Seite 1 von 1

701 MY 2017

Verfasst: 19.03.17 - 08:53
von Stefan1
habe jetzt eine 2017er 701 Enduro werkseitig hat sie eine 46-15 Übersetzung wollte das mal ändern hat jemand schon Erfahrung mit der Veränderung ?

Re: 701 MY 2017

Verfasst: 20.03.17 - 12:08
von BoSox
Relativ einfach und günstig funktioniert der Wechsel des vorderen Ritzels.

Für 1 Zahn weniger passt die originale Kette noch.

Habe bei meiner 16er Supermoto auch vorne einen Zahn weniger drauf, mir gefällts ;)

Re: 701 MY 2017

Verfasst: 17.04.17 - 17:52
von krueka
hat die Supermoto denn die gleiche Übersetzung wie die Enduro?
46-15 ?

701 MY 2017 erste Fahreindrucke und Defektebilanz

Verfasst: 17.04.17 - 21:42
von wanjamoto
Grüß an alle, jetzt mit eine 701 Enduro 2017, die habe ich vom Händler Husqvarna Wien ende März abgeholt, allerdings arbeitsbedingt nur 90 km bis jetzt gefahren. Da ich früher KTM 690 Enduro R Bj. 2012 führ, habe ich mich bei der Kaufentscheidung schön auf bekanntem Terrain bewegt. Mit der 690r war ich sehr zufrieden ( nach der anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Ölverbrauch ( angeblich fehlende Rücklaufventil bei der Ölpumpe, so offizielle Auskunft des Händlers ) habe ich 2 Jahre hauptsächlich im Gelände die 690 r bewegt, abgesehen von etwa höheren Gewicht gegenüber EXC & Co, war die 690 problemlose Begleiterin. Danach bin ich auf WR450F umgestiegen, wirklich standfestes Gerät, aber die Erinnerungen an die Bequemlichkeit und Vielseitigkeit der 690 waren immer noch im Herzen. Spätestens nach dem ich über den 690 Motor mit neuen Zylinderkopf erfahren habe, war ich beim Händler, und die Entscheidung ist wirklich leicht gefallen. Es ist DAS MOTORRAD. Im Dezember 2016 nur Probegessesen, ohne Probefahrt. Im März dieses Jahres, dann die erste Fahrt, alle Erwartungen würden erfüllt. Der Motor läuft unglaublich ruhig, mit immenser Kraft in allen Drehzahlbereichen, kaum Vibrationen. Einer hat im Adventure Rider Forum geschrieben, es sind kaum wahrnehmbare Vibrationen am Fußrasten, und ich kann es nur bestätigen ( mit All Star Chucks gefahren ), genauso wie an der Lenkerenden. Absolut ruhig, und unglaublich stark und leicht zieht der Motor durch die Gänge. Über den Fahrwerk brauche ich eh kein Wort verlieren, auf der Straße ist die 701 Enduro / Supermoto die Referenz. Gegenüber der KTM 690 Enduro ist der Lenkeinschlag / Wendekreis noch verbessert worden, spürbar. Für mich ist die Suche nach optimalen Enduro Touring Motorrad zu ende, mit der 701 kann ich mir die Tagesfahrten bis zur 800 km locker vorstellen, was ich bald auch ausprobieren werde.
Allerdings.....bei der Abholung war Kupplungsdeckel undicht (Haarriss), was sofort ausgetauscht würde, und bei der zweite Fahrt, am Karsamstag, wollte die Maschine nach eine kurze Fahrpause nicht wieder anspringen...Sicherungen überprüft - in Ordnung, alle Kabeln OK, Batterie kurz abgeklemmt, trotzdem sprang sie nicht an. Ein guter Freund hat mich dann mit dem Anhänger abgeholt...Der Händler würde per Mail benachrichtigt, die Fortsetzung folgt :)
Fazit: Es ist die beste LC4 aller Zeiten, das Fahrwerk und der Motor sind spitze, ideale Grundlage für jede Rally/Fernreise Umbau, aber auch so von der Stange ideales / vielseitiges Motorrad für alle fälle. Für gröberes Gelände natürlich andere Reifen, für Fernreise ebenfalls. Aber für Alltag, Stadt, leichtes ( trockenes !!) Gelände reichen die TKC 80 allemal. Endtopf ist angenehm Leise, und über das Aussehen lässt sich streiten, mir gefällts. Die Akra für Euro 4 kostet über 1000,-€, Gewichts mäßig kaum Vorteile, da Kat drinn...
Als alternative gibt es Wings Titanium aus Slovenien,leicht, günstig, allerdings kaum E Zeichen, in Amerika sehr beliebt. Sonst von Zubehör gibt es die Teile vom Perun Moto aus Serbien ( Gepäckträger, Tankhalterungsschrauben, Hinterer Bremszylinderschutz ), und die Teile von Rade Garage, übrigens er kommt zum Touratech Baden am 29.4.2017.
Beste Grüße an alle

