gibts da bestimmte mm die wo die speiche da versetzt wird oder muss das angepasst werden?

p.s.: hab den Pirelli Supercorsa drauf, wer die ganze sache mit dem reifen und der Felge schon mal gemacht hat bitte antworten

DANKE

Verfasst: 12.03.08 - 17:20
von matze82
sag einfach deinem händler dein modell, der weiß dann wie weit er außermittig speichen muss

Verfasst: 12.03.08 - 17:31
von B_L
alles klar, der Herr kennt das Moped ja :D

DANKE nochmals

Verfasst: 12.03.08 - 18:30
von Husky_SM
tenne3 hat geschrieben:Mit Unterlegscheiben arbeiten ist Pfusch!!!!!! Wenn man hinten Unterlegscheiben drunter macht läuft die Kette nicht mehr in der Flucht. Wie kann man nur solche Tipps weitergeben?
haja...und jetzt- meister ?!? :kinn:


wer hat denn gesagt dass die kette 100% fluchten muss :btrick: . ne im ernst- fahre damit seit über 10.000 km herum und konnte keine nachteile/probleme feststellen.

fahre den dunlop sportmax d207 in der dimension 160/60-17 in der sm125. :heba:

Verfasst: 12.03.08 - 20:28
von mika1977
Hey matze 82,

was ist denn das für ne Kettenführung die du da montiert hast????

Wo gibts dieeee :-P :-P

MFG Mika

Verfasst: 13.03.08 - 08:49
von tenne3
Husky_SM hat geschrieben:
tenne3 hat geschrieben:Mit Unterlegscheiben arbeiten ist Pfusch!!!!!! Wenn man hinten Unterlegscheiben drunter macht läuft die Kette nicht mehr in der Flucht. Wie kann man nur solche Tipps weitergeben?
haja...und jetzt- meister ?!? :kinn:


wer hat denn gesagt dass die kette 100% fluchten muss :btrick: . ne im ernst- fahre damit seit über 10.000 km herum und konnte keine nachteile/probleme feststellen.

fahre den dunlop sportmax d207 in der dimension 160/60-17 in der sm125. :heba:
Du willst dich jetzt nicht im ernst mit mir darüber diskutieren ob eine Kette in der Flucht laufen muss??? Hast du mal darüber nachgedacht was passiert wenn bei einem grossen Mopped bei 150 die Kette runterfliegt???Oder reicht da Leichtkraftrad verstand nicht aus?

mfg tenne

Verfasst: 13.03.08 - 09:11
von matze82
@mika1977

wenn du die obere Kettenführung meinst:

die ist selber gefräst, gibts also nirgends zu kaufen.

mfg

Matze

Verfasst: 13.03.08 - 09:28
von Huskytuller
Bei meiner habe ich an Kettenrad und Ritzel scheiben untergelegt
Erklär' mal bitte genau, wie Du am Ritzel Scheiben untergelegt hast ... :gruebel: :rofl:


Mit argwöhnischem Gruß Huskytuller :ismw:

P.S.:
Am Kettenrad hingegen Scheiben unterzulegen ist legitim.
Besser allerdings ist es, ein altes, verschlissendes Kettenrad so zuzusägen, daß nur noch der innere Ring mit den Bohrungen für die Nabe 'übrigbleibt' und damit das Antriebskettenrad unterzulegen, damit trotzdem im ganzen Durchmesser kräftschlüssig mit der Nabe eine Verbindung gewährleistet bleibt. Das ist für die Stäbilität der Verbindung Kettenrad/Nabe sehr förderlich ... ;-)