Seite 1 von 3

Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 25.05.17 - 08:22
von Genio
Hallo fahre eine 701 17 ich wollte fragen ob jemand das schon probiert hat, den Deckel vom luftfilter kasten zu entfernen. Also ohne Deckel fahren nur ein halter für den Filter einbauen. Geht das ohne Mapping zu ändern bringt das was ? Bei den alten Modellen von ktm war das kein Problem. MICH STÖRT gerade der Nähmaschine Sound was sie hat und möchte warten bis ich sie eingefahren hab. Danach hoffe ich das ein bezahlbarer Auspuff für die701 Euro 4 rauskommt. Danke schon mal Gruß genio

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 26.05.17 - 08:05
von konfu
Bitte nicht, ist quatsch! :guit:

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 26.05.17 - 15:21
von Genio
Und Löcher reinbohren wie es Pirate Racing im 2016 Model macht?

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 26.05.17 - 22:53
von Faritan
...aber bitte nur mit Anpassung des Gemischs, was der Pirat dann ja auch macht.

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 27.05.17 - 05:23
von Genio
Also ich bin gestern ohne gefahren, das hat mich an die alten Zeiten mit der 250er 2takter erinnert. Schöner Sound. Aber ist nur in fahrbetrieb zu hören ,wenn Mann im Stand Gas gibt merkt man nichts .ich werde erstmal original lassen .aus dem grund weil der sound nur zum gas geben verleitet :heba: ich mus aber die kiste noch 500km einfahren. Übrigens der pirate spricht am anfang davon das das nur ein reiner absorbartions deckel ist. Und er stellt da nix ein das macht er nur wenn er sein Kit einbaut, sprich luftfilter venturirohr und povercomander.
Die einsprizung ist elektronisch und intelligent sie Mist die lutzufuhr dafür gibs ja auch den Sensor, und dann entscheidet sie wie viel Benzin sie einsprizen soll. Das ganze Ergebnis fühlt sie dann mit der Regel Sonde bzw lampda und gibt es am steuergerät weiter.

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 27.05.17 - 22:36
von m2k
Fahre seit Monaten mit dem PP Deckel und dem Akra mit Kat und DB Killer.
Keine Probleme kein Leistungsverlust.

Macht euch nicht immer verrückt mit dieser ganzen Gemischanpassung.

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 29.05.17 - 08:13
von konfu
Die Lambdasonde soll alles regeln???? Weißt du, in welchem Bereich die Sonde regelt? Das funktioniert nur mit einer Breitbandsonde, die ist aber nicht verbaut!

Und, man kann ohne Deckel fahren..... ums Gemisch braucht man sich ja nicht kümmern..... wenn die Karre kaputt ist, ist sie ja nur nicht mehr heil..... :win:

Und nicht immer alles dem Piraten glauben, der möchte verkaufen und macht schöne YouTube Videos... mit teilweise falschen Angaben! :heba:

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 29.05.17 - 09:22
von gst
Na toll, keine Ahnung von Gemischaufbereitung haben und später über KTM meckern wegen Motorschaden. :klopp:

cu

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 29.05.17 - 13:01
von hasibii
gibt es für die 2017er inzwischen ein "EVO 1" Mapping für offenen Lufi + ESD ohne/mit kat?

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 29.05.17 - 15:21
von m2k
gst hat geschrieben:Na toll, keine Ahnung von Gemischaufbereitung haben und später über KTM meckern wegen Motorschaden. :klopp:

cu
wayne? dafür gibts die 2+2 Jahre Garantie+Erweiterung und danach wird die Karre eh verkauft :freak:

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 30.05.17 - 08:12
von konfu
gibt es für die 2017er inzwischen ein "EVO 1" Mapping für offenen Lufi + ESD ohne/mit kat?
Gibt ja das Tuningkit, inwieweit das dem EVO I der SMC ähnelt weiß ich leider nicht. Daher lass ich es erstmal nicht aufspielen, ich möchte nichts von der Drehfreude und Leistung im obenen Drehzahlbereich verlieren. Das war ja leider beim EVO für die SMC so. :roll:

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 30.05.17 - 13:22
von BoSox
Der neue Motor ist durch den anderen Hub viel drehfreudiger.

Kenne einige, die top zufrieden sind mit dem Kit von Husqvarna.

