Seite 1 von 2
Kettenritzel 701
Verfasst: 24.04.19 - 17:44
von Hoepsel
Hallo erstmal,
ich hätte da mal eine Frage über das vordere Kettenritzel der 701.
Da ich gerne die Übersetzung ändern würde, habe ich mir mal das Ritzel angeschaut. Hier ist zu erkennen das sich vor und hinter dem Ritzel eine Gummischeibe befindet. Bei einem neuen Ritzel sind diese Gummischeiben aber nicht vorhanden.
Ist das ein Problem oder ist das im Prinzip egal ob die Scheiben da sind.
Umsetzen funktioniert leider nicht da die Haltenoppen der Gummischeibe zerstöhrt werden.
Für eine kurze Antwort wäre ich dankbar.
mfg
HerrBert
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 24.04.19 - 22:41
von TukTuk
Es gibt auch das Ritzel mit 1 Zahn weniger mit den Gummipuffern. Mein Händler hat mich drauf hingewiesen, sonst hätte ich auch das einfache ohne Gummi bestellt. Ob das jetzt den großen Unterschied macht?

Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 25.04.19 - 08:31
von motophil
Hoepsel hat geschrieben:Hallo erstmal,
Hier ist zu erkennen das sich vor und hinter dem Ritzel eine Gummischeibe befindet. Bei einem neuen Ritzel sind diese Gummischeiben aber nicht vorhanden.
Die Gummischeiben sind nur zur Geräuschdämpfung da, ohne rasselt etwas lauter funktioniert aber genau so gut.
- Philip
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 25.04.19 - 11:57
von Hoepsel
Danke für die schnellen Infos.
Hab jetzt das ungepolzterte Rad verbaut.
Gruss
HerrBert
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 26.04.19 - 07:48
von frankberger
hab ich auch drin, kein Problem damit! lg
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 26.04.19 - 12:21
von BBuster
TukTuk hat geschrieben:Es gibt auch das Ritzel mit 1 Zahn weniger mit den Gummipuffern. Mein Händler hat mich drauf hingewiesen, sonst hätte ich auch das einfache ohne Gummi bestellt. Ob das jetzt den großen Unterschied macht?

Hast du dazu auch eine Artikelnummer?
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 26.04.19 - 22:45
von TomDK
Reicht das ?
Kettenlänge bleibt unverändert ? Wenn ich es recht verfolgt habe bekommt man mit der Übersetzung der Enduro etwas mehr Riss .... wäre da auch nicht abgeneigt ...
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 27.04.19 - 06:53
von CommAnda
Ich habe mir vorne ein 15er Ritzel gegönnt, es fährt sich so zwar schon besser, allerdings habe ich den Schieber bei 180 (laut Tacho) freiwillig zugemacht und mache deshalb auch noch ein 45er Kettenblatt rauf.
15—45 ist die kürzeste Übersetzung die Du mit der orig. Kette fahren kannst. Orig. ist 16—42 drauf.
Meines Wissens hat die Enduro ab Werk 15—45.
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 27.04.19 - 14:51
von MBSprinter
Hallo,
hier sind ein paar Kettenlängen für die 701 Enduro.
17 / 52 126 Glieder > 3,058
Original 15 / 46 118 Glieder > 3,066
16 / 52 126 Glieder > 3,250
15 / 49 122 Glieder > 3,266
14 / 46 118 Glieder > 3,285
15 / 50 122 Glieder > 3,333
14 / 47 118 Glieder > 3,357
15 / 52 124 Glieder > 3,466
14 / 50 122 Glieder > 3,571
14 / 52 124 Glieder > 3,714
Gruß, Peter
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 27.04.19 - 20:24
von fanki
CommAnda hat geschrieben:
Meines Wissens hat die Enduro ab Werk 15—45.
ist aber so nicht direkt vergleichbar da die Enduro den grösseren Radumfang hat
Ich hab auf der SMC-R auch 15/44. Für mein Gebiet hier ideal, aber z.B. im Schwarzwald finde ich es fast schon zu kurz. Oder anders gesagt...ab ca 100km/ finde ich es zu kurz übersetzt
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 27.04.19 - 22:27
von CommAnda
fanki hat geschrieben:CommAnda hat geschrieben:
Meines Wissens hat die Enduro ab Werk 15—45.
ist aber so nicht direkt vergleichbar da die Enduro den grösseren Radumfang hat
Ich hab auf der SMC-R auch 15/44. Für mein Gebiet hier ideal, aber z.B. im Schwarzwald finde ich es fast schon zu kurz. Oder anders gesagt...ab ca 100km/ finde ich es zu kurz übersetzt
Soweit hab ich natürlich wieder nicht gedacht, thx.
Danke für die Tabelle, interessant!
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 28.04.19 - 08:25
von Gurnigel
Hallo zusammen
...meine Erfahrung mit Übersetzung, allerdings an der 701 SM
Original: 16:42=2,625 na ja...kennt jeder
-1Zahn 15:42=2,800 nicht schlecht
Habe dann ein 47er Kettenblatt montiert und wieder das Orig.Ritzel 16Z.
Also 16:47=2,937 ...ist für mich

aber jeder wie er es mag.Bedingt aber wiederum eine längere Kette.
Diese Übersetzung entspricht nahezu einer 14:42 also mit Originalblatt hinten,aber zu kleine
Ritzel vorne sollte man ja vermeiden

Ich werde jetzt mal so fahren, mit der Option vorne noch das 15er montieren zu können(noch nicht getestet)
In dem Sinne

Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 28.04.19 - 11:43
von fanki
noch als Nachtrag...bei 15/44 braucht es keine neue Kette und ist am Ende genau gleich wie 16/47.
vielleicht hilft auch dieses Tool für die Entscheidungsfindung
https://www.gearingcommander.com/
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 29.08.19 - 23:07
von Kamikatze
perfekt danke für den Link !!
bin seit kurzem auch ein glücklicher besitzer einer 701 supermoto. Einziger Wermutstropfen ist wirklich die originale Überstzung ....naja ich hab da meinen eigenen Geschmack...
Danke fürs Teilen !
LG
Ferdinand
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 31.08.19 - 19:49
von MBSprinter
Heute testete ich wieder eine andere Übersetzung. Diesmal 15 52.
Der Spaß und die Beschleunigung sind riesig.
Das 52er Kettenblatt ist das größte welches original in die Kettenführung und unter die Kettenabdeckung passt.
Bei 15 52 benötigt die Kette 120 Glieder und die Achse sitzt ziemlich in der Mitte des Einstellbereiches.
Noch besser wäre ein 53er Kettenblatt. Zusammen mit einem 17er Ritzel ergäbe das fast die Originalübersetzung. Bei einem 17er Ritzel passen die meisten Ritzelabdeckungen aus Alu nicht mehr und es bleibt kein Platz für Dreck auf dem Ritzel. Beim 53er Kettenblatt müsste die hintere Kettenführung angepasst werden. Die originale schleift sich ruckzuck zusammen.
Es blieben 52 14, 52 15 und 52 16 übrig. 52 15 ist richtig giftig. Man findet gar nicht genug andere Fahrzeuge zum Überholen. Bei 163 km/h macht der Drehzahlbegrenzer dem Vortrieb ein Ende.
Montiert wird jetzt 49 15 und bei wirklichem Bedarf 49 14. Ich will mich eher im Mittleren Drehzahlbereich bewegen und nicht nur den 5. und 6. Gang benutzen müssen, da ich mehr auf der Straße fahre als im Gelände.
Das Bild zeigt ein eingebautes 52er Kettenblatt.

Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 01.09.19 - 09:06
von Digga
MBSprinter hat geschrieben: ↑31.08.19 - 19:49
Noch besser wäre ein 53er Kettenblatt. Zusammen mit einem 17er Ritzel ergäbe das fast die Originalübersetzung. Bei einem 17er Ritzel passen die meisten Ritzelabdeckungen aus Alu nicht mehr und es bleibt kein Platz für Dreck auf dem Ritzel. Beim 53er Kettenblatt müsste die hintere Kettenführung angepasst werden. Die originale schleift sich ruckzuck zusammen.
Was würde das denn für einen Unterschied machen wenn die Übersetzung mit 17/53 gleich der Originalen nur mit anderen Ritzeln ist?
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 01.09.19 - 12:38
von MBSprinter
Der Unterschied wäre die Möglichkeit für lange Autobahnanreisestrecke 17 53 fahren zu können und zum Endurowandern am Einsatzort einfach auf 14 53 wechseln zu können. Im Normalbetrieb könnte man 16 53 fahren. Bei 14 53 kann man im Gelände wie eine Bergziege umher kraxeln.
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 29.09.19 - 16:28
von stoppelhoppser
Ich überlege, im Winter auf 14:47 umzubauen. Hauptgrund ist eigentlich, dass ich im Gelände zu langsam bin und ich daher untenrum mehr Punch brauche bzw. in technisch anspruchsvollen Passagen einfach langsamer fahren können muss. Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht? Würde das das Ziel erfüllen?
Wie steht es dann eigentlich mit der Landstraßentauglichkeit? Kann ich mit der Übersetzung noch 'ne 100 fahren ohne, dass ich sie quäle?
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 17.10.19 - 14:06
von fanki
MBSprinter hat geschrieben: ↑31.08.19 - 19:49
Montiert wird jetzt 49 15 und bei wirklichem Bedarf 49 14. Ich will mich eher im Mittleren Drehzahlbereich bewegen und nicht nur den 5. und 6. Gang benutzen müssen, da ich mehr auf der Straße fahre als im Gelände.
15/49 geht aber noch mit der orig Kete mit 118 Glieder, oder?
Re: Kettenritzel 701
Verfasst: 17.10.19 - 19:02
von MBSprinter
Hallo,
das 49 Kettenblatt liegt hier, ist aber noch nicht eingebaut. 15 49 sollten mit der originalen Kette gehen. Ich werds erst nächstes Frühjahr einbauen. Dann kann ich es dir sicher sagen. Da ich meine Ketten seit über 30 jahren immer mit Clipschlössern fahre, stellt sich mir das Problem der Kettenlänge nicht. Ich habe immer ein paar kurze Stücke und verlängere die Kette bei Notwendigkeit mit einem Stück und 2 Clippschlössern.
Ausgehend von der Originalübersetzung läuft das Bike bei 15/46 170km/h . 130 sind auf dauer fahrbar, auch 140 km/h werden den Motor langfristig nicht gleich umbringen.
mit 14/47 läuft das Bike noch 155 km/h . Das entspricht bei gleicher Drehzahl 115 km/h und 125 km/h
mit 15/49 läuft das Bike noch 159 km/h . Das entspricht bei gleicher Drehzahl 119 km/h und 129 km/h
Ich habe für mich entschieden, dass 15/49 sehr gut passt. Schneller wie 130 fahre ich sowieso nicht. Und wenn ich auch mal 600km auf dem Higway 130 am Stück fahre, kann ich das für meinen Geldbeutel verantworten. Sprich, der Motor wird es überleben.
Gruß, Peter