Grundbedüsung Husqvarna SMR 570 mit Mikuni TMR 42
Moderator: Moderatoren
Grundbedüsung Husqvarna SMR 570 mit Mikuni TMR 42
Nach ein paar Umbaumaßnahmen über den Winter brauche ich noch ein paar Tips zur Grundbedüsung für den Vergaser, damit ich nicht x-verschiedene Düsen kaufen muß...
Folgendes wurde Motorseitig Verändert:
-Hochverdichteter Kolben
-100er Bohrung (600ccm)
-TC Nockenwelle
-RR bzw. NOX Racing CDI
-Akrapovic Auspuffanlage
-offener Luftfilterkasten
-Twin Air Supermoto Luftfilter
Wie gesagt, es ist ein Mikuni TMR 42 verbaut!
KK-Racing Ansaugstutzen und Dell'ortho Ansaugstutzen sind verbaut... ;)
Weiterhin würde mich Interessieren was ihr für eine Übersetzung auf eurer 570er fahrt!? (Straße bzw Rennstrecke) ?
Folgendes wurde Motorseitig Verändert:
-Hochverdichteter Kolben
-100er Bohrung (600ccm)
-TC Nockenwelle
-RR bzw. NOX Racing CDI
-Akrapovic Auspuffanlage
-offener Luftfilterkasten
-Twin Air Supermoto Luftfilter
Wie gesagt, es ist ein Mikuni TMR 42 verbaut!
KK-Racing Ansaugstutzen und Dell'ortho Ansaugstutzen sind verbaut... ;)
Weiterhin würde mich Interessieren was ihr für eine Übersetzung auf eurer 570er fahrt!? (Straße bzw Rennstrecke) ?
- DerFreundvonihr
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 12.01.06 - 14:33
- Wohnort: 14712 Rathenow
Re: Grundbedüsung Husqvarna SMR 570 mit Mikuni TMR
Zur Bedüsung kann ich dir nichts sagen, jedoch kann ich dir Tips zur übersetzung geben.
Ich persölich fahre Strasse und regelmäßig Outdoor Kartbahn und hatte eigentlich keine Lust ständig die Übersetzung zu ändern.
Ich hab ein bisschen rum probiert und bin auf meine optimale Übersetzung gekommen die da wäre 16:43.
Damit habe ich einen super Kompromiss gefunden.
Starke Beschleunigung ohne den Motor schnell zu überdrehen und eine nicht ganz so aggressive Motorbremse durch das 16 Ritzel.
Da du noch ein paar mehr feine Sachen an deinem Moped hast als ich würde ich dir vieleicht sogar die Übersetzung 16:41-42 vorschlagen
Gruß
Ich persölich fahre Strasse und regelmäßig Outdoor Kartbahn und hatte eigentlich keine Lust ständig die Übersetzung zu ändern.
Ich hab ein bisschen rum probiert und bin auf meine optimale Übersetzung gekommen die da wäre 16:43.
Damit habe ich einen super Kompromiss gefunden.
Starke Beschleunigung ohne den Motor schnell zu überdrehen und eine nicht ganz so aggressive Motorbremse durch das 16 Ritzel.
Da du noch ein paar mehr feine Sachen an deinem Moped hast als ich würde ich dir vieleicht sogar die Übersetzung 16:41-42 vorschlagen
Gruß
Re: Grundbedüsung Husqvarna SMR 570 mit Mikuni TMR
@DerFreundvonihr
Wie war die orinale Übersetztung bei deiner SMR570 ? Bei meiner war es 17/48 fahre jetzt z.Z. 16/48 komme damit gut klar aud der Strada und auf der Bahn.
Was ist der Vorteil vom 43 Kettenrad ?
Gruß Uli
Wie war die orinale Übersetztung bei deiner SMR570 ? Bei meiner war es 17/48 fahre jetzt z.Z. 16/48 komme damit gut klar aud der Strada und auf der Bahn.
Was ist der Vorteil vom 43 Kettenrad ?
Gruß Uli
- DerFreundvonihr
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 12.01.06 - 14:33
- Wohnort: 14712 Rathenow
Re: Grundbedüsung Husqvarna SMR 570 mit Mikuni TMR
Kann dir nicht sagen wie die originale Übersetzung ist. Ich hatte auf meiner 570er 14:45 drauf als ich sie Gebraucht gekauft habe.
Das war definitiv zu kurz übersetzt.
Super Beschleunigung jedoch auf Kosten der Reisegeschwindigkeit bei Überlandfahrten.
Hatte bei noch angenehmen Motordrehzahlen höchstens 80-90km/h auf dem Tacho.
Da überholen dich ja die Autos und nicht andersrum...
Weiss auch nicht habe mir das halt ein bisschen ausprobiert und mich ein bisschen mit meinem Händler unterhalten der ebenfalls Moto fährt.
Ich sag mal mit der Übersetzung fahre ich Überland gemütlich 110-120km/h und sie kommt noch locker im 2.Gang vorn hoch, mit Kupplung vieleicht sogar noch im Dritten......
MfG
Das war definitiv zu kurz übersetzt.
Super Beschleunigung jedoch auf Kosten der Reisegeschwindigkeit bei Überlandfahrten.
Hatte bei noch angenehmen Motordrehzahlen höchstens 80-90km/h auf dem Tacho.
Da überholen dich ja die Autos und nicht andersrum...
Weiss auch nicht habe mir das halt ein bisschen ausprobiert und mich ein bisschen mit meinem Händler unterhalten der ebenfalls Moto fährt.
Ich sag mal mit der Übersetzung fahre ich Überland gemütlich 110-120km/h und sie kommt noch locker im 2.Gang vorn hoch, mit Kupplung vieleicht sogar noch im Dritten......
MfG
- DerFreundvonihr
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 12.01.06 - 14:33
- Wohnort: 14712 Rathenow
Re: Grundbedüsung Husqvarna SMR 570 mit Mikuni TMR
@ mco
Der vorteil des 43. Kettenrades ist das du den Motor länger drehen kannst... Stell´s dir einfach wie bei Fahrradgangschaltung vor... Natürlich musst du für dich selbst entscheiden ob Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit für dich Priorität hat. Es sei denn du wählst wie ich den Mittelweg...
Gruß
Der vorteil des 43. Kettenrades ist das du den Motor länger drehen kannst... Stell´s dir einfach wie bei Fahrradgangschaltung vor... Natürlich musst du für dich selbst entscheiden ob Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit für dich Priorität hat. Es sei denn du wählst wie ich den Mittelweg...
Gruß
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Grundbedüsung Husqvarna SMR 570 mit Mikuni TMR
Benutze doch die Suchfunktion, da wirst du nen Haufen Beiträge zum Thema Übersetzungen finden.
Ist halt immer so ne Sache mit den Übersetzungstips. Was dem einen optimal erscheint ist dem anderen viel zu lang oder umgekehrt...
Für die Strasse lautet mein Tip: entweder nicht so kurz übersetzten oder nicht so schnell fahren ;)
Für die Kartpiste musst das eh selber austesten und auf die Strecke anpassen.
Aber gerade mit einem drehmomentstarken Motor heisst kürzer nicht unbedingt schneller, am besten passts wenn pro Runde möglichst wenig geschaltet werden muss. Dann bist du schneller und ermüdest erst noch weniger.
Noch zum Vergaser: ist es wirklich ein TMR42, ich kenne nur TMR41 oder TM42 ???
Gruss Löru
Ist halt immer so ne Sache mit den Übersetzungstips. Was dem einen optimal erscheint ist dem anderen viel zu lang oder umgekehrt...
Für die Strasse lautet mein Tip: entweder nicht so kurz übersetzten oder nicht so schnell fahren ;)
Für die Kartpiste musst das eh selber austesten und auf die Strecke anpassen.
Aber gerade mit einem drehmomentstarken Motor heisst kürzer nicht unbedingt schneller, am besten passts wenn pro Runde möglichst wenig geschaltet werden muss. Dann bist du schneller und ermüdest erst noch weniger.
Noch zum Vergaser: ist es wirklich ein TMR42, ich kenne nur TMR41 oder TM42 ???
Gruss Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Re: Grundbedüsung Husqvarna SMR 570 mit Mikuni TMR
ist natürlich ein TMR 41 !
Re: Grundbedüsung Husqvarna SMR 570 mit Mikuni TMR
Optimale Grundbedüsung SMR 450 04 mit Stock-Tütte?? Einzige Tuningmassnahme war entfernen des "Brennbleches" im LuFikasten.
- Gluecksbaer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 620
- Registriert: 20.07.02 - 19:35
- Wohnort: 53604 Bad Honnef
- Kontaktdaten:
Re: Grundbedüsung Husqvarna SMR 570 mit Mikuni TMR
Übersetzung 14:48, kannste überalle fahren 
Gruß

Gruß
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter