Seite 1 von 2

Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 20.04.20 - 12:11
von skapahala
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnelle Aufnahme :hva:
Ich bin Sepp, 32 Jahre alt und komme aus dem Kreis Kleve, NRW.
Seit gestern bin ich (mehr oder weniger) stolzer Besitzer einer 2008er SM610ie. Die gute hat knapp 24tkm gelaufen und befindet sich ihrem Alter entsprechend in einem guten Zustand, regelmäßig gewartet etc.
20200419_175605.jpg
20200419_175605.jpg (654.46 KiB) 4774 mal betrachtet
Auf dem Weg nach Hause, nach dem ersten Mal etwas mehr Gas geben, ist die Husky ohne Vorwarnung oder irgendwelche Anzeichen einfach ausgegangen und war auch nicht mehr an zu bekommen. Nach mehrmaligem Zündkerze raus, trocknen und wieder einbauen ist uns aufgefallen das Kühlwasser in den Zylinder kommt. :cry:

Ich vermute das nach dem Gas geben irgendeine Dichtung den Geist aufgegeben hat. Ansonsten dreht der Motor ohne Probleme und wollte auch jedes Mal nach dem trocknen der Kerze anspringen.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt bzw. eine Idee welche Dichtungen in Frage kommen?

Kurz zur Vorgeschichte:
Die Husky hat bereits im September’16 neue Zylinderkopf-, Zylinderfuß- und Wasserpumpengehäusedichtung bekommen und 2017 bei 21500km wurde ein Zylinderkopfdichutungsschaden behoben und der Zylinderkopf und Zylinder plan geschliffen.

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 20.04.20 - 17:35
von wgary
Normal bläst der Zylinder ins Kühlwasser, wenn die Kopfdichtung durch ist, der Druck geht ja in diese Richtung.
Wasser ins Öl kann noch bei der Wasserpumpe gelangen, da sind Simmering der Nockenwelle und ein paar O-Ringe.

mfg Wolfgang

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 20.04.20 - 18:21
von skapahala
Vielen Dank für die Antwort.
Das macht Sinn, mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als den Motor Stück für zu zerlegen und zu sehen ob ich was finden kann.
Falls noch jemand ein paar Tips haben sollte oder vll sogar Beschreibungen mit Angaben von Drehmomenten wäre ich sehr Dankbar.

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 20.04.20 - 19:09
von oldstyle
Hallo Sepp,

Wie habt ihr denn festgestellt das Kühlwasser im Brennraum ist? Oder ist „nur“ Wasser im Öl? Schon mal Öl abgelassen und angeschaut?
Seltsam ist das schon zwei mal die Kopfdichtung gemacht wurde.
Ist noch ein Serien Kolben drin?
Wolfgang hat schon geschrieben eigentlich, wenn Kopfdichtung durch hast du den verbrennungsdruck im Kühlsystem da er höher ist als die 1,2 1,5 Bar Wasser Druck bei warmen Motor.
Schon mal den Kühlerdeckel abgemacht Motor an und Gas geben ob viele Blasen im Kühlwasser zu sehen sind?

Gruß André

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 20.04.20 - 19:15
von Dual-Sport

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 20.04.20 - 19:38
von skapahala
Haben den Motor ein paar mal drehen lassen ohne Kerze und dann ganz altmodisch mal probiert wonachs schmeckt. Wat halt süßlich, wie Kühlwasser.
Weiter habe ich noch nichts machen können.
Ans Laufen bekomme ich sie leider nicht wegen dem Wasser im Zylinder.

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 20.04.20 - 22:08
von wgary
Ich bin zwar altmodisch (fahre sonst Puch aus den 50ern!), aber Kühlwasser, Motoröl oder Benzin hab ich noch nie gekostet ;-)
Falls du eine ordentliche Rechnung und mehr als 500,- bezahlt hast, würde ich schon überlegen, den Verkaufer mal freundlich zu fragen..

