Seite 1 von 1
Motorschaden SMR570 nach 2300 km???
Verfasst: 06.11.05 - 16:50
von bloody570smr
Hallo Leute.
Ich hatte mir letztes Jahr ne neue CCM 644 DS Supermoto gekauft und außer das die Kiste jede Woche in der Werkstatt war null Spaß damit. Also hab ich mir dieses Jahr ne SMR570 Modell 04 gekauft. Hammer Fahrspaß geiler Sound das Teil is einfach Wahnsinn!! ABER: Blinker verbrannt, 3mal Krümmer gerissen, 2mal Kettenschutz weggeflogen ( Jetzt Racing Kettenschutz ) das war je alles OK is halt ne SMR und fährt dafür gut. Aber jetzt nach 2300 km Diagnose Motorschaden ( Pleullager def.).
Is das normal? Ich hab aller 1000 km Ventile einstellen lassen immer nach 500 km Öl gewechselt und immer schön warm gefahren, keine langen Vollgas strecken und erst nach 1000 km hohe Drehzahl also auch gut eingefahren. Passiert das oft mit der SMR?
Re: Motorschaden SMR570 nach 2300 km???
Verfasst: 06.11.05 - 17:45
von stolli
bei meiner 450er smr is letzte woche nach 3000 km das kurbelwellenlager in den arsch gegangen!!!
Re: Motorschaden SMR570 nach 2300 km???
Verfasst: 06.11.05 - 17:50
von bloody570smr
und lag das an der Pflege?
Re: Motorschaden SMR570 nach 2300 km???
Verfasst: 06.11.05 - 17:54
von stolli
ne materialfehler würd ich mal glatt sagen!! hab auch schon in den 3000 km bestimmt 7 mal das öl gewechselt.
Re: Motorschaden SMR570 nach 2300 km???
Verfasst: 06.11.05 - 21:58
von rcharel
Stolli dein Motorrad hat einen sehr seltenen Schaden erlitten. Das hat nichts mit nen Pleuellagerschaden oder so zu tun. Der Käfig des Kugellagers hat sich in seine Einzelteile zerlegt. Auch kann man dies Husqvarna nicht anhängen, sondern dem Lagerhersteller. Bei der 570 ein Pleuellagerschaden nach 2300km, halte ich im Normalfall für extrem selten. Ausser der Motor wurde kalt gedreht, es reicht nicht, den Motor 5 Minuten warmzufahren, dann zu denken der Motor sei warm, denn auch wenn das Wasser Temperatur hat, hats das Öl noch lange nicht. Zudem wieviel Öl hast du eingefüllt, und ist der Motor im Serienzustand? Viele beschweren sich,dass der Motor nicht halten tut, verschweigen aber oft, dass Teile drin verbaut sind, oder dass Anfänger dran gearbeitet haben. Der Motor hat seine Tücken, wer die kennt, fährt sehr lange damit. Ein Kollege von mir hat eine TE von 1992, der Motor war noch nie auf!
Re: Motorschaden SMR570 nach 2300 km???
Verfasst: 06.11.05 - 22:05
von bloody570smr
also mein motor is original nix dran verändert. unter warmen motor mein ich warmen motor. das mit dem kühlwasser warm und motor kalt is mir auch klar. bin selbst kfz-meister. aber der witz daran is das sich an dem teil außer meinem händler niemand daran vergriffen hat ich hab in der einfahrzeit sogar nach 250 km das erste mal öl gewechselt. und ich hab das teil auf der landstraße nie gequält sprich selten schneller wie 130km/h. ich schieb ja auch nix husqvarna in die schuhe ich liebe meine husky :) ich bin nur bissel enttäuscht weil an der pflege kann das wohl kaum liegen oder?
Re: Motorschaden SMR570 nach 2300 km???
Verfasst: 06.11.05 - 22:41
von Gluecksbaer
na dann hast Du halt einfach nur Pech gehabt...kommt leider auch schonmal vor...und das kann bei jeder Technik passieren, leider
Gruß ;)
Re: Motorschaden SMR570 nach 2300 km???
Verfasst: 07.11.05 - 02:55
von Mandi
Würd auch sagen das war Pech!
Hab auf meiner 570er SMR jetzt schon 15 TKm drauf (Rennen u. Straße) und da hats noch gar nichts gegeben! Von der Laufleistung träumen die SMR KTM'sen nur ;)
Meine Kolegen fahren alle 450er bzw. 525 KTM Smr und hatten alle schon nen Motorschaden.
mfg, Mandi
Re: Motorschaden SMR570 nach 2300 km???
Verfasst: 07.11.05 - 10:40
von rcharel
gelöscht
Re: Motorschaden SMR570 nach 2300 km???
Verfasst: 07.11.05 - 11:10
von dynamike
Der Käfig des Kugellagers hat sich in seine Einzelteile zerlegt.
Hatte das gleiche an meiner SMR 450 ´04, allerdings nach 6tkm :(
Bei mir wars das Lager an der Kupplungsseite.
Re: Motorschaden SMR570 nach 2300 km???
Verfasst: 07.11.05 - 14:04
von dirk
Was sagt der Händler? Garantie oder Gewährleistung ? Oder will er nichts davon wissen?
Mal zur Info!!! Ich hatte sehr schlechte Erfahrungen mit einer GasGas.Seitdem trage ich alles was mit Inspektion zu tun hat ein !! Wann zum Händler gebracht.Zeit,Datum.Wie lange stand das Fzg.beim Händler,wann abgeholt.Km Stand!! Sogar die Uhrzeiten trage ich ein!!! Alles aus Erfahrung gelernt!!! Ich wollte das Fzg.damals wandeln,hatte aber nur geringe Möglichkeiten,weil der Gesetzesgeber gerade diese Eintragungen von uns verlangt! Weiß kein Schwein,ist aber leider so!
Hätte ich all diese Angaben gehabt,dann hätte ich mir einen Verlust von ca.4000€ erspart.
Gruß Dirk