Seite 1 von 1

Husqvarna 701 SM Dekor aufkleben

Verfasst: 10.10.18 - 13:58
von Marox
Hey Leute,

ich wollte mal fragen, ob schon wer von euch Erfahrungen mit dem Aufkleben eines Dekors auf der 701 SM gemacht hat? Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass das ganze aufgrund der Rundungen und so etwas schwieriger werden könnte, und bin deshalb am Überlegen ob ich die 70 Euro Investieren sollte und es mir direkt beim Dekorhersteller verkleben lasse... :ka:

Ging das Bekleben des Dekors für euch als Laie leicht oder denkt ihr die 70 Euro würden sich mehr lohnen?

Mfg

Marox :h:

Re: Husqvarna 701 SM Dekor aufkleben

Verfasst: 10.10.18 - 14:09
von swirak
Hallo !

Die €70 sind sicher gut investiert. Das Problem ist weniger das Verkleben ( mit einem Föhn wird das eh schön weich und lässt sich gut verarbeiten ), sonder die Haftung am Plastik. So gut kann man gar nicht entfetten, dass es überall gut klebt. Ich habe diese Erfahrung zwar nicht bei der 701 gemacht, aber da wird es wohl ähnlich sein.

Re: Husqvarna 701 SM Dekor aufkleben

Verfasst: 10.10.18 - 14:25
von Firebeast
Hallöchen

Ich hab mit nem Kumpel original Husqvarna-Dekor auf seine 701 geklebt. Das war auch zu zweit
und mit Fön ne ganz schöne Fummelei und viel Arbeit. Wenn man alle Linien und Kanten fluchtend
bzw. parallel haben will, ist es echt schwierig, wenn man keine Erfahrung damit hat. Was die Sache
erschwert: das Zeugs ist zäh wie Leder.

Viel Erfolg :Top:

Re: Husqvarna 701 SM Dekor aufkleben

Verfasst: 10.10.18 - 17:47
von LB_701
Ich hab bei mir auch das Original Husqvarna "Style" Dekor aufgeklebt.

Obwohl ich schon mehrere Dekore auf meine Motorräder selbst geklebt hab, war das Husky Dekor eine Qual. Da sind meine anderen z.B. von Yamaha viel besser zum Verkleben gegangen.
Bei mir hats dann relativ gut funktioniert, aber wenn du das noch nie gemacht hast ist es sicher schöner, wenn du das vom Profi verkleben lässt.

Re: Husqvarna 701 SM Dekor aufkleben

Verfasst: 10.10.18 - 20:46
von SwooperTrooper
Ich hab auf meiner 701 das Dekor (nicht Husky sondern individuell) zur Hälfte selbst geklebt und halb kleben lassen. Bei den einfacheren Teilen (Heck, Verkleidung vorne) hat's ganz gut alleine funktioniert. Bei den hinteren Verkleidungsteilen und meinen Handguards (die von einer 501) war ich froh, dass ich es einen Profi hab machen lassen.
Es gibt ein paar gute Erklärvideos auf Youtube aber der Aufwand, das ohne Luft-/Staubeinschlüsse und bündig hinzukriegen, ist doch nervig und in meinen Augen die 70 Euro wert.

Re: Husqvarna 701 SM Dekor aufkleben

Verfasst: 10.10.18 - 21:32
von Marox
Alles klar, danke Jungs!

Ich werde dann den Service wahrnehmen :)

Wenn es dann in paar tagen oder wochen fertig verbaut ist schicke ich mal ein bild hier in eintrag (falls ich dran denke), bin nämlich schon voll auf die Resonanz im Husky Fourm gespannt.