Wenn wirklich Wasser in den Zylinder (was ich nicht wirklich glaube) oder ins Öl kommt, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als den Motor zu zerlegen. Nur würde ich dann zu einem Instandsetzer gehen, weil wenn der Motor schon 2 x gemacht wurde und nicht hält, dann hats etwas. Die Leute sind gut, schauen sich die Teile an, vermessen sie und sagen, was Sache ist. Hier im Forum bekommst du sicher Tipps, für gute Firmen in der Nähe.

mfg Wolfgang

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 20.04.20 - 22:50
von skapahala
Iegendwie musste ich ja herausfinden um welche Flüssigkeit es sich handelt :D
Etwas mehr als 500 Euro haben ich dann doch bezahlt. Bin leider nicht weiter als 10km weit gekommen, der Verkäufer hat uns die ganze Zeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden, uns mit Werkzeug versorgt und uns noch einen Anhänger besorgt um mit der Husky nach Hause zu kommen. Er war selber total erschrocken.

Ich hoffe erstmal das nur eine Kleinigkeit ist, ich habe aktuell nicht sonderlich Lust hunderte von Euro in den Motor zu investieren, da hätte ich ggf auch direkt mehr für etwas anderes ausgeben können.
Ich habe ganz in der Nähe einen Husqvarna Vertragshändler der mir hoffentlich weiter helfen kann.

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 21.04.20 - 06:03
von rätsch
Vielleicht waren auch die Kopfschrauben nicht richtig angezogen gewesen?

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 21.04.20 - 06:26
von Assi
Das korrekte Anziehen des Zylinderkopfes ist schon sehr wichtig, manche vergessen da den abschließenden Anzug mit Winkelgraden. Auch das Anziehen der beiden Muttern vorne und hinten am Zylinder sollte mit Drehmoment erfolgen. Das stellt sich oft aus Mangel an passendem Werkzeug schwierig dar. Vereinzelt gab es auch immer mal wieder Köpfe und Zylinder mit kleinen Rissen. Sieht man an der Kopfdichtung keine eindeutige Leckage, dann sollte man auch mal nach Rissen suchen.

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 21.04.20 - 07:12
von skapahala
Dual-Sport hat geschrieben: 20.04.20 - 19:15 Werkstatthandbuch:
http://www.husqvarna-forum.de/forum/vie ... &start=276
Guten Morgen,
vielen Dank für den Link.
Kann ich den dem Fall das WHB von 2006 bzw den ETK von 2007 nehmen?

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 21.04.20 - 07:20
von skapahala
Assi hat geschrieben: 21.04.20 - 06:26 Das korrekte Anziehen des Zylinderkopfes ist schon sehr wichtig, manche vergessen da den abschließenden Anzug mit Winkelgraden. Auch das Anziehen der beiden Muttern vorne und hinten am Zylinder sollte mit Drehmoment erfolgen. Das stellt sich oft aus Mangel an passendem Werkzeug schwierig dar. Vereinzelt gab es auch immer mal wieder Köpfe und Zylinder mit kleinen Rissen. Sieht man an der Kopfdichtung keine eindeutige Leckage, dann sollte man auch mal nach Rissen suchen.
rätsch hat geschrieben: 21.04.20 - 06:03 Vielleicht waren auch die Kopfschrauben nicht richtig angezogen gewesen?
Vielen Dank für die Tipps.
Die erste Kopfdichtung wurde im September 2016 gewechselt, die nächste im Januar 2017 mit vorherigem planen. Wenn ich mich richtig erinnere hat der Vorbesitzer gesagt das es da bzgl des. ersten Wechsels Probleme gab, das war bei knapp 21500km, also ist auf jeden fall 3000km gelaufen.

Im Nachhinein betrachtet hätte ich wohl besser die Finger davon lassen sollen, aber jetzt ist das sprichwörtliche Kind in den Brunnen gefallen.
Irgendwie wird sich das wohl wieder beheben lassen ....

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 21.04.20 - 11:31
von rätsch
Ich kenne auch ein Fall bei einer 610er wo die Kopfdichtungen nicht lange gehoben hat. Dann wurde eine Kopfdichtung aus Alu verbaut und hat schon ewig keine Probleme mehr. Aber man muss dazu sagen dass das nicht normal ist! Irgendwo passt da etwas nicht aber ob man das so einfach findet ist eher fraglich. Da muss halt echt ein Profi ran um so etwas zu finden und den musste Du erstmal finden. Ich persönlich würde die zerlegen und mal zu einem Motorenbauer gehen und mein Glück versuchen...

