Remus Hypercone – Erfahrungsbericht Reklamation

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
anderfelix
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 17.05.15 - 17:51
Motorrad: Nuda 900R

Remus Hypercone – Erfahrungsbericht Reklamation

Beitrag von anderfelix »

Hallo,

ich habe mir im Frühling 2015 einen gebrauchten Remus Hypercone für die Nuda gekauft. Der ESD kam im original-Karton und mit der original-Rechnung aus 2013. Da die Rechnung auf einen anderen Namen ausgestellt war, als auf den Verkäufer, gehe ich davon aus, dass ich also mindestens der 3. Besitzer des ESD bin.

So weit, so gut. Der Remus war ohne Macken in einem äußerlich guten Zustand und schnell montiert. Ich bin dann mit dem ESD, erst mit original Krümmern und später mit den Arrow-Krümmern, knappe 6.000 km gefahren – Straße und auch Rennstrecke.

Letzten Monat fiel mir dann auf, dass die Nuda irgendwia anders klingt als sonst und ich hatte das Gefühl, dass es am ESD liegt. Ich hab den Remus abgebaut und festgestellt, dass sich zwischen Außenhülle und Siebrohr offensichtlich etwas gelöst hatte und nun dort vor sich hin rasselte, was sich unter Last fürchterlich anhörte. Da es dort aber festhing und es offensichtlich keine Möglichkeit gab es dort rauszubekommen ohne den ESD zu öffnen, hab ich einfach bei Remus bzw. dem Importeur angerufen und mein Problem geschildert. Dort sagte man mir, dass man natürlich am Telefon keine Diagnose stellen könne und, wenn ich den ESD einschicken würde, man sich das anschauen und den ESD, dann ggf. reparieren könne. Kosten solle der Spaß dann grob geschätzt so um die 250 Euro.

Aus Ermangelung einer Alternative – meinen ursprünglichen Plan den ESD selber zu öffnen, hatte ich wieder verworfen – hab ich dann den ESD zu Remus geschickt, anbei ein Schreiben, mit der Bitte den ESD zu prüfen und mich vor einer Reparatur über die genauen Kosten zu informieren.

Zwei Tage später bekam ich eine Mail, dass der ESD angekommen sei und man sich melden würde, so wie man etwas wisse – das könne aber 4 Wochen dauern. Nach 2 Wochen bekam ich dann aber eine Mail, dass man meinen ESD nun repariert hätte und ihn mir nun zurückschicken würde.

Gestern kam also tatsächlich das Paket an und drin war, nicht mein reparierter ESD, sondern ein funkel-niegel-nagelneuer Hypercone! Meiner war inzwischen 3 Jahre alt, an mindestens 3 Mopeds montiert gewesen und etliche tausend Kilometer nicht geschont worden, wie gesagt, teils auf der Rennstrecke. Als ich meinen ESD zum Importeur schickte, sagte man mir, ich solle unbedingt nur den ESD schicken, ohne dB-Eater und ohne irgendwelche Halter o.ä. Zurückbekommen habe ich einen neuen ESD mit allen Anbauteilen – gekostet hat mich das ganze, außer ein paar netten Worten und 5,90 für den Versand nix.

Ich habe mich direkt heute morgen für den guten Service und die unkomplizierte Abwicklung bedankt und wollte Euch einfach an meiner Freude teilhaben lassen, weil ich denke, dass das bei weitem nicht selbstverständlich ist so mit einer Reklamation umzugehen.

Danny

https://www.dropbox.com/s/j602awu728ago ... e.jpg?dl=0
Es fällt mir schwer, aber manchmal lasse ich auch Gefühle zu. Hunger zum Beispiel.
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Remus Hypercone – Erfahrungsbericht Reklamation

Beitrag von Faritan »

...schön, dass es sowas noch gibt. Ist ja leider die Ausnahme!
War bei bei unserer Duke ähnlich (wenn auch nicht ganz so extrem). Da war am (Remus) VSD die Halterung gebrochen und wir haben vorab einen neuen VSD geschickt bekommen... :Top:
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2851
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Remus Hypercone – Erfahrungsbericht Reklamation

Beitrag von Firebeast »

:shock: Kaum zu glauben :shock:

Tolle Aktion von REMUS :Top: :Top: :Top:

Werd ich mir merken ...
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Antworten