Re: 701 MY 2017

Verfasst: 18.04.17 - 06:51
von swirak
krueka hat geschrieben:hat die Supermoto denn die gleiche Übersetzung wie die Enduro?
46-15 ?
Die Modelle sind aber ab Werk unterschiedlich übersetzt:

Enduro 15:46
Supermoto 16:42

Re: 701 MY 2017 erste Fahreindrucke und Defektebilanz

Verfasst: 18.04.17 - 11:08
von swirak
wanjamoto hat geschrieben:bei der zweite Fahrt, am Karsamstag, wollte die Maschine nach eine kurze Fahrpause nicht wieder anspringen...Sicherungen überprüft - in Ordnung, alle Kabeln OK, Batterie kurz abgeklemmt, trotzdem sprang sie nicht an. Ein guter Freund hat mich dann mit dem Anhänger abgeholt...Der Händler würde per Mail benachrichtigt, die Fortsetzung folgt :)
Was genau passiert beim Startversuch ? Display ist aktiv ? Hört man die Einspritzanlage ? Dreht der Starter ?
Könnte auch der Kupplungs und / oder Seitenständerkontakt sein. Der Not Aus wird ja eh nicht aktiviert sein oder ?

Re: 701 MY 2017 erste Fahreindrucke und Defektebilanz

Verfasst: 18.04.17 - 19:53
von rätsch
wanjamoto hat geschrieben:Der Motor läuft unglaublich ruhig, mit immenser Kraft in allen Drehzahlbereichen, kaum Vibrationen. Einer hat im Adventure Rider Forum geschrieben, es sind kaum wahrnehmbare Vibrationen am Fußrasten, und ich kann es nur bestätigen ( mit All Star Chucks gefahren ), genauso wie an der Lenkerenden. Absolut ruhig, und unglaublich stark und leicht zieht der Motor durch die Gänge.
Ruhig ist meine 701er auch aber komischerweise nach 1 Stunde tun mir die Hände weh.
Bei meinen Bekannten mit den 690er haben das gleiche Problem.
Wobei ich das nicht ganz verstehe, weil bei meiner alten 610er hatte ich da nie Probleme und da schwingt das richtig.
Im Mopedurlaub fahre ich da ne ganze Woche ohne Probleme - mal schauen wie es mit der 701er wird...