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 30.05.17 - 20:04
von jjb
HQV-Tuningkit, ein Muss in meinen Augen wenn einen der Verlust der BE "egal" ist.
Habe diesen dirket vor Auslieferung an mich montieren lassen und bin absolut zufrieden. So habe ich mir stets die Charakteristik von einem Einzylinder-Motor gewünscht. Ich fahre dazu noch einen KN-Sportluftfilter im Tuning-Luftfilterkasten von HQV, der Sound vom Ansauggeräuch ist schon markant anders als original.

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 31.05.17 - 08:05
von konfu
Der neue Motor ist durch den anderen Hub viel drehfreudiger. Kenne einige, die top zufrieden sind mit dem Kit von Husqvarna.
Das mit dem Motor ist schon klar, nur müsste man die Gemischwerte kennen. Das Evo von KTM war in der Mitte des Drehzahlbandes viel zu fett, selbst mit offenen K&N. Und Bei Höchstdrehzahl viel zu mager! :klopp:
der Sound vom Ansauggeräuch ist schon markant anders als original.
Leider! Viel zu laut, Hört die Rennleitung schon, bevor sie dich sehen...... :evil1:

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 31.05.17 - 11:51
von jjb
Rennleitung hin, Rennleitung her, wenn man ganz normal am Kabel zieht ist alles unauffällig, nur leider ist die HQV701SM dafür nicht erschaffen wurden. :heba:

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 31.05.17 - 19:01
von Genio
Also im Stand merkt die rennleitung garnix da hört sie sich an wie ne Nähmaschine. Und abgesehen davon wie wollen die mir zeigen das sie bei der bestimmten Drehzahl die bestimme db übersteigt, wenn ich gar kein drehzahlmesser habe :heba: ein Highscore kit verbaue ich definitiv nicht, dass geld kann ich mir sparen. Habe es damals bei meiner 690 smcr gehabt nix weltbewegendes. und der wo meine ktm gekauft hat ist damals, mit sein Arbeitskollege gekommen der war auch mit einer da, von ABP Tuning .die ging besser ab als meine um Welten .
die sind auch noch zusammen nach Italien und meine hatte mit Highscore 1liter im Durchschnitt mehr verbraucht. Und bei ABP , wenn er mal was machen sollte in sachen 701 ,gehe ich auch nicht mehr hin. Hab damals meine lc4 high flow den Kopf bearbeiten lassen .
die haben soweit aufgefräst bis die wand zwischen ventilsitz und einlass so dünn war das ein hariss entstand.
wodurch kühlflüssigkeit in den Einlass dringte . Und wer war schuld natürlich ich. Der kam so was von nix entgegen auf Kulanz oder so., mich hat er jedenfalls als Kunde verloren. Das einzige wird wohl nur noch Original tunning von Husqvarna sein..
mus sowieso zur 1000er Inspektion. Und spreche das mit mein Händler ab. Übrigens bin ich wohl der 2te bei dem das Oil aus der antriebswelle raussabert . Also Achtung beobachtet das ganze bei euch.

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 02.06.17 - 08:45
von hasibii
Hab bei meinem Händler mal Zwecks Mapping für offenen Luftfilter angefragt. Der meinte das es noch kein Mapping gibt, aber bald eine Akra anlage ohne Kat mit entsprechendem Mapping für die 2017er kommen soll. Erzählt der mir da Unsinn oder gibt es wirklich nur Mappings für die 2016er?

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 02.06.17 - 13:43
von Genio
Es gibt laut Aussage meines Händler ein mapping für geänderten lufikasten und akra mit kat gibs auch bei vergiss Home page.

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 02.06.17 - 19:53
von jjb
https://www.bergos.de/werkstatt/tuning/ ... -tuningkit
Ich fahre diesen Kit, habe nur noch einen "Sportluftfilter" statt des originalen HQV-Filter im Lufi-kasten verbaut.
:Top:

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Verfasst: 26.06.17 - 10:19
von motophil
https://www.youtube.com/watch?v=l8o7EckArWQ

Pirate Racing scheint von dem Ergebnis, nur den Deckel wegzulassen, sehr angetan zu sein. Bin gespannt was die weiteren Messungen ergeben.

Von welchem PP Deckel ist hier eigentlich die Rede? Dem?
http://www.ktm-versand.de/product_info. ... EVO-1.html

Danke,

- Philip