Seite 1 von 1

Husqvarna SM 125 Passgenauigkeit Federbein

Verfasst: 07.10.21 - 20:23
von MauriceGP
Grüße !
Leider habe ich keine passende Aussage auf meine Frage gefunden …
Passen die größeren Federbeine mit dem leicht schräg angesetzten Ausgleichsbehälter vom Federbein ?
Einige schreiben JA .. ist aber nah am Luftfilterkasten .. andere meinen es passt überhaupt nicht ..
Kann mir jemand helfen ?

Re: Husqvarna SM 125 Passgenauigkeit Federbein

Verfasst: 08.10.21 - 20:10
von MauriceGP
Habe es einfach probiert … Passt 👍
Eng .. aber passt

Re: Husqvarna SM 125 Passgenauigkeit Federbein

Verfasst: 08.10.21 - 23:14
von Dual-Sport
Danke für die Rückmeldung!

:hva:

Re: Husqvarna SM 125 Passgenauigkeit Federbein

Verfasst: 07.03.22 - 19:38
von Captain Husky
Hallo,
Ich fahre in meiner 2006er SM ein TE510 (2007) Federbein und hatte damit auch noch nie Probleme. Ist bei mir auch nicht besonders eng. Das Sachs/ZF Federbein wurde ja genau so auch in der WR verbaut, die immerhin den gleichen Rahmen und Luftfilterkasten hat, also würde es mich wundern, wenn das nicht passt.
Grüße

Re: Husqvarna SM 125 Passgenauigkeit Federbein

Verfasst: 08.03.22 - 09:59
von Firebeast
Moinsen
Freue mich, dass hier im 125er-Bereich immer (noch) was los ist .. :Top: :Top: :Top:

:prost:
Gruß Paule

Re: Husqvarna SM 125 Passgenauigkeit Federbein

Verfasst: 13.04.22 - 18:34
von Huski123
Guten Tag,

Wollte hier auch einfach mal meine Erfahrung teilen, nachdem ich feststellen musste wie am original Fahrwerk gespart wurde. (Besonders bei der Gabel vorne mit nur einer Feder, hatte mich schon leicht schockiert 😅)

Hab vorne die 45 Shiver mazzochi Gabel mit passender Gabelbrucke drinnen. Die originale passt da selbstverständlich nicht mehr.

Da dann aber das mit dem Federbein hinten absolut nicht harmoniert habe ich mich für das Federbein von der Husqvarna 610 ie entschieden. Dazu auch mal ein paar Fotos angehängt. Einbau war auch relativ einfach.
Ja es drückt ein bisschen am Luftfilter Kasten und lässt sich eingebaut unten aufgrund der Umlenkung nicht verstellen.

Insgesamt aber passt das Fahrwerk zueinander und ist um Welten besser als das originale.

Man sollte aber wissen, daß ganze Mopped wird höher. Das heißt: orginal Ständer ist zu kurz.
Volleinschlag wird nicht durch den Lenkeinschlag begrenzt. Hier wäre eine Lösung mit verstellbaren Schrauben sinnvoller. Siehe Bilder.

Bin 180cm groß und wiege 85kg

Vielleicht hilft es ja jemanden, dem das originale Fahrwerk auch viel zu leicht und schwammig ist :)