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 22.04.20 - 13:15
von HuskyMo
Ist recht wahrscheinlich, dass das wieder der Klassiker mit der schlechten Athena Kopfdichtung ist.
Selbst wenn der Kopf schonmal geplant wurde, würde ich mir zwecks der Verdichtung keine Sorgen machen. Da musst schon sehr viel abplanen bis du da Probleme kriegst.
Schraub mal den Zylinderkopf ab und schau dir die Kopfdichtung an.
Wenn die durch ist und vom Hersteller Athena ist mit blauen Dichtringen drauf, dann hast dein Fehler gefunden :D
Dann holst Öl und Wasser komplett raus und machst eine originale Huskydichtung oder diese nachproduzierten von KTM rein. Ist kein Hexenwerk, wenn man bisschen Schrauben kann und gibt auch etliche Anleitungen im Internet für die 610er.

Hab die Karre glaub ich letztens noch bei Kleinanzeigen gesehen, hast glaub ich auch ne Leovince Kompletttitan dran oder?

MfG Mo :hva:

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 22.04.20 - 19:22
von Green Hell
Hatte ich bei meiner 610ie auch, aber leider keine Ahnung mehr obs die Kopfdichtung oder ein Oring war. Hatte den Motor raus und dann von Fußdichtung bis nach oben alle vom Kopf neu gemacht und auch wieder Dichtmasse an die Stellen oben an den Ventildeckeln drauf.

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder / Fehler gefunden

Verfasst: 22.04.20 - 19:44
von skapahala
Nabend zusammen,

Ja genau, habe die Husky von Kleinanzeigen aus Gladbach geholt.
Und es ist tatsächlich die Kopfdichtiung, Hersteller kann ich gerade nicht sagen, ist nicht so gut zuerkennen. Versuche gleich mal ein Bild hoch zu laden.
Ich vermute es ist diese Alu Dichtung, habe mal nachgemessen und die ist 1,5 stark anstatt die originale Husky mit 1,2.
Kann die Gelegenheit direkt nutzen und die Steuerkette direkt mit machen, Spanner ist mit 13 Klicks wohl auch am Ende seiner Möglichkeiten

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder / Fehler gefunden

Verfasst: 22.04.20 - 21:02
von Green Hell
skapahala hat geschrieben: 22.04.20 - 19:44 Nabend zusammen,

Ja genau, habe die Husky von Kleinanzeigen aus Gladbach geholt.
Und es ist tatsächlich die Kopfdichtiung, Hersteller kann ich gerade nicht sagen, ist nicht so gut zuerkennen. Versuche gleich mal ein Bild hoch zu laden.
Ich vermute es ist diese Alu Dichtung, habe mal nachgemessen und die ist 1,5 stark anstatt die originale Husky mit 1,2.
Kann die Gelegenheit direkt nutzen und die Steuerkette direkt mit machen, Spanner ist mit 13 Klicks wohl auch am Ende seiner Möglichkeiten
Ach so, der Herstellern von den originalen Dichtungen war vor 2 Jahren Reinz. Wird sich bestimmt nicht geändert haben in der Zeit. Vielleicht gibt's die ja auch ohne Husqvarna Nummer bei denen direkt.

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 23.04.20 - 11:57
von skapahala
Schönen guten Tag zusammen,

hier mal ein Bild der meiner Kopfdichtung.
Ich glaube man kann deutlich erkennen wo sie aufgegeben hat.
20200422_205359.jpg
20200422_205359.jpg (126.37 KiB) 4615 mal betrachtet
Kann mir jemand sagen welcher Hersteller das ist?
Bzw. welche Dichtung wäre am ratsamsten? Original Husky oder in Hinblick auf den geplanten Zylinder
vll doch besser die 0,3mm stärkere Alu Dichtung von z.b. MEC Racing?

Folgende Teile würde ich auch direkt mit ersetzten, wobei ich noch schauen muss was ich alles auf der Polradseite
benötige. Für Ergänzungen bzw Änderungen an meiner Liste falls nötig wäre ich sehr dankbar.

8000A6736 Wassertemperatursensor
8A0068908 Kettenspanner
161535801 Dichtung Kettenspanner
800081151 Gleitschiene
800081149 Gleitschiene
8A0063644 Dichtung WAPU
800059942 O-Ring Nockenwelle
800018422 O-Ring WAPU
800064726 Dichtung Zylinderkopf
161526602 Schraube Kettenrad Nockenwelle
800058541 Steuerkette
161503601 Dichtung Ventildeckel

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 23.04.20 - 20:29
von Green Hell
Bei mir ist das ganze so ausgefallen, da hätten bestimmt noch ein paar andere Ringe dabeikommen können:

