Seite 1 von 1

TE510: Vorstellung und gleich ein paar Fragen

Verfasst: 30.06.17 - 18:59
von Karlshamn
Hej!

Voll in der altersüblichen Midlife-Crisis kommt zu meinen übrigen Baustellen eine 88er TE 510 ins Haus, ääh, in die Garage. Soll später ca. 500 km im Jahr an frühen Sonntagmorgenden genutzt werden, um in der Nähe über kleine Teer- und Schotterwege zu schraddeln- nix Wildes. Kommt dem Traummotorrad meiner Jugend, einer luftgekühlten 510 TE halbwegs nahe, daher die Anschaffung.

Sie war in einem sehr guten Zustand, wurde allerdings vor ca. 15 Jahren trocken und unbeheizt eingelagert. Alle Flüssigkeiten abgelassen, Motorteile seither wohl nicht mehr bewegt, kein Stopfen im Auspuff.

Nun soll sie wiederbelebt werden und müsste auch zum Baurat.

Dazu habe ich an euch gleich ein paar Fragen:

Welches Vorgehen würdet ihr mir zur Wiederinbetriebnahme empfehlen?

Ich rechne bislang mindestens mit neuen Reifen und Schläuchen, neuer Bremsleitung (gern Stahlflex, falls mir jemand dazu einen Tipp geben kann), festgegammeltem Bremszylinder und einem verstopften/aufgequollenen Vergaser sowie defekten Ansauggummis, was meint ihr?

Wie prüfe ich den Motor schonend oder muss der zwingend auseinander?

Freue mich über jeden Kommentar, meine Schrauberzeiten waren mittelmäßig intensiv, aber eben auch schon 15 Jahre her...

Tack och vi läsas!
:hva:
Karl

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen

Verfasst: 30.06.17 - 19:04
von husky430cr
Hallo

Eine 1988er 610TE gibt es nicht.

Denke da bist gut über 1990. Hier gibt es die Italo-Huskys--bitte dahin.

Hier sind nur die echten Schwedengirls, also bis 1988.

Bitte beachten-sonst wäre ja von den Mods die super Evolutionsaufteilung umsonst.

Danke
Jürgen

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen

Verfasst: 30.06.17 - 19:12
von Karlshamn
Moin Jürgen, danke für die superschnelle Antwort.
Die Kiste kommt von einem uralten Freund, daher weiß ich auch etwas über die Lagerungsbedingungen.
Es IST eine Schwedin, hatte mich vertippt, bereits behoben. Stammt aus der Phase, als in Schweden die gerade herumliegenden Restteile verbaut wurden. Hat WP-Upsidedown-Gabel und WP-Federbein und die zwei Endtöpfe.
Zulassung ist von 1989.

Die Fragen bleiben bestehen- und die Bitte um Antworten.

Ich hatte vor Urzeiten eine 85er WR 125, ansonsten diverse Yamaha XT und TT.

Grüße von Karl

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen

Verfasst: 30.06.17 - 22:49
von husky430cr
Ja dann :Top: :hva: und denke unser 4-Stroke-Men-Tom wird sich hier bald melden--denke aber eine Generalüberholung ist auf langer Sicht am sinnvollsten.


Ich bin ja 2-Takter-Mensch :evil1: :h:

Hau mal ein paar Bilderchen rein--das interessiert uns immer-ist eh recht ruhig hier.

GJ

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen

Verfasst: 01.07.17 - 07:53
von HVA tom
Servus,

bilder wären gut :) motoröl hat dein kollege nicht abgelassen ? überprüfe erstmnal ob der motor öl hat , dann kühlflüssigkeit , wenn er den vergaser vor 15 jahren abgelassen hat dann hilft das weiter überprüfe ob die schwimmerkammer leer ist oder noch mit alten benzin gefüllt ist , unten an der schwimmerkammer ist so eine aluschraube SW 21 die aufschrauben wenn altes benzin drin ist das ablassen und mit der pressluft den vergaser ausblasen , die schraube SW 21 wieder reindrehen / festziehen , das benzin ablassen vom tank , frisches benzin rein , benzinschlauch wird auch ein neuer gebraucht , hahn aufdrehen ein paarmal mit dem gezogenen dekohebel durchtreten , choke rein ,und normal wenn sie vor 15 jahren gelaufen ist springt der motor gleich an :Top: ob der motor fit ist wenn er läuft kannst du dann hören , wenn er tickert das kommt von den ventilen ist normal , wenn das tickern stärker ist müssen sowieso die ventile eingestellt werden , wenn das richtig klopft im motor dann zu 100% pleuellager schaden , seitlich rechts unten SW 22 ist die ölablasschraube mit magnet , und auf der linken seite oben im motorgehäuse ist auch ein magnet mit sieb , sind 2 x M5 schlitzschrauben das aufschrauben rausziehen schauen ob da viele metallspähne dranhängen , wenn da nur so ein ölschlamm dranhängt mit minimal spähne ist das ok , wenn da grobes dranhängt dann motor zerlegen weiterfahren bringt nichts.

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen

Verfasst: 01.07.17 - 09:41
von Jockel
Ganz wichtig, nach der Steuerkette schauen !!!

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen

Verfasst: 01.07.17 - 14:05
von tc500
Ja .. Steuerkette .. und Wapuflansch aufm Kupplungsdeckel!

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen

Verfasst: 02.07.17 - 09:22
von Karlshamn
Oh, schonmal vielen Dank :massa: für eure raschen und hilfreichen Antworten!

Photos folgen demnächst.

Habt ihr eine Empfehung bzgl. Reparatur Bremse / E-Teile?

Grüße von

Karl :hva:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen

Verfasst: 02.07.17 - 09:33
von HVA tom
brembo teile bekommst du beim Stein Dinse , also für die vordere bremse , bremsbacken für hinten EBC bekommst du beim Olli , zuerst aber die alten messen normal hast du da 30 mm breite drin , mail an Olli schreiben

https://www.ollis-motorradteile.de/

E-teile sind magura , bekommst du auf ebay unter hercules mofa :-) allgemein moped teile wenns du schalter brauchst.

aber als erstes musst du wissen ob der motor läuft , nicht erst alles zerlegen aufbauen und zum schluß erst den motor zum laufen bringen ;)

Lebe noch...

Verfasst: 11.07.17 - 18:41
von Karlshamn
Hej Forum,

mich gibt es noch, aber der Dienst, der Dienst...

Habe mal die Überschrift des threads geändert, um mehr Klarheit herzustellen- Moderatoren, ich hoffe, das geht in Ordnung so!?

Die angeforderten Photos werde ich erst in der nächsten Woche machen können, anbei als Pausenfüller mal dieses hier mit der Frage nach Modell und ungefährem Baujahr ;)

Grüße von

Karlshamn
IMG_2619.JPG
IMG_2619.JPG (65.5 KiB) 6767 mal betrachtet

Re: TE510: Vorstellung und gleich ein paar Fragen

Verfasst: 11.07.17 - 21:11
von husky430cr
:aarg: :pc1: