Seite 1 von 1

Kupplungsnehmerzylinder wechseln, wieviel DOT 5.1 ?

Verfasst: 21.01.21 - 11:25
von Scrambene
Hallo Forum,

aufgrund der oft beschriebenen Probleme bei der Vitpilen 701 mit defekten Kupplungsnehmerzylindern habe ich mir jetzt für grössere Urlaubsfahrten einen funktionierenden KNZ besorgt, den ich im Notfall unterwegs selber tauschen kann, um mir nicht den Urlaub zu versauen mit ADAC oder Husqvarna-Mobilitätsgarantie etc, was ja immer mit viel verlorener Zeit verbunden ist..

Das entsprechende Werkzeug hab ich natürlich auch dabei, nun wüsste ich nur noch, wieviel DOT 5.1 ich mitnehmen muss, um den Wechsel durchzuführen, d.h. wieviel DOT 5.1 geht beim Wechsel des KNZ verloren?

Wäre super, wenn da jemand schon Erfahrungen gemacht hat, damit ich nicht zu viel mitschleppe, sollte ja aller unter der Sitzbank verstaut werden.....

Gruss Bene

Re: Kupplungsnehmerzylinder wechseln, wieviel DOT 5.1 ?

Verfasst: 21.01.21 - 17:58
von 2vclassic
wahrscheinlich reichen deutlich weniger als 50 ml zum nachfüllen und entlüften....

wenn du wirklich darauf vorbereitet sein willst spiel dass einmal in deiner warmen und trockenen Garage durch.
(Nehmer abschrauben - von Leitung trennen und leerlaufen lassen - dann wieder dran und entlüften - so wie du das am Wegesrand mit den mitgeführten Mitteln machen würdest/kannst, das 9 ml reservoir der magura pumpe sollte zum abschätzen reichen - 1x reserve für den fall der fälle dazurechnen...)

Re: Kupplungsnehmerzylinder wechseln, wieviel DOT 5.1 ?

Verfasst: 22.01.21 - 00:09
von nlcarbon
Oder einfach einen KZN einbauen der nicht mehr kaputt geht ;-)

Re: Kupplungsnehmerzylinder wechseln, wieviel DOT 5.1 ?

Verfasst: 22.01.21 - 17:19
von Scrambene
blöderweise gibts vom hersteller ja erst nen neuen KNZ wenn der originale kaputt geht, deshalb will ich für unterwegs gewappnet sein und dann den defekten reklamieren.
unser Händler verbaut dann den von sigutech für den halben preis.

Gruss Bene

Re: Kupplungsnehmerzylinder wechseln, wieviel DOT 5.1 ?

Verfasst: 22.01.21 - 22:12
von nlcarbon
Wenn du dir den Stress wegen 60 Euro antun willst ;-)
Wenn das Teil übrigens kaputt ist kannst du das Motoröl auch gleich wechseln weil du dir das Dot in den Ölkreislauf pumpst...
Ich hab das Teil auf eigene Kappe getauscht (unter 1000km) und fahre seither sorgenfrei :2w:

Re: Kupplungsnehmerzylinder wechseln, wieviel DOT 5.1 ?

Verfasst: 24.01.21 - 15:31
von Scrambene
@nlcarbon

welchen hast Du verbaut?

gruss Bene

Re: Kupplungsnehmerzylinder wechseln, wieviel DOT 5.1 ?

Verfasst: 24.01.21 - 23:37
von williMeier
Mitnehmen mußt Du auch eine ziemliche große Spritze und ein Stück Schlauch. Bei meinem Moped hat nur das Befüllen "von unten" blasenfrei funktioniert. Also entlüften wie bei der Bremse muß gemacht werden.

Re: Kupplungsnehmerzylinder wechseln, wieviel DOT 5.1 ?

Verfasst: 25.01.21 - 00:48
von nlcarbon
Sigutech

Re: Kupplungsnehmerzylinder wechseln, wieviel DOT 5.1 ?

Verfasst: 25.01.21 - 09:45
von Scrambene
Alles klar, liebes Forum, ich bedanke mich für die guten Ratschläge.

Ich hab jetzt alles notwendige in den Tankrucksack geschmissen (natürlich auch das entsprechende Werkzeug) und hoffe, dass der Ernstfall gar nicht eintritt (ist ja meistens so, wenn man darauf vorbereitet ist, passiert nix ;-))

...jetzt sollte es nur noch Frühling werden, bei uns im Allgäu schneits schon wieder......

gruss Bene