Bis dahin! :Top:

Re: Husqvarna 701 SM Dekor aufkleben

Verfasst: 11.10.18 - 20:42
von TomDK
Ich habe mir ein Wunschdekor bei NiceBeard machen lassen und es selber verklebt. Durch mein Flipperautomaten-Hobby hatte ich schon etwas Erfahrung beim kleben, wenn auch nur mit geraden Flächen. Aber es hat super geklappt. Das Material von NiceBeard lässt sich super verarbeiten.
Eine Schnittkante war was ungenau, aber das ging auch ...
IMG_0376.JPG
IMG_0376.JPG (197.6 KiB) 5001 mal betrachtet

Re: Husqvarna 701 SM Dekor aufkleben

Verfasst: 12.10.18 - 07:16
von Marox
Hey Tom,

das ist echt ein Spitzen Dekor! Ich finde diese Designs, die abwechslungsreich sind einfach klasse! Habe meins auch bei NiceBeardGraphics machen lassen :D

Ich finde, dass das der beste Dekorservice ist den man nutzen kann. Ein so schönes Individuelles Dekor für so einen Spitzenpreis findet man glaube ich nirgends anders!

Freue mich schon so auf meins, werde euch dann das Bike präsentieren :)

Re: Husqvarna 701 SM Dekor aufkleben

Verfasst: 12.10.18 - 10:27
von TomDK
Hehe, mein Design polarisiert von "Geil" bis "geht garnicht" ... mir gefällt es.

Es ist übrigens hieran angelehnt:

Bild

Re: Husqvarna 701 SM Dekor aufkleben

Verfasst: 14.10.18 - 19:32
von Sumoflo701
Kann mich nur anschließen, sieht Hammer aus. :yes:
Hast du es online bestellt oder vor Ort besprochen?
Habe mir die Seite gerade angesehen, aber kann nichts für die 701er finden...

Re: Husqvarna 701 SM Dekor aufkleben

Verfasst: 14.10.18 - 19:55
von Sumoflo701
…eine Frage habe ich noch. Auf dem zweiten Bild, Kühlerverkleidung, warum deckt das Dekor nicht die große weiße Fläche ab?
War das beabsichtigt.

Re: Husqvarna 701 SM Dekor aufkleben

Verfasst: 14.10.18 - 20:52
von SwooperTrooper
Die weiße Fläche kommt daher, dass die Kühlerverkleidung an der Stelle stärker gekrümmt ist und sich das Dekor deshalb schlecht verkleben lässt. Martin von nicebeard schneidet deshalb als Standard linke und rechte Seite unterschiedlich.
Auf Nachfrage macht er aber die Seiten auch gleich (dann ist das Verkleben etwas komplizierter):
Bild

Re: Husqvarna 701 SM Dekor aufkleben

Verfasst: 14.10.18 - 21:10
von TomDK
Sumoflo701 hat geschrieben:Kann mich nur anschließen, sieht Hammer aus. :yes:
Hast du es online bestellt oder vor Ort besprochen?
Habe mir die Seite gerade angesehen, aber kann nichts für die 701er finden...
Dankeschön :oops:

Ich habe mit Martin einige Mails gewechselt, einen Preis vereinbart und er hat mir dann (nachdem er meine Vorlagen bekommen hat in Form der Flipperdecals als Bilder) 4,5 Entwürfe gesendet bis alles gepasst hat. Die Kommunikation ist sehr gut und ich habe für meinen Extrawunsch keine 300 Euro bezahlt. Das habe ich gerne bezahlt da ich als Amateur-Photoshopper weis wieviel Arbeit in sowas steckt.
Sollte ein Decal kaputt gehen kann ich easy und günstig nachbestellen.

Die 701 hat er noch nicht gelistet aber schon die Schneidplottervorlagen auf dem Rechner. Es geht also wenn du dir ein design aussuchst und das auf 701 anpassen lässt , denke das wird auch preiswerter dann. Eigene Ideen setzt er gerne um ...... SwooperTrooper hat mir Martin empfohlen: Passt !! :heba:

Re: Husqvarna 701 SM Dekor aufkleben

Verfasst: 14.10.18 - 22:04
von Sumoflo701
:Top: Danke für die Info... ...swoopers sieht auch Top aus.
Sowas sieht man nicht alle Tage, mir gefällt es.