Re: 701 MY 2017 erste Fahreindrucke und Defektebilanz

Verfasst: 19.04.17 - 22:51
von wanjamoto
swirak hat geschrieben:
wanjamoto hat geschrieben:bei der zweite Fahrt, am Karsamstag, wollte die Maschine nach eine kurze Fahrpause nicht wieder anspringen...Sicherungen überprüft - in Ordnung, alle Kabeln OK, Batterie kurz abgeklemmt, trotzdem sprang sie nicht an. Ein guter Freund hat mich dann mit dem Anhänger abgeholt...Der Händler würde per Mail benachrichtigt, die Fortsetzung folgt :)
Was genau passiert beim Startversuch ? Display ist aktiv ? Hört man die Einspritzanlage ? Dreht der Starter ?
Könnte auch der Kupplungs und / oder Seitenständerkontakt sein. Der Not Aus wird ja eh nicht aktiviert sein oder ?
Servus, also, beim Schlusselkontakt wird Display aktiv, alle Kontrollleuchten an, allerdings hört man die Einspritzpumpe nicht, und beim betätigen der Anlasserknöpfs tut sich nichts. Das Motorrad ist bereits beim Händler, es dürfte Einspritzpumpe Relais defekt sein.
Sobald ich Bescheid weiß werde ich berichten :hva:
Auf jeden Fall würde ich allen empfehlen eine Probefahrt mit der neuen 701 Enduro zu machen ! Es macht wirklich süchtig :)
Nebenbei noch erwähnt, ich besitze noch eine WR450F, und zuletzt gehabt 950 Adventure / Husaberg FE 390 / KTM 690 Enduro R 2012, und die 701 vereinigt von allen etwas, ist komfortabler als Hard Enduros, leichter als 2 Zylinder Schiffe ( Gelände grüßt ) und die 2 + 2 Jahre Garantie gibt mir gewisse Sicherheit bezüglich technische Ausfälle.
Grüße !

Re: 701 MY 2017 erste Fahreindrucke und Defektebilanz

Verfasst: 19.04.17 - 23:10
von wanjamoto
rätsch hat geschrieben:
wanjamoto hat geschrieben:Der Motor läuft unglaublich ruhig, mit immenser Kraft in allen Drehzahlbereichen, kaum Vibrationen. Einer hat im Adventure Rider Forum geschrieben, es sind kaum wahrnehmbare Vibrationen am Fußrasten, und ich kann es nur bestätigen ( mit All Star Chucks gefahren ), genauso wie an der Lenkerenden. Absolut ruhig, und unglaublich stark und leicht zieht der Motor durch die Gänge.
Ruhig ist meine 701er auch aber komischerweise nach 1 Stunde tun mir die Hände weh.
Bei meinen Bekannten mit den 690er haben das gleiche Problem.
Wobei ich das nicht ganz verstehe, weil bei meiner alten 610er hatte ich da nie Probleme und da schwingt das richtig.
Im Mopedurlaub fahre ich da ne ganze Woche ohne Probleme - mal schauen wie es mit der 701er wird...
Die 701 Bj.17 hat der neuen Zylinderkopf, mit der Ausgleichswelle, es reduziert Vibrationen auf Minimum, spürbar gegenüber Bj.16 Im Vergleich mit meine 690 Enduro R Bj. 12 ( TKC 80 auf beiden ) ist wie als wäre komplett anderes Motorrad, viel ruhiger sowohl von Motorvibrationen als auch vom Fahrwerk ( bei 690 habe ich ab 120 km/h spürbares pendeln gehabt, es war wirklich nicht lustig) Damals habe ich auch eine wunderbar original erhaltene 2005er TE610E, und da sind die Vibrationen kein Thema gewesen.
Falls Du noch keine Bj. 17 gefahren bist, würde ich raten eine Probefahrt zu machen :)
Grüße

Re: 701 MY 2017 fährt wieder

Verfasst: 24.04.17 - 14:45
von wanjamoto
Die 701 ist wieder fahrbereit, die Elektronik des Motorrads hat sich laut Händler in " Transportmodus " gesezt, soweit habe ich gerade telefonisch erfahren, wenn ich mehr weiß werde ich berichten. Grüße

Re: 701 MY 2017

Verfasst: 10.05.17 - 13:47
von Der Steffen
Bei meiner 701 Enduro eilt der Tacho nach, was ja gar nicht geht. Die Betreuung durch den Service ist echt gottvoll.

Nach dem Urlaub versuche ich mal den Radumfang umzustellen.

Aber schaut besser mal hin wie das bei Euch ist. Nicht daß ihr mit gutem Gewissen in den Blitzer fahrt.

Ansonsten schönes Motorrad.

Re: 701 MY 2017

Verfasst: 06.12.17 - 20:22
von HotFire
wer fährt denn um einen Zahn LANGSAMER (14:46) und hat das evtl. sogar eingetragen bekommen ?