Seite 1 von 1

Twin Air Schaumstoffluftfilter

Verfasst: 22.03.18 - 10:52
von Randy78
Hallo,
nachdem ich die Videos von Pirate Racing zu den ersten Erkenntnissen des Euro 4 Motors gesehen habe, habe ich mir gedacht ein offener Luftfilterkasten( wie es früher auch die LC4 hatten) wäre eine gute Lösung der 701 etwas mehr Drehmoment einzuhauchen.

Nachdem ein weiteres Video und mein Händler mir bestätigt haben, dass sie ohne den "Schnorcheldeckel" nicht zu mager läuft machte ich mich an die Arbeit.

Zunächst habe ich mir den Filter von Twinair besorgt. Dieser ist aus mehrlagigem Schaumstoff und geölt, heißt: Filterleistung und Luftdurchsatz gut und auswaschbar, somit eine Dauerlösung.

Der Powerpartsdeckel gefiel mir nicht wirklich und somit habe ich mir etwas "luftigeres gezeichnet und im 3D -Druck hergestellt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen denke ich...
20180319_160213 - Kopie.jpg
20180319_160213 - Kopie.jpg (116.39 KiB) 3154 mal betrachtet
Wer Interesse hat kann mich gerne anschreiben.

Infos findet ihr auch auf Instagram @Randy_and_luke

Re: Twin Air Schaumstoffluftfilter

Verfasst: 22.03.18 - 18:10
von puffel
Luftiger geht's wohl nicht mehr.
Aber damit solltest du vlt doch mal auf einen Prüfstand und messen lassen.
Bei der Konfiguration ist der durchsatz ja deutlich erhöht im Vergleich zu original papierfilter mit pp Deckel oder löcher im original schnorcheldeckel.

Re: Twin Air Schaumstoffluftfilter

Verfasst: 23.03.18 - 10:07
von Randy78
puffel hat geschrieben: Bei der Konfiguration ist der durchsatz ja deutlich erhöht im Vergleich zu original papierfilter mit pp Deckel oder löcher im original schnorcheldeckel.
Stimmt, der Durchsatz sollte noch höher sein als mit Papierfilter ohne Deckel und dass ist was der Pirat gemessen hatte...

ich brauch wohl doch ne Breitband Lambda... :heba:

Re: Twin Air Schaumstoffluftfilter

Verfasst: 23.03.18 - 13:28
von puffel
Die abgaswerte hatte der Pirat ganz ohne Deckel glaube ich nicht gemessen. Das war nur leistungsmessung.
Abgaswerte hatte er gemessen mit dem Deckel wo die Löcher gebohrt waren was dann wohl in etwa dem pp deckel entspricht. Aber alles immer mit original papierfilter.
Bei dir geht da jetzt deutlich mehr Luft durch. Deswegen vlt lieber mal ein besuch auf dem Prüfstand mit abgasmessung.
Wenn du das machst poste doch mal deine Werte hier.

Re: Twin Air Schaumstoffluftfilter

Verfasst: 12.06.18 - 08:18
von BBuster
Und hast du mittlerweile mal eine Messung mit dem Filter gemacht? :gigs:

Re: Twin Air Schaumstoffluftfilter

Verfasst: 29.08.18 - 08:32
von Randy78
Hallo,

eine Messung habe ich nicht gemacht, aber den Filter wieder rausgeworfen inklusive des kompletten Kastens :aarg:

Habe umgerüstet auf einen RU 1750 von K&N und siehe da, die Kiste ist sogar leiser geworden. :Top:

Re: Twin Air Schaumstoffluftfilter

Verfasst: 29.08.18 - 10:25
von Digga
Warum hast du den Filter rausgeworfen und bist auf den K&N umgestiegen?
Hab den Twinair auch drin...

Hab heut morgen den Originaldeckel innen ausgefräßt so das die Ansaugluft schneller am Filter ist, bilde mir ein das die Maschine in den unteren Gängen und in den unteren Drehzahlen etwas ruhiger läuft und der Anzug etwas besser ist.

Re: Twin Air Schaumstoffluftfilter

Verfasst: 29.08.18 - 10:59
von Randy78
Ich habs ausgebaut, weil ich eh alles zerlegt hatte um einen Powercommander einzubauen.
Sobald mein Autotune da ist werde ich die verschiedenen Luftfiltervarianten testen.
Bei einem einmal abgestimmten Kennfeld kann man ja dann sehr gut sehen wo welcher Filter magerer oder fetter läuft, sprich mehr oder weniger Luft durchlässt.
Am Ende gewinnt dann wohl der für mich beste Filter (in Bezug auf Durchsatz und Lautstärke) und wenn es der Originale mit Schnorchel wird (was ich nicht glaube)