Anzahl Artikel Einzelpreis Summe
1 O-RING ANSAUGSTUTZEN TE SM 610IE 06
Artikelnummer: 000086693
Voraussichtlich Versandfertig in 4 – 5 Werktagen 3.90 EUR 3.90 EUR
1 O-RING 29,10X1,60 NBR 70
Artikelnummer: 00006863
Voraussichtlich Versandfertig in 4 – 5 Werktagen 1.20 EUR 1.20 EUR
1 SIMMERRING WASSERPUMPE 4T 90-10 630
Artikelnummer: 00009759
Voraussichtlich Versandfertig in 4 – 5 Werktagen 8.20 EUR 8.20 EUR
3 O-RING WASSERPUMPE 570 -04 610IE -09
Artikelnummer: 00009616
Voraussichtlich Versandfertig in 4 – 5 Werktagen 0.40 EUR 1.20 EUR
1 DICHTUNG WASSERPUMPE 570 -04 610IE -
Artikelnummer: 00009617
Voraussichtlich Versandfertig in 4 – 5 Werktagen 4.00 EUR 4.00 EUR
2 O-RING ALS GETRIEBE 630 -11 2T 98-13
Artikelnummer: 000017403
Voraussichtlich Versandfertig in 4 – 5 Werktagen 0.50 EUR 1.00 EUR
1 DICHTUNG STEUERKETTENSPANNER 4T 90-1
Artikelnummer: 000015115
Voraussichtlich Versandfertig in 4 – 5 Werktagen 0.60 EUR 0.60 EUR
1 KOPFDICHTUNG 610 570 91-04 610IE 98-
Artikelnummer: 00006423
Voraussichtlich Versandfertig in 4 – 5 Werktagen 41.30 EUR 41.30 EUR
1 FUSSDICHTUNG 610 570 92-04 610IE 98-
Artikelnummer: 00006422
Voraussichtlich Versandfertig in 4 – 5 Werktagen 11.00 EUR 11.00 EUR
2 VENTILDECKELDICHTUNG 570 -04 610IE -
Artikelnummer: 00009614
Voraussichtlich Versandfertig in 4 – 5 Werktagen 1.50 EUR 3.00 EUR
2 O-RING VERSCHLUSS KIPPHEBEL 610IE -0
Artikelnummer: 000055838
Voraussichtlich Versandfertig in 4 – 5 Werktagen 0.70 EUR 1.40 EUR
1 ZUENDUNGSDECKELDICHTUNG 610 630 98-1
Artikelnummer: 000042812
Voraussichtlich Versandfertig in 4 – 5 Werktagen 17.80 EUR 17.80 EUR
1 ZUENDUNGSDECKELDICHTUNG 610 630 98-1
Artikelnummer: 000037688
Voraussichtlich Versandfertig in 4 – 5 Werktagen 12.80 EUR 12.80 EUR
1 Z�ndkerze CPR8E
Artikelnummer: 000014563
Voraussichtlich Versandfertig in 1 – 2 Werktagen 8.60 EUR 8.60 EUR
1 OELEINFUELLSCHRAUBE TE SM 610 630 98
Artikelnummer: 000038497
Voraussichtlich Versandfertig in 4 – 5 Werktagen 9.30 EUR

Sind alles Teilenummern von Neubert Racing

Re: Vorstellung / SM610 Kühlwasser im Zylinder

Verfasst: 26.04.20 - 22:27
von HuskyMo
skapahala hat geschrieben: 23.04.20 - 11:57 Schönen guten Tag zusammen,

hier mal ein Bild der meiner Kopfdichtung.
Ich glaube man kann deutlich erkennen wo sie aufgegeben hat.
20200422_205359.jpg

Kann mir jemand sagen welcher Hersteller das ist?
Bzw. welche Dichtung wäre am ratsamsten? Original Husky oder in Hinblick auf den geplanten Zylinder
vll doch besser die 0,3mm stärkere Alu Dichtung von z.b. MEC Racing?
Jo, wie erwartet. Meine sah genauso aus. Das ist die scheiß Athenadichtung.
Einfach ne originale oder KTMnachbau nehmen und das läuft wieder.
Wie schon gesagt, bis du Probleme wegen der hohen Verdichtung kriegst, musst schon extrem viel abplanen. Da würde ich mir kein Kopf machen.
Gibt auch Leute die lassen die Fußdichtung einfach weg für mehr Verdichtung.

MfG :hva: